Dein Suchergebnis zum Thema: Enteignung

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1004&InhaltID=1584&Seite=3

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Die Maßnahme fand grundsätzlich den Beifall aller Parteien, allerdings wollte die Ost-CDU keine Enteignung

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6462&Seite=2

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Dutschke wird zu einem der Organisatoren der „Springer-Kampagne“, die die Enteignung des Verlegers Axel

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6826&Seite=3

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
erfolgen die Eingliederung der gesamten polnischen Industrie in das „großdeutsche“ Wirtschaftssystem, die Enteignung

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1002&InhaltID=1556&Seite=5

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Arbeitnehmerorganisationen, · Verbesserte Sozialgesetze, · Sozialisierung des Bergbaus und der Energiewirtschaft, · Enteignung

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=111331592

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
eines Grundstücks veranlassen Die Enteignung ist eine Form des staatlichen Zugriffs auf Grundstücke

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Brennstoffzelle (433) – Zuschuss Bewilligung Energieeffizient Bauen: KfW-Effizienzhaus – Kredit (153) Gewährung Enteignung

Nur Seiten von www.stadtmarlow.de anzeigen

Artikel 11 – 15 GG – staatsrecht.honikel.de

https://staatsrecht.honikel.de/artikel-11-15-gg.htm

Beschreibung der einzelnen Grundrechte Artikel 11 – 15
Zum Seitenanfang Artikel 14 GG Eigentum, Erbrecht, Enteignung Eigentum und Erbrecht werden gewährleistet

Staatsrecht­lexikon Buchstabe E – staatsrecht.honikel.de

https://staatsrecht.honikel.de/lexikon.htm?w=E

Staatsrechtlexikon, mit Links zu weiteren Informationen auf staatsrecht.honikel.de
Enteignung Teilweise oder komplette Entziehung des Eigentums durch den Staat.

Staatsrecht­lexikon – staatsrecht.honikel.de

https://staatsrecht.honikel.de/lexikon.htm

Staatsrechtlexikon, mit Links zu weiteren Informationen auf staatsrecht.honikel.de
Dreistufentheorie Drittwirkung Einheitstaat Einkammersystem Einspruchsgesetze Enklave Enquete-Kommissionen Enteignung

Nur Seiten von staatsrecht.honikel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/chronik/?_y=1945

September 1945 Verordnung zur Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone mit anschließender Enteignung

Rudi Dutschke | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/148034/rudi-dutschke

Kommunarden Fritz Teufel, Dutschke wird zu einem der Organisatoren der „Anti-Springer-Kampagne“, die die Enteignung

Klaus Rintelen | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/148236/klaus-rintelen

Besuch der Realschule in Grevesmühlen 1943–1945 Ausbildung in der Kadettenschule in Puttbus/Rügen 1945 Enteignung

Chronik | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/chronik/?_y=1946

Juni 1946 Volksentscheid in Sachsen über die entschädigungslose Enteignung der Großbetriebe von ehemaligen

Nur Seiten von www.jugendopposition.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

09 Wirkwaren Kreißigfabrik | Gemeinde Jahnsdorf im Erzgebirge

https://www.jahnsdorf-erzgeb.de/interaktive-karte/wirkwaren-kreissigfabrik

Jahnsdorf/Erzgeb. ist eine Gemeinde im Norden des Erzgebirgskreises in Sachsen. Sie besteht aus den Ortsteilen Jahnsdorf, Leukersdorf, Pfaffenhain und Seifersdorf.
Kreißig- Brüder und Söhne, hier vor allem Damenstrümpfe hergestellt und in die ganze Welt geliefert 1945 Enteignung

64 Schankwirtschaft | Gemeinde Jahnsdorf im Erzgebirge

https://www.jahnsdorf-erzgeb.de/interaktive-karte/schankwirtschaft

Jahnsdorf/Erzgeb. ist eine Gemeinde im Norden des Erzgebirgskreises in Sachsen. Sie besteht aus den Ortsteilen Jahnsdorf, Leukersdorf, Pfaffenhain und Seifersdorf.
Eisen- und Blechwarenfabrik 1960 Weiterführung als „Karl Henkel KG“ mit staatlicher Beteiligung 1972 Enteignung

18 Lehngericht, Mahlteich und Felsenkeller | Gemeinde Jahnsdorf im Erzgebirge

https://www.jahnsdorf-erzgeb.de/interaktive-karte/lehngericht-mahlteich-und-felsenkeller

Jahnsdorf/Erzgeb. ist eine Gemeinde im Norden des Erzgebirgskreises in Sachsen. Sie besteht aus den Ortsteilen Jahnsdorf, Leukersdorf, Pfaffenhain und Seifersdorf.
und der Dorfstraße befand 1915 Bau des Tanzsaals 1930-85 Kinobetrieb 1935 Bau einer Tankstelle 1945 Enteignung

Nur Seiten von www.jahnsdorf-erzgeb.de anzeigen

Das Ende eines eigenständigen Österreichs

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1938/

Österreich 1938 – 1938 endet die Eigenstaatlichkeit Österreichs durch den Einmarsch deutscher Truppen in den Morgenstunden des 12. März.
Die Pogromnacht im November 1938 ist der Beginn ihrer systematischen Vertreibung, Enteignung und Vernichtung

Österreich1918plus

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/drucken/

Geschichten aus der Geschichte Österreichs seit 1918!
Die Pogromnacht im November 1938 ist der Beginn ihrer systematischen Vertreibung, Enteignung und Vernichtung

Deportation im Nationalsozialismus

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1941/

Österreich 1941 – Juden, Jüdinnen, Roma, Sinti, Kärntner Sloweninnen und Slowenen – sie und zahlreiche andere Gruppen werden vom NS-Regim…
Gewaltexzesse, Plünderungen, Enteignungen und der Raub von persönlichen Gegenständen oder des gesamten

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schloss Glienicke / 1936 | SPSG

https://www.spsg.de/schauplaetze-der-geschichte/schloss-glienicke-1936

Persönlich trieb Lippert die Enteignung der Engelhardt-Brauerei voran.

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2022/10/21/detektivarbeit-und-puzzlespiel

»Oft muss man sich von etwas trennen«: Provenienzforschung kann weh tun – oder beglücken
trennen«: Provenienzforschung kann weh tun – oder beglücken Ein bewegender Moment: 81 Jahre nach der Enteignung

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2022/10/21/detektivarbeit-und-puzzlespiel/

»Oft muss man sich von etwas trennen«: Provenienzforschung kann weh tun – oder beglücken
trennen«: Provenienzforschung kann weh tun – oder beglücken Ein bewegender Moment: 81 Jahre nach der Enteignung

Meine Pfaueninsel | SPSG

https://www.spsg.de/geschichte-in-den-preussischen-schloessern-gaerten/meine-pfaueninsel

Wegen Enteignung des Besitzes anschließend wieder nach Berlin zurückgekehrt: Wegen großem Wohnungsmangel

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Wohnen und Co enteignen? – Praxis Politik & Wirtschaft aktuell 19/2021 – Westermann

https://www.westermann.de/anlage/4641594/Deutsche-Wohnen-und-Co-enteignen-Praxis-Politik-Wirtschaft-aktuell-19-2021

476,5 kB Dateiformat PDF-Dokument Autoren/Autorinnen Imke Noormann Schlagworte Enteignung

- Die Debatte um "Enteignungen" – Westermann

https://www.westermann.de/anlage/4614416/Wohnraum-sozialisieren-Die-Debatte-um-Enteignungen

Ringe Schlagworte Mieten, Soziale Marktwirtschaft, Eigentum, Mietpreise, Vergesellschaftung, Enteignung

Schlagwortregister A - Z – Westermann

https://www.westermann.de/zeitschriften/sekundarstufe/praxis-philosophie-und-ethik/schlagwortregister

Übersicht aller Schlagworte im Online-Archiv, alphabetisch von A bis Z, für Fachbeiträge, Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter.
Elternschaft Embryonenschutz Emotionen Empathie Empfindungsfähigkeit Endlichkeit Enteignung

Schlagwortregister A - Z – Westermann

https://www.westermann.de/zeitschriften/sekundarstufe/praxis-philosophie-und-ethik/schlagwortregister/

Übersicht aller Schlagworte im Online-Archiv, alphabetisch von A bis Z, für Fachbeiträge, Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter.
Elternschaft Embryonenschutz Emotionen Empathie Empfindungsfähigkeit Endlichkeit Enteignung

Nur Seiten von www.westermann.de anzeigen

Geschichte: Judenverfolgung im Nationalsozialismus | Übersicht – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/judenverfolgung/index.html

Zeitzeugen der Judenverfolgung teilen ihre Erlebnisse aus dem Konzentrationslager Ausschwitz. Filme und Arbeitsblätter für Geschichte Klasse 9-13
Drucken beim Kurznachrichtendienst X teilen per Mail teilen Von der Ausgrenzung, Stigmatisierung und Enteignung

Balkan-Kriege: Jugoslawien und die Nachfolgestaaten | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/internationale-krisen/jugoslawien-hintergrund-100.html

Jahre nach dem Bürgerkrieg in Jugoslawien ist die Lage auf dem Balkan noch instabil. Einen Hintergrund zu den Konflikten mit Blick auf das Kosovo
Ab 1935 tritt die Enteignung des albanischen Landes in eine neue Phase.

Geschichte: Begeisterung und Zweifel im 2. Weltkrieg | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/spuren-der-ns-zeit/vater-mutter-hitler-begeisterung-und-zweifel-film-100.html

Als die Nazis 1933 die Macht ergreifen, reagieren die Menschen unterschiedlich – mit Begeisterung oder Widerstand. Für Geschichte ab Klasse 9.
Später wird er als SS-Hauptscharführer beauftragt, die Juden in Österreich zu enteignen.

Kuba-Krise - die Welt vor einem Atomkrieg | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/internationale-krisen/kuba-hintergrund-100.html

Nie zuvor stand die Welt so knapp vor einem Atomkrieg. Die Kuba-Krise im Oktober 1962 war der Höhepunkt des Kalten Kriegs.
Weitere Enteignungen auf Kuba folgen, die besonders amerikanische Plantagenbesitzer treffen.

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden