Dein Suchergebnis zum Thema: Enteignung

kein Titel

https://www.museumsstiftung.de/sammlung_provenienzforschung/

NS-PROVENIENZEN ENTEIGNUNG IN DER DDR KOLONIALES SAMMLUNGSGUT KRIEGSVERLUSTE VERLUSTE IN JÜNGERER ZEIT

kein Titel

https://www.museumsstiftung.de/tag/provenienzforschung/

NS-PROVENIENZEN ENTEIGNUNG IN DER DDR KOLONIALES SAMMLUNGSGUT KRIEGSVERLUSTE VERLUSTE IN JÜNGERER ZEIT

kein Titel

https://www.museumsstiftung.de/category/sammlung/

NS-PROVENIENZEN ENTEIGNUNG IN DER DDR KOLONIALES SAMMLUNGSGUT KRIEGSVERLUSTE VERLUSTE IN JÜNGERER ZEIT

kein Titel

https://www.museumsstiftung.de/tag/sammlung/

NS-PROVENIENZEN ENTEIGNUNG IN DER DDR KOLONIALES SAMMLUNGSGUT KRIEGSVERLUSTE VERLUSTE IN JÜNGERER ZEIT

Nur Seiten von www.museumsstiftung.de anzeigen

Ruperto Carola baut „Brücken in die Zukunft“

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/ruperto-carola-baut-bruecken-in-die-zukunft?overlay=menu

Mit der Jahresfeier beging die Universität Heidelberg den 635. Jahrestag ihres Bestehens
Thomas Schmitt, etwa im Hinblick auf das kulturelle Erbe von Migranten oder die digitale Enteignung von

Ruperto Carola baut „Brücken in die Zukunft“

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/ruperto-carola-baut-bruecken-in-die-zukunft?overlay=contact

Mit der Jahresfeier beging die Universität Heidelberg den 635. Jahrestag ihres Bestehens
Thomas Schmitt, etwa im Hinblick auf das kulturelle Erbe von Migranten oder die digitale Enteignung von

Ruperto Carola baut „Brücken in die Zukunft“

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/ruperto-carola-baut-bruecken-in-die-zukunft

Mit der Jahresfeier beging die Universität Heidelberg den 635. Jahrestag ihres Bestehens
Thomas Schmitt, etwa im Hinblick auf das kulturelle Erbe von Migranten oder die digitale Enteignung von

Ruperto Carola baut „Brücken in die Zukunft“

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/ruperto-carola-baut-bruecken-in-die-zukunft?overlay=search

Mit der Jahresfeier beging die Universität Heidelberg den 635. Jahrestag ihres Bestehens
Thomas Schmitt, etwa im Hinblick auf das kulturelle Erbe von Migranten oder die digitale Enteignung von

Nur Seiten von www.uni-heidelberg.de anzeigen

Geschichte der Kirchensteuer: Unabhängig durch eigene Finanzierung – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirche-und-geld/finanz-news/geschichte-der-kirchensteuer-unabhaengig-durch-eigene-finanzierung

Kirchensteuern in Deutschland sind die Folge der Trennung von Staat und Kirche nach 1800. Vorher waren Thron und Altar eng verbunden. Dann mussten aber neue Wege zur Finanzierung der Kirche gefunden werden. Die erste Kirchensteuer in Hessen gab es 1876. Seit 1950 wird die Kirchensteuer über das Finanzamt eingezogen.
, also der verpflichtenden direkten Abgabe von Geld oder Naturalien an die Pfarreien, vor allem die Enteignung

Nahost-Konflikt: Christliches Palästinenserprojekt „Zelt der Nationen“ wirbt um Verständigung - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frieden-statt-krieg-und-gewalt/nachrichten-fuer-frieden/konsequenter-einsatz-fuer-frieden-das-christliche-palaestinenserprojekt-zelt-der-nationen-im-westjordanland

Nach der verheerenden Terrorattacke der Hamas auf Israel und der militärischen Reaktion der israelischen Regierung im Oktober 2023, kann sich auch hierzulande kaum jemand dem fortschreitenden Konflikt in Nahost entziehen. Doch wie damit umgehen? Der Initiator des christlich-palästinensischen Friedensprojektes Zelt der Nationen (“Tent of Nations”) war in Hessen-Nassau zu Gast und sagt: „Wir weigern uns, Feinde zu sein.“
Das Land ist von Enteignung bedroht und bisher wurden tausende Oliven- und Obstbäume vernichtet.

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen

Ausstellung: „Die Familie Benary und die Samenzucht in Erfurt“ | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2023/gm_144577.html

Die Ausstellungen im Druckereimuseums im Benary-Speicher zeigt die Geschichte des Familienunternehmens Benary.
Nach der Enteignung des Erfurter Betriebsgeländes wurde das nach dem 2.

Die Söhne des Löwen — Die Familie Benary und die Samenzucht in Erfurt und "Naturdrucke aus Erfurt" | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2022/gm_141784.html

Zwei Ausstellungen im Druckereimuseums im Benary-Speicher zur Geschichte des Familienunternehmens Benary und zur Entwicklung der Naturdrucken.
Nach der Enteignung des Erfurter Betriebsgeländes wurde das nach dem 2.

Artikelreihe zum Stadtumbau - Nr. 6 | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2005/100050.html

Voraussetzungen für den Stadtumbau in Innenstadtgebieten
gegebenenfalls einer Umverlagerung nicht dazu bereit wären, müsste die Stadt sie in einem aufwändigen Verfahren enteignen

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Meisterwerke des Expressionismus · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/ausstellungen/meisterwerke-des-expressionismus

9. Oktober 2011 – 1. März 2012; Galerie Ludorff, Königsallee 22, Düsseldorf
der Schenkung eines Teils der umfangreichen Sammlung 1922 an seine Vaterstadt Mönchengladbach und der Enteignung

Meisterwerke des Expressionismus · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/ausstellungen/meisterwerke-des-expressionismus?modal%5Btype%5D=locales

9. Oktober 2011 – 1. März 2012; Galerie Ludorff, Königsallee 22, Düsseldorf
der Schenkung eines Teils der umfangreichen Sammlung 1922 an seine Vaterstadt Mönchengladbach und der Enteignung

Nur Seiten von www.ludorff.com anzeigen

Einführung für Nicht-Berliner

https://www.martinschlu.de/reiseberichte/deutschland/berlin/einfuehrung.html

Ein Bonner Boomer über Bonn und Berlin
/schlesisch/polnische Geschichte von Flucht und Vertreibung ab 1945 in einer tollen Kombination von Enteignung

Bad Doberan - von den Slawen bis heute

https://www.martinschlu.de/reiseberichte/deutschland/meckpomm/doberan.htm

Reise durch das Rostocker Land
Überhaupt ist der Großteil der Anlage bis zur Reformation entstanden und ab 1552, nach der Säkularisation (Enteignung

Bad Doberan - von den Slawen bis heute

https://www.martinschlu.de/reiseberichte/deutschland/meckpomm/doberan.html

Reise durch das Rostocker Land
Überhaupt ist der Großteil der Anlage bis zur Reformation entstanden und ab 1552, nach der Säkularisation (Enteignung

Der 30jährige Krieg - Die Situation um 1600

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/barock/staendekonfession/krieg/1600.htm

Die Vorgeschichte des 30jährigen Krieges
Religionsfrieden weiter gelten soll oder ob die Protestanten nicht als Ketzer zu verbrennen sind – die Enteignungen

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Landtag NRW: 0612_BuchvorstellungNotarkammer

https://www.landtag.nrw.de/home/aktuelles/meldungen-und-berichte/meldungen-berichte-und-informati/meldungen-und-berichte/2023/12/0612buchvorstellungnotarkammer.html

Auf notarielle Beurkundung folgten Enteignung, Ausgrenzung, Diskriminierung und letztlich Gewalt.

Interaktives Zeitzeugnis als Museums-Angebot – Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/pressemitteilung/interaktives-zeitzeugnis-als-museums-angebot/

Erstes deutschsprachiges Zeitzeugen-Interview mit der Shoah-Überlebenden Anita Lasker-Wallfisch: Die Beta-Testphase mit Schulklassen startet im
Der physischen Vernichtung ging zudem die Enteignung persönlicher Wertgegenstände voraus, zu denen auch

Buch aus Frankreich, geraubt 1940 - Ausstellungen - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/objekt/buch-aus-frankreich-geraubt-1940/

Buch aus Frankreich, geraubt 1940 – Deutsches Technikmuseum: Ein Erlebnis für die ganze Familie mit interaktiven Ausstellungen, faszinierender Technik und kreativen Workshops in Berlin.
Dank der Zusammenarbeit mit der Kommission für die Entschädigung der Opfer von Enteignungen (CIVS) und

Ein Stück Erinnerung zurückgeben - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/pressemitteilung/ein-stueck-erinnerung-zurueckgeben/

Das Deutsche Technikmuseum übergibt ein in der NS-Zeit geraubtes Buch an eine Schule in Frankreich / Rückgabe ist Ergebnis der Provenienzforschung im
Veranstaltung wurde gemeinsam mit der französischen Kommission für die Entschädigung der Opfer von Enteignungen

Nur Seiten von technikmuseum.berlin anzeigen

junge liberale: Wer vom Sozialismus träumt, dem geht es zu gut!

https://julis.de/ria-neue-zurcher-zeitung-sozialismus-debatte-kuehnert/

Die Soziale Marktwirtschaft ist eine der großen Errungenschaften der deutschen Geschichte. Wenn Kevin Kühnert vom Sozialismus träumt, geht es ihm zu gut!
“ Deutschland diskutiert über „Enteignung“, „Kollektivierung“ und die „Überwindung des Kapitalismus

JuLi Wahlprogramm 2009 - Die Zukunft braucht Dich! - junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/juli-wahlprogramm-2009-die-zukunft-braucht-dich/

Bei der Bundestagswahl 2009 hast Du die Möglichkeit die Politik für Deutschland in den nächsten Jahren mit zu bestimmen. Vieles muss sich verändern, denn zulange wurden Chancen vertan und falsche Entscheidungen getroffen. In den vergangenen elf Jahren wurden die Probleme durch Rot-Grün und die Große Koalition nicht angepackt und gelöst, sondern noch verschlimmert: Die Staatsschulden […]
Eine Enteignung von Banken oder Unternehmen widerspricht den Grundprinzipien unserer sozialen Marktwirtschaft

Junge Liberale sind Stimme der Generation Ungeduld - junge liberale

https://julis.de/junge-liberale-sind-stimme-der-generation-ungeduld/

Die Jungen Liberalen (JuLis) kamen am Wochenende vom 12. und 13. Oktober zu ihrem 59. Bundeskongress im niedersächsischen Oldenburg zusammen. Dabei beschloss die FDP-Jugendorganisation Positionen unter anderem zur Reform der Bundeswehr, zur Einstufung der Hisbollah als Terrororganisation und zum Verbot von Upskirting. Zudem besuchte am Sonntag die FDP-Generalsekretärin Linda TEUTEBERG den Kongress und stellte sich […]
uns entschieden gegen jede Form von sozialistischer Tendenz, seien es staatliche Mangelverwaltung, Enteignungen

JuLis in der Tagesschau: "Druck machen und Kontra geben" - junge liberale

https://julis.de/julis-in-der-tagesschau-druck-machen-und-kontra-geben/

Den vollständigen Bericht von Jan Zimmermann zu unserem Bundeskongress findest Du hier. Die Jungen Liberalen haben klare Vorstellungen von der möglichen Ampel-Regierung. Deshalb werden sie ihrer Mutterpartei FDP auch gründlich „auf die Finger schauen“. An der Union ließen sie auf ihrem Bundeskongress kein gutes Haar. Schuldenbremse einhalten, elternunabhängiges BAföG einführen, mehr Digitalisierung – einiges, was […]
Schließlich gebe es andere politische Jugendorganisationen, die zum Beispiel von einem Systemwechsel und Enteignungen

Nur Seiten von www.julis.de anzeigen