Dein Suchergebnis zum Thema: Farne

Meintest du farbe?

Die Flora des Hainholzes – Die Jettenhöhle bei Düna und ihre Umgebung – Ein Führer durch den Gipskarst bei Düna und seine Höhlen

https://www.karstwanderweg.de/publika/sonstige/die_jette/33-35/index.htm

An den Felsen gibt es verschiedene Farne, den Storchschnabelfarn, den Blasenfarn, den braunstieligen

Der ehemalige Gipssteinbruch Juliushütte

https://www.karstwanderweg.de/publika/bvg/lebensraum_gips/52-55/index.htm

Doch, was für eine Fülle an Pflanzen: Moose, Farne, Gräser, wenige sonstige krautige Arten, viele Sträucher

Die Flora im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz - Teil 1

https://www.karstwanderweg.de/publika/uns_harz/2013/2/12-13/index.htm

An den Silikatfelsen der steilen Böschungen und Hänge haben sich verschiedene Farne, wie der Braune Streifenfarn

Bedrohte Natur - Raubbau am Gipskarst

https://www.karstwanderweg.de/publika/bund/2003/2/22-23/index.htm

Hier gedeihen auf dem nackten Gipsgestein üppige Moospolster, Flechten und seltene Farne.

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.102.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
Vermutlich ist er identisch mit dem Abt Herfrid von Lindisfarne, der sich auf die Insel Farne zurückzog

Urkunde

https://heilige.de/de/urkunde/saints.2719.html

Vermutlich ist er identisch mit dem Abt Herfrid von Lindisfarne, der sich auf die Insel Farne zurückzog

Nur Seiten von heilige.de anzeigen

Mitglieder

http://www.klaus-henkel.de/interessen.html

Interessengebiete der MVM-Mitglieder
Grünalgen, Desmidiazeen, Diatomeen, Moose und Farne sind unerschöpfliche Themen im Verlauf der Jahre

Fixmittel für unterwegs

http://www.klaus-henkel.de/fixmittel.html

Tips und Tricks: Schnell fixieren. Fixmittel für unterwegs.
"Pfeiffer" eignet sich besonders gut für Kryptogamen aller Art (Algen, Moose, Farne usw.), für Pilze

Das große Kosmos-Buch der Mikroskopie

http://www.klaus-henkel.de/kremer.html

Buchrezension: Das große Kosmos-Buch der Mikroskopie, von Bruno P. Kremer
Pflanzen – kreuz und quer (Moose, Farne, Wurzelanatomie, Leitgewebe in der Sproßachse, Aerenchyme, Holz

Handschneiden - Einführung

http://www.klaus-henkel.de/cut-hand.html

Einführung und Tipps für das Handschneiden mit Rasierklinge und Rasiermesser in der Mikroskopischen Technik
Es eignet sich besonders für Kryptogamen, also Algen, Moose, Farne, ist aber auch für viele andere

Nur Seiten von www.klaus-henkel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Acker-Schachtelhalm – Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/heilpflanzen/acker-schachtelhalm

Hauptinhalt springen Schachtelhalme sind sogenannte Gefäßsporenpflanzen und vermehren sich somit, wie die Farne

Rainfarn - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/rainfarn

Name: Da die Pflanze häufig an Wegrainen zu finden ist und ihre Blätter denen der Farne gleichen, erhielt

Schachtelhalme - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/schachtelhalme

Bestimmungsmerkmale: Schachtelhalme sind sogenannte Gefäßsporenpflanzen und vermehren sich somit, wie die Farne

Nur Seiten von www.botanikus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bergnebelwald

https://www.grugapark.de/erleben/fuer_pflanzen__und_gartenliebhaber/bergnebelwald.de.html

Auch Moose, Farne und Bromelien nutzen diese Überlebensstrategie: im dunklen Wald sichern sie sich so

Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt

https://www.grugapark.de/erleben/veranstaltungskalender_2/pflanzenmaerkte.de.html

Zimmerpflanzen, Philodendron, Monstera, Syngonium, Hoya, Calathea, Caladium, Euphorbia, Sanseveria, Orchideen, Farne

Herbst-Pflanzenraritätenmarkt

https://www.grugapark.de/erleben/veranstaltungskalender_2/pflanzenmaerkte_2.de.html

Zimmerpflanzen, Philodendron, Monstera, Syngonium, Hoya, Calathea, Caladium, Euphorbia, Sanseveria, Orchideen, Farne

Pflanzenmärkte

https://www.grugapark.de/erleben/fuer_pflanzen__und_gartenliebhaber/pflanzenmaerkte.de.html

Zimmerpflanzen, Philodendron, Monstera, Syngonium, Hoya, Calathea, Caladium, Euphorbia, Sanseveria, Orchideen, Farne

Nur Seiten von www.grugapark.de anzeigen

Mops gefunden | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/mops-gefunden

Die bedrohte Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) wurde auf zwei Flächen des Nationalen Naturerbes (NNE) in Mecklenburg-Vorpommern aufspüren.
Circa 20 Prozent der Waldfauna leben direkt oder indirekt von Totholz, darunter Pilze, Flechten, Moose, Farne

Lebensraum Totholz | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/totholz

Totholz ist für viele kleine und große Waldbewohner ein wichtiger Bestandteil ihres Lebensraums. Mehr über die Bedeutung von Totholz gibt es hier.
Circa 20 Prozent der Waldfauna leben direkt oder indirekt von Totholz, darunter Pilze, Flechten, Moose, Farne

Grünland | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/gruenland

Grünland, Wiese, Weide – was ist was?
Über ein Drittel aller heimischen Farn– und Blütenpflanzen haben ihr Hauptvorkommen im Grünland.

Wie schlafen Wildtiere jetzt? | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/wie-schlafen-wildtiere

Wie verbringen Wildtiere die Winterzeit, mehr Infos gibt es hier.
Burckhard Winsmann Wildschweine verdösen – nicht nur bei Sauwetter – viele Stunden in ihren mit Moos, Farn

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kretischer Saumfarn

https://www.nymphensittich-wegweiser.net/zimmerpflanzen_detail/items/kretischer_saumfarn.html

Pteris cretica
oder Heizungsluft sollte die Pflanze täglich mit kalkarmem Wasser besprüht werden, da sie wie alle Farne

Pellefarn

https://www.nymphensittich-wegweiser.net/zimmerpflanzen_detail/items/pellefarn.html

Pellaea rotundifolia
liebt eine hohe Luftfeuchtigkeit, reagiert aber auf trockene Luft nicht so empfindlich wie viele andere Farne

Ilex-Farn

https://www.nymphensittich-wegweiser.net/zimmerpflanzen_detail/items/iIlex_farn.html

Cyrtomium falcatum – Aspidium falcatum – Polystichum falcatum
Wegweiser > Wissen > Lebensraum > Zimmerpflanzen > Zimmerpflanzen im Detail Wissen – Lebensraum Ilex-Farn

Rainfarn, Gemeiner

https://www.nymphensittich-wegweiser.net/futterpflanzen_detail/items/rainfarn.html

Tanacetum vulgare
Namensteil "Rain" deutet auf den Standort, die "Feldraine", hin und das Grün der Pflanze sieht aus wie ein Farn

Nur Seiten von www.nymphensittich-wegweiser.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden