Dein Suchergebnis zum Thema: Enteignung

Handreichung Kulturgutentzug SBZ und DDR

https://www.museen-brandenburg.de/de-ls/themen/provenienzforschung/handreichung-kulturgutentzug-sbz-ddr

Befehl Nr. 64 Richtlinie Nr. 4 (PDF) 23.09.1948: Wirtschaftsstrafverordnung (PDF) 11.12.1948: Gesetz Enteignung

Handreichung Kulturgutentzug SBZ und DDR

https://www.museen-brandenburg.de/themen/provenienzforschung/handreichung-kulturgutentzug-sbz-ddr

Befehl Nr. 64 Richtlinie Nr. 4 (PDF) 23.09.1948: Wirtschaftsstrafverordnung (PDF) 11.12.1948: Gesetz Enteignung

Kulturgutverlagerungen in Brandenburg 1945-1952

https://www.museen-brandenburg.de/themen/provenienzforschung/kulturgutverlagerungen-in-brandenburg-1945-1952

in Brandenburg seitens der Zentralverwaltung Bestrebungen gegeben hat, das im Zusammenhang mit den Enteignungen

Kulturgutverlagerungen in Brandenburg 1945-1952

https://www.museen-brandenburg.de/de-ls/themen/provenienzforschung/kulturgutverlagerungen-in-brandenburg-1945-1952

in Brandenburg seitens der Zentralverwaltung Bestrebungen gegeben hat, das im Zusammenhang mit den Enteignungen

Nur Seiten von www.museen-brandenburg.de anzeigen

Dresdner Künstler erstmals auf der Biennale in Venedig

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2015/05/pm_019.php

Enteignung) ist der offizielle Beitrag von Dresdens Partnerstadt Breslau zur 56.

Informationen zur Brunnenfigur "Danaide" gesucht

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2010/06/pm_086.php

Nach der Enteignung 1948 ist die „Danaide“ in der Parkanlage Tharandter Straße/Dreikaiserhof aufgestellt

Wissenswertes zum Konsum - Ausstellung zum 115. Geburtstag im Stadtarchiv

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2003/06/c_536.php

Elisabeth-Boer-Straße 1 zu sehen ist.Angefangen bei der ersten Konsumfiliale 1888 an der Sophienstraße über Enteignung

Lesung: DRESDNER STADTSCHREIBER IN WEIXDORF

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2008/10/pm_002.php

Nach Enteignung durch die Kommunisten, nach gescheiterter Ehe flieht sie über Prag nach Amerika und wagt

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

NS-Dokumentationszentrum Köln – Was hat das Hemd mit Politik zu tun?

https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/Was-hat-das-Hemd-mit-Politik-zu-tun

Beratung Am Beispiel des Modehauses „Geschwister Alsberg“ wird deutlich: Die zunehmende Entrechtung und Enteignung

museenkoeln.de | Programm plus

https://museenkoeln.de/portal/Programm-plus?s=399&typ=1&dtvon=2025.7.3&dtbis=2025.7.3

Sex and Queerness im RJM zum ColognePride 2025 Mit dem Kolonialismus ging nicht nur die territoriale Enteignung

museenkoeln.de | Programm plus

https://museenkoeln.de/portal/Programm-plus?art=&Inst=&zf=0&zeige=alle%3Fs%3D399&typ=1&dtvon=2025.7.3&dtbis=2025.7.3

Sex and Queerness im RJM zum ColognePride 2025 Mit dem Kolonialismus ging nicht nur die territoriale Enteignung

Nur Seiten von museenkoeln.de anzeigen

Auen-Kurier

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2016/08/leer1.html

Nach Kriegsende 1945 erfolgte die Enteignung des gesamten Sternburgschen Besitzes.

Das Wort der Ortsvorsteherin - Auenkurier September 2002

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2002/09/interview.html

Das Gebäude wurde nach der Enteignung 1945 im Zuge der Bodenreform zweckentfremdet genutzt und dabei

Auenkurier Mai 2006

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2006/5/museum.html

Er sprach auch über die Enteignung der Kunstschätze im Jahre 1945 im Zuge der Bodenreform, ihre sorgsame

Das Schloss in Lützschena

http://www.luetzschena-stahmeln.de/park/schloss.htm

Nach der Enteignung der früheren Besitzer und der Auslagerung der Kunstsammlungen wurde das Schloss

Nur Seiten von www.luetzschena-stahmeln.de anzeigen

Book a Scientist: Geraubtes Umzugsgut jüdischer Auswanderer:innen in Hamburg

https://www.dsm.museum/kalender/book-a-scientist-geraubtes-umzugsgut-juedischer-auswandererinnen-in-hamburg

Speed-Dating mit der Wissenschaft: Buchen Sie am 12. September 2023 einen klugen Kopf der Leibniz-Gemeinschaft für ein 25-minütiges Gespräch zum Lieblingsthema.
Seit 2018 werden die Prozesse dieser besonderen Form der Enteignung von Juden anhand tausender erhaltener

Provenienzforschung

https://www.dsm.museum/dsm-glossar/p/provenienzforschung

Die Provenienzforschung beschäftigt sich mit der Herkunft, den unterschiedlichen Besitzverhältnissen und der Erschließung von Kulturgütern und Kunstobjekten.
Unrecht und Enteignung in der sowjetischen Besatzungszone nach dem Zweiten Weltkrieg rücken grundsätzlich

Neuerscheinung: Dr. Kathrin Kleibl veröffentlicht Band zur NS-Provenienzforschung in Norddeutschland

https://www.dsm.museum/pressebereich/neuerscheinung-dr-kathrin-kleibl-veroeffentlicht-band-zur-ns-provenienzforschung-in-norddeutschland

Neuerscheinung: Dr. Kathrin Kleibl veröffentlicht Band zur NS-Provenienzforschung in Norddeutschland
wirft ein eindrückliches Licht auf diese exemplarische Geschichte und beleuchtet die Mechanismen von Enteignung

DSM bringt Datenbank für geraubtes jüdisches Eigentum an den Start

https://www.dsm.museum/pressebereich/dsm-bringt-datenbank-fuer-geraubtes-juedisches-eigentum-an-den-start

Das Team der Provenienzforschung des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte launcht die erste Datenbank, über die während des Nationalsozialismus enteignetes Umzugsgut jüdischer Flüchtlinge gesucht werden kann. Offizieller Start für die LostLift Datenbank ist der 1. September – der Tag, an dem 1939 der Zweite Weltkrieg begann.
zwei vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderte Forschungsprojekte am DSM die Prozesse der Enteignung

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Die aktuelle Kolumne – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/was-der-tod-der-zweistaatenloesung-fuer-europa-bedeutet/

Dass die Zweistaatenlösung für einen Frieden zwischen Israel und Palästina damit vorerst gestorben ist, wollen die meisten Europäer*innen nicht…
Unter dem Deckmantel seines Krieges gegen die Hamas hat Israel auch seine Politik der Enteignung der

Die aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/ceta-und-die-reform-des-investitionsschutzes-frischer-wind-oder-laues-lueftchen/

Vergangene Woche haben sich die Europäische Union (EU) und Kanada im Comprehensive Economic and Trade Agreement (CETA) auf grundlegende Reformen des…
wie vor vom Anspruch der Investoren auf „faire und billige Behandlung“ und auf Schutz vor indirekter Enteignung

Die aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/wiederaufbau-in-assads-syrien-trotz-exklusivem-gesellschaftsvertrag/

Während die internationale Gemeinschaft mit der Agenda 2030 darum ringt, niemanden zurückzulassen, betreibt Syriens Machthaber die Exklusion aller…
Das Eigentumsgesetz von 2018 bereitet den Boden für Enteignungen und treibt dadurch die Entrechtung „

Die aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/60-jahre-volksrepublik-china/

Unterschiede in den Einkommen, verbreitete Korruption, die Unterdrückung der Pressefreiheit, Unmut über Enteignungen

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen

Hochwasserschutz nachhaltig gestalten – NABU

https://www.nabu.de/news/2014/06/15886.html

Die Deichsanierungen der letzten Jahre haben die Hochwasser-Problematik nicht beseitigt, sondern nur die Brennpunkte verlagert.
länderübergreifend umgesetzt und erforderliche gesetzliche Kompetenzen zur Entschädigungsregelung oder Enteignung

Kohlekraftwerke endlich auf dem Rückzug – NABU

https://www.nabu.de/news/2019/01/25796.html

Nach zehn Jahren klimapolitischem Stillstand der Bundesregierung hat die Kohlekommission Eckpunkte vorgelegt, mit denen endlich wieder Klimaschutz stattfind
Immerhin dürfte es künftig kaum noch möglich sein, Menschen für die Braunkohle zu enteignen.

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden