Dein Suchergebnis zum Thema: Farne

Meintest du farbe?

Welt der Physik: Mini-Energieerzeuger: Die Kraft des Verdunstens

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/mini-energieerzeuger-die-kraft-des-verdunstens/

Wassertropfen als Energiequelle — das nutzt ein kleines Gerät, dessen Prinzip sich US-Forscher bei den Farnen
Stattdessen erkannte sie die Möglichkeiten der Auffalt-Methode, mit denen Farne ihre Sporen verteilen

Welt der Physik: Moose speicherten Kohlendioxid

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2022/treibhausgase-moose-speicherten-kohlendioxid/

Ein neues Modell zeigt, dass niedere strauchartige Pflanzen vor etwa 400 Millionen Jahren mehr Kohlendioxid aufgenommen haben als bisher angenommen.
Forschergruppe im Fachblatt „Nature Communications“ berichtet, waren dafür wohl strauchartige Gewächse wie etwa Farne

Welt der Physik: Mehr Saft für parkende Autos: Thermophotovoltaisches System wandelt Wärme in Strom

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/mehr-saft-fuer-parkende-autos-thermophotovoltaisches-system-wandelt-waerme-in-strom/

Der Stromverbrauch im Auto steigt stetig. Selbst im Stand wollen viele Fahrer nicht auf Bordcomputer, Klimaanlage und Hifi-System verzichten. Dadurch wird ohne laufenden Motor die Autobatterie schnell überfordert. Amerikanische Wissenschaftler setzen auf eine zusätzliche photovoltaische Stromquelle, die allerdings nicht mit Sonnenlicht, sondern allein durch Hitze betrieben wird.
Wassertropfen als Energiequelle — das nutzt ein kleines Gerät, dessen Prinzip sich US-Forscher bei den Farnen

Welt der Physik: Verdunstendes Wasser als Energiequelle

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2017/verdunstendes-wasser-als-energiequelle/

Wissenschaftler berichten über das enorme Potenzial und die Realisierbarkeit einer bislang ungenutzten Stromquelle – der Verdunstung von Wasser.
Wassertropfen als Energiequelle — das nutzt ein kleines Gerät, dessen Prinzip sich US-Forscher bei den Farnen

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schluchtensteig Schwarzwald – Etappe 1: Von Stühlingen bis Blumberg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/schluchtensteig-schwarzwald-etappe-1-von-stuehlingen-bis-blumberg-21f30a048f

Stühlingen bildet den Startpunkt der Tour. Die Wutachflühen passiert man auf schmalen Pfaden, vorbei an steil aufragenden Felstürmen. Beim Buchberg hat man ein herrliches Panorama.
Die Wutachflühen stehen für steil aufragende Felstürme, gigantische Farne, und knorrige Wurzeln.

Traumschleife Schluchtenpfad

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/traumschleife-schluchtenpfad-fabdff1ab5

Auf verschlungenen Pfaden ist das Wandern durch mehrere Grätschluchten mit einigen anstrengenden Auf- und Abstiegen ein echtes Naturabenteuer für sportliche Wanderer. Hohlwege führen durch märchenhaft anmutende Lianenwälder, über schmale Wege und unebene Gras- und Erdpfade. Im Geburtshaus des Philosophen Peter Wust in Rissenthal befindet sich ein Museum.
Moos überzogene Felsen und Bäume, Farne und Efeu ergänzen die Bildergalerie der „Großen Grät.â

Himmelssteig in Bad Peterstal-Griesbach - eine Tour für "Höhenverliebte" - Schwarzwälder Wandersinfonie

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/himmelssteig-in-bad-peterstal-griesbach-eine-tour-fuer-hoehenverliebte-schwarzwaelder-wandersinfonie-01790388b6

Anspruchsvoll, aussichtsreich und genussvoll – diese Eigenschaften prägen den rund 11 Kilometer langen Himmelssteig. Auf dem Weg findet ein Wechselspiel zwischen Moos-, Gras, und Wurzelwegen durch und an dichten Tannen- und Mischwälder vorbei, statt.
Buchen-Esskastanienwald, Fichten-Tannenwald, mal licht, mal märchenhaft dicht, ab und zu säumen den Wegesrand üppige Farne

Jugendwanderweg „Auf den Lusen“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-auf-den-lusen-c681d9629b

Im Bayrischen Wald gibt es neben dem Arber noch einen zweiten markanten Gipfel, den Lusen. Der Jugendwanderweg „Auf den Lusen“ führt uns auf diesen besonderen Berg mit herrlicher Aussicht, einigen Rastplätzen und viel Wald und Natur.
An diesem kühlen Bergbach wachsen Farne und Mosse, aber auch einige seltene Blütenpflanzen wie die

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

Der große Kosmos-Naturführer Tiere und Pflanzen

https://www.kosmos.de/de/der-grosse-kosmos-naturfuhrer-tiere-und-pflanzen-8424

Muscheln, Würmer, Stachelhäuter) sowie 1000 Pflanzen (Bäume und Sträucher, Blütenpflanzen, Gräser, Farne

Der große Kosmos-Naturführer Tiere und Pflanzen

https://www.kosmos.de/de/der-grosse-kosmos-naturfuhrer-tiere-und-pflanzen_1141366_9783440183175

Muscheln, Würmer, Stachelhäuter) sowie 1000 Pflanzen (Bäume und Sträucher, Blütenpflanzen, Gräser, Farne

Tier- und Pflanzenführer. Kindernaturführer

https://www.kosmos.de/de/tier-und-pflanzenfuhrer.-kindernaturfuhrer_1506387_9783440506387

gleiche: Insekten, Weichtiere, Amphibien, Reptilien, Säugetiere, Vögel, Blumen, Sträucher, Bäume, Moose, Farne

KOSMOS Tier- und Pflanzenführer

https://www.kosmos.de/de/kosmos-tier-und-pflanzenfuhrer_1144046_9783440172438

gleiche: Insekten, Weichtiere, Amphibien, Reptilien, Säugetiere, Vögel, Blumen, Sträucher, Bäume, Moose, Farne

Nur Seiten von www.kosmos.de anzeigen