Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Weimarer Republik – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/2017/06/20/weimarer-republik/

Revolution und Aufbruch in die Demokratie Das Hamburg-Geschichtsbuch bietet ab dem 10.4. 2018 Informationen
Zeitgenossen Materialien Forschen Projekte Kontakt Weimarer Republik Revolution und Aufbruch in die Demokratie

Revolution und Aufbruch in die Demokratie - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/weimarer-republik/aufbruch-in-die-demokratie-utopien-werden-erprobt/

Christina Ewald Was sich spätestens seit dem Sommer 1918 abzeichnete, wurde im September 1918 letztlich Gewissheit: der Krieg war für …
Alle Themen der Epoche Revolution und Aufbruch in die Demokratie Die Sülzeunruhen Neue Verfassung

Weimarer Republik in Hamburg - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/weimarer-republik/

Lese jetzt etwas über die Geschichte Hamburgs zur Zeit der Weimarer Republik – das Frauenwahlrecht, freie Wahlen und Seeblockaden
Aktiv im Wahlkampf, aber von den Werten der Demokratie nicht überzeugt: die DVP im Januar 1919 Ermöglicht

Neue Verfassung - neue Politik Hamburg 1921-1933 - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/weimarer-republik/neues-leben-neues-bauen-neue-stadt/

Hamburgs erste demokratische Verfassung in der Bewährungsprobe Ursula Büttner Als Hamburgs erste demokratisch gewählte Bürgerschaft am 24. März 1919 zusam­mentrat, …
Alle Parteien von der SPD bis zur DVP waren sich einig, nur in einer parlamentarischen Demokratie auf

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Demokratie braucht Vielfalt | Europäischer Wettbewerb

https://www.europaeischer-wettbewerb.de/nachrichten/pressemitteilung-zum-70-europaeischen-wettbewerb/

Newsletter Best-Of-Film 2024 Kontakt Geschäftsstelle Landesstellen Impressum Datenschutzerklärung Demokratie

Isabel Lungershausen | Europäischer Wettbewerb

https://www.europaeischer-wettbewerb.de/isabel-lungershausen/

Brenz   Das Bild soll zeigen, dass je mehr Leute wählen gehen, der Staat eine Demokratie bleiben wird

Fabian Eßer & Josefine Dölling | Europäischer Wettbewerb

https://www.europaeischer-wettbewerb.de/fabian-esser-josefine-doelling/

Dieses Symbol spricht für sich: Demokratie fußt maßgeblich auf Diversität, da sie immer das Abbild einer

Nur Seiten von www.europaeischer-wettbewerb.de anzeigen

Oberschule Langwedel: Demokratie muss man lernen – und leben

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/news-obs-langwedel/1329-oberschule-langwedel-demokratie-muss-man-lernen-und-leben

Was ist los an der Oberschule am Goldbach? Hier finden Sie aktuelle News und Beiträge aus unserem Schulleben.
Oberschule Langwedel: Demokratie muss man lernen – und leben Drucken Details 28.

Demokratie ist POP das ist das Motto von Cornelius Peltz

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/news-obs-langwedel/100-demokratie-ist-pop-das-ist-das-motto-von-cornelius-peltz

Was ist los an der Oberschule am Goldbach? Hier finden Sie aktuelle News und Beiträge aus unserem Schulleben.
Demokratie ist POP das ist das Motto von Cornelius Peltz Drucken Details 15.

Projekte und Unterrichtsbeispiele

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/gsw/1100-projekte-und-exkusionen

Unsere Schule ist in Bewegung. Unter dem Motto „Vielfalt macht Schule“ präsentieren wir ein modernes und schülerorientiertes Modell.
Im Vorfeld behandeln diese Klassen die Unterrichtseinheit „Wahlen und Demokratie“.

Was ist los an der Oberschule am Goldbach?

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/news-obs-langwedel?start=35

Was ist los an der Oberschule am Goldbach? Hier finden Sie aktuelle News und Beiträge aus unserem Schulleben.
Sprayen gab es viel Raum für Spiele und angeregte Diskussionen rund um die Themen Sexismus, Rassismus und Demokratie

Nur Seiten von www.oberschule-am-goldbach.de anzeigen

DsiN: Cyberresilienz stärken für Demokratie und Sicherheit – DSIN

https://www.sicher-im-netz.de/dsin-cyberresilienz-st%C3%A4rken-f%C3%BCr-demokratie-und-sicherheit/

Berlin, 20.09.202 – Zahlreiche Vertreter:innen aus der Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik kamen am Dienstag zum DsiN-Jahreskongress zusammen, der
Beirat Ausschreibungen & Leitlinien Für Mitglieder Pressemitteilung DsiN: Cyberresilienz stärken für Demokratie

DsiN-Jahreskongress 2024: Cyberresilienz für Demokratie und Sicherheit im 21. Jahrhundert - DSIN

https://www.sicher-im-netz.de/dsin-jahreskongress-2024-cyberresilienz-f%C3%BCr-demokratie-und-sicherheit-im-21-jahrhundert/

Berlin, 27.06.2024 – Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) hat heute zum alljährlichen DsiN-Jahreskongress eingeladen, der dieses Jahr unter dem Motto
Ausschreibungen & Leitlinien Für Mitglieder Pressemitteilung DsiN-Jahreskongress 2024: Cyberresilienz für Demokratie

DsiN-Jahreskongress 2024 - DSIN

https://www.sicher-im-netz.de/dsin-jahreskongress-2024/

Mit dem Leitthema „Cyberresilienz für Demokratie und Sicherheit – Desinformation entgegenwirken“ bietet
Mit dem Leitthema „Cyberresilienz für Demokratie und Sicherheit – Desinformation entgegenwirken“ bietet

Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2017 - DSIN

https://www.sicher-im-netz.de/node-2000/

„Lust auf ein Date mit der Demokratie?“: Unter diesem Motto lud die Bundesregierung am 26. und 27.
. / 27.08.2017 – „Lust auf ein Date mit der Demokratie?“

Nur Seiten von www.sicher-im-netz.de anzeigen

detail

https://www.welthaus.de/weltwaerts/einsatzplaetze/detail/news/detail/News/espiral-por-la-vida/

Ort: Oaxaca Bereich: Menschenrechte, Demokratie, Frieden, Bildung
Spende Welthaus Bielefeld Einsatzplatz Espiral por la vida Ort: Oaxaca Bereich: Menschenrechte, Demokratie

Start

https://www.welthaus.de/auslandsprojekte/brasilien/start/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
Prozesse einklagen, indem sie für die Landrechte traditioneller Bevölkerungen kämpfen und partizipative Demokratie

detail

https://www.welthaus.de/weltwaerts/einsatzplaetze/detail/news/detail/News/servicios-para-una-educacion-alternativa-educa-ac/

Ort: Oaxaca, Mexiko Bereiche: Menschenrechte und Politik, Medien, Umwelt und Umweltbildung
Politik, Medien, Umwelt und Umweltbildung Einsatzplatz: Educa – Medien im Einsatz für Gerechtigkeit und Demokratie

Start

https://www.welthaus.de/auslandsprojekte/peru/start/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
unabhängige Republik und nach langen Phasen der Militärdiktaturen seit 1980 wieder eine konstitutionelle Demokratie

Nur Seiten von www.welthaus.de anzeigen

Kulturelle Demokratie vs. Demokratisierung von Kultur – Netzwerk Junge OhrenNetzwerk Junge Ohren

https://www.jungeohren.de/kulturelle-demokratie-vs-demokratisierung-von-kultur/

Netzwerk Junge Ohren
Diskurs 6 Minuten Lesedauer Kulturelle Demokratie vs.

Musik Gemeinschaft Demokratie - Netzwerk Junge OhrenNetzwerk Junge Ohren

https://www.jungeohren.de/musik-gemeinschaft-demokratie/

Netzwerk Junge Ohren
Diskurs 4 Minuten Lesedauer Musik Gemeinschaft Demokratie Antje Valentin vom 1.

Alicia de Banffy-Hall, Author at Netzwerk Junge OhrenNetzwerk Junge Ohren

https://www.jungeohren.de/author/alicia-de-banffy-hall/

Netzwerk Junge Ohren
Bereich fokussieren, nämlich auf erforderdie gesellschaftliche Rolle von kulturellen Projekten in einer Demokratie

Carl Schüppel, Author at Netzwerk Junge OhrenNetzwerk Junge Ohren

https://www.jungeohren.de/author/carl-schueppel/

Netzwerk Junge Ohren
Sie sei Ausdruck der streitbaren Demokratie und verpflichtende Staatsaufgabe.* So könnte man auch sagen

Nur Seiten von www.jungeohren.de anzeigen

Aufbau & Demokratie | Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V.

https://www.pfadfinden.de/bund/aufbau-demokratie/

Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. ist der größte interkonfessionelle Verband für Pfadfinderinnen und Pfadfinder in Deutschland.
Halstuch Ausprobieren & Lernen Fahrt & Lager Natur & Umwelt Bund Aufbau & Demokratie

52. BdP Bundesversammlung | Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V.

https://www.pfadfinden.de/details/2024/06/16/52-bdp-bundesversammlung/

Einmischen, mitreden, verändern – unter diesem Motto wird im BdP Demokratie gelebt.
Halstuch Ausprobieren & Lernen Fahrt & Lager Natur & Umwelt Bund Aufbau & Demokratie

Gegen antidemokratische rechte Kräfte | Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V.

https://www.pfadfinden.de/details/2024/06/17/gegen-rechtsradikale-hetze-und-fuer-eine-bunte-gesellschaft/

Die 52. BdP Bundesversammlung hat sich am Wochenende gegen rechtsradikale Hetze und für eine bunte Gesellschaft ausgesprochen. Damit sind auch alle Mitglieder des BdP eingeladen, sich klar gegen rechts zu positionieren.
Halstuch Ausprobieren & Lernen Fahrt & Lager Natur & Umwelt Bund Aufbau & Demokratie

Pädagogik | Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V.

https://www.pfadfinden.de/bund/paedagogik/

Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. ist der größte interkonfessionelle Verband für Pfadfinderinnen und Pfadfinder in Deutschland.
Halstuch Ausprobieren & Lernen Fahrt & Lager Natur & Umwelt Bund Aufbau & Demokratie

Nur Seiten von www.pfadfinden.de anzeigen

LIFE e.V. Berlin | Projekt Toledo to do

https://life-online.de/project/toledo/

Entwicklung und Verbreitung eines Planspiels für Demokratie– und Diversitykompetenz in Schule und Jugendbildung
Barrierefreiheit Seite wählen   Toledo to do Das Diversity-Planspiel Ein Planspiel für Demokratie

2. Regionale Fachtagung "Bildungslücke Rassismus gemeinsam schließen" in Cottbus | LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit

https://life-online.de/veranstaltungen/veranstaltung/bilra-rt-cottbus/

Dem Thema Rassismus in der Schule in Brandenburg eine größere Öffentlichkeit verleihen und Raum für Vernetzung und Austausch geben.
dem Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland (DaMOst) e.V. und dem Netzwerk für Demokratie

Geschichte der Zukunft: Historisches Bewusstsein in der Migrationsgesellschaft | LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit

https://life-online.de/veranstaltungen/veranstaltung/fachkonferenz-geschichte-zukunft/

Wir blicken zurück auf Projekt-Erkenntnisse rund um Geschichte, Identität und Zugehörigkeit in der Migrationsgesellschaft – und nach vorne auf Utopien, zukünftige Allianzen und Handlungsimpulse.
Migrationsgesellschaft​ © LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit Zum Abschluss der aktuellen Förderperiode von Demokratie

Regionale Fachtagung „Rassistischen und rechten Diskursen in Schulen gemeinsam entgegenwirken" | LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit

https://life-online.de/veranstaltungen/veranstaltung/bilra-fachtagung-cottbus/

Wir wollen dem Thema Rassismus an Schulen in Brandenburg eine größere Öffentlichkeit verleihen, Akteur*innen vor Ort in Cottbus zusammenbringen und Raum für Vernetzung geben.
dem Dachverband der Migrant*innenorganisa-tionen in Ostdeutschland (DaMOst) e.V. und dem Netzwerk für Demokratie

Nur Seiten von life-online.de anzeigen