Dein Suchergebnis zum Thema: Enteignung

Enteignung eines Grundstücks veranlassen – Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/politik-verwaltung/dienstleistungen/verwaltungsleistungen/Enteignung-eines-Grundstuecks-veranlassen/

Durch eine Enteignung wird in das Grundrecht auf Eigentum eingegriffen.

Vereinfachte Umlegung - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/mein-schwerin/leben/planen-bauen/bauen/bodenordnung/vereinfachte-umlegung/

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu allen Fragen der vereinfachten Umlegung nach dem Baugesetzbuch.
Beide Verfahren werden gegenüber der Enteignung durch ihren überwiegend privatnützigen Charakter abgegrenzt

Vereinfachte Umlegung - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/mein-schwerin/leben/planen-bauen/bauen/bodenordnung/vereinfachte-umlegung/index.html

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu allen Fragen der vereinfachten Umlegung nach dem Baugesetzbuch.
Beide Verfahren werden gegenüber der Enteignung durch ihren überwiegend privatnützigen Charakter abgegrenzt

Nur Seiten von www.schwerin.de anzeigen

Offene Fragen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/offene-fragen/

Über die Enteignung von Kunst und Kulturgut in der DDR.
Newsletter Logo Download Presse Mobile Menu open Provenienzforschung Offene Fragen Über die Enteignung

Aufgelistet - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/warum-unser-kulturgut-besser-geschuetzt-werden-muss/

Das Verzeichnis national wertvollen Kulturguts: Warum unser Kulturgut besser geschützt werden muss.
München Das Verzeichnis national wertvollen Kulturguts: ein „Papiertiger“ spotten die einen – „Enteignung

„…Weil Herr Goldschmidt natürlich Jude ist.“ - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/weil-herr-goldschmidt-natuerlich-jude-ist/

Restitution von NS-Raubgut in der Weimarer Herzogin Anna Amalia Bibliothek.
„…Weil Herr Goldschmidt natürlich Jude ist.“ Der Verfolgungsdruck der Diskriminierung und Enteignung

Heim ins Kulturdenkmal - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/ein-wertvoller-fayence-ofen-des-herrenhauses-ermlitz-soll-restauriert-werden/

Ein wertvoller Fayence-Ofen des Herrenhauses Ermlitz soll restauriert werden.
Das Herrenhaus mit seinen zahlreichen Nebengebäuden befand sich bis zur Enteignung durch die Bodenreform

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Kraftfahrzeuge als Gegenstand von „Arisierungen“ – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/kraftfahrzeuge-als-gegenstand-von-arisierungen

Provenienzforschung zur Kraftfahrzeugsammlung des Deutschen Museums und Forschungen zur Enteignung von
Deutschen Museums hinsichtlich der zentralen Frage, ob die Erwerbung unmittelbar oder mittelbar auf einer Enteignung

Internationaler Tag der Provenienzforschung 2025 - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/aktuell/internationaler-tag-der-provenienzforschung-2025

Provenienzforschung beschäftigt sich mit der Herkunftsgeschichte von Objekten. Unser aktueller Blogbeitrag gibt Einblicke in laufende Recherchen.
etwa aus der Zeit des Nationalsozialismus, aus kolonialen Zusammenhängen oder in Folge von Krieg und Enteignung

NS-Provenienzen - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/provenienzforschung/ns-provenienzen

NS Provenienzen erforscht wie die Sammlung sich zur Zeit des Nationalsozialismus verändert hat.
Arisierungen“ Provenienzforschung zur Kraftfahrzeugsammlung des Deutschen Museums und Forschungen zur Enteignung

Publikationen - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/forschungsinstitut/publikationen

Publikationen
Arisierungen“ Provenienzforschung zur Kraftfahrzeugsammlung des Deutschen Museums und Forschungen zur Enteignung

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Pro und Contra zur Enteignung von privaten Wohnungsbauunternehmen – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/politische-positionen-und-statistiken-channel/stadtentwicklung/wohnungsbau-4387654

Enteignungen würden jedoch die Wohnungsmarktsituation weiter verschlechtern.
In Berlin wird offen die Enteignung von privaten Wohnungsunternehmen erwogen und damit ein verheerendes

Pro und Contra zur Enteignung von privaten Wohnungsbauunternehmen - IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/politische-positionen-und-statistiken-channel/pol-positionen-im-ueberblick/wohnungsbau-4387654

Enteignungen würden jedoch die Wohnungsmarktsituation weiter verschlechtern.
In Berlin wird offen die Enteignung von privaten Wohnungsunternehmen erwogen und damit ein verheerendes

Pro und Contra zur Enteignung von privaten Wohnungsbauunternehmen - IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/weltmetropole-berlin/bauen-in-berlin/wohnungsbau-4387654

Enteignungen würden jedoch die Wohnungsmarktsituation weiter verschlechtern.
In Berlin wird offen die Enteignung von privaten Wohnungsunternehmen erwogen und damit ein verheerendes

Bauen in Berlin: Wie wollen wir leben? - IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/weltmetropole-berlin/bauen-in-berlin

IHK Berlin Wohnungsbaupolitik In Berlin wird offen die Enteignung von privaten Wohnungsunternehmen erwogen

Nur Seiten von www.ihk.de anzeigen

Die Enteignung der Familie Brückner-Georgi in Mylau 1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/die-enteignung-der-familie-brckner-georgi-in-mylau-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Datenschutz English Ok Wettbewerb: Ärgernis, Aufsehen, Empörung: Skandale in der Geschichte Die Enteignung

Enteignung, Vertreibung und Neuanfang. Meine wolgadeutschen Vorfahren • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/enteignung-vertreibung-und-neuanfang-meine-wolgadeutschen-vorfahren/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Krise, Umbruch, Aufbruch Enteignung, Vertreibung und Neuanfang.

Die Enteignung der Gutsbesitzer in Oschatz im Zuge der Bodenreform • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/die-enteignung-der-gutsbesitzer-in-oschatz-im-zuge-der-bodenreform/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Enteignung der Gutsbesitzer in Oschatz im Zuge der Bodenreform Preis 5.

Die Enteignung von Juden und die Vertreibung aus ihren Wohnungen - während des Nationalsozialismus in

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/die-enteignung-von-juden-und-die-vertreibung-aus-ihren-wohnungen-waehrend-des-nationalsozialismus-in-giessen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wohnen hat Geschichte Die Enteignung von Juden und die Vertreibung aus ihren Wohnungen – während des

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Deutscher Bundestag – Verdrängung, Enteignung, Neuanfang: Familienunternehmen in Ostdeutschland von 1945

https://www.bundestag.de/ausstellung-familienunternehmen

Eine Ausstellung der Stiftung Familienunternehmen im Deutschen Bundestag 1. Juni bis 24. Juni 2022 Was es für eine Volkswirtschaft bedeutet, wenn die über Generationen gewachsene Landschaft an Familienunternehmen zerstört wird, lässt sich am Beispiel der ehemalige Deutsche Demokratische RepublikD…
Ausstellungen Politisch-parlamentarische Ausstellungen zurück zu: Ausstellungen Besuch Verdrängung, Enteignung

Deutscher Bundestag - Oppositionsantrag gegen höhere Erbschaftsteuer abgelehnt

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw48-de-erbschaftssteuererhoehung-924036

Höhere Freibeträge bei der Erbschaftsteuer bei einer steuerlichen Neubewertung von Immobilien soll es nach dem Willen der Bundestagsmehrheit nicht geben. Ein entsprechender Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel „Keine Erbschaftsteuererhöhung durch die Hintertür“ (20/4674) ist am Donnerstag, 1…
AfD spricht von „legalisierter Enteignung“ Albrecht Glaser  (AfD) erklärte, die Erbschaft- und Schenkungssteuer

Deutscher Bundestag - Fraktionen streiten über Ausgestaltung der Wärmewende

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw19-de-waermeversorgung-947278

Die Abgeordneten des Bundestages haben am Freitag, 12. Mai 2023, erstmals einen Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel „Für eine sichere, bezahlbare und klimafreundliche Wärmeversorgung ohne soziale Kälte“ (20/6705) beraten. Die Vorlage wurde nach der Debatte zur weiteren Beratung in die Aussc…
AfD sieht faktische Enteignung von Millionen Menschen Bis zu 80 Prozent Förderung – das klinge wie ein

Deutscher Bundestag - Bundestag überweist Änderung des Energiesicherungsgesetzes

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw11-de-energiesicherung-937548

Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages haben am Freitag, 17. März 2023, über eine Änderung des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG) beraten. Dazu haben die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP erstmals einen Gesetzentwurf zur Änderung des Energiesicherungsgesetzes und des Gesetzes g…
Treuhandverwaltung der Bundesnetzagentur stehen, ermöglicht, was ein milderer Eingriff wäre als die Enteignung

Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Natur- und Kulturschutz Hand in Hand – DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/natur-und-kulturschutz-hand-in-hand/

Nach der Enteignung 1945 blieben viele Anlagen und Gebäude…
Nach der Enteignung 1945 blieben viele Anlagen und Gebäude ungenutzt und verfielen durch mangelnde Pflege

Erhalt historischer Parkanlagen in Mecklenburg-Vorpommern - DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/erhalt-historischer-parkanlagen-in-mecklenburg-vorpommern/

Garten als Kunstform muss nicht zwangsläufig eine Absage an den Naturschutz sein: Parks haben sich oft zu wertvollen Biotopen entwickelt…
Nach der Enteignung durch die Bodenreform 1945 blieben viele Anlagen ungenutzt oder verloren durch mangelnde

Archive: Projektbeispiele - Seite 5 - DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/page/5/?filter=kulturgueterschutz

Nach der Enteignung 1945 blieben viele Anlagen und Gebäude ungenutzt und verfielen durch mangelnde Pflege

Machbarkeitsstudie für ein UNESCO-Biosphärenreservat Desa’a Forest - DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/35183-01/

Ergebnisse und Diskussion Projektphase 1 Die globale COVID-19-Pandemie und der Bürgerkrieg in Äthiopien haben die Machbarkeitsstudie vor ungeahnte…
Schutzgebietssystem bereits enorme Flächen des afrikanischen Kontinents umspannt, mit (post-)kolonialer Enteignung

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen