Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Ministerpräsident Hendrik Wüst und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen treffen Prof. Benjamin List | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/26253

Pfeiffer-Poensgen das Max-Planck-Institut (MPI) für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr, wo ihnen Chemie-Nobelpreisträger – Moleküle hervorragende Katalysatoren sein können, ist er ein weltweiter Vorreiter in einem neuen Feld der Chemie – Arbeit weitreichende Möglichkeiten etwa für die Arzneimittelforschung und eine umweltfreundlichere Chemie – Dezember 2021 dafür mit dem Chemie-Nobelpreis ausgezeichnet worden.
Pfeiffer-Poensgen das Max-Planck-Institut (MPI) für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr, wo ihnen Chemie-Nobelpreisträger

Ministerpräsident Hendrik Wüst besucht Air Liquide in Oberhausen | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/26209

Damit soll Wasserstoff für die Sektoren wie Stahl, Chemie, Raffinerie und Verkehr in Nordrhein-Westfalen
Damit soll Wasserstoff für die Sektoren wie Stahl, Chemie, Raffinerie und Verkehr in Nordrhein-Westfalen

Bioökonomie-Rat NRW | Land.NRW

https://www.land.nrw/biooekonomie-rat-nrw

Was ist Bioökonomie?Für die Landesregierung umfasst die Bioökonomie die Erzeugung, Erschließung und Nutzung biologischer Ressourcen, Prozesse und Systeme, um Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in allen wirtschaftlichen Sektoren für ein zukunftsfähiges Wirtschaftssystem bereitzustellen. Dazu gehört auch die Nutzung von kohlenstoffhaltigen Materialien und Rohstoffen aus der Technosphäre (Re- und Upcycling) unter Nutzung biologischer Prinzipien oder Prozesse.
, mit Tätigkeiten in Europa & den USA Expertise: Internationale Perspektive; Corporate Investment; Chemie

Staatspreis an Bundeskanzlerin a.D. Dr. Angela Merkel | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/29179

der Akademie der Wissenschaften in Ostberlin und promoviertest am Zentralinstitut für Physikalische Chemie

Nur Seiten von www.land.nrw anzeigen

PFAS – Chemie, die für Probleme sorgt – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/pfas.html?p=25513

PFAS – das ist ein schweres Wort. Es steht für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen. Klingt kompliziert? Ist es auch! Aber was du wissen solltest: PFAS sind künstliche Stoffe, die von Menschen gemacht wurden. Man nennt sie auch „Ewigkeitschemikalien“, weil sie lange in der Umwelt bleiben – manchmal sehr, sehr lange! Wo steckt PFAS drin? PFAS […]
Wasserwerkstatt Ausflugtipps Materialien Galerie Bilder Videos © 2025 Generationblue PFAS – Chemie

PFAS - Chemie, die für Probleme sorgt - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/pfas.html

PFAS – das ist ein schweres Wort. Es steht für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen. Klingt kompliziert? Ist es auch! Aber was du wissen solltest: PFAS sind künstliche Stoffe, die von Menschen gemacht wurden. Man nennt sie auch „Ewigkeitschemikalien“, weil sie lange in der Umwelt bleiben – manchmal sehr, sehr lange! Wo steckt PFAS drin? PFAS […]
Wasserwerkstatt Ausflugtipps Materialien Galerie Bilder Videos © 2025 Generationblue PFAS – Chemie

Wasserqualität & Gewässerschutz - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet.html

2025 Generationblue Wasserqualität & Gewässerschutz Neuer Leitfaden für Österreichs Seen PFAS – Chemie

Wasserqualität & Gewässerschutz - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet.html/

2025 Generationblue Wasserqualität & Gewässerschutz Neuer Leitfaden für Österreichs Seen PFAS – Chemie

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wie Lehrkräfte den MINT-Funken entfachen können | Deutsche Telekom Stiftung

https://www.telekom-stiftung.de/themen/wie-lehrkraefte-den-mint-funken-entfachen-koennen

Deutschlands Schüler:innen mögen Mathematik, Physik und Chemie nicht.
Lehrkräfte den MINT-Funken entfachen können Deutschlands Schüler:innen mögen Mathematik, Physik und Chemie

Doktoranden-Stipendien | Deutsche Telekom Stiftung

https://www.telekom-stiftung.de/aktivitaeten/doktoranden-stipendien

Das Programm stand Doktorandinnen und Dkotoranden der Mathematik, Physik, Chemie, Informatik und Ingenieurwissenschaften
Stiftung stand ausschließlich Doktorandinnen und Doktoranden der Fachrichtungen Mathematik, Physik, Chemie

START-Stipendien

https://www.telekom-stiftung.de/aktivitaeten/start-stipendien

Stipendium für junge Talente mit Zuwanderungsgeschichte. Die Telekom-Stiftung hat das Programm von 2009 bis 2021 unterstützt.
Stiftung von 2009 bis 2021 jedes Jahr 15 Stipendiaten, die starkes Interesse in den Fächern Biologie, Chemie

Frühstudium | Deutsche Telekom Stiftung

https://www.telekom-stiftung.de/aktivitaeten/fruehstudium

Als Schüler an einer Hochschule studieren? An bundesweit mehr als 60 Universitäten ist das möglich – auch dank der Unterstützung der Telekom-Stiftung, die von 2004 bis 2019 Hochschulen bei diesem Angebot unterstützt hat.
Besonders erfreulich: Gemessen an den Teilnehmerzahlen sind die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Chemie

Nur Seiten von www.telekom-stiftung.de anzeigen

handfest /// Schornsteinfeger/in

https://handfest-online.de/berufe/wasser-waerme-und-kaelte/schornsteinfegerin/

Schornsteinfeger übernehmen viel Verantwortung, kennen sich in Chemie, Physik und Umweltschutz aus…
Schornsteinfeger übernehmen viel Verantwortung, kennen sich in der Chemie, Physik und dem Umweltschutz

handfest_Berufe_Schornsteinfeger – handfest - Berufs- und Karrieremagazin des Handwerks

https://handfest-online.de/berufe/wasser-waerme-und-kaelte/schornsteinfegerin/handfest_berufe_schornsteinfeger-2/

Schornsteinfeger übernehmen viel Verantwortung, kennen sich in der Chemie, Physik und dem Umweltschutz
Schornsteinfeger übernehmen viel Verantwortung, kennen sich in der Chemie, Physik und dem Umweltschutz

handfest /// Zahntechniker/in

https://handfest-online.de/berufe/mensch-und-gesundheit/zahntechnikerin/

Zahntechniker sorgen unter anderem dafür, dass ihre kleinen Meisterwerke aus Keramik, Kunststoff oder Gold perfekt sitzen.
angehende Zahntechniker heißt das: Präzision und Hygiene bis ins kleinste Detail, eine Menge Physik, Chemie

handfest /// Medientechnologe/technologin Siebdruck

https://handfest-online.de/berufe/text-bild-und-musik/medientechnologetechnologin-siebdruck/

Medientechnologen Siebdruck erstellen analoge oder digitale Vorlagen, richten Maschinen ein, stellen Druckformen her und bringen Spezialfarben ins Spiel.
Als Siebdrucker muss man sich in Mathematik, Chemie, Fotografie, Mechanik und Elektrotechnik gut auskennen

Nur Seiten von handfest-online.de anzeigen

Stadt Riesa: Veranstaltung

https://riesa.de/leben-in-riesa/veranstaltungen/familie/veranstaltung/event-tag-der-offenen-tuer-bei-wacker-in-nuenchritz

Unter dem Motto „125 Jahre Chemie in Nünchritz – Tradition trifft Zukunft“ öffnet WACKER am Samstag, – Daneben gibt es zahlreiche Ausstellungen und Informationsstände, die die Faszination der Chemie greifbar
Veranstaltungen © WACKER Unter dem Motto „125 Jahre Chemie in Nünchritz – Tradition trifft Zukunft“

Stadt Riesa: Veranstaltung

https://riesa.de/leben-in-riesa/veranstaltungen/veranstaltung/event-tag-der-offenen-tuer-bei-wacker-in-nuenchritz

Unter dem Motto „125 Jahre Chemie in Nünchritz – Tradition trifft Zukunft“ öffnet WACKER am Samstag, – Daneben gibt es zahlreiche Ausstellungen und Informationsstände, die die Faszination der Chemie greifbar
Veranstaltungen © WACKER Unter dem Motto „125 Jahre Chemie in Nünchritz – Tradition trifft Zukunft“

Stadt Riesa: Veranstaltung

https://riesa.de/leben-in-riesa/veranstaltungen/fuehrungen-vortraege/veranstaltung/event-tag-der-offenen-tuer-bei-wacker-in-nuenchritz

Unter dem Motto „125 Jahre Chemie in Nünchritz – Tradition trifft Zukunft“ öffnet WACKER am Samstag, – Daneben gibt es zahlreiche Ausstellungen und Informationsstände, die die Faszination der Chemie greifbar
Veranstaltungen © WACKER Unter dem Motto „125 Jahre Chemie in Nünchritz – Tradition trifft Zukunft“

Stadt Riesa: Veranstaltung

https://riesa.de/leben-in-riesa/veranstaltungen/ausstellungen/veranstaltung/event-tag-der-offenen-tuer-bei-wacker-in-nuenchritz

Unter dem Motto „125 Jahre Chemie in Nünchritz – Tradition trifft Zukunft“ öffnet WACKER am Samstag, – Daneben gibt es zahlreiche Ausstellungen und Informationsstände, die die Faszination der Chemie greifbar
Veranstaltungen © WACKER Unter dem Motto „125 Jahre Chemie in Nünchritz – Tradition trifft Zukunft“

Nur Seiten von riesa.de anzeigen

L’Allemagne pour les enfants – apprendre l’allemand – Langage – Mots transparents – Jeunes reporters | Grand méchant loup

https://www.boeser-wolf.schule.de/allemagne-pour-enfants/ecole/langage/mots-transparents.html

Mots transparents des deux langues ayant un lien avec l’école par les Jeunes Reporters du Grand Méchant Loup
Mathematik | Mathe Französisch Die Biologie Die Geographie (aussi die Erdkunde) Die Physik Die Chemie

Interview französischer Botschafter in Deutschland - Philippe Etienne - Berlin - Frankreich, Deutschland für Kinder

https://www.boeser-wolf.schule.de/europa-1914-2014/interviews/franzoesischer-botschafter-deutschland.html

Interview: Wozu braucht man Mathe? Was macht ein Botschafter? Philippe Etienne, französischer Botschafter in Deutschland, spricht über seinen Beruf, die deutsch-französisch-polnische Freundschaft und seine Liebe zur Mathematik. Frankreich, Polen, Deutschland für Kinder
Es ist natürlich eine Wissenschaft, jedoch nicht wie Physik oder Chemie, auch nicht Biologie.

Nur Seiten von www.boeser-wolf.schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Für Neugierige – Kinderuni Rostock

https://www.kinderuni-rostock.de/fuer-neugierige/article/59

Kinderuni Rostock
Udo Kragl | Institut für Chemie, Universität Rostock Impressum Anfahrt Datenschutz Kinder-Uni Rostock

Für Neugierige - Kinderuni Rostock

https://www.kinderuni-rostock.de/fuer-neugierige/article/25

Kinderuni Rostock
Gisela Boeck | Institut für Chemie, Universität Rostock Um dieses Video zu sehen, akzeptiere bitte die

Für Neugierige - Kinderuni Rostock

https://www.kinderuni-rostock.de/fuer-neugierige/article/95

Kinderuni Rostock
Anne Strate Institut für Chemie der Universität Rostock | Wasser ist ein ganz besonderer Saft, der uns

Nur Seiten von www.kinderuni-rostock.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Labortechnik – Hauptmodul Chemie – Lehrberuf bei der Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/verwaltung/personal/lehrlinge/labortechnik.html

Details zur Ausbildung im Lehrberuf Labortechnikerin bzw. Labortechniker im Magistrat Wien
Arbeiten bei der Stadt Lehrlinge Stadtgärten Personalbericht Lehrberuf Labortechnik – Hauptmodul Chemie

Drucktechnik - Schwerpunkt Bogenflachdruck - Lehrberuf bei der Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/verwaltung/personal/lehrlinge/drucktechnik-bogenflachdruck.html

Details zur Ausbildung im Lehrberuf Drucktechnik / Bogenflachdruck im Magistrat Wien
Berufsschule für Chemie, Grafik und gestaltende Berufe 15., Hütteldorfer Straße 7-17 Ausbildungsstellen

Drucktechnik - Schwerpunkt Digitaldruck - Lehrberuf bei der Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/verwaltung/personal/lehrlinge/drucktechnik-digitaldruck.html

Ausbildungsdetails zum Lehrberuf Drucktechnik mit Schwerpunkt Digitaldruck im Magistrat Wien
Berufsschule für Chemie, Grafik und gestaltende Berufe 15., Hütteldorfer Straße 7-17 Fahrplanauskunft

Medienfachfrau bzw. Medienfachmann für Agenturdienstleistungen - Lehrberuf bei der Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/verwaltung/personal/lehrlinge/medienfachmann-agentur.html

Details zur Ausbildung im Lehrberuf Medienfachfrau bzw. Medienfachmann mit Schwerpunkt Agenturdienstleistungen im Magistrat Wien
Berufsschule für Chemie, Grafik und gestaltende Berufe 15., Hütteldorfer Straße 7-17 Ausbildungsstelle

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen