Dein Suchergebnis zum Thema: Farne

Meintest du farbe?

Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/warum-sind-die-dinosaurier-ausgestorben/

Kreide-Zeit sind die Blütenpflanzen und Laubbäume entstanden und haben über zig Millionen Jahre hinweg Farne

Wie ist der erste Baum entstanden? – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/wie-ist-der-erste-baum-entstanden/

Die ersten Pflanzen, die alle diese Neuerungen in sich vereinten, waren eine Art von Farn, die Cladoxylopsida

Nur Seiten von www.frag-sophie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Nahrungskette im Wald – Baumspenden – Waldwissen – Wald pflanzen

https://www.wald.de/waldwissen/die-nahrungskette-im-wald/

Das Ökosystem Wald setzt sich zusammen aus dem Lebensraum (Biotop) und aus der Lebensgemeinschaft der dort lebenden Organismen (Biozönose).
Blätter, Gräser, Kräuter, Farne oder Beeren etc., die organische Nährstoffe aus der Fotosynthese herstellen

Stockwerke des Waldes - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/waldwissen/stockwerke-des-waldes/

Der Wald ist in verschiedene Schichten aufgeteilt. Jede Schicht beherbergt typische Pflanzen und Tiere.
Sie setzt sich vor allem aus Gräsern, Farnen, Jungbäumen und Blütenpflanzen zusammen.

Artenvielfalt in Nebelwäldern schwindet - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/artenvielfalt-in-nebelwaeldern-schwindet/

Schätzungen gehen davon aus, dass hier die weltweit grösste Vielfalt an Epiphyten, Moosen, Farnen, Flechten

Nur Seiten von www.wald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf der grünen Wiese – Wissen macht Ah! – Kinder – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/av/video-auf-der-gruenen-wiese-100.amp

Was sind das für Punkte auf Farnen?
Was sind das für Punkte auf Farnen?

Auf der grünen Wiese - Wissen macht Ah! - Kinder - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-auf-der-gruenen-wiese-100.amp

Clarissa und Tarkan haben sich heute in der Natur an einem hübschen Plätzchen zum Picknick niedergelassen. Aber leider kommt etwas dazwischen: Wespen. Hier können die beiden nicht bleiben.
Was sind das für Punkte auf Farnen?

Auf der grünen Wiese - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-auf-der-gruenen-wiese-100.html

Clarissa und Tarkan haben sich heute in der Natur an einem hübschen Plätzchen zum Picknick niedergelassen. Aber leider kommt etwas dazwischen: Wespen. Hier können die beiden nicht bleiben.
Was sind das für Punkte auf Farnen?

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nationale Naturlandschaften der Alpen Archive – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon-sammlung/nationale-naturlandschaften-der-alpen/

Archive : Nationale Naturlandschaften der Alpen Sammlungen
Fachbegriffe Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne

Nationale Naturlandschaften der Küste Archive - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon-sammlung/nationale-naturlandschaften-der-kueste/

Archive : Nationale Naturlandschaften der Küste Sammlungen
Fachbegriffe Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne

Naturpark Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-thueringer-schiefergebirge-obere-saale

Zwischen Wäldern des Rennsteigs und Burgen der Saale liegt das Land des Blauen Goldes im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/ Obere Saale.
Naturschutz Wir treten sie mit Füßen – Flechten, Moose, Farne und Pilze bilden hier Lebensgemeinschaften

Nationale Naturlandschaften der Mittelgebirge Archive - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon-sammlung/nationale-naturlandschaften-der-mittelgebirge/

Archive : Nationale Naturlandschaften der Mittelgebirge Sammlungen
Fachbegriffe Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Altwarmbüchener Moor | Altwarmbüchener Moor – Tiergarten Hannover | Grüner Ring | Radfahren | Natur erleben | Naherholung | Kultur & Freizeit

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Naherholung/Natur-erleben/Radfahren/Gr%C3%BCner-Ring/Altwarmb%C3%BCchener-Moor-Tiergarten-Hannover/Altwarmb%C3%BCchener-Moor

Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten wie Kreuzottern, Ringelnattern, verschiedene Libellenarten, Farne

Park der Sinne - Hannover.de

https://www.hannover.de/Media/01-DATA-Neu/Facetten/Globale-Karte/Naherholung/Parks-G%C3%A4rten/Park-der-Sinne

Hier bekommen alle Sinne etwas geboten: Hören, Sehen, Fühlen, Riechen und Schmecken.
Im Schatten hoher Felsenwände umgibt Sie eine feuchte, kühle Atmosphäre: Farne, Efeu und andere auf diese

Georgsplatz: was wäre, wenn... - Hannover.de

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/B%C3%BCrgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Erlebnisraum-f%C3%BCr-Besucher*innen/Groundposter/04-Georgsplatz

Was wäre, wenn…hier ein dschungelartiger grüner Pausenraum mit Rückzugsmöglichkeiten aus dem schnellen und hektischen Alltag entstünde? Was wäre, wenn…du in der Mittagspause oder während der Shoppingtour einen Kurzurlaub in den Dschungel machen könntest?
Die Unterpflanzung besteht aus großblättrigen und schattenliebenden Arten wie Farnen und Funkien.

Nur Seiten von www.hannover.de anzeigen

RuheForst Hümmel – CASTLEWELT®

https://castlewelt.com/data/ruheforst/ruheforst-huemmel/

Baumriesen, schon etwa 180 Jahre alt, ragen majestätisch über junge Bäume und Farne.

RuheForst Segeberger Heide/Hartenholm - CASTLEWELT®

https://castlewelt.com/data/ruheforst/ruheforst-segeberger-heidehartenholm/

Über 100 Jahre alte Baumriesen (Eichen, Buchen) ragen majestätisch über junge Bäume und Farne sowie einen

RuheForst Herzogtum Lauenburg/Fredeburg - CASTLEWELT®

https://castlewelt.com/data/ruheforst/ruheforst-herzogtum-lauenburgfredeburg/

Alte Buchen und Eichen überragen majestätisch jüngere Bäume, Himbeerfelder, Farne und Waldgräser.

Nur Seiten von castlewelt.com anzeigen

Welttag der freilebenden Tiere und Pflanzen 2019

https://www.wsl.ch/de/news/welttag-der-freilebenden-tiere-und-pflanzen-2019/

Der Tag der freilebenden Tiere und Pflanzen am 3.3. macht auf den Artenschutz aufmerksam. Die WSL liefert wissenschaftliche Grundlagen.
Seltene Pflanzen auf Findlingen ¶ Viele Farne und Moose im Mittelland und Jura kommen ausschliesslich

Erste globale Datenbank zur Vegetation der Erde

https://www.wsl.ch/de/news/erste-globale-datenbank-zur-vegetation-der-erde/

Die erste globale Vegetationsdatenbank enthält über 1,1 Millionen Vegetationsaufnahmen.
(Bild: Dirk Karger) Artenvielfalt in Französisch Polynesien: Farne und Moose umhüllen die Stämme und

Portrait, Gefährdung und Schutz der Findlingsflora

https://www.wsl.ch/de/publikationen/portrait-gefaehrdung-und-schutz-der-findlingsflora/

Silikatgestein wertvolle Lebensrauminseln für zahlreiche felsbewohnende Flechten und Moose sowie einen Farn
Silikatgestein wertvolle Lebensrauminseln für zahlreiche felsbewohnende Flechten und Moose sowie einen Farn

Herbar belegt Artenverlust im Kanton Schaffhausen

https://www.wsl.ch/de/news/herbar-belegt-artenverlust-im-kanton-schaffhausen/

In 150 Jahren hat der Kanton Schaffhausen 154 Pflanzenarten verloren. Dies wiesen WSL-Forschende anhand eines Herbars nach.
728 KB) Vollbild Bild 5 von 5 Die eigentümliche Echte Mondraute (Botrychium lunaria) gehört zu den Farnen

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Coosa-Flusskrebs – Cambarus coosae

https://www.wirbellosen-aquarium.de/krebse/arten/nordamerikanische-flusskrebse/coosa-flusskrebs/

Dieser Flusskrebs ist ein der farbenprächtigsten Cambarus-Arten. Kennzeichnend ist der dunkle Rückenstreifen. Die Männchen haben größere Scheren und wirken insgesamt etwas gedrungener als die Weibchen.
Zur Bepflanzung sollten man aber nur robuste Wasserpflanzen, auf Wurzeln oder Steine gebundene Farne

Pantherkrabbe (Parathelphusa pantherina) - Haltung, Form, Ernährung

https://www.wirbellosen-aquarium.de/krabben/arten/pantherkrabbe/

Die Pantherkrabbe sieht einem geflecktem Panther ähnlich, ein Hingucker. Sie braucht genug Platz und Versteckmöglichkeiten im Aquarium.
Robuste Pflanzen sind zu empfehlen: Anubias oder Farne halten sich meist länger als andere Pflanzen.

Nur Seiten von www.wirbellosen-aquarium.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden