Dein Suchergebnis zum Thema: Enteignung

Neue Wanderausstellung zum Holocaust im Stadtmuseum: Virtuelle Eröffnung am 31. März – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/32006.html

Die Enteignung und wirtschaftliche Existenzvernichtung der jüdischen Bevölkerung durch die Nationalsozialisten

Stadtmuseum, Hölderlinturm und Kulturhalle öffnen wieder - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/33049.html

Da die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Tübingen seit fünf Tagen stabil unter dem Grenzwert von 100 liegt, treten ab Samstag, 22. Mai 2021, einige Lockerungen in Kraft. So öffnen auch das Stadtmuseum, der Hölderlinturm und die Kulturhalle wieder mit entsprechendem Hygienekonzept.
Mai 2021, in der Ausstellung „Ausgrenzung – Raub – Vernichtung“ die Enteignung und wirtschaftliche Existenzvernichtung

Planfeststellungsverfahren zur Verkehrswegeplanung - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/verwaltung/verfahren/verkehrswegeplanung

§§ 36 – 40a Straßengesetz für Baden-Württemberg (StrG) (Planung, Planfeststellung, Plangenehmigung, Enteignung

Objekt des Monats im Stadtmuseum: Kleine Kölner Goldwaage aus dem Besitz Adolf Dessauers - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/18435.html

Eine kleine Kölner Goldwaage aus dem 18. Jahrhundert zeigt das Stadtmuseum im November in seiner Außenvitrine. Sie wurde um 1750 aus Birnenbaumholz, Messing, Stahl und Kordeln gefertigt und gehörte einst dem Tübinger Adolf Dessauer. Die Waage soll bald an dessen Nachfahren zurückgegeben werden.
recherchiert die Vorbesitzer und die Verkaufsumstände von Gegenständen in der Sammlung, um mögliche Enteignungen

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Provenienzforschung

https://www.dsm.museum/dsm-glossar/p/provenienzforschung

Die Provenienzforschung beschäftigt sich mit der Herkunft, den unterschiedlichen Besitzverhältnissen und der Erschließung von Kulturgütern und Kunstobjekten.
Unrecht und Enteignung in der sowjetischen Besatzungszone nach dem Zweiten Weltkrieg rücken grundsätzlich

Book a Scientist: Geraubtes Umzugsgut jüdischer Auswanderer:innen in Hamburg

https://www.dsm.museum/kalender/book-a-scientist-geraubtes-umzugsgut-juedischer-auswandererinnen-in-hamburg

Speed-Dating mit der Wissenschaft: Buchen Sie am 12. September 2023 einen klugen Kopf der Leibniz-Gemeinschaft für ein 25-minütiges Gespräch zum Lieblingsthema.
Seit 2018 werden die Prozesse dieser besonderen Form der Enteignung von Juden anhand tausender erhaltener

Neuerscheinung: Dr. Kathrin Kleibl veröffentlicht Band zur NS-Provenienzforschung in Norddeutschland

https://www.dsm.museum/pressebereich/neuerscheinung-dr-kathrin-kleibl-veroeffentlicht-band-zur-ns-provenienzforschung-in-norddeutschland

Neuerscheinung: Dr. Kathrin Kleibl veröffentlicht Band zur NS-Provenienzforschung in Norddeutschland
wirft ein eindrückliches Licht auf diese exemplarische Geschichte und beleuchtet die Mechanismen von Enteignung

DSM bringt Datenbank für geraubtes jüdisches Eigentum an den Start

https://www.dsm.museum/pressebereich/dsm-bringt-datenbank-fuer-geraubtes-juedisches-eigentum-an-den-start

Das Team der Provenienzforschung des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte launcht die erste Datenbank, über die während des Nationalsozialismus enteignetes Umzugsgut jüdischer Flüchtlinge gesucht werden kann. Offizieller Start für die LostLift Datenbank ist der 1. September – der Tag, an dem 1939 der Zweite Weltkrieg begann.
zwei vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderte Forschungsprojekte am DSM die Prozesse der Enteignung

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34802

infodienst gentechnik
Vor einer „schleichende Enteignung von Bäuerinnen und Bauern“ warnte auch Christoph Fischer von der gentechnikkritischen

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/mexiko-will-den-anbau-von-gentech-mais-in-der-verfassung-verbieten

Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum hat dem Parlament eine Verfassungsänderung vorgelegt. Darin wird Mais als Teil der nationalen Identität bezeichnet und der Anbau von gentechnisch verändertem Mais verboten. Sheinbaum reagierte damit auf eine juristische Niederlage: Ein Schiedsgericht hatte das 2023 erlassene Importverbot für Gentech-Mais aus den USA aufgehoben. Wie der Streit weitergeht ist angesichts der Zoll-Drohungen von US-Präsident Trump ungewiss.
betrachtet werden und als „genetische Ressource“, die durch die Patentierung von Genen ernsthaft von Enteignung

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochwasserschutz nachhaltig gestalten – NABU

https://www.nabu.de/news/2014/06/15886.html

Die Deichsanierungen der letzten Jahre haben die Hochwasser-Problematik nicht beseitigt, sondern nur die Brennpunkte verlagert.
länderübergreifend umgesetzt und erforderliche gesetzliche Kompetenzen zur Entschädigungsregelung oder Enteignung

Kohlekraftwerke endlich auf dem Rückzug – NABU

https://www.nabu.de/news/2019/01/25796.html

Nach zehn Jahren klimapolitischem Stillstand der Bundesregierung hat die Kohlekommission Eckpunkte vorgelegt, mit denen endlich wieder Klimaschutz stattfind
Immerhin dürfte es künftig kaum noch möglich sein, Menschen für die Braunkohle zu enteignen.

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SPD.de: AK Säkularität und Humanismus – Staatliche Teilfinanzierung von Kirchen beenden

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/ak-saekularitaet-und-humanismus-staatliche-teilfinanzierung-von-kirchen-beenden/21/04/2023

Der Arbeitskreis (AK) Säkularität und Humanismus der SPD dringt auf konsequente Umsetzung des Koalitionsvertrages.
Ursprünglich waren diese Zuwendungen als „wirtschaftlicher Ausgleich für Enteignung von Kirchengütern

SPD.de: 1933 | Besetzung der SPD-Häuser

https://www.spd.de/160-jahre/1933-besetzung-der-spd-haeuser

Finanzbehörden Entschädigungsansprüche der SPD mit dem Argument abzuwehren, zum Zeitpunkt des Rechtsakts der Enteignung

SPD.de: Für ein besseres Deutschland

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/fuer-ein-besseres-deutschland/05/05/2020

Hitler ist seit einer Woche tot, Europa liegt in Trümmern, der Zweite Weltkrieg ist noch nicht überall beendet. Da organisieren Mutige in Hannover den Wiederaufbau der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.
des Polizeipräsidiums gleichzeitig auf: „Aber verzweifeln wollen wir nicht.“ Schumacher forderte die Enteignung

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen

Landesamt  –  Denkmalpflege  –  Denkmal des Monats  –  2017  –  April 2017

https://www.lda-lsa.de/denkmalpflege/denkmal-des-monats/2017/april-2017

Im Jahr 1891 übernahm die Familie von Davier das Gut, 1945 erfolgte die Enteignung, in den folgenden

Landesamt  -  Denkmalpflege  -  Denkmal des Monats  -  2020  -  Oktober 2020

https://www.lda-lsa.de/denkmalpflege/denkmal-des-monats/2020/oktober-2020

Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Gunar Preuß. 1934/35 ging die Gesamtanlage bis zu dessen Enteignung

Landesamt  -  Denkmalschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt

https://www.lda-lsa.de/denkmalschutzgesetz-des-landes-sachsen-anhalt

Abschnitt: Enteignung und Entschädigung § 19 Enteignung und Entschädigung (1) Die Enteignung eines

Nur Seiten von www.lda-lsa.de anzeigen

Kader Attia. Architektur der Erinnerung – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/kader-attia-architektur-der-erinnerung/

Der algerisch-französische Künstler Kader Attia (geb. 1970 in Dugny, Département Seine-St-Denis, nahe Paris) ist ein besonderer und radikaler Künstler, dessen auf tiefgreifenden ethnologischen, soziologischen und philosophischen Recherchen basierende Werke, eine große ästhetische Kraft und einen hohen ethischen Anspruch besitzen. Mit seiner Rauminstallation „The Repair from Occident to Extra-Occidental Cultures“, die 2012 auf der documenta 13 […]
westliche und nicht westliche Kulturen und die durch ihn bedingten Prozesse von kultureller und materieller Enteignung