Dein Suchergebnis zum Thema: Enteignung

Welche Rolle spielt Deutschland? | mitmischen.de – Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/parlament/menschenrechte/welche-rolle-spielt-deutschland

Diese Völker haben Unterdrückung, Diskriminierung, Ausgrenzung und Enteignung erfahren, einige wurden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Position…

http://www.berliner-historische-mitte.de/position.html

Mit der Enteignung des Privateigentums an Grund und Boden wurden in den 60-ger Jahren vom Ost-Berliner

Berlins geraubte Mitte

http://www.berliner-historische-mitte.de/ausstellung_geraubte_mitte.html

Damit vollendeten sie gewissermaßen die nationalsozialistische Vertreibung und Enteignung vor allem auch

Termine-alt

http://www.berliner-historische-mitte.de/termine-alt.html

Mit der Enteignung des Privateigentums an Grund und Boden wurden in den 60-ger Jahren vom Ost-Berliner

Kein Geld für .....

http://www.berliner-historische-mitte.de/kein-geld.html

Ausstellung „Die geraubte Mitte“ eindringlich geschildert – die systematische Enteignung der in jüdischem

Nur Seiten von www.berliner-historische-mitte.de anzeigen

Morgenandacht, Monika Astrid Kittler – EKD

https://www.ekd.de/20141111_morgenandacht_kittler.htm

„Das ist Enteignung“, dachte ich, als ich ein paar Tage später selbst in diesem Bistro stand.

Ablösung der Staatsleistungen nicht zum Nulltarif – EKD

https://www.ekd.de/abloesung-der-staatsleistungen-nicht-zum-nulltarif-77942.htm

Irmgard Schwaetzer verlangt klare gesetzliche Regelungen für die Ablösung
Auch Kultursteuer denkbar Die Staatsleistungen an die Kirchen gehen auf die Enteignung und Säkularisierung

Der „Morgenstern der Reformation“ – EKD

https://www.ekd.de/reformator-john-wyclif-england-vorbild-13186.htm

Der englische Reformator John Wyclif hat spätere Reformatoren geprägt
Sah er doch in weltlichem Besitz das Grundübel der Kirche und forderte die Enteignung von Kirchengütern

Staatsleistungen: EKD-Bevollmächtigte unterstreicht Kooperation – EKD

https://www.ekd.de/staatsleistungen-ekd-bevollmaechtigte-unterstreicht-kooperation-77406.htm

In der Debatte über eine Ablösung der sogenannten Staatsleistungen an die Kirchen hat die Bevollmächtigte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anne Gidion, die konstruktive Haltung der evangelischen Kirche bekräftigt.
Staatsleistungen erhalten die Kirchen als Entschädigung für die Enteignung kirchlicher Güter und Grundstücke

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

PM: Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz +++ Demonstration gegen die Räumung und Zerstörung von Lützerath | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-einladung-zur-gemeinsamen-pressekonferenz-demonstration-gegen-die-raeumung-und-zerstoerung-von-luetzerath/

Datum: Sonntag, 31. Oktober 2021, 10:30 UhrOrt: Vor dem Hof von Eckardt Heukamp (Bei Regen im überdachten Hof von Eckardt Heukamp, Lützerath 14)Die Demonstration beginnt um 12 Uhr. Sehr geehrte Damen und Herren, Innerhalb des vergangenen Jahres hat sich das Dorf Lützerath zu einem Hotspot der Klimagerechtigkeitsbewegung in Deutschland entwickelt. Ab Anfang November ist das
Erweiterung des Tagebaus abreißen zu dürfen, auch wenn die Gerichte bis dahin im Hauptverfahren der Enteignung

PM: Bündnis um Fridays for Future ruft zu Demonstration am 07.05. am Tagebau Nochten auf | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-buendnis-um-fridays-for-future-ruft-zu-demonstration-am-07-05-am-tagebau-nochten-auf/

Ein breites Bündnis aus Umweltverbänden, Klimagruppen und lokalen Initiativen ruft für Sonntag, den 07.05.2023 um 12:30 Uhr zu einer Demonstration am Tagebau Nochten in der Lausitz auf. Dabei sind unter anderem Fridays for Future, Greenpeace, Campact, BUND Sachsen, GRÜNE LIGA, Alle Dörfer bleiben, serbski sejm und viele weitere Initiativen. Das Bündnis fordert einen früheren Kohleausstieg in Ostdeutschland, der mit
Der Tagebaubetreiber LEAG hat die Enteignung eines Waldstückes beantragt, dessen Eigentümer*innen ihn

PM: 5000 Menschen bei Protesten am Tagebau Garzweiler gegen drohenden Dörferabriss | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-5000-menschen-bei-protesten-am-tagebau-garzweiler-gegen-drohenden-doerferabriss/

Lützerath. Rund 5000 Menschen protestieren zur Stunde in Lützerath gegen die Erweiterung des Braunkohletagebaus Garzweiler II und den drohenden Abriss Lützeraths sowie fünf weiterer Dörfer. Zu der Demonstration aufgerufen hatte ein breites Bündnis von Organisationen. Am Morgen hatte Greenpeace bereits mit einer brennenden Linie dargestellt, dass die 1,5 Grad-Grenze der Klimaerhitzung vor Lützerath verlaufe. Das
letzte Landwirt des Ortes, Eckardt Heukamp, klagt jedoch vor dem OVG Münster gegen seine vorzeitige Enteignung

Pressemitteilung: Fridays for Future zum Lützerath-Urteil +++ Einladung zur Pressekonferenz | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressemitteilung-fridays-for-future-zum-luetzerath-urteil-einladung-zur-pressekonferenz/

Lützerath, 28.3.2022 – Im Rechtsstreit um das Dorf Lützerath an der Abbruchkante des Tagebau Garzweilers hat am heutigen Tag, dem 28.03.2022, das Oberverwaltungsgericht Münster die vorzeitige Inbesitznahme des Grundstücks von Eckardt Heukamp durch RWE als rechtskräftig erklärt. Gemeinsam mit anderen Akteuren der Klimagerechtigskeitsbewegung fordert Fridays for Future die Politik weiterhin auf, das Dorf Lützerath zu erhalten.
Die Enteignung und Vertreibung der Bewohner:innen von Lützerath ist einer von so vielen Fällen – in Deutschland

Nur Seiten von fridaysforfuture.de anzeigen

Internationale Investitionspolitik und zukünftige Entwicklung | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2014-internationale-investitionspolitik-und-zukuenftige-entwicklung/

geistige Eigentumsrechte, öffentlich-rechtlich Konzessionen, und, neben der direkten, auch die indirekter Enteignung

Menschenrechte sind nicht verhandelbar | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2018-menschenrechte-sind-nicht-verhandelbar/

Warum ist die Erinnerung an die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte heute so wichtig?
mit Hilfe kambodschanischer Menschenrechtsorganisationen auch  vor Gericht, um juristisch gegen die Enteignung

Studie: Landraub in Südostasien im großen Stil | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2016-studie-landraub-in-suedostasien-im-grossen-stil/

In Südostasien finden mittlerweile finden rund 30 Prozent der weltweiten Landnahmen transnationaler Konzerne statt. Eine Studie von Brot für die Welt…
dargestellt und auf ihre Anwendbarkeit und ihren Nutzen zur Verhinderung von Landraub, gewaltsamer Enteignung

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen