Dein Suchergebnis zum Thema: Enteignung

Sara Nussbaum | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/rathaus_und_politik/rund-ums-rathaus/ehrungen-und-preise/ehrenbuerger/ehrenbuerger/sara-nussbaum.php

Sara Nussbaum war Überlebende des Holocaust und lebte von 1868 bis 1956.
Nach der Enteignung wurde Sara Nußbaum 1942 ins KZ Theresienstadt deportiert.

11 Frauen 11 Jahrhunderte | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/familie_und_soziales/frauen-und-maedchen/frauengeschichte-und-kultur/11-frauen-11-jahrhunderte.php

Das Werk „11 Frauen – 11 Jahrhunderte“ der US-amerikanischen Künstlerin Linda Cunningham setzt historisch bedeutenden Frauen aus Kassel ein permanentes Denkmal. Die Skulptur steht auf der Grünfläche Motzberg am „Platz der 11 Frauen“.
Gemeinde als Kranken- und Altenpflegerin, erlebte im Dritten Reich Verfolgung, den Zerfall ihrer Familie, Enteignung

Newsletter der Stadtbibliothek Kassel | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/newsletter/Newsletter-Stadtbibliothek-Mai_2025_108561_112741_116013_119149_119150_120833_122922_127308_128665_133063_134411_139567_142532_142533_144529_149681_150091_153659_153660_160186.php

Der Mai hat viel zu bieten: interessante Lesungen, spannende Vorträge und auch die Kreativität kommt nicht zu kurz. Schauen Sie einfach mal rein, es wird bunt und abwechslungsreich.
Wurden die Meisterwerke, die wir im Museum bewundern können, legal erworben – oder kamen sie infolge von Enteignungen

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

Schloss Penkun

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-schloss-penkun

Ende des 12. Jahrhunderts als Burg erstmalig erwähnt, ist das Schloss Penkun heute eines der letzten erhaltenen Schlösser der Pommernherzöge. Im ehemaligen Verwalterhaus betreibt der Schlossverein ein Grenz- und Zollmuseum, im Schlosskeller gibt es eine kleine Ausstellung zum Gerichtswesen in Pommern.
Nach der dem 2ten Weltkrieg folgenden Enteignung der Familie von der Osten wurde im Schloss eine Schule

Gutshaus Wolkwitz

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-gutshaus-wolkwitz

Landschaftlich hübsch eingebettet in die sanft hügelige Umgebung des Kummerower Sees liegt das Gutshaus Wolkwitz.
Jahrhundert bis zur Enteignung 1945 befand es sich im Besitz der Familie Maaß.

Schloss Groß Lüsewitz

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-schloss-gross-luesewitz

Inmitten einer umfangreichen Gutsanlage liegt das Herrenhaus, das von 1896 bis 1898 im Stil der Neorenaissance erbaut wurde.
Nach der Enteignung des letzten Besitzers befand sich das Gut im Eigentum des Landes Mecklenburg.

Gutshaus Redewisch

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-gutshaus-redewisch

Hotel & Restaurant im Grünen, unweit vom Strand und dem Ortskern des Ostseebades Boltenhagen entfernt.
Nach der Enteignung diente es zuerst als Flüchtlingsheim, dann während der DDR als Jugend- und Freizeitheim

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

Alles erlaubt? Historische und aktuelle Karikaturen im öffentlichen Diskurs – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/alles-erlaubt-historische-und-aktuelle-karikaturen-im-oeffentlichen-diskurs

Vortragsreihe „Wissensorte“ der Leibniz Universität Hannover am 14. November 2024 im Museum Wilhelm Busch
Jahrhundert, zu Eigentum, Enteignung, „Arisierung“ und Restitution und allen Aspekten der NS-Geschichte

kein Titel

https://www.museumsstiftung.de/tag/provenienzforschung/

NS-PROVENIENZEN ENTEIGNUNG IN DER DDR KOLONIALES SAMMLUNGSGUT KRIEGSVERLUSTE VERLUSTE IN JÜNGERER ZEIT

kein Titel

https://www.museumsstiftung.de/sammlung_provenienzforschung/

NS-PROVENIENZEN ENTEIGNUNG IN DER DDR KOLONIALES SAMMLUNGSGUT KRIEGSVERLUSTE VERLUSTE IN JÜNGERER ZEIT

kein Titel

https://www.museumsstiftung.de/category/sammlung/

NS-PROVENIENZEN ENTEIGNUNG IN DER DDR KOLONIALES SAMMLUNGSGUT KRIEGSVERLUSTE VERLUSTE IN JÜNGERER ZEIT

kein Titel

https://www.museumsstiftung.de/tag/sammlung/

NS-PROVENIENZEN ENTEIGNUNG IN DER DDR KOLONIALES SAMMLUNGSGUT KRIEGSVERLUSTE VERLUSTE IN JÜNGERER ZEIT

Nur Seiten von www.museumsstiftung.de anzeigen

Ruperto Carola baut „Brücken in die Zukunft“

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/ruperto-carola-baut-bruecken-in-die-zukunft

Mit der Jahresfeier beging die Universität Heidelberg den 635. Jahrestag ihres Bestehens
Thomas Schmitt, etwa im Hinblick auf das kulturelle Erbe von Migranten oder die digitale Enteignung von

Ruperto Carola baut „Brücken in die Zukunft“

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/ruperto-carola-baut-bruecken-in-die-zukunft?overlay=search

Mit der Jahresfeier beging die Universität Heidelberg den 635. Jahrestag ihres Bestehens
Thomas Schmitt, etwa im Hinblick auf das kulturelle Erbe von Migranten oder die digitale Enteignung von

Ruperto Carola baut „Brücken in die Zukunft“

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/ruperto-carola-baut-bruecken-in-die-zukunft?overlay=menu

Mit der Jahresfeier beging die Universität Heidelberg den 635. Jahrestag ihres Bestehens
Thomas Schmitt, etwa im Hinblick auf das kulturelle Erbe von Migranten oder die digitale Enteignung von

Ruperto Carola baut „Brücken in die Zukunft“

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/ruperto-carola-baut-bruecken-in-die-zukunft?overlay=contact

Mit der Jahresfeier beging die Universität Heidelberg den 635. Jahrestag ihres Bestehens
Thomas Schmitt, etwa im Hinblick auf das kulturelle Erbe von Migranten oder die digitale Enteignung von

Nur Seiten von www.uni-heidelberg.de anzeigen

Die aktuelle Kolumne – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/ceta-und-die-reform-des-investitionsschutzes-frischer-wind-oder-laues-lueftchen/

Vergangene Woche haben sich die Europäische Union (EU) und Kanada im Comprehensive Economic and Trade Agreement (CETA) auf grundlegende Reformen des…
wie vor vom Anspruch der Investoren auf „faire und billige Behandlung“ und auf Schutz vor indirekter Enteignung

Die aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/die-bedeutung-des-unabhaengigkeitsreferendums-fuer-neukaledonien/

Am 12. Dezember 2021 werden die Bürger*innen Neukaledoniens per Referendum abstimmen, ob es ein souveräner Staat werden soll. Obwohl das Land in der…
Die Verwehrung der Staatsbürgerschaft und der Grundrechte blieben genauso wie willkürliche Enteignungen

Die aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/wiederaufbau-in-assads-syrien-trotz-exklusivem-gesellschaftsvertrag/

Während die internationale Gemeinschaft mit der Agenda 2030 darum ringt, niemanden zurückzulassen, betreibt Syriens Machthaber die Exklusion aller…
Das Eigentumsgesetz von 2018 bereitet den Boden für Enteignungen und treibt dadurch die Entrechtung „

Die aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/60-jahre-volksrepublik-china/

Unterschiede in den Einkommen, verbreitete Korruption, die Unterdrückung der Pressefreiheit, Unmut über Enteignungen

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen

Amtsblatt Nummer 16 vom 25. August 2008 | Stadt Linz

https://www.linz.at/amtsblatt/archiv_36380.php

Das Amtsblatt erfüllt mit einem kurzen redaktionellen Teil, amtliche Veröffentlichungen, Stellenausschreibungen der Stadt, sowie Geburten, Verehelichungen und Todesfälle die im Statut der Landeshauptstadt Linz festgehaltene Informationspflicht.
Bauamt Kundmachung Die Kirchmayr & Pfeiffer Gesellschaft mbH, Pluskaufstraße 7, 4066 Pasching, hat um Enteignung

Friedenserklärungen der Stadt Linz 1990-2000 | Stadt Linz

https://www.linz.at/kultur/81276.php

Autonomie von Kosovo 1989 ausgesetzt wurde, in mehreren Punkten verletzt: Die Meinungsfreiheit durch Enteignung

Friedenserklärungen der Stadt Linz ab 2011 | Stadt Linz

https://www.linz.at/kultur/81284.php

weitgehende Leerfischen der afrikanischen Küsten durch die Fangflotten der reichen Länder, die kalte Enteignung

Tiefbau Linz - Bereich Straßenbau | Stadt Linz

https://www.linz.at/mobilitaet/3416.php

Die Aufgabenbereiche der Abteilung Straßenbau des Tiefbau Linz
rechtlichen Rahmenbedingungen in Form von Kollegialorganbeschlüssen, Übereinkommen, Grundeinlösungen, Enteignungen

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Folge 13 – klingenthal.de

https://www.klingenthal.de/DE/Musikstadt/Museum/Stadtgeschichten/Folge_13.html

Stadtgeschichte(n) Folge 13 – Die Russen sind da, ich habe nichts mehr! …,Stadtgeschichte(n),Folge 13
. – Sie geben Auskunft über die Enteignung der Eigentümerfamilie ebenso, wie über geschichtliche Ereignisse

Folge 13 - klingenthal.de

https://www.klingenthal.de/CID/403/RID/975/HP%20Deutsch/Musikstadt/Museum/Stadtgeschichte(n)/Folge_13.html

Stadtgeschichte(n) Folge 13 – Die Russen sind da, ich habe nichts mehr! …,Stadtgeschichte(n),Folge 13
. – Sie geben Auskunft über die Enteignung der Eigentümerfamilie ebenso, wie über geschichtliche Ereignisse

Folge 11 - klingenthal.de

https://www.klingenthal.de/CID/403/RID/969/HP%20Deutsch/Musikstadt/Museum/Stadtgeschichte(n)/Folge_11.html

Stadtgeschichte(n) Folge 11: Der Musikpavillon – Brauner Größenwahn und…,Stadtgeschichte(n),Folge 11
Nach unrechtmäßiger Enteignung während der DDR-Zeit erhielten die Erben das Grundstück nach der politischen

Folge 11 - klingenthal.de

https://www.klingenthal.de/DE/Musikstadt/Museum/Stadtgeschichten/Folge_11.html

Stadtgeschichte(n) Folge 11: Der Musikpavillon – Brauner Größenwahn und…,Stadtgeschichte(n),Folge 11
Nach unrechtmäßiger Enteignung während der DDR-Zeit erhielten die Erben das Grundstück nach der politischen

Nur Seiten von www.klingenthal.de anzeigen