Dein Suchergebnis zum Thema: Enteignung

Geschichte: Judenverfolgung im Nationalsozialismus | Übersicht – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/judenverfolgung/index.html

Zeitzeugen der Judenverfolgung teilen ihre Erlebnisse aus dem Konzentrationslager Ausschwitz. Filme und Arbeitsblätter für Geschichte Klasse 9-13
Drucken beim Kurznachrichtendienst X teilen per Mail teilen Von der Ausgrenzung, Stigmatisierung und Enteignung

Balkan-Kriege: Jugoslawien und die Nachfolgestaaten | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/internationale-krisen/jugoslawien-hintergrund-100.html

Jahre nach dem Bürgerkrieg in Jugoslawien ist die Lage auf dem Balkan noch instabil. Einen Hintergrund zu den Konflikten mit Blick auf das Kosovo
Ab 1935 tritt die Enteignung des albanischen Landes in eine neue Phase.

Geschichte: Begeisterung und Zweifel im 2. Weltkrieg | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/spuren-der-ns-zeit/vater-mutter-hitler-begeisterung-und-zweifel-film-100.html

Als die Nazis 1933 die Macht ergreifen, reagieren die Menschen unterschiedlich – mit Begeisterung oder Widerstand. Für Geschichte ab Klasse 9.
Später wird er als SS-Hauptscharführer beauftragt, die Juden in Österreich zu enteignen.

Kuba-Krise - die Welt vor einem Atomkrieg | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/internationale-krisen/kuba-hintergrund-100.html

Nie zuvor stand die Welt so knapp vor einem Atomkrieg. Die Kuba-Krise im Oktober 1962 war der Höhepunkt des Kalten Kriegs.
Weitere Enteignungen auf Kuba folgen, die besonders amerikanische Plantagenbesitzer treffen.

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Handreichung Kulturgutentzug SBZ und DDR

https://www.museen-brandenburg.de/de-ls/themen/provenienzforschung/handreichung-kulturgutentzug-sbz-ddr

Befehl Nr. 64 Richtlinie Nr. 4 (PDF) 23.09.1948: Wirtschaftsstrafverordnung (PDF) 11.12.1948: Gesetz Enteignung

Handreichung Kulturgutentzug SBZ und DDR

https://www.museen-brandenburg.de/themen/provenienzforschung/handreichung-kulturgutentzug-sbz-ddr

Befehl Nr. 64 Richtlinie Nr. 4 (PDF) 23.09.1948: Wirtschaftsstrafverordnung (PDF) 11.12.1948: Gesetz Enteignung

Kulturgutverlagerungen in Brandenburg 1945-1952

https://www.museen-brandenburg.de/themen/provenienzforschung/kulturgutverlagerungen-in-brandenburg-1945-1952

in Brandenburg seitens der Zentralverwaltung Bestrebungen gegeben hat, das im Zusammenhang mit den Enteignungen

Kulturgutverlagerungen in Brandenburg 1945-1952

https://www.museen-brandenburg.de/de-ls/themen/provenienzforschung/kulturgutverlagerungen-in-brandenburg-1945-1952

in Brandenburg seitens der Zentralverwaltung Bestrebungen gegeben hat, das im Zusammenhang mit den Enteignungen

Nur Seiten von www.museen-brandenburg.de anzeigen

Sudetenland – Flagge in Lexikon und Shop

https://flaggenlexikon.de/fsudeten.htm

Die Flagge des Sudetenlands zeigt drei waagerechte Streifen in Schwarz, Rot und Schwarz im Verhältnis 1:2:1.
Tschechoslowakei, Machtübernahmne durch Ex-Präsident Beneš 1945–1947 · Ermordung von 400 000 Sudetendeutschen, Enteignung

San Marino - Flagge in Lexikon und Shop

https://flaggenlexikon.de/fsanmar.htm

San Marino ist ein Binnenstaat auf der Apenninhalbinsel, vollständig von Italien umschlossen. Die Flagge bzw. Fahne zeigt zwei waagerechte Streifen in Weiß und Hellblau.
Januar 1945 besetzen britische Truppen das Land 1945–1957 · sozialistisch-kommunistische Regierung, Enteignung

Tibet - Flagge in Lexikon und Shop

https://flaggenlexikon.de/ftibet.htm

Die Flagge bzw Fahne von Tibet zeigt seit ca. 1920 unter anderem einen weißes Dreieck mit einer aufgehenden goldenen Sonne vor einem blauen Hintergrund mit strahlenförmig angeordneten roten Dreiecken.
chinesischen Provinzen angeschlossen (Quinghai und Sichuan) 1966–1969 · „Kulturrevolution“, Entmachtung, Enteignung

Sambia - Flagge in Lexikon und Shop

https://flaggenlexikon.de/fsambia.htm

Sambia ist ein Staat im südlichen zentralen Afrika. Die Flagge bzw. Fahne zeigt ein grünes Grundtuch und im fliegenden Ende drei senkrechte Streifen in Rot, Schwarz und Orange, darüber ein orangefarbener Adler.
Einparteienstaat, die Staatspartei ist die UNIP 1973 · neue Verfassung, Verstaatlichung des Kupferbergbaus 1975 · Enteignung

Nur Seiten von flaggenlexikon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

MdB Thomas Silberhorn im Gespräch mit den Mitgliedern der CSU-Forchheim – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/forchheim/pressemeldungen/juni-2023/mdb-thomas-silberhorn-im-gespraech-mit-den-mitgliedern-der-csu-forchheim/

Wir wollen keine Überforderung der Bürger und keine Enteignung durch die Hintertür.
Wir wollen keine Überforderung der Bürger und keine Enteignung durch die Hintertür.

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik//_year1961/_month10/?month=10&month=1&month=1&year=1961&year=1961&year=1961&opennid=173499&opennid=181306&opennid=173395&moc=1%3Flanguage%3Dde&moc=1&moc=1&filter=1&filter=1&dokument=0&dokument=0&audio=0&audio=0&video=0&video=0&foto=0%3Flanguage%3Dde&foto=0

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Nach all dem Leid, dass den Bauern in der DDR durch die brutale Enteignung angetan worden sei, so Bundesernährungsminister

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik/_year1961/_month1/?moc=1%3FopenNavi%3D1%3FopenNavi%3D1%3FopenNavi%3D1%3Flanguage%3Dde&moc=1&month=1&year=1961&opennid=173395&filter=1&dokument=0&audio=0&video=0&foto=0%3FopenNavi%3D1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Nach all dem Leid, dass den Bauern in der DDR durch die brutale Enteignung angetan worden sei, so Bundesernährungsminister

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik/_year1961/_month1/?moc=1%3FopenNavi%3D1%3FopenNavi%3D1%3FopenNavi%3D1%3Flanguage%3Dde&moc=1&moc=1&month=1&month=1&year=1961&year=1961&opennid=181306&opennid=173395&filter=1&filter=1&dokument=0&dokument=0&audio=0&audio=0&video=0&video=0&foto=0%3Flanguage%3Dde&foto=0

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Nach all dem Leid, dass den Bauern in der DDR durch die brutale Enteignung angetan worden sei, so Bundesernährungsminister

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik/_year1961/_month1/?moc=1%3FopenNavi%3D1%3FopenNavi%3D1%3FopenNavi%3D1%3Flanguage%3Dde&moc=1&moc=1&month=1&month=1&year=1961&year=1961&opennid=173392&opennid=173395&filter=1&filter=1&dokument=0&dokument=0&audio=0&audio=0&video=0&video=0&foto=0%3Flanguage%3Dde&foto=0

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Nach all dem Leid, dass den Bauern in der DDR durch die brutale Enteignung angetan worden sei, so Bundesernährungsminister

Nur Seiten von www.chronik-der-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden