Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Wählend Demokratie lernen | Gymnasium am Hoptbühl

https://www.gah-vs.de/aktuell/neues-vom-gah/details?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=8632&cHash=1b703fd97196532a64953f1ae86f4d2e

Lageplan Radschulwegeplan Kontakt 07721 / 82-1692 gymnasium-hoptbuehl@~@villingen-schwenningen.de Wählend Demokratie

Neues vom GaH | Gymnasium am Hoptbühl

https://www.gah-vs.de/aktuell/neues-vom-gah

.-11.4.25) nimmt das… Wählend Demokratie lernen 25.02.2025Juniorwahl am GaH Mit Kampfabstimmungen im

Startseite | Gymnasium am Hoptbühl

https://www.gah-vs.de/startseite

.-11.4.25) nimmt das… mehr erfahren Wählend Demokratie lernen Juniorwahl am GaH Mit Kampfabstimmungen

Nur Seiten von www.gah-vs.de anzeigen

Demokratie-Wettbewerbe – Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/demokratiepaedagogik/wettbewerbe

Demokratie-Wettbewerbe In der Bundesrepublik und im Freistaat Thüringen sind seit einigen

Demokratiepädagogik - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/demokratiepaedagogik/start

des Grundgesetzes und aus den Menschenrechten ableiten lassen. […] In einer Schule als Ort gelebter Demokratie

Detailansicht - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/media/detail?tspi=15774

Presse, soziale Medien, Influencer, Populisten, Populismus, Werte, Wertekonflikte, Demokratie

Nur Seiten von www.schulportal-thueringen.de anzeigen

Demokratie leben Archive – Evangelisches Schulzentrum Radebeul

https://esz-radebeul.de/tag/demokratie-leben/

werden Evangelisches Schulzentrum Radebeul Aktuelles aus dem Evangelischen Schulzentrum Radebeul Demokratie

Projektwoche "Zukunftslabor" wird gefördert - Evangelisches Schulzentrum Radebeul

https://esz-radebeul.de/projektwoche-zukunftslabor-wird-gefoerdert/

Evangelisches Schulzentrum Radebeul erhält Fördermittel vom Bundesministerium – BAFzA für Projektwoche „Zukunfstlabor“.
Allgemein Bundesministerium für Familie, Demokratie leben, Prokjektwoche Post navigation PREVIOUS

Nur Seiten von www.esz-radebeul.de anzeigen

Inklusion braucht Demokratie und Demokratie braucht Inklusion: Gemeinsam gegen rechtsextreme Kräfte –

https://www.dbsv.org/resolution/gegen-rechtsextreme-kraefte.html

Appell des Verbandsrates des DBSV
Sie sind hier: Startseite Fachinfos Resolutionen Resolution Vorlesen Inklusion braucht Demokratie

DBSV verabschiedet Appell gegen rechtsextreme Kräfte - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/dbsv-verabschiedet-appell-gegen-rechtsextreme-kraefte.html

Der DBSV hat heute auf seinem Verbandsrat in Düsseldorf den folgenden Appell verabschiedet.
Inklusion braucht Demokratie und Demokratie braucht Inklusion: Gemeinsam gegen rechtsextreme Kräfte

Resolutionen - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/resolutionen.html

Volker Lenk DBSV-Pressesprecher Telefon: 030 285387-140 v.lenk@dbsv.org Inklusion braucht Demokratie

DBSV-Stellungnahme betreffend den Entwurf der 11. Verordnung zur Änderung der Bundeswahlordnung (BWO) vom 16.12.2016 - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/dbsv-stellungnahme-betreffend-den-entwurf-der-11-verordnung-zur-aenderung-der-bundeswahlordnung-bwo-vom-16-12-2016.html

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) ist Spitzenverband der blinden und sehbehinderten Menschen in Deutschland. Die nachfolgenden Ausführungen konzentrieren sich allein auf die Belange von Menschen, die von einem Sehverlust betroffen sind.
Es ist einer der tragenden Säulen der Demokratie.

Nur Seiten von www.dbsv.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Botschafter für Demokratie und Toleranz – MaDonna Mädchentreff Berlin Neukölln

https://www.madonnamaedchenpower.de/botschafter-fuer-demokratie-und-toleranz/

Auszeichnung für MaDonna.
Mai 2016 Allgemein Botschafter für Demokratie und Toleranz Der MaDonna-Mädchentreff wurde am 23.

Erster Mai Fest - MaDonna Mädchentreff Berlin Neukölln

https://www.madonnamaedchenpower.de/event/erster-mai-fest-2/

Unter dem Motto „Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt“ findet auch in diesem Jahr das Erste Mai Fest
00 – 20:00 « Selbstverwalteter Samstag Selbstverwalteter Samstag » Unter dem Motto „Gemeinsam für Demokratie

Erster Mai Fest - MaDonna Mädchentreff Berlin Neukölln

https://www.madonnamaedchenpower.de/event/erster-mai-fest/

Unter dem Motto „Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt“ findet dieses Jahr das Erste Mai Fest auf dem
:00 « Frühlingsfest in der Frischen Brise Reise zum Liepnitzsee » Unter dem Motto „Gemeinsam für Demokratie

Erster Mai 2024 - MaDonna Mädchentreff Berlin Neukölln

https://www.madonnamaedchenpower.de/erster-mai-2024/

MaDonna-Peers beim Fest für Kinder, Jugendliche und Familie.
Mai 2024 Allgemein Erster Mai 2024 Unter dem Motto „Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt“ fand in

Nur Seiten von www.madonnamaedchenpower.de anzeigen

Demokratie bewahren und bewehren : Wissen für alle : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/wissen-fuer-alle/wir-wollens-wissen/programm/pgw-demokratie.html

Programm 2025 Demokratie bewahren und bewehren Prof. Dr.

Empfehlungen zu Digitalisierung und Demokratie : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2021/0616-empfehlung-simon.html

UHH-Forscherin arbeitet in Arbeitsgruppe mit, die untersucht hat, wie Digitalisierung und demokratische Öffentlichkeit zusammen funktionieren können.
Social Media Videos Podcasts Veranstaltungen UHH Newsroom Im Fokus 2021 Digitalisierung und Demokratie

Rache der Bots: Eine Gefahr für die Demokratie? : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/campus/20171101-bots.html

In der Ringvorlesung „Rache der Bots – automatisierte Meinung und demokratische Integrität“ geht es um die Frage, was der zunehmende Einsatz von Bots für demokratische Gesellschaften bedeutet.
Media Videos Podcasts Veranstaltungen UHH Newsroom Campus Rache der Bots: Eine Gefahr für die Demokratie

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

Naturkundemuseum Berlin in Solidarität mit der Ukraine | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/naturkundemuseum-berlin-solidaritaet-mit-der-ukraine

Für Demokratie, Weltoffenheit, Frieden und Menschlichkeit
Naturkundemuseum Berlin in Solidarität mit der Ukraine Das Museum für Naturkunde Berlin steht für Demokratie

Johannes Vogel fordert: Ein Tag die Woche für unsere Demokratie! | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/johannes-vogel-fordert-ein-tag-die-woche-fuer-unsere-demokratie

Die Wissenschaft müsse sich in neuen, auch experimentellen Wegen der Gesellschaft gegenüber öffnen, um relevant zu bleiben.
Auftrag in der Wissenschaft lautet: Findet eine neue Gemeinsamkeit und ergreift Verantwortung für unsere Demokratie

Journal "für Natur" | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/museum-0/medien/journal-fur-natur

das seine Sammlung für die Welt öffnet; einen Ort des Forschens und Bewahrens, der Begegnung und der Demokratie
das seine Sammlung für die Welt öffnet; einen Ort des Forschens und Bewahrens, der Begegnung und der Demokratie

Journal "für Natur" | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/journal-fuer-natur

das seine Sammlung für die Welt öffnet; einen Ort des Forschens und Bewahrens, der Begegnung und der Demokratie
das seine Sammlung für die Welt öffnet; einen Ort des Forschens und Bewahrens, der Begegnung und der Demokratie

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

Oder: Der Preis für die Demokratie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/klassenlose-buergergesellschaft-oder-der-preis-fuer-die-demokratie

Zu den gesellschaftspolitischen Ideen, die seit den europäischen Revolutionen 1789 bis 1848 diskutiert wurden, gehörte auch das Ideal einer „klassenlosen Bürgergesellschaft“ von selbstständigen Individuen. Jeder sollte dabei ein gesichertes Einkommen haben, es sollte keine allzu großen Unterschiede im Vermögen geben. Dieser Mittelstand würde als universelle
Oder: Der Preis für die Demokratie Die Masse für sich gewinnen Rudolf Lechner: Großdemonstration

Die Masse für sich gewinnen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-masse-fuer-sich-gewinnen

Aus den Verfassungskonflikten bildeten sich ideologische Linien heraus, welche die Basis für die in den 1880er Jahren in Österreich entstandenen Parteien bildeten. Kirche, Staat und die Bürokratie als elitärer Staatsapparat waren die gemeinsame Angriffsfläche für eine bürgernahe Parteipolitik. Diese Gemeinsamkeit fand ihren Ausdruck in der ursprünglichen engen, personellen
Oder: Der Preis für die Demokratie Die Masse für sich gewinnen Wahlplakat der Sozialdemokraten

Historismus – der Baustil der Ringstraße | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/historismus-der-baustil-der-ringstrasse

Der architektonische Stil der Ringstraße ist der Historismus. Dabei wurden historische Bauformen in idealisierter Weise zum Vorbild genommen und an die technischen und funktionalen Anforderungen der Gegenwart angepasst. Ausgewählt wurde für jedes Gebäude jener Stil, welcher dessen Funktion am besten zum Ausdruck verhelfen konnte: Theophil Hansen (1813–1891) baute das Parlament
Hansen (1813–1891) baute das Parlament im hellenistischen Stil, da er in der klassischen griechischen Demokratie

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden