Dein Suchergebnis zum Thema: Enteignung

Globale Klimagerechtigkeit durch Vergesellschaftung? | oekom verlag

https://www.oekom.de/beitrag/globale-klimagerechtigkeit-durch-vergesellschaftung-525

Die vielfachen ökologischen und sozialen Krisen der Gegenwart offenbaren einen grundlegenden Widerspruch, den der Kapitalismus in keiner seiner Ausprägungen
Vergesellschaftung als Enteignung von Privateigentum zielt darauf ab, eine Form des Wirtschaftens zu

Verbietet das Bauen! | oekom verlag

https://www.oekom.de/buch/verbietet-das-bauen-9783962381943

Bauscham statt BauwahnAlle streben nach Neuem, auch und gerade beim Bauen: hier ein Bürokomplex, dort ein Shoppingcenter oder eine Wohnanlage. »Verbietet das Bauen!
die grassierende Wohnungsnot in unseren Städten und beschäftigt sich auch mit radikalen Ansätzen wie Enteignung

Grüner Kolonialismus | oekom verlag

https://www.oekom.de/buch/gruener-kolonialismus-9783987261671

Die Klimakrise duldet keinen Aufschub – doch sind die Lösungen des Globalen Nordens wirklich nachhaltig? Während Europa, China und zum Teil auch Nordamerika
ausgezeichneten und gut formulierten Gemeinschaftswerks werden wir nicht nur Zeuge des Prozesses der Enteignung

Eine neue solidarische Lebensweise | oekom verlag

https://www.oekom.de/beitrag/eine-neue-solidarische-lebensweise-138

Eher beiläufig spricht Naomi Klein (2020) in der aktuellen Situation von einem »Corona-Kapitalismus«. Der Begriff ist instruktiv. Sie meint damit eine
Viel mehr Menschen leben nach Jahrhunderten der kolonialen Enteignung unter prekären Bedingungen und

Nur Seiten von www.oekom.de anzeigen

Bundeskabinett beschließt neue handelspolitische Agenda und CETA-Ratifizierungsgesetz | BMWE

https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2022/07/20220701-bundeskabinett-beschliesst-neue-handelspolitische-agenda-und-ceta-ratifizierungsgesetz.html

Konkret wollen wir Investitionsschutz künftig auf den Schutz vor direkter Enteignung und Diskriminierung

CETA – Das europäisch-kanadische Wirtschafts- und Handelsabkommen | BMWE

https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Dossier/ceta.html

Alles zu den Themen und zum Stand der Verhandlungen zwischen der Europäischen Union und Kanada über das Freihandelsabkommen CETA.
sollen gewisse Investitionsschutzstandards (“gerechte und billige Behandlung“ und Schutz vor indirekter Enteignung

Nur Seiten von www.bundeswirtschaftsministerium.de anzeigen

Interaktives Zeitzeugnis als Museums-Angebot – Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/pressemitteilung/interaktives-zeitzeugnis-als-museums-angebot/

Erstes deutschsprachiges Zeitzeugen-Interview mit der Shoah-Überlebenden Anita Lasker-Wallfisch: Die Beta-Testphase mit Schulklassen startet im
Der physischen Vernichtung ging zudem die Enteignung persönlicher Wertgegenstände voraus, zu denen auch

Buch aus Frankreich, geraubt 1940 - Ausstellungen - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/objekt/buch-aus-frankreich-geraubt-1940/

Buch aus Frankreich, geraubt 1940 – Deutsches Technikmuseum: Ein Erlebnis für die ganze Familie mit interaktiven Ausstellungen, faszinierender Technik und kreativen Workshops in Berlin.
Dank der Zusammenarbeit mit der Kommission für die Entschädigung der Opfer von Enteignungen (CIVS) und

Ein Stück Erinnerung zurückgeben - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/pressemitteilung/ein-stueck-erinnerung-zurueckgeben/

Das Deutsche Technikmuseum übergibt ein in der NS-Zeit geraubtes Buch an eine Schule in Frankreich / Rückgabe ist Ergebnis der Provenienzforschung im
Veranstaltung wurde gemeinsam mit der französischen Kommission für die Entschädigung der Opfer von Enteignungen

Nur Seiten von technikmuseum.berlin anzeigen

Historischer Kontext

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/wir-wollen-freie-menschen-sein-der-volksaufstand-1953/historischer-kontext/

20.000 qualitätsgesicherte Unterrichtsmaterialien für Lehrer und Referendare: Stundenverlauf, Methodenvorschlag, Arbeitsblätter zum Download.
Immer wieder waren innenpolitische Maßnahmen wie die Enteignung von Unternehmern, erzwungene Kollektivierung

Historischer Kontext

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/zonenrand-und-sperrgebiet-die-innerdeutsche-grenze/historischer-kontext/

20.000 qualitätsgesicherte Unterrichtsmaterialien für Lehrer und Referendare: Stundenverlauf, Methodenvorschlag, Arbeitsblätter zum Download.
Immer wieder waren innenpolitische Maßnahmen wie die Enteignung von Unternehmern, erzwungene Kollektivierung

Historischer Kontext

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/soziale-marktwirtschaft-versus-sozialistische-planwirtschaft/historischer-kontext/

20.000 qualitätsgesicherte Unterrichtsmaterialien für Lehrer und Referendare: Stundenverlauf, Methodenvorschlag, Arbeitsblätter zum Download.
Mehr als 4000 Industrieunternehmen zogen aufgrund der Enteignungen durch die Sozialistische Einheitspartei

Historischer Kontext

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/leben-in-ost-und-west/historischer-kontext/

20.000 qualitätsgesicherte Unterrichtsmaterialien für Lehrer und Referendare: Stundenverlauf, Methodenvorschlag, Arbeitsblätter zum Download.
Jugendliche in den fünfziger Jahren gute Aufstiegsmöglichkeiten, da durch die Folgen des Krieges und durch Enteignungen

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Geschichte der Kirchensteuer: Unabhängig durch eigene Finanzierung – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirche-und-geld/finanz-news/geschichte-der-kirchensteuer-unabhaengig-durch-eigene-finanzierung

Kirchensteuern in Deutschland sind die Folge der Trennung von Staat und Kirche nach 1800. Vorher waren Thron und Altar eng verbunden. Dann mussten aber neue Wege zur Finanzierung der Kirche gefunden werden. Die erste Kirchensteuer in Hessen gab es 1876. Seit 1950 wird die Kirchensteuer über das Finanzamt eingezogen.
, also der verpflichtenden direkten Abgabe von Geld oder Naturalien an die Pfarreien, vor allem die Enteignung

Nahost-Konflikt: Christliches Palästinenserprojekt „Zelt der Nationen“ wirbt um Verständigung - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frieden-statt-krieg-und-gewalt/nachrichten-fuer-frieden/konsequenter-einsatz-fuer-frieden-das-christliche-palaestinenserprojekt-zelt-der-nationen-im-westjordanland

Nach der verheerenden Terrorattacke der Hamas auf Israel und der militärischen Reaktion der israelischen Regierung im Oktober 2023, kann sich auch hierzulande kaum jemand dem fortschreitenden Konflikt in Nahost entziehen. Doch wie damit umgehen? Der Initiator des christlich-palästinensischen Friedensprojektes Zelt der Nationen (“Tent of Nations”) war in Hessen-Nassau zu Gast und sagt: „Wir weigern uns, Feinde zu sein.“
Das Land ist von Enteignung bedroht und bisher wurden tausende Oliven- und Obstbäume vernichtet.

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen