Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Online-Plattformen brauchen Kontrolle – BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/online-plattformen-brauchen-kontrolle/

Demokratie schützen, Gemeinwohl fördern: Offener Brief an Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil
Jugendverbände für Demokratie im Umweltschutz – juDU Klasse Klima – her mit der coolen Zukunft!

Jugendverbände für Demokratie im Umweltschutz – juDU – BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/projekte/judu/

JuDU stärkt junge Akteur*innen im Umweltschutz gegen Klimakrise & Extremismus. Erfahre mehr über das Seminar- und Workshopangebot!
Jugendverbände für Demokratie im Umweltschutz – juDU Klasse Klima – her mit der coolen Zukunft!

Jetzt erst recht! - BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/jetzt-erst-recht/

Wir stehen für Solidarität und Demokratie gegen Rechtsruck, Hetze und Diskriminierung.
Jugendverbände für Demokratie im Umweltschutz – juDU Klasse Klima – her mit der coolen Zukunft!

Das Team – BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/projekte/judu/team/

Jugendverbände für Demokratie im Umweltschutz – juDU Klasse Klima – her mit der coolen Zukunft!

Nur Seiten von www.bundjugend.de anzeigen

Recht Kinderleicht – Grundgesetz = Verfassung

https://www.recht-kinderleicht.de/das-grundgesetz

In einem Staat muss es Regeln geben, die Gesetze. Die bedeutendsten Vorschriften schreibt man in die Verfassung. Das Grundgesetz (GG) ist die Verfassung Deutschlands. Darin stehen die wichtigsten Regeln für Bürger und Staat. Kinder kommen im Grundgesetz leider (noch) nicht vor. Es wird aber
Deutschland ist eine Demokratie („Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus.“), eine Republik (kein Königreich

Recht Kinderleicht - Was ist ein Gesetz?

https://www.recht-kinderleicht.de/was-ist-ein-gesetz

Gesetze sind für das menschliche Zusammenleben erforderliche Regeln. Sie können etwas erlauben, anordnen, freistellen oder verbieten. Gesetze sind sehr wichtig. Gäbe es zum Beispiel keine Gesetze für den Straßenverkehr, wäre dieser chaotisch bis unmöglich. Die einzelnen Abschnitte in einem Gesetz
In Deutschland – wie in allen Demokratien – sind die Volksvertretungen die Gesetzgeber.

Nur Seiten von www.recht-kinderleicht.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nationale Naturlandschaften stehen für Vielfalt und Demokratie – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2024/nationale-naturlandschaften-stehen-fuer-vielfalt-und-demokratie

Wir Nationalen Naturlandschaften sind das Bündnis der 16 Nationalparke, 104 Naturparke, 18 Biosphärenreservate und 3 Wildnisgebiete in Deutschland. Auf 33 % der Landesfläche setzen wir uns gemeinsam mit den Menschen für Naturschutz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein. Die Nationalen Naturlandschaften verstehen sich als eine Gemeinschaft, die alle Menschen einlädt, faszinierende Natur zu bewahren, Freude in und… Weiterlesen »
Akzeptieren Ablehnen Startseite Aktuelles Aufruf Nationale Naturlandschaften stehen für Vielfalt und Demokratie

Satzung, Leitlinien & Positionspapiere - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/dachverband-nnl-e-v/satzung-leitlinien-positionspapiere

& Stellungnahmen NNL-Programm 2030 (18.09.2024) Nationale Naturlandschaften stehen für Vielfalt und Demokratie
Stellungnahmen NNL-Programm 2030 (18.09.2024) Nationale Naturlandschaften stehen für Vielfalt und Demokratie

"Deine Stimme für die Natur"! - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2024/deine-stimme-fuer-die-natur

141 Nationale Naturlandschaften feiern den Europäischen Tag der Parke 2024 Am 24. Mai 2024 laden die 141 Nationalen Naturlandschaften in Deutschland wieder dazu ein, den Europäischen Tag der Parke und damit die schönsten und wertvollsten Natur- und Kulturlandschaften in Deutschland zu feiern. Mit dem Motto „Deine Stimme für die Natur“ steht der diesjährige „Feiertag“ der… Weiterlesen »
Gemeinsam setzen die Nationalen Naturlandschaften ein Zeichen für Demokratie, Vielfalt, Natur- und Klimaschutz

Positionspapier Archive - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/kategorie/positionspapier

Archive : Positionspapier
Veröffentlicht in Aufruf, Positionspapier, PresseNationale Naturlandschaften stehen für Vielfalt und Demokratie

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen

PRIVILEGIEN – Hip-Hop für Demokratie

http://www.krea-jugendclub.de/aktuelles/roots-and-routes-goes-bergisch-gladbach-2021.php

27 Jugendliche setzen sich künstlerisch mit dem Thema Privilegien auseinander. In dieser Woche entstanden Filme, Videoclips, Songs, Graffiti und Tanzchoreografien und eine Dokumentation über das gesamte Projekt.
ROUTES goes Bergisch Gladbach 2021 Herbstferienprojekt im Krea-Jugendclub PRIVILEGIEN – Hip-Hop für Demokratie

Roots and Routes goes Bergisch Gladbach – HIP-HOP für Demokratie

http://www.krea-jugendclub.de/aktuelles/roots-and-routes-goes-bergisch-gladbach-2024.php

36 Jugendliche, darunter drei Musiker aus Florenz und Liverpool, waren in Refrath kreativ tätig. Gemeinsam produzierten sie eigene Songs, Tanzchoreografien und Spoken Word Poetry und erlebten, wie sie durch ihr eigenes Schaffen und Handeln etwas bewirken können.
Instagram Vimeo Aktuelles und Neues ROOTS & ROUTES goes Bergisch Gladbach 2024 HIP-HOP für Demokratie

Willkommen beim Krea-Jugendclub | Kreativitätsschule Bergisch Gladbach e.V.

http://www.krea-jugendclub.de/

Herzlich Willkommen beim Krea-Jugendclub – Wir sind eine offene Kinder- und Jugendeinrichtung in Trägerschaft der Kreativitätsschule Bergisch Gladbach e.V. Die Angebote des Krea-Jugendclubs richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 21 Jahren.
Gladbach 2021 PRIVILEGIEN – Hip-Hop für Demokratie. Eine Dokumentation über das gesamte Projekt.

Nur Seiten von www.krea-jugendclub.de anzeigen

Weimarer Republik – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/2017/06/20/weimarer-republik/

Revolution und Aufbruch in die Demokratie Das Hamburg-Geschichtsbuch bietet ab dem 10.4. 2018 Informationen
Zeitgenossen Materialien Forschen Projekte Kontakt Weimarer Republik Revolution und Aufbruch in die Demokratie

Revolution und Aufbruch in die Demokratie - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/weimarer-republik/aufbruch-in-die-demokratie-utopien-werden-erprobt/

Christina Ewald Was sich spätestens seit dem Sommer 1918 abzeichnete, wurde im September 1918 letztlich Gewissheit: der Krieg war für …
Alle Themen der Epoche Revolution und Aufbruch in die Demokratie Die Sülzeunruhen Neue Verfassung

Weimarer Republik in Hamburg - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/weimarer-republik/

Lese jetzt etwas über die Geschichte Hamburgs zur Zeit der Weimarer Republik – das Frauenwahlrecht, freie Wahlen und Seeblockaden
Aktiv im Wahlkampf, aber von den Werten der Demokratie nicht überzeugt: die DVP im Januar 1919 Ermöglicht

Neue Verfassung - neue Politik Hamburg 1921-1933 - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/weimarer-republik/neues-leben-neues-bauen-neue-stadt/

Hamburgs erste demokratische Verfassung in der Bewährungsprobe Ursula Büttner Als Hamburgs erste demokratisch gewählte Bürgerschaft am 24. März 1919 zusam­mentrat, …
Alle Parteien von der SPD bis zur DVP waren sich einig, nur in einer parlamentarischen Demokratie auf

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Für Demokratie und Vielfalt – Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Berlin e.V.

https://kinderschutzbund-berlin.de/fuer-demokratie-und-vielfalt/

Der DKSB hat auf seiner Mitgliederversammlung eine Resolution gegen Rechtsextremismus beschlossen.
Projekte Kinderprojekte Spendenprojekte Jobs Presse & Kontakt search Für Demokratie und Vielfalt

Demokratie braucht Vielfalt | Europäischer Wettbewerb

https://www.europaeischer-wettbewerb.de/nachrichten/pressemitteilung-zum-70-europaeischen-wettbewerb/

Newsletter Best-Of-Film 2024 Kontakt Geschäftsstelle Landesstellen Impressum Datenschutzerklärung Demokratie

Isabel Lungershausen | Europäischer Wettbewerb

https://www.europaeischer-wettbewerb.de/isabel-lungershausen/

Brenz   Das Bild soll zeigen, dass je mehr Leute wählen gehen, der Staat eine Demokratie bleiben wird

Fabian Eßer & Josefine Dölling | Europäischer Wettbewerb

https://www.europaeischer-wettbewerb.de/fabian-esser-josefine-doelling/

Dieses Symbol spricht für sich: Demokratie fußt maßgeblich auf Diversität, da sie immer das Abbild einer

Nur Seiten von www.europaeischer-wettbewerb.de anzeigen

Demokratie lernen & leben • Institut Futur • Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie

https://www.ewi-psy.fu-berlin.de/erziehungswissenschaft/arbeitsbereiche/institut-futur/Projekte/Abgeschlossene-Projekte/Demokratie-lernen-_-leben/index.html

Startseite Erziehungswissenschaft Arbeitsbereiche Institut Futur Projekte Abgeschlossene Projekte Demokratie