Dein Suchergebnis zum Thema: Enteignung

Interaktives Zeitzeugnis als Museums-Angebot – Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/pressemitteilung/interaktives-zeitzeugnis-als-museums-angebot/

Erstes deutschsprachiges Zeitzeugen-Interview mit der Shoah-Überlebenden Anita Lasker-Wallfisch: Die Beta-Testphase mit Schulklassen startet im
Der physischen Vernichtung ging zudem die Enteignung persönlicher Wertgegenstände voraus, zu denen auch

Buch aus Frankreich, geraubt 1940 - Ausstellungen - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/objekt/buch-aus-frankreich-geraubt-1940/

Buch aus Frankreich, geraubt 1940 – Deutsches Technikmuseum: Ein Erlebnis für die ganze Familie mit interaktiven Ausstellungen, faszinierender Technik und kreativen Workshops in Berlin.
Dank der Zusammenarbeit mit der Kommission für die Entschädigung der Opfer von Enteignungen (CIVS) und

Ein Stück Erinnerung zurückgeben - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/pressemitteilung/ein-stueck-erinnerung-zurueckgeben/

Das Deutsche Technikmuseum übergibt ein in der NS-Zeit geraubtes Buch an eine Schule in Frankreich / Rückgabe ist Ergebnis der Provenienzforschung im
Veranstaltung wurde gemeinsam mit der französischen Kommission für die Entschädigung der Opfer von Enteignungen

Nur Seiten von technikmuseum.berlin anzeigen

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Anne Frank Tag in Frankfurt am Main

https://www.bs-anne-frank.de/annefranktagffm-2023

Am 12. Juni 1929 wurde Annelies Marie Frank in Frankfurt am Main geboren. Mit nur 15 Jahren starb sie im KZ Bergen-Belsen. Um an die Botschaft ihres weltberühmten Tagebuchs zu erinnern, hat die Bildungsstätte Anne Frank 2017 den Anne Frank Tag ins Leben gerufen. Seitdem findet er jährlich am oder rund um den Geburtstag der bekanntesten Tochter Frankfurts statt.
großbürgerlichen Frankfurter Westend und jüdischem Leben in Frankfurt, aber auch von Vertreibung und Enteignung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Literatur | Bildungsserver Berlin -Brandenburg

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/literatur06

Mönninghoff, Wolfgang (2001): Enteignung der Juden. Wunder der Wirtschaft, Erbe der Deutschen.

Gedenktage wichtiger Mathematiker*innen im August 2018

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2400-gedenktage-wichtiger-mathematiker-innen-im-august-2018

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Ab 1941 musste er den Judenstern tragen und ließ sich von seiner „arischen“ Frau scheiden, um der Enteignung

50 Jahre Fußball-Bundesliga – Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 27–28/2013)

https://www.politische-bildung.de/sport?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9070&cHash=b652d36ade15e139f692947bc4c8baed

Sport und Politik – Sport Gesellschaft – Sport und Teilhabe – Olympische Spiele, Weltmeisterschaft, Europameisterschaft, Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
kulturgeschichtliche Betrachtungen Wirtschaftsmacht Bundesliga Organisierte Fanszenen: Zwischen empfundener Enteignung

Eigentum - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 41/2020)

https://www.politische-bildung.de/wirtschaftspolitik-finanzpolitik?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10637&cHash=998ad6b6e936cc98fb925a663792fab7

Wirtschaft und Finanzen auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Aufmerksamkeit geschenkt werden müsste, etwa durch höhere Besteuerung von Erbschaften und Vermögen oder gar die Enteignung

Eigentum - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 41/2020)

https://www.politische-bildung.de/konflikte-krisen-kriege?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10637&cHash=9992a851611c64bf728872b6b9c8ba09

Internationale Konflikte – aktuelle Konflikte – Krisen – Kriege – 2018 – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Themenkatalog – Unterrichtsmaterialien – Politik im Unterricht – Politische Themen – Aktuelle politische Themen – Politik einfach erklärt – Politische Bildung
Aufmerksamkeit geschenkt werden müsste, etwa durch höhere Besteuerung von Erbschaften und Vermögen oder gar die Enteignung

Eigentum - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 41/2020)

https://www.politische-bildung.de/frauenwahlrecht-frauenbewegung?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10637&cHash=bb15ec9bd2dc6af83b2195738636d384

100 Jahre Frauenwahlrecht – Frauenbewegung – 12. November 1918 – Frauenrechte – Gleichstellung von Frauen – Gleichberechtigung von Frauen und Männern – Zusammenfassung – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Aufmerksamkeit geschenkt werden müsste, etwa durch höhere Besteuerung von Erbschaften und Vermögen oder gar die Enteignung

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBEBildungssserver Sachsen Anhalt – Konzerne enteignen – Legitimes

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/grundschule/gestalten/lernbibliothek/emutube.htm?page=2000&page=2000&h=1&x=y&fachgebiet%5B%5D=0&fachgebiet%5B%5D=0&jahrgang=1%3A13&jahrgang=1%3A13&so=titel&so=titel&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&showsave=1%3Fh%3D1&showsave=1&m=show&id=1711241192&identifier=SODIX-0001013042

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen Schlüsselworte: Berlin, Enteignung

Bildungsserver Sachsen Anhalt - emuTUBE

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/geschichte/lernbibliothek/emutube.htm?page=100&h=1&x=y&fachgebiet%5B%5D=257&jahrgang=1%3A13&so=titel&st=1&ipp=10&laenge=2000&sprache=Sprache&showsave=1

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Schwestern – Jüdische Kaufhäuser in Halle (Saale)  (11 Min ) Gehört zur Serie Stolpersteine Bis zur Enteignung

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen