Dein Suchergebnis zum Thema: Enteignung

Chronik der Deutschen Einheit: 15.06.1990 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/enteignungen-sollen-rueckgaengig-gemacht-werden-463692

Enteignungen nach 1945 sollen rückgängig gemacht werden: Die beiden deutschen Regierungen verständigen
Gebärdensprache    Leichte Sprache Navigations-Hinweise English Français Erklärung Enteignung

Chronik der Deutschen Einheit: 06.07.1990 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/6-juli-1990-438424

Aus zwei mach eins: Die beiden deutschen Staaten starten in Ostberlin ihre Gespräche über den Vertrag zur Herstellung der Deutschen Einheit.
Umgang mit den Stasi-Akten, dem SED-Parteivermögen und vermögensrechtliche Fragen – etwa beim Thema Enteignungen

Der Weg zur Deutschen Einheit: Chronik 1989/1990 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/chronik-der-ereignisse-1989-1990

Der Mut und die Entschlossenheit vieler DDR-Bürger veränderten das politische System, brachten die Mauer zum Einsturz und bereiteten den Weg für die Wiedervereinigung vor.
Juni 1990 – Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Enteignungen sollen rückgängig gemacht werden 17.

Nur Seiten von www.bundesregierung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Legalisierter Raub | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/legalisierter-raub?language=de

Ausplünderung der Juden in Hessen 1933-1945 Die Ausstellung beschäftigt sich mit der staatlichen Enteignung

Legalisierter Raub | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/legalisierter-raub

Ausplünderung der Juden in Hessen 1933-1945 Die Ausstellung beschäftigt sich mit der staatlichen Enteignung

Provenienzforschung | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/forschung/provenienzforschung?language=de

Ein Teil der unter dem Verdacht der Enteignung stehenden Objekte wurde mit der komplexen Erwerbungsgeschichte

Provenienzforschung | Historisches Museum Frankfurt

https://www.historisches-museum-frankfurt.de/de/forschung/provenienzforschung

Ein Teil der unter dem Verdacht der Enteignung stehenden Objekte wurde mit der komplexen Erwerbungsgeschichte

Nur Seiten von historisches-museum-frankfurt.de anzeigen

PM: Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz +++ Demonstration gegen die Räumung und Zerstörung von Lützerath | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-einladung-zur-gemeinsamen-pressekonferenz-demonstration-gegen-die-raeumung-und-zerstoerung-von-luetzerath/

Datum: Sonntag, 31. Oktober 2021, 10:30 UhrOrt: Vor dem Hof von Eckardt Heukamp (Bei Regen im überdachten Hof von Eckardt Heukamp, Lützerath 14)Die Demonstration beginnt um 12 Uhr. Sehr geehrte Damen und Herren, Innerhalb des vergangenen Jahres hat sich das Dorf Lützerath zu einem Hotspot der Klimagerechtigkeitsbewegung in Deutschland entwickelt. Ab Anfang November ist das
Erweiterung des Tagebaus abreißen zu dürfen, auch wenn die Gerichte bis dahin im Hauptverfahren der Enteignung

PM: Bündnis um Fridays for Future ruft zu Demonstration am 07.05. am Tagebau Nochten auf | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-buendnis-um-fridays-for-future-ruft-zu-demonstration-am-07-05-am-tagebau-nochten-auf/

Ein breites Bündnis aus Umweltverbänden, Klimagruppen und lokalen Initiativen ruft für Sonntag, den 07.05.2023 um 12:30 Uhr zu einer Demonstration am Tagebau Nochten in der Lausitz auf. Dabei sind unter anderem Fridays for Future, Greenpeace, Campact, BUND Sachsen, GRÜNE LIGA, Alle Dörfer bleiben, serbski sejm und viele weitere Initiativen. Das Bündnis fordert einen früheren Kohleausstieg in Ostdeutschland, der mit
Der Tagebaubetreiber LEAG hat die Enteignung eines Waldstückes beantragt, dessen Eigentümer*innen ihn

Pressemitteilung: Fridays for Future zum Lützerath-Urteil +++ Einladung zur Pressekonferenz | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressemitteilung-fridays-for-future-zum-luetzerath-urteil-einladung-zur-pressekonferenz/

Lützerath, 28.3.2022 – Im Rechtsstreit um das Dorf Lützerath an der Abbruchkante des Tagebau Garzweilers hat am heutigen Tag, dem 28.03.2022, das Oberverwaltungsgericht Münster die vorzeitige Inbesitznahme des Grundstücks von Eckardt Heukamp durch RWE als rechtskräftig erklärt. Gemeinsam mit anderen Akteuren der Klimagerechtigskeitsbewegung fordert Fridays for Future die Politik weiterhin auf, das Dorf Lützerath zu erhalten.
Die Enteignung und Vertreibung der Bewohner:innen von Lützerath ist einer von so vielen Fällen – in Deutschland

Wissenschaftler*innen sagen: Kohleausstieg muss schneller passieren | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sff-statement-kohleeinstieg/

Die Scientists for Future, ein Zusammenschluss von über 27.000 Wissenschaftler*innen, haben sich letztes Jahr gegründet. Sie unterstützen unseren Kampf für Klimagerechtigkeit und zeigen mit ihrem Wissen, dass Klimapolitik auch anders geht – nämlich nachhaltig, sozial und vor allem auf wissenschaftlicher Basis. Nun haben sie ein Statement verfasst, in dem sie aufzeigen, welch gravierenden Mängel das
eines Gutachtens des Bundesministeriums für Umwelt eine Inhalts- und Schrankenbestimmung und keine Enteignung

Nur Seiten von fridaysforfuture.de anzeigen

Schloss Bronnen – Buchheimer Rundweg 4

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/schloss-bronnen-buchheimer-rundweg-4-4237083097

Eine neue Seite des Donautals Das Donautal ist seit jeher ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel. Den „Schwäbischen Grand Canyon“, das Durchbruchstal der Donau zwischen Mühlheim und Inzigkofen fasziniert die Menschen einfach immer wieder. Doch von dieser Seite aus kennen, von der Höhe von Buchheim aus, kennen es wohl die Wenigsten.
Im Dritten Reich diente das Schloss nach der Enteignung durch die Nationalsozialisten der Reichsfrauenführerin

03. Juli 1948: 75. Jahrestag Aufstellung bewaffneter Volkspolizei-Einheiten durch Sowjetische Militäradministration in Deutschland in der Sowjetischen Besatzungszone

https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/nachlese/detailansicht/3-juli-1948-75-jahrestag-aufstellung-bewaffneter-volkspolizei-einheiten-durch-sowjetische-militaeradministration-in-deutschland-in-der-sowjetischen-besatzungszone/

Reparationszahlungen für die Kriegsschäden in der Sowjetunion, die Durchführung der Bodenreform zur Enteignung

22. März 1946: 75. Todestag von Clemens August Graf von Galen

https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/nachlese/detailansicht/22-maerz-1946-75-todestag-clemens-august-graf-von-galen/

Clemens August Graf von Galen, „Der Löwe von Münster“, kritisierte 1941 in seinen Predigten öffentlich die Euthanasiemorde der Nationalsozialisten und war damit einer der wenigen Kirchenvertreter, der sich offen gegen das Nazi-Regime wendete. Gleichzeitig unterstützte er aber auch öffentlich den Krieg gegen Russland.
Predigt, in der von Galen hart mit den Nationalsozialisten ins Gericht ging und zudem die Praxis der Enteignung

22. März 1946: 75. Todestag von Clemens August Graf von Galen

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/22-maerz-1946-75-todestag-clemens-august-graf-von-galen/

Clemens August Graf von Galen, „Der Löwe von Münster“, kritisierte 1941 in seinen Predigten öffentlich die Euthanasiemorde der Nationalsozialisten und war damit einer der wenigen Kirchenvertreter, der sich offen gegen das Nazi-Regime wendete. Gleichzeitig unterstützte er aber auch öffentlich den Krieg gegen Russland.
Predigt, in der von Galen hart mit den Nationalsozialisten ins Gericht ging und zudem die Praxis der Enteignung

Nur Seiten von hessen.de anzeigen

Deutsches Rundfunkarchiv: Das Attentat auf Rudi Dutschke

https://www.dra.de/de/entdecken/akteure-der-bonner-republik/das-attentat-auf-rudi-dutschke

Vertreter des SDS und auch Dutschke forderten schon seit einiger Zeit die Enteignung des Konzerns.

Deutsches Rundfunkarchiv: Heinrich Böll

https://www.dra.de/de/entdecken/akteure-der-bonner-republik/heinrich-boell

Den Krieg empfand Böll als Auslieferung des Einzelnen an ein gewissenloses Regime, als Enteignung der

Nur Seiten von www.dra.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Drehstart der 27. Staffel „Schloss Einstein“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2023/schloss-einstein-drehstart-dreiundzwanzig-100.html

Auf den Spuren der DDR-Geschichte
Jahrestags der Friedlichen Revolution 2024 widmet sich die neue Einstein-Staffel der Enteignung von Kunst

Premiere der 27. Staffel „Schloss Einstein“: Auf der Suche nach dem geheimen DDR-Schatz | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2024/schloss-einstein-staffel-siebenundzwanzig-100.html

Neue Staffel, neuer Cast, Neues in der KiKA-Quiz App – ab 11. März 2024, montags um 20:10 Uhr
Jahrestags der Friedlichen Revolution widmet sich diese Einstein-Staffel der Enteignung von Kunst und

Nur Seiten von kommunikation.kika.de anzeigen