Dein Suchergebnis zum Thema: Farne

Meintest du farbe?

Hinüberscher Garten | Historische Parkanlagen | Gärten und Parks | Naherholung | Kultur & Freizeit

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Naherholung/G%C3%A4rten-und-Parks/Historische-Parkanlagen/Hin%C3%BCberscher-Garten

Weg wurden Weißdorn, Eiben, Flieder, Rosen, Heckenkirsche und Schneeball sowie blühende Stauden und Farne

Park der Sinne - Hannover.de

https://www.hannover.de/Media/01-DATA-Neu/Facetten/Globale-Karte/Naherholung/Parks-G%C3%A4rten/Park-der-Sinne

Hier bekommen alle Sinne etwas geboten: Hören, Sehen, Fühlen, Riechen und Schmecken.
Im Schatten hoher Felsenwände umgibt Sie eine feuchte, kühle Atmosphäre: Farne, Efeu und andere auf diese

Georgsplatz: was wäre, wenn... - Hannover.de

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/B%C3%BCrgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Erlebnisraum-f%C3%BCr-Besucher*innen/Groundposter/04-Georgsplatz

Was wäre, wenn…hier ein dschungelartiger grüner Pausenraum mit Rückzugsmöglichkeiten aus dem schnellen und hektischen Alltag entstünde? Was wäre, wenn…du in der Mittagspause oder während der Shoppingtour einen Kurzurlaub in den Dschungel machen könntest?
Die Unterpflanzung besteht aus großblättrigen und schattenliebenden Arten wie Farnen und Funkien.

Nur Seiten von www.hannover.de anzeigen

Ist Rasen noch zeitgemäß? | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/garten/rasen-und-klimawandel.php?sp-mode=imageviewer&%3Bsp-image-id=293594

Im ersten Teil der Umwelttipp-Reihe „Garten und Klimawandel“ wollen wir uns einem wahren Wasserfresser widmen – dem klassischen Rasen. Welche Alternativen gibt es für den Hausgarten?
Das Laub des Fliederpolsters (Cotula) sieht aus wie kleine Farne und wird zwischen 5 bis 10 cm hoch.

Ist Rasen noch zeitgemäß? | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/garten/rasen-und-klimawandel.php

Im ersten Teil der Umwelttipp-Reihe „Garten und Klimawandel“ wollen wir uns einem wahren Wasserfresser widmen – dem klassischen Rasen. Welche Alternativen gibt es für den Hausgarten?
Das Laub des Fliederpolsters (Cotula) sieht aus wie kleine Farne und wird zwischen 5 bis 10 cm hoch.

Biodiversität | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/leben-und-arbeit/umwelt/biodiversitaet.php

Die „Biodiversitätsstrategie Mainz“ zeigt auf, mit welchen Maßnahmen die Natur in Mainz gefördert werden kann. Sie ist Leitfaden für ein ökologisches Handeln von Verwaltung und Stadtgesellschaft.
Und nicht nur in Mainz: In Deutschland sind nach der aktuellen roten Liste rund 30 Prozent der Farn

Biodiversität | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/leben-und-arbeit/umwelt/biodiversitaet.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=284378

Die „Biodiversitätsstrategie Mainz“ zeigt auf, mit welchen Maßnahmen die Natur in Mainz gefördert werden kann. Sie ist Leitfaden für ein ökologisches Handeln von Verwaltung und Stadtgesellschaft.
Und nicht nur in Mainz: In Deutschland sind nach der aktuellen roten Liste rund 30 Prozent der Farn

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was haben eigentlich Tropfsteine mit dem Klimawandel zu tun?

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/was-haben-eigentlich-tropfsteine-mit-dem-klimawandel-zu-tun?tx_pwcomments_new%5Baction%5D=new&tx_pwcomments_new%5BcommentToReplyTo%5D=201&tx_pwcomments_new%5Bcontroller%5D=Comment

Der Klimawandel und seine Auswirkungen sind bereits heute für alle von uns spürbar. Wie sieht aber die Entwicklung in der Zukunft aus?
zueinander kann zwischen Laub- und Nadelgewächs sowie verholzten (Bäume, Büsche), und unverholzten (Gräser, Farne

Was haben eigentlich Tropfsteine mit dem Klimawandel zu tun?

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/was-haben-eigentlich-tropfsteine-mit-dem-klimawandel-zu-tun

Der Klimawandel und seine Auswirkungen sind bereits heute für alle von uns spürbar. Wie sieht aber die Entwicklung in der Zukunft aus?
zueinander kann zwischen Laub- und Nadelgewächs sowie verholzten (Bäume, Büsche), und unverholzten (Gräser, Farne

Was haben eigentlich Tropfsteine mit dem Klimawandel zu tun?

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/was-haben-eigentlich-tropfsteine-mit-dem-klimawandel-zu-tun?tx_pwcomments_new%5Baction%5D=new&tx_pwcomments_new%5BcommentToReplyTo%5D=201&tx_pwcomments_new%5Bcontroller%5D=Comment

Der Klimawandel und seine Auswirkungen sind bereits heute für alle von uns spürbar. Wie sieht aber die Entwicklung in der Zukunft aus?
zueinander kann zwischen Laub- und Nadelgewächs sowie verholzten (Bäume, Büsche), und unverholzten (Gräser, Farne

Was haben eigentlich Tropfsteine mit dem Klimawandel zu tun?

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/was-haben-eigentlich-tropfsteine-mit-dem-klimawandel-zu-tun

Der Klimawandel und seine Auswirkungen sind bereits heute für alle von uns spürbar. Wie sieht aber die Entwicklung in der Zukunft aus?
zueinander kann zwischen Laub- und Nadelgewächs sowie verholzten (Bäume, Büsche), und unverholzten (Gräser, Farne

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zwergflusspferd im Zoo Rostock erleben

https://www.zoo-rostock.de/tierpark/tierwelten/zwergflusspferd.html

Erleben Sie die Tiere des Rostocker Tierparks aus dem Darwineum und dem Polarium aus nächster Nähe.
Verwandtschaft: Paarhufer → Flusspferde Lebensraum: Regenwälder, in der Nähe von Fließgewässern Ernährung: Farne

Sehenswürdigkeit Botanischer Garten | Rostock

https://www.zoo-rostock.de/ausflugsziele-ostsee/rostock/botanischer-garten.html

In der Nähe des Rostocker Stadtzentrums und Stadthafens wurde 1939 der Botanische Garten der Universität Rostock eröffnet.
Pflanzen und Aufsitzerpflanzen in den Kronen tropischer Bäume mit vielen Bromelien, Orchideen, Kakteen und Farnen

Kunst und Botanik im Zoo Rostock

https://www.zoo-rostock.de/park-kunst.html

Entdecken Sie die Kunst und Botanik im Rostocker Zoo und erleben Sie mehr als nur unsere Tierwelt.
und anderen außergewöhnlichen Gehölzen pflanzte der Stadtförster Schramm an der Trotzenburg auch eine Farn

Nur Seiten von www.zoo-rostock.de anzeigen

Sammlung und Forschung | Museum am Schölerberg

https://www.museum-am-schoelerberg.de/museum/sammlung/

Die geologischen und biologischen Sammlungen des Museums am Schölerberg bestehen aus mehr als 270.000 Exponaten. Sie dokumentieren in einzigartiger Weise die naturhistorische Vergangenheit der Osnabrücker Region und sind wichtige Zeitzeugnisse aus Umwelt und Natur. Internationale Bedeutung erhält die Sammlung durch seltene, teils einmalige Funde aus der Karbonzeit wie etwa der Wurzelstamm eines Siegelbaumes, die Sigillaria, mit einem Durchmesser von 6,5 Metern und einem Alter von 307 Millionen Jahren.
Stachelhäuter (Seeigel/Seesterne) Korallen Botanische Sammlungen: Herbar Koch (Blütenpflanzen, Farne

Neue Dauerausstellung - Museum am Schölerberg

https://www.museum-am-schoelerberg.de/kategorie/neue-dauerausstellung/

anfachen: Denn sie sehen dann nicht nur den versteinerten Zahn eines Mammuts oder das fossile Blatt eines Farns

Museum - Museum am Schölerberg

https://www.museum-am-schoelerberg.de/kategorie/naturkundemuseum/page/3/

anfachen: Denn sie sehen dann nicht nur den versteinerten Zahn eines Mammuts oder das fossile Blatt eines Farns

Museum am Schölerberg /// Aktuelles aus dem Museum

https://www.museum-am-schoelerberg.de/aktuelles/page/4/

Neuigkeiten aus dem Museum am Schölerberg /// Neben dem Naturkundemuseum befindet sich das Osnabrücker Planetaruim
anfachen: Denn sie sehen dann nicht nur den versteinerten Zahn eines Mammuts oder das fossile Blatt eines Farns

Nur Seiten von www.museum-am-schoelerberg.de anzeigen