Dein Suchergebnis zum Thema: Farne

Meintest du farbe?

Acker-Schachtelhalm

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/heilk/acker.html

Sie gehören zu einer Pflanzenklasse innerhalb der Farne.

Rainfarn – Seilnacht

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/faerbe/rainfarn.html

Die austreibenden Blätter erinnern etwas an ein Farn, daher stammt der Name.

Waldmaus – Seilnacht

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/118waldm.html

Die Nesthöhlen für die Jungtiere werden mit Blättern, Moosen und Farnen ausgepolstert.

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ländergemeinschaft fördert 36 Modellprojekte zum Originalerhalt schriftlichen Kulturguts – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/laendergemeinschaft-foerdert-36-modellprojekte-zum-originalerhalt-schriftlichen-kulturguts/

Auf den rund 30.000 Papierbögen sind gepresste Pflanzen wie Moose, Farne oder Blütenpflanzen aufgebracht

Erwerbungen - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-13/

Geritzter Sommer Eine Nackte hockt zwischen Farn.
Plakats zum Potsdamer Kunstsommer 1921, Große Sitzende, 1921, 95,5×69,5 cm Eine Nackte hockt zwischen Farn

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Wiedersehen nach 20 Jahren… | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/wiedersehen-nach-20-jahren/

Ein freudiges Wiedersehen gab es jetzt mit unserem ehemaligen Schützling „Yvonne“. Gesund und munter wurde die mittlerweile 20jährige Seehunddame als Auswanderin im Osten Englands gesichtet. Bereits seit Mitte August war Jason Bean bei einer seiner Bootstouren zum Blankeney Point (www.beansboattrips.co.uk ) ein Seehund mit der markanten Kaltbrand-Kennzeichnung YO auf der Flanke aufgefallen. Neugierig über die […]
Moritz“, der 2012 aufgezogen und ausgewildert, von einem Meeresbiologen ebenfalls in England bei den Farne

Glossar – Kinder experimentieren

https://www.kinder-experimentieren.de/glossar.htm

Fachbegriffe einfach erklärt
Sporenbildner sind Moose, Farne, Pilze, Algen und manche Bakterienarten.

Pollen: Blütenstaub und die Bestäubung von Blüten - Kinder experimentieren

https://www.kinder-experimentieren.de/pollen.htm

Was sind Pollen und wie funktioniert die Bestäubung? Blütenstaub wird mit dem Mikroskop untersucht und eine eigene Pollensammlung aufgebaut
Sporen sind die Samenanlagen von Farnen, Moosen und Pilzen. Sie entwickeln sich ohne Bestäubung.

Nur Seiten von www.kinder-experimentieren.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Beziehungen zwischen Baum- und Krautschicht in Buchen-Mischwäldern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/krautschicht-in-buchenmischwaeldern

Der Einfluss der Baumartenzusammensetzung auf die Diversität der Krautschicht wurde in Schweizer Buchenwaldreservaten untersucht. Das Ziel war, herauszufinden, welche Umweltparameter dabei von Bedeutung sind.
In den Aufnahmeflächen gehören Farne zu den Säurezeigern in der Krautschicht unter Nadelbäumen.

Wald im Blütentaumel - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/straeucher-krautpflanzen/wald-im-bluetentaumel

Blumenpracht am Waldboden. Bevor das Laub austreibt und das Blätterdach den grössten Teil der Sonnenenergie absorbiert, müssen die hier unten lebenden Pflanzen ihr Fortpflanzungsgeschäft erledigt haben.
Goldnessel, der Waldziest, der Sauerklee, die Zweiblättrige Schattenblume, die Gemeine Waldrebe oder auch Farne

Mykorrhizapilze – die geheimen Helfer im Wald - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/pilze-und-flechten/mykorrhizapilze-die-geheimen-helfer-im-wald

Mykorrhizapilze bilden mit Pflanzen über das Wurzelgeflecht überlebenswichtige symbiotische Lebensgemeinschaften. Ihre enge Verbindung kann im Kampf gegen den Klimawandel hilfreich sein.
Heute leben die meisten Blütenpflanzen, Gräser, Farne, Moose, Bärlappe und alle Getreidearten mit arbuskulären

Vegetationsveränderungen und Artenvielfalt im Naturwaldreservatenetz - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/vegetationsveraenderungen

Stellt man die Nutzung ein, kann dies die Artenzahl im Wald verringern. Dieser Vorgang konnte in Österreich in Naturwaldreservaten mit Hilfe von Dauerbeobachtungsflächen festgestellt werden. Die Baumarten- und Pflanzenverteilung ändert sich.
Literatur Betrachtet man die Vielfalt an Gefäß­pflanzen (Farn– und Blüten­pflanzen) lokal auf Ebene

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welttag der freilebenden Tiere und Pflanzen 2019

https://www.wsl.ch/de/news/welttag-der-freilebenden-tiere-und-pflanzen-2019/

Der Tag der freilebenden Tiere und Pflanzen am 3.3. macht auf den Artenschutz aufmerksam. Die WSL liefert wissenschaftliche Grundlagen.
Viele Farne und Moose im Mittelland und Jura kommen ausschliesslich auf Findlingen vor, die durch Eiszeit-Gletscher

Erste globale Datenbank zur Vegetation der Erde

https://www.wsl.ch/de/news/erste-globale-datenbank-zur-vegetation-der-erde/

Die erste globale Vegetationsdatenbank enthält über 1,1 Millionen Vegetationsaufnahmen.
(Bild: Dirk Karger) Artenvielfalt in Französisch Polynesien: Farne und Moose umhüllen die Stämme und

Portrait, Gefährdung und Schutz der Findlingsflora

https://www.wsl.ch/de/publikationen/portrait-gefaehrdung-und-schutz-der-findlingsflora/

Silikatgestein wertvolle Lebensrauminseln für zahlreiche felsbewohnende Flechten und Moose sowie einen Farn
Silikatgestein wertvolle Lebensrauminseln für zahlreiche felsbewohnende Flechten und Moose sowie einen Farn

Artenvielfalt in Nebelwäldern schwindet – auch in Schutzgebieten

https://www.wsl.ch/de/news/artenvielfalt-in-nebelwaeldern-schwindet-auch-in-schutzgebieten/

Satellitendaten zeigen einen fortschreitenden Verlust von tropischen Bergnebelwäldern – und zwar auch in geschützten Gebieten.
Schätzungen gehen davon aus, dass hier die weltweit grösste Vielfalt an Epiphyten, Moosen, Farnen, Flechten

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bild | Find das Bild

https://www.find-das-bild.de/bild/farn

Farn Autor: Michael Schnell Herunterladen Bildrechte: Das darfst du mit den Bildern machen!

Bild | Find das Bild

https://www.find-das-bild.de/bild/verwelkender-farn

Verwelkender Farn Autor: Michael Schnell Herunterladen Bildrechte: Das darfst du mit den Bildern

Kategorie: Sträucher | Find das Bild

https://www.find-das-bild.de/k/straeucher

Wassertropfen an einem Strauch von Michael Schnell Gestrüpp im Herbst von Michael Schnell Verwelkender Farn

Kategorie: Grünpflanzen | Find das Bild

https://www.find-das-bild.de/k/gruenpflanzen

Michael Schnell Weg über das Moor im Hohen Venn (Landschaft in Belgien und… von Michael Schnell Farn

Nur Seiten von www.find-das-bild.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden