Dein Suchergebnis zum Thema: Enteignung

“ – Folge 27: Mit Deutsche Wohnen & Co enteignen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/podcast-wie-kann-ich-was-bewegen-folge-27-mit-deutsche-wohnen-co-enteignen/

Veza, Aino, Benjamin und Raul führen eine spannende Diskussion, ob die Enteignung von Wohnkonzernen konstruktiv
Veza, Aino, Benjamin und Raul führen eine spannende Diskussion, ob die Enteignung von Wohnkonzernen konstruktiv

Die dunkle Seite meiner Behinderung - Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/die-dunkle-seite-meiner-behinderung/

Ableismus ist Alltag. Und er färbt auch auf Menschen mit Behinderung selbst ab. Wie kriegt man diesen internalisierten Kram wieder weg?
Heute Nachmittag beim Tagesspiegel geht es um die Enteignung einer Bank und was das hieß für Lichterfelde

Raul Krauthausen, Autor bei Raúl Krauthausen - Seite 10 von 60

https://raul.de/author/raul/page/10/

“ – Folge 27: Mit Deutsche Wohnen & Co enteignen Gegen den Mietenwahnsinn: In dieser Folge sprechen Raul

Wie kann ich was bewegen? Archive - Seite 2 von 4 - Raúl Krauthausen

https://raul.de/category/wie-kann-ich-was-bewegen/page/2/

Wie wird aus politischem Protest politisches Handeln? Wie kann ich als einzelner Mensch Einfluss nehmen? Kurz gesagt: Wie kann ich etwas bewegen? Darüber spricht der politische Aktivist Raul Krauthausen zusammen mit Benjamin Schwarz in diesem Podcast mit Deutschlands bekanntesten Aktivistinnen und Aktivisten. Jetzt auf Apple Podcasts via Spotify oder als RSS-Feed abonnieren! Auch als Transkript verfügbar.
“ – Folge 27: Mit Deutsche Wohnen & Co enteignen Gegen den Mietenwahnsinn: In dieser Folge sprechen Raul

Nur Seiten von raul.de anzeigen

Wirtschaft – Simbabwe | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/simbabwe/daten-fakten/wirtschaft/

In Simbabwe wird sehr viel Tabak angebaut, doch Tabak kann kein Mensch essen. Es gibt viel Armut im Land.
Viele ehemalige Farmarbeiter hatten durch die Enteignung der weißen Farmer ihren Arbeitsplatz verloren

Geschichte von Nicaragua II - Nicaragua | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/nicaragua/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-von-nicaragua-ii/

Jahrzehntelang herrschte eine Familie in Nicaragua: die Somozas. 1979 kam es zur Revolution durch die Sandinisten.
sich nun auch gegen Korruption und Vetternwirtschaft im Umkreis des Präsidenten sowie gegen geplante Enteignungen

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=111331592

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
eines Grundstücks veranlassen Die Enteignung ist eine Form des staatlichen Zugriffs auf Grundstücke

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Brennstoffzelle (433) – Zuschuss Bewilligung Energieeffizient Bauen: KfW-Effizienzhaus – Kredit (153) Gewährung Enteignung

Nur Seiten von www.stadtmarlow.de anzeigen

Rechtsstaat | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/r/rechtsstaat.html

In einem Rechtsstaat müssen sich die Bürger/innen und der Staat selbst an Recht und Gesetz halten. Gerichte prüfen, ob es rechtmäßig zugeht.
Spidermann 15.01.2024 Inwiefern könnte ein möglicher Gesetz über die Enteignung kompatibel mit den

Rechtsstaat | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/r/rechtsstaat.html

In einem Rechtsstaat müssen sich die Bürger/innen und der Staat selbst an Recht und Gesetz halten. Gerichte prüfen, ob es rechtmäßig zugeht.
Spidermann 15.01.2024 Inwiefern könnte ein möglicher Gesetz über die Enteignung kompatibel mit den

Staatsverschuldung | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/s/staatsverschuldung.html

Von Staatsverschuldung spricht man, wenn sich der Staat zur Finanzierung seiner Aufgaben Geld leiht, das er mit Zinsen zurückzahlen muss.
zwingen seine Schulden zu erlassen oder sie auch schlichtweg, auch „ganz legal“ auf dem rechtlichen Weg, enteignen

Staatsverschuldung | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/s/staatsverschuldung.html

Von Staatsverschuldung spricht man, wenn sich der Staat zur Finanzierung seiner Aufgaben Geld leiht, das er mit Zinsen zurückzahlen muss.
zwingen seine Schulden zu erlassen oder sie auch schlichtweg, auch „ganz legal“ auf dem rechtlichen Weg, enteignen

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1004&InhaltID=1584&Seite=3

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Die Maßnahme fand grundsätzlich den Beifall aller Parteien, allerdings wollte die Ost-CDU keine Enteignung

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6826&Seite=3

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
erfolgen die Eingliederung der gesamten polnischen Industrie in das „großdeutsche“ Wirtschaftssystem, die Enteignung

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1560&Seite=5

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Die entschädigungslose Enteignung von Grossgrundbesitz und Schwerindustrie sowie die Vergesellschaftung

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1002&InhaltID=1556&Seite=5

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Arbeitnehmerorganisationen, · Verbesserte Sozialgesetze, · Sozialisierung des Bergbaus und der Energiewirtschaft, · Enteignung

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Artikel 11 – 15 GG – staatsrecht.honikel.de

https://staatsrecht.honikel.de/artikel-11-15-gg.htm

Beschreibung der einzelnen Grundrechte Artikel 11 – 15
Zum Seitenanfang Artikel 14 GG Eigentum, Erbrecht, Enteignung Eigentum und Erbrecht werden gewährleistet

Staatsrecht­lexikon Buchstabe E – staatsrecht.honikel.de

https://staatsrecht.honikel.de/lexikon.htm?w=E

Staatsrechtlexikon, mit Links zu weiteren Informationen auf staatsrecht.honikel.de
Enteignung Teilweise oder komplette Entziehung des Eigentums durch den Staat.

Staatsrecht­lexikon – staatsrecht.honikel.de

https://staatsrecht.honikel.de/lexikon.htm

Staatsrechtlexikon, mit Links zu weiteren Informationen auf staatsrecht.honikel.de
Dreistufentheorie Drittwirkung Einheitstaat Einkammersystem Einspruchsgesetze Enklave Enquete-Kommissionen Enteignung

Nur Seiten von staatsrecht.honikel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO Weimarer Republik – Innenpolitik – Fürstenenteignung 1926

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/weimarer-republik/innenpolitik/enteignung

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Im Januar 1926 brachten KPD und SPD im Reichstag einen Antrag auf die entschädigungslose Enteignung deutscher

LeMO Objekt - Flugblatt "Dekret über den Frieden", Petrograd 26. Oktober 1917

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/flugblatt-dekret-ueber-den-frieden-petrograd-26-oktober-1917

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
zentrales Versprechen ein, ebenso mit dem gleichzeitig verabschiedeten Dekret über die entschädigungslose Enteignung

Repräsentative Studie zu den Übergaben staatlicher Institutionen und Organisationen an das Museum für Deutsche Geschichte der DDR - Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/sammlung/forschung/provenienzforschung/grundlagenforschung-sbz/ddr/repraesentative-studie-zu-den-uebergaben-staatlicher-institutionen-und-organisationen-an-das-museum-fuer-deutsche-geschichte-der-ddr/

Repräsentative Studie zu den Übergaben staatlicher Institutionen und Organisationen an das Museum für Deutsche Geschichte der DDR – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in…
übergebenen Objekten finden sich auch solche, die aus den SBZ/DDR-spezifischen Entzugskontexten, wie Enteignung

Capital B – Wem gehört Berlin? - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/capital-b-wem-gehoert-berlin-12169/

Capital B – Wem gehört Berlin? (D 2023) Einführung
nach dem Mauerfall über größenwahnsinnige Projekte und tiefe Abstürze bis zur Volksabstimmung über die Enteignung

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden