Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

AQUaddicted! – Video Tipp: Wirksame Mittel gegen Algen im Aquarium

https://my-fish.org/aquaddicted-video-tipp-wirksame-mittel-gegen-algen-im-aquarium/

Chemie im Aquarium – bloß nicht“ hören wir häufiger.
Chemie im Aquarium – bloß nicht“ hören wir häufiger.

Häufige Probleme - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/anfanger-einstieg/der-my-fish-anfanger-einstieg/haeufige-probleme/

In unserer Fishothek findest Du über die alphabetische Sortierung und über die Suche Kurzbeschreibungen mit Bild und den wichtigsten Eckdaten zahlreicher
213 Dauer 0:24:25 Die Planarien Falle – Strudelwurm ade (Malte Matzantke) Einfach bekämpfen ohne Chemie

Aufzuchtprojekt Diskusfische

https://my-fish.org/aufzuchtprojekt-diskusfische-2/

durch Kohlebockfilterung aufbereitet, Futter (Stendker Goodheart) und Preis Diskusmineralien keine Chemie

Sera - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/die-plattform/partner/sera/

sera – Qualität seit 1970
Im eigenen Labor beschäftigt das Unternehmen deshalb Spezialisten aus den Bereichen Chemie, Biologie

Nur Seiten von my-fish.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vortrag Planetare Grenzen – nachhaltige Chemie | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/vortrag-planetare-grenzen-nachhaltige-chemie/

Home Pressemeldungen Vortrag Planetare Grenzen – nachhaltige Chemie © Bild: Prof.

Sekt. Meteoritenforschung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-palaeontologie-und-historische-geologie/sekt-meteoritenforschung/

Der Name „Meteorit“ (griech.) bedeutet in etwa: „in der Luft befindlich“. Mit Ausnahme von Mond- und Marsmeteoriten stammen Meteorite von Asteroiden aus dem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Kollisionen im Asteroidengürtel und Einschläge auf Mond und Mars führen dazu, dass einzelne Bruchstücke (Meteoroide) aus ihren Mutterkörpern herausgeschlagen werden und auf Bahnen gelangen, die die Erdbahn kreuzen.
Im Juni 2005 wurde die Meteoritensammlung des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz als Dauerleihgabe

Team: Meeresbiologie | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/sam/meeresforschung/fb/meeresbiologie/team/

Prof. Dr. Ingrid Kröncke, Julia Meyer, Kerstin Thaler, Lydia Becker, Jana Dewenter
2006 Habilitation Universität Oldenburg seit 2016 Professorin für Benthosökologie am Institut für Chemie

Nur Seiten von www.senckenberg.de anzeigen

Didaktisches Konzept

https://www.henkel-forscherwelt.de/ueber-uns/didaktisches-konzept

Didaktisches Konzept, fachdidaktische Begleitung, Kooperation Ruhr-Universität Bochum
Katrin Sommer, Lehrstuhl “Didaktik der Chemie” an der Ruhr-Universität Bochum.

Unterrichtsmodul Waschen

https://www.henkel-forscherwelt.de/experimente/waschen/unterrichtsmodul-waschen

Experimentelle Unterrichtsreihe zum Thema Waschen für Grundschulen und NW-Klassen (5.+6. Schuljahr)
459,11 KB) 1 / 3 Schließen 1 / 1 Weiterführende Links Ruhr-Universität Bochum, Didaktik der Chemie

Unterrichtsmodul Nachhaltigkeit

https://www.henkel-forscherwelt.de/experimente/nachhaltigkeit/unterrichtsmodul-nachhaltigkeit

Experimentelle Unterrichtsreihe zum Thema Nachhaltigkeit für Grundschulen und NW-Klassen (5.+6. Schuljahr)
453,4 KB) 1 / 5 Schließen 1 / 1 Weiterführende Links Ruhr-Universität Bochum, Didaktik der Chemie

Unterrichtsmodul Kleben

https://www.henkel-forscherwelt.de/experimente/kleben/unterrichtsmodul-kleben

Experimentelle Unterrichtsreihe zum Thema Kleben für Grundschulen und NW-Klassen (5.+6. Schuljahr)
‏ (1,9 MB) 1 / 3 Schließen 1 / 1 Weiterführende Links Ruhr-Universität Bochum, Didaktik der Chemie

Nur Seiten von www.henkel-forscherwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

LeMO Biografie Otto Hahn

https://www.hdg.de/lemo/biografie/otto-hahn.html

Chemiker und Atomforscher, der 1944 für die Entdeckung der Kernspaltung des Urans den Nobelpreis für Chemie
Chemiker und Atomforscher, der 1944 für die Entdeckung der Kernspaltung des Urans den Nobelpreis für Chemie

LeMO Kapitel: Chemieprogramm

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/wirtschaft-und-gesellschaft-im-osten/chemieprogramm.html

Unter dem Motto „Chemie gibt Brot, Wohlstand, Schönheit“ richtet das SED-Regime die Wirtschaft der Deutschen
Deutschland: Gründerjahre > Wirtschaft und Gesellschaft im Osten Chemieprogramm Unter dem Motto „Chemie

LeMO-Objekt: Eintrittskarte für Ehrengäste der Konsugerma in Shanghai

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/druckgut-eintrittskarte-konsugerma-shanghai.html

Eintrittskarte für Ehrengäste der Konsugerma in Shanghai
deutsche-einheit/deutschland-in-europa-und-der-welt/welthandel.html Schlagwörter: Wirtschaft, Export, Chemie

flieg-johanna-flieg

https://www.hdg.de/ausstellungen-1/flieg-johanna-flieg

Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Fewa-Johanna, Badusan-Badetierchen, die Geister von Mux – dem Insektentod, Blitzi aus dem Hause VEB Bitterfeld Chemie

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

chemie – LIes MAl! – Schülerzeitung der Limesschule Altenstadt

https://lies-mal.online/tag/chemie/

Juni 2018 Gepostet von: chiara 0 Kommentare biogasanlage, chemie, oberstufe, umwelt Am Montag, den

biogasanlage – LIes MAl! – Schülerzeitung der Limesschule Altenstadt

https://lies-mal.online/tag/biogasanlage/

Juni 2018 Gepostet von: chiara 0 Kommentare biogasanlage, chemie, oberstufe, umwelt Am Montag, den

umwelt – LIes MAl! – Schülerzeitung der Limesschule Altenstadt

https://lies-mal.online/tag/umwelt/

Juni 2018 Gepostet von: chiara 0 Kommentare biogasanlage, chemie, oberstufe, umwelt Am Montag, den

Ausflüge – LIes MAl! – Schülerzeitung der Limesschule Altenstadt

https://lies-mal.online/category/ausfluege/

Juni 2018 Gepostet von: chiara 0 Kommentare biogasanlage, chemie, oberstufe, umwelt Am Montag, den

Nur Seiten von lies-mal.online anzeigen

Die Chemie des Lebens 3D – Das Unsichtbare in uns

https://www.planetarium-hamburg.de/de/veranstaltungen-tickets/details/die-chemie-des-lebens-3d-das-unsichtbare-in-uns

Empfohlen ab 12 Jahren.
Weiterlesen Planet ErdeDie Chemie des Lebens 3D – Das Unsichtbare in uns Empfohlen ab 12 Jahren.

Spektakuläre Ausflüge in die Umwelt und rund um unseren blauen Planeten.

https://www.planetarium-hamburg.de/de/veranstaltungen-tickets/planet-erde

Buchen Sie jetzt Ihr Ticket für eine unserer spektakulären Shows im Sternentheater! Erkunden Sie die Geheimnisse des Universums und besuchen ferne Welten.
Planet ErdeAurora – Im Reich des Polarlichts Nächster Termin: Mi., 17.09.2025 Planet ErdeDie Chemie

Jüdische Sternstunden

https://www.planetarium-hamburg.de/de/veranstaltungen-tickets/details/juedische-sternstunden

Jüdische Sternstunden
Musik & KulturWeihnachten unterm Sternenzelt Nächster Termin: Sa., 20.12.2025 Planet ErdeDie Chemie

Nur Seiten von www.planetarium-hamburg.de anzeigen

DBU – aktuell – Umweltbildung IV/2013 – DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-umweltbildung-iv-2013/

Schulimkerei – Denkmalkindergärten – Das Klimasparbuch – PerspektivForen von Jugend forscht – Nachhaltige Chemie
forscht Alumni beim PerspektivForum „Wüstenstrom“ © Stiftung Jugend forscht Welche Chancen birgt die Chemie

Entwicklung eines umweltfreundlichen, multienzymatischen, kontinuierlichen Prozesses für die nachhaltige Produktion wertvoller Verbindungen - DBU

https://www.dbu.de/moe-fellowship/30020-907/

Umweltfreundlicher, multienzymatischer, kontinuierlicher Prozess für die nachhaltige Produktion wertvoller Verbindungen Nachhaltige Entwicklung ist ein…
In Bezug auf nachhaltige chemische Prozesse wurden die zwölf Prinzipien der Grünen Chemie[1] beschrieben

Verbesserte umweltfreundliche Photoelektrokatalyse durch Design von Grenzflächen zwischen Photoabsorbern und Elektrokatalysatoren - DBU

https://www.dbu.de/moe-fellowship/30019-843/

Waste water treatment, envirinmentally friendly energy conversion Ziel des Projekts ist es, die Rolle der Grenzflächen zwischen Photoabsorbern und…
30019/843 Zeitraum 06.02.2019 – 05.02.2020 Land Polen Institut Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Chemie

Biocatalytic CH-oxidations with white-rot fungi - DBU

https://www.dbu.de/moe-fellowship/30023-076/

Die Umwandlung nichtaktivierter aliphatischer Kohlenwasserstoffe in oxygenhaltige Produkte ist einer der Schlüsselprozesse in der organischen…
oxygenhaltige Produkte ist einer der Schlüsselprozesse in der organischen, präparativen und industriellen Chemie

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Den eigenen Konsum im Blick – 2022/2023: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20222023-446-de/den-eigenen-konsum-im-blick-3114

Die Welt der Chemie vom Labormaßstab im Unterricht zur großen Industrieanlage …
Die Welt der Chemie vom Labormaßstab im Unterricht zur großen Industrieanlage – das konnten die Chemiekurse

Die Chemie stimmte – 2022/2023: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20222023-446-de/die-chemie-stimmte-3080

Bruchsal (Fa). „Was erwartest du von einem Schüleraustausch mit Frankreich?“ „Neue …
Schulleben > Berichte und Bilder > Archiv > 2022/2023 << Alle Einträge zeigen       Die Chemie

Bubble-Tea für die Forschung – Aktuelles Schuljahr: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/aktuelles-schuljahr-58-de/bubble-tea-fuer-die-forschung-3332

Am 15.10.2024 besuchte der Chemie Leistungskurs zusammen mit Rita Kühn das KIT, um dort einen ganzen
Am 15.10.2024 besuchte der Chemie Leistungskurs zusammen mit Rita Kühn das KIT, um dort  einen ganzen

Nur Seiten von www.heisenberg-gymnasium.de anzeigen

Die Chemie – Freund und Feind des Denkmals – denkmal aktiv

https://denkmal-aktiv.de/schulprojekt/zweibruecken-chemie-freund-u-feind-d-denkmals/

2022/23 Rheinland-Pfalz Helmholtz-Gymnasium, Zweibrücken Die Chemie – Freund und Feind des