Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Die größte Bedrohung für Tiere im Regenwald – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-allgemein/eure-fragen/was-ist-im-amazonas-die-groesste-bedrohung-fuer-tiere-und-welche-tiere-sind-besonders-bedroht

Die gößte Bedrohung für Tiere und Menschen im Regenwald ist der Holzeinschlag. Besonders von der Lebensraumvernichtung bedroht sind Jaguare, Goldsittiche oder auch Tapire. Hier mehr erfahren!
Pflanzen werden vor allem durch Pharmakonzerne ausgebeutet – als Substanzen für Chemie und Medizin.

Unsere Regenwald-Konferenz: Das stand auf dem Programm - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/regenwald-retten/so-kannst-du-helfen/regenwald-konferenz/regenwald-konferenz/programm

Erfahre alles über das grüne Wunder Regenwald. Ob Gorilla, Tukan oder Elefant: Hier findet ihr Spiele, spannendes Wissen und Tipps rund um den Schutz der Regenwälder.
Stefanie Hildmann Die Atmosphären-Chemikerin ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Chemie

Misson ATTO: Lehrmaterialien zum Amazonas Regenwald - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/regenwald-retten/so-kannst-du-helfen/regenwald-konferenz/atto-lehrmaterialien

Das Max-Planck-Institut für Biogeochemie Jena bietet kostenfreie naturwissenschaftliche Bildungsmaterialen im Rahmen seines ATTO-Forschungsprojekts an.
Forschung im grünen Ozean“ behandeln Themen aus den Fächern Biologie, Chemie und Physik und sind ab Klassenstufe

So können wir Schmetterlinge schützen - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-allgemein/eure-fragen/schmetterlinge-schuetzen

Mit Schmetterling freundlichen Pflanzen im Garten, Verzicht auf chemische Dünger und ökologisch angebauten Lebensmittel schützen wir die Lebensräume der Schmetterlinge.
Auf Chemie im eigenen Garten verzichten: Das Umweltbundesamt warnt vor der Verwendung von zu viel mineralischem

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

PFAS – Chemie, die für Probleme sorgt – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/pfas.html?p=25513

PFAS – das ist ein schweres Wort. Es steht für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen. Klingt kompliziert? Ist es auch! Aber was du wissen solltest: PFAS sind künstliche Stoffe, die von Menschen gemacht wurden. Man nennt sie auch „Ewigkeitschemikalien“, weil sie lange in der Umwelt bleiben – manchmal sehr, sehr lange! Wo steckt PFAS drin? PFAS […]
Wasserwerkstatt Ausflugtipps Materialien Galerie Bilder Videos © 2025 Generationblue PFAS – Chemie

PFAS - Chemie, die für Probleme sorgt - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/pfas.html

PFAS – das ist ein schweres Wort. Es steht für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen. Klingt kompliziert? Ist es auch! Aber was du wissen solltest: PFAS sind künstliche Stoffe, die von Menschen gemacht wurden. Man nennt sie auch „Ewigkeitschemikalien“, weil sie lange in der Umwelt bleiben – manchmal sehr, sehr lange! Wo steckt PFAS drin? PFAS […]
Wasserwerkstatt Ausflugtipps Materialien Galerie Bilder Videos © 2025 Generationblue PFAS – Chemie

Wasserqualität & Gewässerschutz - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet.html/

2025 Generationblue Wasserqualität & Gewässerschutz Neuer Leitfaden für Österreichs Seen PFAS – Chemie

Wasserqualität & Gewässerschutz - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet.html

2025 Generationblue Wasserqualität & Gewässerschutz Neuer Leitfaden für Österreichs Seen PFAS – Chemie

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Chemikum Marburg – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/ausflugtipps/entdeckerkarte/museum/chemikum-marburg/

Für Eltern Für Lehrkräfte Mitmachlabor für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu Themen aus Chemie

Natürlich bunt: So gelingt das Eierfärben! - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/artikel/natuerlich-bunt-so-gelingt-das-eierfaerben/

Sie werden bemalt, versteckt und gegessen. Ostern ohne Ostereier ist kaum vorstellbar. Die Qualität der Eier und Farben kann jedoch sehr unterschiedlich sein. Worauf du achten solltest, verrät dir ÖkoLeo. Für Kinder erklärt.
Mit geeignetem Gemüse kannst du schöne, kräftige Farben herstellen, die garantiert ohne Chemie auskommen

Natürlich bunt: So gelingt das Eierfärben! - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/ernaehrung-gesundheit/artikel/natuerlich-bunt-so-gelingt-das-eierfaerben/

Sie werden bemalt, versteckt und gegessen. Ostern ohne Ostereier ist kaum vorstellbar. Die Qualität der Eier und Farben kann jedoch sehr unterschiedlich sein. Worauf du achten solltest, verrät dir ÖkoLeo. Für Kinder erklärt.
Mit geeignetem Gemüse kannst du schöne, kräftige Farben herstellen, die garantiert ohne Chemie auskommen

Natürlich bunt: So gelingt das Eierfärben! - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/natuerlich-bunt-so-gelingt-das-eierfaerben/

Sie werden bemalt, versteckt und gegessen. Ostern ohne Ostereier ist kaum vorstellbar. Die Qualität der Eier und Farben kann jedoch sehr unterschiedlich sein. Worauf du achten solltest, verrät dir ÖkoLeo. Für Kinder erklärt.
Mit geeignetem Gemüse kannst du schöne, kräftige Farben herstellen, die garantiert ohne Chemie auskommen

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ministerpräsident Hendrik Wüst und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen treffen Prof. Benjamin List | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/26253

Pfeiffer-Poensgen das Max-Planck-Institut (MPI) für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr, wo ihnen Chemie-Nobelpreisträger – Moleküle hervorragende Katalysatoren sein können, ist er ein weltweiter Vorreiter in einem neuen Feld der Chemie – Arbeit weitreichende Möglichkeiten etwa für die Arzneimittelforschung und eine umweltfreundlichere Chemie – Dezember 2021 dafür mit dem Chemie-Nobelpreis ausgezeichnet worden.
Pfeiffer-Poensgen das Max-Planck-Institut (MPI) für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr, wo ihnen Chemie-Nobelpreisträger

Ministerpräsident Hendrik Wüst besucht Air Liquide in Oberhausen | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/26209

Damit soll Wasserstoff für die Sektoren wie Stahl, Chemie, Raffinerie und Verkehr in Nordrhein-Westfalen
Damit soll Wasserstoff für die Sektoren wie Stahl, Chemie, Raffinerie und Verkehr in Nordrhein-Westfalen

Bioökonomie-Rat NRW | Land.NRW

https://www.land.nrw/biooekonomie-rat-nrw

Was ist Bioökonomie?Für die Landesregierung umfasst die Bioökonomie die Erzeugung, Erschließung und Nutzung biologischer Ressourcen, Prozesse und Systeme, um Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in allen wirtschaftlichen Sektoren für ein zukunftsfähiges Wirtschaftssystem bereitzustellen. Dazu gehört auch die Nutzung von kohlenstoffhaltigen Materialien und Rohstoffen aus der Technosphäre (Re- und Upcycling) unter Nutzung biologischer Prinzipien oder Prozesse.
, mit Tätigkeiten in Europa & den USA Expertise: Internationale Perspektive; Corporate Investment; Chemie

Staatspreis an Bundeskanzlerin a.D. Dr. Angela Merkel | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/29179

der Akademie der Wissenschaften in Ostberlin und promoviertest am Zentralinstitut für Physikalische Chemie

Nur Seiten von www.land.nrw anzeigen

Stadt Riesa: Veranstaltung

https://riesa.de/leben-in-riesa/veranstaltungen/familie/veranstaltung/event-tag-der-offenen-tuer-bei-wacker-in-nuenchritz

Unter dem Motto „125 Jahre Chemie in Nünchritz – Tradition trifft Zukunft“ öffnet WACKER am Samstag, – Daneben gibt es zahlreiche Ausstellungen und Informationsstände, die die Faszination der Chemie greifbar
Veranstaltungen © WACKER Unter dem Motto „125 Jahre Chemie in Nünchritz – Tradition trifft Zukunft“

Stadt Riesa: Veranstaltung

https://riesa.de/leben-in-riesa/veranstaltungen/veranstaltung/event-tag-der-offenen-tuer-bei-wacker-in-nuenchritz

Unter dem Motto „125 Jahre Chemie in Nünchritz – Tradition trifft Zukunft“ öffnet WACKER am Samstag, – Daneben gibt es zahlreiche Ausstellungen und Informationsstände, die die Faszination der Chemie greifbar
Veranstaltungen © WACKER Unter dem Motto „125 Jahre Chemie in Nünchritz – Tradition trifft Zukunft“

