Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Jüdische Zukunft in Deutschland? | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/diskussion-paradoxien-juedische-zukunft-deutschland

Podiumsdiskussion im Rahmen der Reihe Paradoxien der Demokratie
Podiumsdiskussion im Rahmen der Reihe Paradoxien der Demokratie Seit dem 7.

Ludwig Haas – Ein linksliberaler Kämpfer für Frieden und Demokratie | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/ludwig-haas-ein-linksliberaler-kaempfer-fuer-frieden-und-demokratie

Symposium mit Abendvortrag von Gerhart Baum zu Perspektiven des Linksliberalismus heute (mit Audio-Mitschnitt)
Ludwig Haas – Ein linksliberaler Kämpfer für Frieden und Demokratie Symposium mit Abendvortrag von Gerhart

Die Zerreißprobe Wie die Angst vor dem Fremden unsere Demokratie bedroht | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/die-zerreissprobe-wie-die-angst-vor-dem-fremden-unsere-demokratie-bedroht

Lesung und Podiumsdiskussion mit der Autorin Lamya Kaddor (mit Audio-Mitschnitt)
Die Zerreißprobe Wie die Angst vor dem Fremden unsere Demokratie bedroht Lesung und Podiumsdiskussion

Paradoxien der Demokratie: Verfassung und Verfassungsschutz | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/podiumsgespraech-paradoxien-verfassungsschutz

Podiumsgespräch (mit Video-Mitschnitt)
Paradoxien der Demokratie: Verfassung und Verfassungsschutz Podiumsgespräch (mit Video-Mitschnitt)

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Zukunft D – Wikimedia Deutschland Projekt

https://www.wikimedia.de/projekte/zukunft-d/

Zukunft D stärkt Demokratie in der digitalen Gesellschaft – durch Wissen, Vernetzung, Teilhabe und transparente
Zukunft D Mit der neuen Initiative „Zukunft D” wollen wir die Demokratie in einer digitalisierten

Digital Democracy Day 2025

https://www.wikimedia.de/veranstaltungen/digital-democracy-day-2025/

Der Digital Democracy Day ist eine interaktive Konferenz für alle, die sich für Demokratie begeistern
Das Event zu Demokratie in einer digitalisierten Gesellschaft Details Donnerstag, 6.

Positionspapier: Recht auf Open Data

https://www.wikimedia.de/publikationen/positionspapier-recht-auf-open-data-2022/

Offene Daten nützen dem Gemeinwohl und der Demokratie.
Recht auf Open Data Offene Daten nützen dem Gemeinwohl, der Wirtschaft und der Demokratie.

Kollaboration – Wikimedia ABC

https://www.wikimedia.de/abcdesfreienwissens/abcdesfreienwissens/kollaboration/

„Mehr Demokratie wagen“ hieß einmal der Leitspruch Willy Brandts in den 1970er-Jahren. 20 Jahre – Der Wissensdurst der Vielen: wie Kollaboration Demokratie und Wissensproduktion stärkt.
K Kollaboration „Mehr Demokratie wagen“ hieß einmal der Leitspruch Willy Brandts in den 1970er-Jahren

Nur Seiten von www.wikimedia.de anzeigen

Demokratien im Leistungscheck: Workshop der Volkshochschule / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Aktuelle-Mitteilungen/Demokratien-im-Leistungscheck-Workshop-der-Volkshochschule.php?object=tx%2C3296.5.1&ModID=7&FID=3302.10301.1&NavID=1981.159&La=1

Februar 2025, von 9 bis 15 Uhr zu einem kostenfreien Demokratie-Workshop in der Bismarckstraße 13 ein – Titel: „Es geht nur, wenn alle mitmachen – antike und moderne Demokratie im spielerischen Vergleich“.
Februar 2025, von 9 bis 15 Uhr zu einem kostenfreien Demokratie-Workshop in der Bismarckstraße 13 ein

Wahlen & BÃŒrgerentscheide / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Politik-Wahlen/Wahlen-B%C3%BCrgerentscheide/

Ohne Wahlen ist eine Demokratie nicht denkbar.
Ohne Wahlen ist eine Demokratie nicht denkbar.

Wahlen & BÃŒrgerentscheide / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Politik-Wahlen/Wahlen-B%C3%BCrgerentscheide/?La=1

Ohne Wahlen ist eine Demokratie nicht denkbar.
Ohne Wahlen ist eine Demokratie nicht denkbar.

Gegen das Vergessen 2025: »Die Freiheit beschÌtzen« / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturveranstaltungen/Gedenktag-27-Januar/Gegen-das-Vergessen-2025-Die-Freiheit-besch%C3%BCtzen-.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.10285.1&NavID=3302.165&La=1

SchÃŒlerinnen und SchÃŒler aller sieben weiterfÃŒhrenden Schulen in Elmshorn haben mit der Veranstaltung „Gegen das Vergessen“ am Donnerstag, 30. Januar 2025, im Saalbau der Waldorfschule an den Terror der NS-Zeit erinnert. AnlÀsslich des 80. Jahrestages der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 und angesichts heutiger Entwicklungen standen die BeitrÀge auf der BÃŒhne unter dem Motto „Die Freiheit beschÃŒtzen!“.
Von der Demokratie zur Diktatur Warum es Adolf Hitler und seinen AnhÀngern möglich war, Deutschland

Nur Seiten von www.elmshorn.de anzeigen

Internationaler Tag der Jugend – „Mach mit – für Deine Demokratie“ – Jugend – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/internationaler-tag-der-jugend-mach-mit-fuer-deine-demokratie-jugend/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Ablehnen Zustimmen Pressemitteilungen Internationaler Tag der Jugend – „Mach mit – für Deine Demokratie

„Desinformation – Gefahr für unsere Demokratie“: Bayerns Initiative gegen Desinformation erreicht Berlin

https://www.bayern.de/desinformation-gefahr-fuer-unsere-demokratie-bayerns-initiative-gegen-desinformation-erreicht-berlin/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Ablehnen Zustimmen Pressemitteilungen „Desinformation – Gefahr für unsere Demokratie“: Bayerns Initiative

Bayerische Geschichte – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/der-freistaat/bayerische-geschichte/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Freistaat und blickt nach den dunklen Jahren der NS-Gewaltherrschaft nun auf eine erfolgreiche Zeit in Demokratie

Sitzung des Bundesrates am 12. Mai 2023 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/sitzung-des-bundesrates-am-12-mai-2023/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
scharf kritisiert: „Die Wahlrechtsreform der Ampel geht zulasten Bayerns und richtet sich gegen die Demokratie

Nur Seiten von www.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Medienkompetenz stärken – Demokratie sichern | LMSaar

https://www.lmsaar.de/index.php/node/346

Direkt zum Inhalt Bild Medienkompetenz stärken – Demokratie sichern PM 27/2025: Ergebnisse der 178

Medienkompetenz stärken – Demokratie sichern | LMSaar

https://www.lmsaar.de/node/346

Direkt zum Inhalt Bild Medienkompetenz stärken – Demokratie sichern PM 27/2025: Ergebnisse der 178

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit stärken, Demokratie schützen | LMSaar

https://www.lmsaar.de/node/274

Direkt zum Inhalt Bild Ruth Meyer und Gregor Freches Grenzüberschreitende Zusammenarbeit stärken, Demokratie

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit stärken, Demokratie schützen | LMSaar

https://www.lmsaar.de/index.php/node/274

Direkt zum Inhalt Bild Ruth Meyer und Gregor Freches Grenzüberschreitende Zusammenarbeit stärken, Demokratie

Nur Seiten von www.lmsaar.de anzeigen

„Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ – kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/presse-1/pressemitteilungen/presse-details?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=6727&cHash=e9cfcabaa50349ac689d25f1886c26e0

Impressum Deutsches Kinderhilfswerk Home Pressemitteilungen 19.09.2025 „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie

Idstedt als Ort der Demokratie – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/gshg/veranstaltungen/idstedt-als-ort-der-demokratie/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Top Zum Inhalt springen Idstedt als Ort der Demokratie 12.11.2025 Vortrag Die Gesellschaft für

Etappe – 1918 bis 1944: Demokratie und NS-Zeit – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/zeitreise/vierte-etappe/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Top Zum Inhalt springen Schwache Demokratie und Nationalsozialismus Der Anstieg der Nationalsozialisten

„Die Goldenen Zwanziger“- ein Mythos? – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/gshg/veranstaltungen/die-goldenen-zwanziger-ein-mythos/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
02.06.2023 bis 03.06.2023 Seminar Während sich Deutschland in Demokratie versuchte, wirtschaftliche

Die Landeskirche im Nationalsozialismus – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/gshg/veranstaltungen/die-landeskirche-im-nationalsozialismus/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
für politische Bildung in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft SH von „Gegen Vergessen – für Demokratie

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Workshop über Demokratie im Rahmen des GWK Unterrichts – BGZWN

https://www.bgzwn.at/workshop-ueber-demokratie-im-rahmen-des-gwk-unterrichts/

Alina Koller und Sophie Gatschnegg, die eine Absolventin des BG Zehnergasse ist, einen Workshop zu Demokratie

2023 – Seite 4 – BGZWN

https://www.bgzwn.at/2023/page/4/

Zur Begrüßung trugen sie ein selbst verfasstes… Read more 20 Mrz Workshop über Demokratie im Rahmen

„Vital4Brain für Alt und Jung“ – BGZWN

https://www.bgzwn.at/vital4brain-fuer-alt-und-jung/

Previous Workshop über Demokratie im Rahmen des GWK Unterrichts Next „Ethik und Fotografie“ – Wettbewerb

3x Gold und 1x Bronze bei der Bundesmeisterschaft im Skilanglauf – BGZWN

https://www.bgzwn.at/3x-gold-und-1x-bronze-bei-der-bundesmeisterschaft-im-skilanglauf/

Matteo Landl (6AS), Jakob Kainz (7AS) Previous Landesmeisterschaft Skicross Next Workshop über Demokratie

Nur Seiten von www.bgzwn.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden