Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Informationen und Angebote in Deutscher Gebärdensprache | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/gebaerdensprache

Auf dieser Seite finden Sie Videos in Deutscher Gebärden sprache (DGS). Sie informieren über die Archi tektur des Museums und über Inhalte unserer Dauer ausstellung .
In den Klangkojen im Klangraum stellen wir Ihnen ausgewählte Musik-Videos in Deutscher Gebärdensprache

Access Judentum – Kafka & Visualität und Judentum | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/vortrag-access-judentum

Vortrag im Rahmen der Ausstellung Access Kafka (mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache, DGS)
Ihr Besuch Das JMB Museum Digital Angebote für … Tickets Presse Gebärdensprache Leichte Sprache

Access Kafka – Kafka und die Kunst | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/kafka-und-die-kunst-veranstaltung

Im Rahmen der Ausstellung Access Kafka (mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache, DGS)
Ihr Besuch Das JMB Museum Digital Angebote für … Tickets Presse Gebärdensprache Leichte Sprache

Architektur des Museums | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/architektur-und-gebaeude

„Between the lines“, Akademie, Glashof, Kammergericht und vieles mehr …
Ihr Besuch Das JMB Museum Digital Angebote für … Tickets Presse Gebärdensprache Leichte Sprache

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Gebärdensprache

https://www.infektionsschutz.de/gebaerdensprache/

Wir stellen die Inhalte, Aufgaben und Tätigkeiten von unserer Website in einem Video vor.
Ärzteschaft Themen Polio (Kinderlähmung) Mpox Sepsis – ein medizinischer Notfall Antibiotika Gebärdensprache

Gebärdensprache

https://www.infektionsschutz.de/fa/gebaerdensprache/

Wir stellen die Inhalte, Aufgaben und Tätigkeiten von unserer Website in einem Video vor.
Ärzteschaft Themen Polio (Kinderlähmung) Mpox Sepsis – ein medizinischer Notfall Antibiotika Gebärdensprache

Gebärdensprache

https://www.infektionsschutz.de/tr/gebaerdensprache/

Wir stellen die Inhalte, Aufgaben und Tätigkeiten von unserer Website in einem Video vor.
Ärzteschaft Themen Polio (Kinderlähmung) Mpox Sepsis – ein medizinischer Notfall Antibiotika Gebärdensprache

Gebärdensprache

https://www.infektionsschutz.de/ps/gebaerdensprache/

Wir stellen die Inhalte, Aufgaben und Tätigkeiten von unserer Website in einem Video vor.
Ärzteschaft Themen Polio (Kinderlähmung) Mpox Sepsis – ein medizinischer Notfall Antibiotika Gebärdensprache

Nur Seiten von www.infektionsschutz.de anzeigen

Leichte Sprache – Gebärdensprache

https://www.welthaus.de/weltwaerts/leichte-sprache-gebaerdensprache/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
Klick hier für den Film >> Der Film ist mit Gebärdensprache.

detail

https://www.welthaus.de/weltwaerts/einsatzplaetze/detail/news/detail/News/centro-oaxaqueno-de-rehabilitacion-de-audicion-y-lenguaje-ac-coral/

Ort: Oaxaca, Mexiko Bereiche: Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Arbeit mit Menschen mit Behinderung, Gesundheit, Menschenrechte und Politik
Bildung von Kindern und Jugendlichen mit, für die es Angebote wie den Unterricht von mexikanischer Gebärdensprache

detail

https://www.welthaus.de/weltwaerts/einsatzplaetze/detail/news/detail/News/pina-palmera/

Ort: Zipolite Bereiche: Förderung von benachteiligten Menschen, Handwerk, Bildung
diverse Tätigkeiten auszuführen Flexibilität Empathie Bereitschaft die Grundlagen der mexikanischen Gebärdensprache

detail

https://www.welthaus.de/weltwaerts/einsatzplaetze/detail/news/detail/News/asociacion-santa-dorotea/

Ort: Cajamarca, Peru Bereiche: Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung und Behinderung
Schüler*innen und Unterstützung der Gehörlosenlehrer*innen Arbeit mit der „Asociación Holanda“:  Gebärdensprache

Nur Seiten von www.welthaus.de anzeigen

Gebärdensprache: Gemeinde Dobel

https://www.dobel.de/rathaus-service/impressum-service/gebaerdensprache

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Dobel
& Service Suche Inhalt Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit Barriere melden Gebärdensprache

Erklärung zur Barrierefreiheit: Gemeinde Dobel

https://www.dobel.de/rathaus-service/impressum-service/erklaerung-zur-barrierefreiheit

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Dobel
& Service Suche Inhalt Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit Barriere melden Gebärdensprache

Inhalt: Gemeinde Dobel

https://www.dobel.de/rathaus-service/impressum-service/inhalt

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Dobel
& Service Suche Inhalt Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit Barriere melden Gebärdensprache

Suche: Gemeinde Dobel

https://www.dobel.de/rathaus-service/impressum-service/suche?tx_solr%5Bfilter%5D%5B0%5D=type%3Atx_hwservicebw2_domain_model_lebenslage&tx_solr%5Bpage%5D=6&tx_solr%5Bq%5D=info

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Dobel
& Service Suche Inhalt Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit Barriere melden Gebärdensprache

Nur Seiten von www.dobel.de anzeigen

Schnupperkurs Deutsche Gebärdensprache | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/sprache/10-03-2023/schnupperkurs-deutsche-gebaerdensprache

Der Kurs zielt darauf ab, den Körper als sprachliches Ausdrucksmittel gebrauchen zu lernen, die visuelle Wahrnehmungsfähigkeit zu schärfen und eine Kommunikation mit der DGS zu ermöglichen.
Direkt zum Inhalt Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ist laut moderner Sprachwissenschaft eine eigene

Schnupperkurs Deutsche Gebärdensprache | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/sprache/17-06-2023/schnupperkurs-deutsche-gebaerdensprache

Der Kurs zielt darauf ab, den Körper als sprachliches Ausdrucksmittel gebrauchen zu lernen, die visuelle Wahrnehmungsfähigkeit zu schärfen und eine Kommunikation mit der DGS zu ermöglichen.
Direkt zum Inhalt Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ist laut moderner Sprachwissenschaft eine eigene

Nur Seiten von www.multikulti-forum.de anzeigen

Gebärdensprache | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/gebaerdensprache/

Podcast Das Bauhaus-Archiv bekommt ein neues Zuhause English Infos zum Besuch Leichte Sprache Gebärdensprache

Autor: Kristin Bartels

https://www.bauhaus.de/autor/kristin-bartels/

Kristin Bartels ist Kuratorin im Bauhaus-Archiv.
Podcast Das Bauhaus-Archiv bekommt ein neues Zuhause English Infos zum Besuch Leichte Sprache Gebärdensprache

404 | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/404-2/

Podcast Das Bauhaus-Archiv bekommt ein neues Zuhause English Infos zum Besuch Leichte Sprache Gebärdensprache

Forschen | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/forschen/

Seit unserer Gründung ist die Forschung zum Bauhaus und seinen Protagonist*innen eine unserer Kernaufgaben. Anregung und Inspiration kommt aus unserer weltweit größten Sammlung zum Bauhaus.
Podcast Das Bauhaus-Archiv bekommt ein neues Zuhause English Infos zum Besuch Leichte Sprache Gebärdensprache

Nur Seiten von www.bauhaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gebärdensprache – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/de/gebaerdensprache/

Gebärdensprache Die Völklinger Hütte in Rotes Licht getaucht Copyright: Weltkulturerbe Völklinger

Gebärdensprache – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://guide.voelklinger-huette.org/de/gebaerdensprache/

Gebärdensprache Die Völklinger Hütte in Rotes Licht getaucht Copyright: Weltkulturerbe Völklinger

Gebärdensprache – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://mein-schatz.voelklinger-huette.org/de/gebaerdensprache/

Gebärdensprache Die Völklinger Hütte in Rotes Licht getaucht Copyright: Weltkulturerbe Völklinger

Gebärdensprache – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://mein-schatz.voelklinger-huette.org/public/de/gebaerdensprache/

Gebärdensprache Die Völklinger Hütte in Rotes Licht getaucht Copyright: Weltkulturerbe Völklinger

Nur Seiten von voelklinger-huette.org anzeigen

Wanderjahre in Italien – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Wanderjahre_in_Italien

Ferdinand Gregorovius sammelte in seiner Schrift Wanderjahre in Italien. 1856–1877. in ursprünglich fünf Bänden Aufsätze aus zwanzig Jahren (aktuelle Ausgabe: 5. Aufl. Beck, München 1997. ISBN 3-406-42803-7, Seitenzahlen nach der Ausgabe im Agrippina-Verlag von 1953)
hinter ihren Gittern singen, in Ritornellen denen auf der Straße antworten, oder ich sah sie mit der Gebärdensprache