Dein Suchergebnis zum Thema: Enteignung

1950er Jahre – Ostasiatika – Kunstgewerbe | Restitutionen | Provenienzforschung der Landeshauptstadt Hannover | Museen & Ausstellungen | Kultur & Freizeit

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Museen-Ausstellungen/Provenienzforschung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Restitutionen/1950er-Jahre-%E2%80%93-Ostasiatika-%E2%80%93-Kunstgewerbe

Enteignung und Verwertung der Ostasiatika-Sammlung Noch um 1940 hatte Max Rüdenberg seine Sammlung zum

Nur Seiten von www.hannover.de anzeigen

Geschichte: Judenverfolgung im Nationalsozialismus | Übersicht – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/judenverfolgung/index.html

Zeitzeugen der Judenverfolgung teilen ihre Erlebnisse aus dem Konzentrationslager Ausschwitz. Filme und Arbeitsblätter für Geschichte Klasse 9-13
Drucken beim Kurznachrichtendienst X teilen per Mail teilen Von der Ausgrenzung, Stigmatisierung und Enteignung

Balkan-Kriege: Jugoslawien und die Nachfolgestaaten | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/internationale-krisen/jugoslawien-hintergrund-100.html

Jahre nach dem Bürgerkrieg in Jugoslawien ist die Lage auf dem Balkan noch instabil. Einen Hintergrund zu den Konflikten mit Blick auf das Kosovo
Ab 1935 tritt die Enteignung des albanischen Landes in eine neue Phase.

Kuba-Krise - die Welt vor einem Atomkrieg | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/internationale-krisen/kuba-hintergrund-100.html

Nie zuvor stand die Welt so knapp vor einem Atomkrieg. Die Kuba-Krise im Oktober 1962 war der Höhepunkt des Kalten Kriegs.
Weitere Enteignungen auf Kuba folgen, die besonders amerikanische Plantagenbesitzer treffen.

Geschichte: Begeisterung und Zweifel im 2. Weltkrieg | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/spuren-der-ns-zeit/vater-mutter-hitler-begeisterung-und-zweifel-film-100.html

Als die Nazis 1933 die Macht ergreifen, reagieren die Menschen unterschiedlich – mit Begeisterung oder Widerstand. Für Geschichte ab Klasse 9.
Später wird er als SS-Hauptscharführer beauftragt, die Juden in Österreich zu enteignen.

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Karl Jarres

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/karl-jarres/

Beigeordneter in Köln (gewählt 01.08.1907); zuständig für Straßen- und Wegebau, Wasserläufe, Hochwasserschutz, Enteignung

30. Oktober 1919

https://www.konrad-adenauer.de/seite/startseite-quellen-reden-1919-10-30-rede-stadtverordnetenversammlung-auszug-30-oktober-1919/

Es wird nicht zulassen, dass die Grundstückseigentümer bei der Enteignung aus der infolge des Krieges

DDR-Aufstand vom 17. Juni 1953

https://www.konrad-adenauer.de/biographie/seite/ddr-aufstand-vom-17-juni-1953/

Die sowjetische Armee schlug am 17. Juni 1953 gewaltsam den Aufstand der freiheitssuchenden Bevölkerung in der DDR nieder.
Innerhalb kürzester Zeit war die Wirtschaftsordnung umgestülpt worden: Bodenreform und Enteignung, Kollektivierung

DDR-Aufstand vom 17. Juni 1953

https://www.konrad-adenauer.de/politikfelder/seite/ddr-aufstand-vom-17-juni-1953/

Die sowjetische Armee schlug am 17. Juni 1953 gewaltsam den Aufstand der freiheitssuchenden Bevölkerung in der DDR nieder.
Innerhalb kürzester Zeit war die Wirtschaftsordnung umgestülpt worden: Bodenreform und Enteignung, Kollektivierung

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

MdB Thomas Silberhorn im Gespräch mit den Mitgliedern der CSU-Forchheim – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/forchheim/pressemeldungen/juni-2023/mdb-thomas-silberhorn-im-gespraech-mit-den-mitgliedern-der-csu-forchheim/

Wir wollen keine Überforderung der Bürger und keine Enteignung durch die Hintertür.
Wir wollen keine Überforderung der Bürger und keine Enteignung durch die Hintertür.

EU-Kommission veröffentlicht Berichte über Verhandlungen mit China und Indonesien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-veroeffentlicht-berichte-ueber-verhandlungen-mit-china-und-indonesien/

VorlesenDie EU-Kommission kommt ihrem Versprechen nach mehr Transparenz in den Verhandlungen über Handels- und Investitionsabkommen nach. Sie hat heute die Berichte über die jüngsten Gespräche über ein Handelsabkommen mit Indonesien und ein Investitionsabkommen mit China veröffentlicht.
Die Diskussionen betrafen im Wesentlichen Themen wie Enteignung, Inländerbehandlung, faire und gerechte

Sacharow-Preis 2018: Die Nominierten - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sacharow-preis-2018-die-nominierten/

VorlesenDie Nominierungen für den Sacharow-Preis 2018 sind bekannt gegeben worden. Der Sacharow-Preis für geistige Freiheit wird jedes Jahr vom Europäischen Parlament verliehen. Mit dem 1988 geschaffenen Preis werden Persönlichkeiten und Organisationen geehrt, die sich für die Menschenrechte und Grundfreiheiten einsetzen.
und internationale Bewusstsein für Überfälle auf Farmen, Morde an Farmern und die entschädigungslose Enteignung

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik/_year1961/_month10/?moc=1%3FopenNavi%3D1%3Flanguage%3Dde&moc=1&moc=1&month=1&month=1&year=1961&year=1961&opennid=181306&opennid=173395&filter=1&filter=1&dokument=0&dokument=0&audio=0&audio=0&video=0&video=0&foto=0%3Flanguage%3Dde&foto=0%3FopenNavi%3D1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Nach all dem Leid, dass den Bauern in der DDR durch die brutale Enteignung angetan worden sei, so Bundesernährungsminister

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik/_year1961/_month10/?moc=1%3FopenNavi%3D1%3Flanguage%3Dde&moc=1&moc=1&month=1&month=1&year=1961&year=1961&opennid=173395&filter=1&filter=1&dokument=0&dokument=0&audio=0&audio=0&video=0&video=0&foto=0%3Flanguage%3Dde&foto=0&closenid=173395

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Nach all dem Leid, dass den Bauern in der DDR durch die brutale Enteignung angetan worden sei, so Bundesernährungsminister

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik/_year1961/_month10/?moc=1%3FopenNavi%3D1%3Flanguage%3Dde&moc=1&moc=1&month=1&month=1&year=1961&year=1961&opennid=181306&opennid=173395&filter=1&filter=1&dokument=0&dokument=0&audio=0&audio=0&video=0&video=0&foto=0%3Flanguage%3Dde&foto=0

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Nach all dem Leid, dass den Bauern in der DDR durch die brutale Enteignung angetan worden sei, so Bundesernährungsminister

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik/_year1961/_month10/?moc=1%3FopenNavi%3D1%3Flanguage%3Dde&moc=1&moc=1&month=1&month=1&year=1961&year=1961&opennid=173393&opennid=173395&filter=1&filter=1&dokument=0&dokument=0&audio=0&audio=0&video=0&video=0&foto=0%3Flanguage%3Dde&foto=0

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Nach all dem Leid, dass den Bauern in der DDR durch die brutale Enteignung angetan worden sei, so Bundesernährungsminister

Nur Seiten von www.chronik-der-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Handreichung Kulturgutentzug SBZ und DDR

https://www.museen-brandenburg.de/de-ls/themen/provenienzforschung/handreichung-kulturgutentzug-sbz-ddr

Befehl Nr. 64 Richtlinie Nr. 4 (PDF) 23.09.1948: Wirtschaftsstrafverordnung (PDF) 11.12.1948: Gesetz Enteignung

Handreichung Kulturgutentzug SBZ und DDR

https://www.museen-brandenburg.de/themen/provenienzforschung/handreichung-kulturgutentzug-sbz-ddr

Befehl Nr. 64 Richtlinie Nr. 4 (PDF) 23.09.1948: Wirtschaftsstrafverordnung (PDF) 11.12.1948: Gesetz Enteignung

Kulturgutverlagerungen in Brandenburg 1945-1952

https://www.museen-brandenburg.de/themen/provenienzforschung/kulturgutverlagerungen-in-brandenburg-1945-1952

in Brandenburg seitens der Zentralverwaltung Bestrebungen gegeben hat, das im Zusammenhang mit den Enteignungen

Kulturgutverlagerungen in Brandenburg 1945-1952

https://www.museen-brandenburg.de/de-ls/themen/provenienzforschung/kulturgutverlagerungen-in-brandenburg-1945-1952

in Brandenburg seitens der Zentralverwaltung Bestrebungen gegeben hat, das im Zusammenhang mit den Enteignungen

Nur Seiten von www.museen-brandenburg.de anzeigen