Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Die Maßnahme fand grundsätzlich den Beifall aller Parteien, allerdings wollte die Ost-CDU keine Enteignung
https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6462&Seite=2
Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Dutschke wird zu einem der Organisatoren der „Springer-Kampagne“, die die Enteignung des Verlegers Axel
https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6826&Seite=3
Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
erfolgen die Eingliederung der gesamten polnischen Industrie in das „großdeutsche“ Wirtschaftssystem, die Enteignung
https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1002&InhaltID=1556&Seite=5
Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Arbeitnehmerorganisationen, · Verbesserte Sozialgesetze, · Sozialisierung des Bergbaus und der Energiewirtschaft, · Enteignung
Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen