Dein Suchergebnis zum Thema: Enteignung

Stadtmuseum, Hölderlinturm und Kulturhalle öffnen wieder – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/33049.html

Da die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Tübingen seit fünf Tagen stabil unter dem Grenzwert von 100 liegt, treten ab Samstag, 22. Mai 2021, einige Lockerungen in Kraft. So öffnen auch das Stadtmuseum, der Hölderlinturm und die Kulturhalle wieder mit entsprechendem Hygienekonzept.
Mai 2021, in der Ausstellung „Ausgrenzung – Raub – Vernichtung“ die Enteignung und wirtschaftliche Existenzvernichtung

Planfeststellungsverfahren zur Verkehrswegeplanung - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/verwaltung/verfahren/verkehrswegeplanung

§§ 36 – 40a Straßengesetz für Baden-Württemberg (StrG) (Planung, Planfeststellung, Plangenehmigung, Enteignung

Objekt des Monats im Stadtmuseum: Kleine Kölner Goldwaage aus dem Besitz Adolf Dessauers - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/18435.html

Eine kleine Kölner Goldwaage aus dem 18. Jahrhundert zeigt das Stadtmuseum im November in seiner Außenvitrine. Sie wurde um 1750 aus Birnenbaumholz, Messing, Stahl und Kordeln gefertigt und gehörte einst dem Tübinger Adolf Dessauer. Die Waage soll bald an dessen Nachfahren zurückgegeben werden.
recherchiert die Vorbesitzer und die Verkaufsumstände von Gegenständen in der Sammlung, um mögliche Enteignungen

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

BERLIN GLOBAL in 60 Minuten | Führung im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/angebot/fuehrung/berlin-global-in-60-minuten-29754/

Was erzählt dieses zwei Meter große Objekt von Enteignung und Verfolgung und warum ist es zugleich Sinnbild

Landesamt  –  Denkmalpflege  –  Denkmal des Monats  –  2017  –  April 2017

https://www.lda-lsa.de/denkmalpflege/denkmal-des-monats/2017/april-2017

Im Jahr 1891 übernahm die Familie von Davier das Gut, 1945 erfolgte die Enteignung, in den folgenden

Landesamt  -  Denkmalpflege  -  Denkmal des Monats  -  2020  -  Oktober 2020

https://www.lda-lsa.de/denkmalpflege/denkmal-des-monats/2020/oktober-2020

Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Gunar Preuß. 1934/35 ging die Gesamtanlage bis zu dessen Enteignung

Landesamt  -  Denkmalschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt

https://www.lda-lsa.de/denkmalschutzgesetz-des-landes-sachsen-anhalt

§ 19 Enteignung und Entschädigung (1) Die Enteignung eines Kulturdenkmals ist zulässig, soweit sie

Nur Seiten von www.lda-lsa.de anzeigen

Ablösung der Staatsleistungen nicht zum Nulltarif – EKD

https://www.ekd.de/abloesung-der-staatsleistungen-nicht-zum-nulltarif-77942.htm

Irmgard Schwaetzer verlangt klare gesetzliche Regelungen für die Ablösung
Auch Kultursteuer denkbar Die Staatsleistungen an die Kirchen gehen auf die Enteignung und Säkularisierung

Morgenandacht, Monika Astrid Kittler – EKD

https://www.ekd.de/20141111_morgenandacht_kittler.htm

„Das ist Enteignung“, dachte ich, als ich ein paar Tage später selbst in diesem Bistro stand.

Staatsleistungen: EKD-Bevollmächtigte unterstreicht Kooperation – EKD

https://www.ekd.de/staatsleistungen-ekd-bevollmaechtigte-unterstreicht-kooperation-77406.htm

In der Debatte über eine Ablösung der sogenannten Staatsleistungen an die Kirchen hat die Bevollmächtigte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anne Gidion, die konstruktive Haltung der evangelischen Kirche bekräftigt.
Staatsleistungen erhalten die Kirchen als Entschädigung für die Enteignung kirchlicher Güter und Grundstücke

Der „Morgenstern der Reformation“ – EKD

https://www.ekd.de/reformator-john-wyclif-england-vorbild-13186.htm

Der englische Reformator John Wyclif hat spätere Reformatoren geprägt
Sah er doch in weltlichem Besitz das Grundübel der Kirche und forderte die Enteignung von Kirchengütern

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

*ENTFÄLLT* White Geology – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/white-geology/

Ausbeutungsmechanismus der extraktiven Logik funktioniert, mit welchen Strategien der Aneignung und Enteignung

Die erste Hamburgische Bürgerschaft von 1919 – SHMH

https://www.shmh.de/journal-die-erste-hamburgische-buergerschaft-von-1919/

wurde er durch die Nationalsozialisten zum Verkauf seines Kaufhauses am Reesendamm gezwungen, 1939 Enteignung

Harvestehude – SHMH

https://www.shmh.de/journal-harvestehude/

Bürgerschaft rangen sich 1951 zu einem bemerkenswerten Schritt durch, als sie beschlossen, das Gelände zu enteignen

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen

Überreichung Hütte des Jahres

https://www.naturfreunde.at/berichte/presseinformationen/presseinformationen/ueberreichung-huette-des-jahres/

Die Naturfreunde-Vergangenheit beleuchtet die Anfangsjahre, die Enteignung während der NS-Zeit bis hin

Mountainbiken auf Forststraßen

https://www.naturfreunde.at/berichte/aktuelles/vereinsintern/mountainbiken-auf-forststrassen/

Namhafte GrundbesitzerInnen sprechen in diesem Zusammenhang noch heute von einer Enteignung der WaldbesitzerInnen

Nur Seiten von www.naturfreunde.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden