Dein Suchergebnis zum Thema: Farne

Meintest du farbe?

Der Coosa-Flusskrebs – Cambarus coosae

https://www.wirbellosen-aquarium.de/krebse/arten/nordamerikanische-flusskrebse/coosa-flusskrebs/

Dieser Flusskrebs ist ein der farbenprächtigsten Cambarus-Arten. Kennzeichnend ist der dunkle Rückenstreifen. Die Männchen haben größere Scheren und wirken insgesamt etwas gedrungener als die Weibchen.
Zur Bepflanzung sollten man aber nur robuste Wasserpflanzen, auf Wurzeln oder Steine gebundene Farne

Pantherkrabbe (Parathelphusa pantherina) - Haltung, Form, Ernährung

https://www.wirbellosen-aquarium.de/krabben/arten/pantherkrabbe/

Die Pantherkrabbe sieht einem geflecktem Panther ähnlich, ein Hingucker. Sie braucht genug Platz und Versteckmöglichkeiten im Aquarium.
Robuste Pflanzen sind zu empfehlen: Anubias oder Farne halten sich meist länger als andere Pflanzen.

Nur Seiten von www.wirbellosen-aquarium.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Newsletter Umweltschulen Nr. 65

https://www.umweltschulen.de/letter/letter065.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
ist dann unterteilt in folgende Kapitel: Bäume und Sträucher, Krautige Pflanzen, Pilze, Flechten und Farne

Medien Naturgüter

https://www.umweltschulen.de/mediathek/naturmedien_12_x.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
SW: Wald ; Farne ; Moose ; Flechten ; Baum ; Laubbaum ; Nadelbäume ; Sträucher ; Schlingpflanzen ; Kletterpflanzen

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fotos #Blumen | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/juki/fotos-blumen

Ich habe in letzter Zeit viele Blumen fotografiert. Außerdem könnte Sunny_Sarah es noch für die Fotochallenge nutzen, weil das andere ja immer noch nicht da ist…wenn das nicht zu spät kommt…
August 2021 Also zwei davon sind ja Schmetterlinge und eins ein Farn, aber es sind auf jedenfall fünf

Warrior Cats Clan | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/neues/warrior-cats-clan?page=0%2C8

Das Internetangebot für Kinder
wenn nicht kann ich auch Kriegerin sein oder wenn das niemand machen würde Anführerin (dann würde ich Farnstern

Dein Warrior Cats-Name | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/dein-warrior-cats-name?page=0%2C1

Das Internetangebot für Kinder
               Blüte F   Schnee                                              Mai                Kralle G   Farn

Dein Warrior Cats-Name | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/dein-warrior-cats-name

Das Internetangebot für Kinder
               Blüte F   Schnee                                              Mai                Kralle G   Farn

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Im Wald – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de//extras/mausthemen/wald/index.php5

Wald, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Diese Schicht wird von den niedrigen Pflanzen, wie zum Beispiel Farnen

Im Wald - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/wald/index.php5

Wald, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Diese Schicht wird von den niedrigen Pflanzen, wie zum Beispiel Farnen

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

RuheForst Hümmel – CASTLEWELT®

https://castlewelt.com/data/ruheforst/ruheforst-huemmel/

Baumriesen, schon etwa 180 Jahre alt, ragen majestätisch über junge Bäume und Farne.

RuheForst Segeberger Heide/Hartenholm - CASTLEWELT®

https://castlewelt.com/data/ruheforst/ruheforst-segeberger-heidehartenholm/

Über 100 Jahre alte Baumriesen (Eichen, Buchen) ragen majestätisch über junge Bäume und Farne sowie einen

RuheForst Herzogtum Lauenburg/Fredeburg - CASTLEWELT®

https://castlewelt.com/data/ruheforst/ruheforst-herzogtum-lauenburgfredeburg/

Alte Buchen und Eichen überragen majestätisch jüngere Bäume, Himbeerfelder, Farne und Waldgräser.

Nur Seiten von castlewelt.com anzeigen

Pellefarn

https://www.nymphensittich-wegweiser.net/zimmerpflanzen_detail/items/pellefarn.html

Pellaea rotundifolia
liebt eine hohe Luftfeuchtigkeit, reagiert aber auf trockene Luft nicht so empfindlich wie viele andere Farne

Kretischer Saumfarn

https://www.nymphensittich-wegweiser.net/zimmerpflanzen_detail/items/kretischer_saumfarn.html

Pteris cretica
oder Heizungsluft sollte die Pflanze täglich mit kalkarmem Wasser besprüht werden, da sie wie alle Farne

Ilex-Farn

https://www.nymphensittich-wegweiser.net/zimmerpflanzen_detail/items/iIlex_farn.html

Cyrtomium falcatum – Aspidium falcatum – Polystichum falcatum
Wissen > Lebensraum > Zimmerpflanzen > Zimmerpflanzen im Detail Wissen – Lebensraum Ilex-Farn

Rainfarn, Gemeiner

https://www.nymphensittich-wegweiser.net/futterpflanzen_detail/items/rainfarn.html

Tanacetum vulgare
Namensteil „Rain“ deutet auf den Standort, die „Feldraine“, hin und das Grün der Pflanze sieht aus wie ein Farn

Nur Seiten von www.nymphensittich-wegweiser.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was ist die „Schwarze Liste“ für die Pflanzen-Spezialisten in der Schweiz? – WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/was-ist-die-schwarze-liste-fuer-die-pflanzen-spezialisten-in-der-schweiz.html

Neophyten sind Pflanzenarten die aus anderen Kontinenten stammen. Viele wurden bewusst eingeführt. Andere gelangten ungewollt zu uns.
Zur Zeit sind von über 3000 wild in der Schweiz vorkommenden Farn– und Blütenpflanzen rund 58 Arten invasive

Was ist die "Schwarze Liste" für die Pflanzen-Spezialisten in der Schweiz? - WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/was-ist-die-schwarze-liste-fuer-die-pflanzen-spezialisten-in-der-schweiz.html

Neophyten sind Pflanzenarten die aus anderen Kontinenten stammen. Viele wurden bewusst eingeführt. Andere gelangten ungewollt zu uns.
Zur Zeit sind von über 3000 wild in der Schweiz vorkommenden Farn– und Blütenpflanzen rund 58 Arten invasive

Nur Seiten von www.wsl-junior.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ein Aquarium einrichten

http://www.zierfischfreunde-warendorf.de/aquarium_einrichten.html

Ein Aquarium so einzurichten, dass es über lange Zeit ohne Probleme gut funktioniert und dabei wenig Pflege braucht, erfordert sorgfältige Planung.
Zum Aufbinden eignen sich Farne (Microsorum, Bolbitis), Speerblätter (Anubias) und Moose (Pellia, Vesicularia

Archiv 2019

http://www.zierfischfreunde-warendorf.de/archiv_2019.html

Berichte über die Exkursionen, Workshops, Vereinsabende und Aquaristiktreffen der Zierfischfreunde Warendorf e. V. im Jahr 2019.
Entlang der Ufer stehen zahlreiche Farne.

Pflanzenauswahl

http://www.zierfischfreunde-warendorf.de/pflanzenauswahl.html

Übersicht über eine Auswahl von Pflanzen für die Verwendung in verschiedenen Aquarien soertiert nach den Herkunftkontinenten.
Kultur: Dieser Farn eignet sich gut zum Bepflanzen von Wurzeln und Steinen.

Nur Seiten von www.zierfischfreunde-warendorf.de anzeigen