Stadt Riesa: Veranstaltung

https://riesa.de/leben-in-riesa/veranstaltungen/fuehrungen-vortraege/veranstaltung/event-tag-der-offenen-tuer-bei-wacker-in-nuenchritz

Unter dem Motto „125 Jahre Chemie in Nünchritz – Tradition trifft Zukunft“ öffnet WACKER am Samstag, – Daneben gibt es zahlreiche Ausstellungen und Informationsstände, die die Faszination der Chemie greifbar
Veranstaltungen © WACKER Unter dem Motto „125 Jahre Chemie in Nünchritz – Tradition trifft Zukunft“

Stadt Riesa: Veranstaltung

https://riesa.de/leben-in-riesa/veranstaltungen/ausstellungen/veranstaltung/event-tag-der-offenen-tuer-bei-wacker-in-nuenchritz

Unter dem Motto „125 Jahre Chemie in Nünchritz – Tradition trifft Zukunft“ öffnet WACKER am Samstag, – Daneben gibt es zahlreiche Ausstellungen und Informationsstände, die die Faszination der Chemie greifbar
Veranstaltungen © WACKER Unter dem Motto „125 Jahre Chemie in Nünchritz – Tradition trifft Zukunft“

Nur Seiten von riesa.de anzeigen

Von Friedrich Miescher zu Curevac – 150 Jahre Erbgutforschung in Tübingen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/29361/37122/34167.html

Stephanie Grond die Erfolgsgeschichte der Zusammenarbeit von Mikrobiologie und Organischer Chemie in
Stephanie Grond die Erfolgsgeschichte der Zusammenarbeit von Mikrobiologie und Organischer Chemie in

Kennen Sie Tübingen? Online-Führung am 16. August zur DNA- und mRNA-Forschung in Tübingen - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/33925.html

Stephanie Grond führt er in die Erfolgsgeschichte der Zusammenarbeit von Mikrobiologie und organischer Chemie
Stephanie Grond führt er in die Erfolgsgeschichte der Zusammenarbeit von Mikrobiologie und organischer Chemie

Die Steinlachunterführung wird gereinigt - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25839.html

Die eingesetzte Pumpe arbeitet im geschlossenen Kreislauf ohne Chemie und ohne Wasser.
Die eingesetzte Pumpe arbeitet im geschlossenen Kreislauf ohne Chemie und ohne Wasser.

Tübinger Nobelpreisträger - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/164/11728.html

Mit Tübingen und seiner Universität sind zahlreiche Nobelpreisträger verbunden:
Eduard Buchner (1860-1917), von 1896 bis 1898 Professor in Tübingen, Nobelpreis für Chemie für seine

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Wie Lehrkräfte den MINT-Funken entfachen können | Deutsche Telekom Stiftung

https://www.telekom-stiftung.de/themen/wie-lehrkraefte-den-mint-funken-entfachen-koennen

Deutschlands Schüler:innen mögen Mathematik, Physik und Chemie nicht.
Lehrkräfte den MINT-Funken entfachen können Deutschlands Schüler:innen mögen Mathematik, Physik und Chemie

Doktoranden-Stipendien | Deutsche Telekom Stiftung

https://www.telekom-stiftung.de/aktivitaeten/doktoranden-stipendien

Das Programm stand Doktorandinnen und Dkotoranden der Mathematik, Physik, Chemie, Informatik und Ingenieurwissenschaften
Stiftung stand ausschließlich Doktorandinnen und Doktoranden der Fachrichtungen Mathematik, Physik, Chemie

START-Stipendien

https://www.telekom-stiftung.de/aktivitaeten/start-stipendien

Stipendium für junge Talente mit Zuwanderungsgeschichte. Die Telekom-Stiftung hat das Programm von 2009 bis 2021 unterstützt.
Stiftung von 2009 bis 2021 jedes Jahr 15 Stipendiaten, die starkes Interesse in den Fächern Biologie, Chemie

Dr. Gerd Hanekamp | Deutsche Telekom Stiftung

https://www.telekom-stiftung.de/stiftung/personen/dr-gerd-hanekamp

Nach dem Studium der Chemie an den Universitäten Heidelberg und Marburg sowie der École Nationale Supérieure

Nur Seiten von www.telekom-stiftung.de anzeigen