Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Informationen für die Duranglas: Siphonflasche – Glasmuseum Wertheim e. V.

https://glasmuseum-wertheim.de/duranglas-siphonflasche/

Bilder, Presse-Meldungen, Veranstaltungslisten – alles, was Sie übers Glasmuseum Wertheim wissen müssen: Gibts hier.
Duranglas: Siphonflasche Duranglas: Siphonflasche – Deutsch/German 2011 war das „Internationale Jahr der Chemie

Eckhard Lenz - Glasmuseum Wertheim e. V.

https://glasmuseum-wertheim.de/eckhard-lenz/

Eckhard Lenz aus dem Vorstand des Trägervereins steht für die Wertheimer Glasindustrie wie wenige andere. Hier stellt er sich vor.
Wertheim zählt nach Mainz bis heute zur wichtigsten deutschen Produktionsstätte von Laborglas für Chemie

Informationen für die Zahnersatz durch Glaskeramik - Glasmuseum Wertheim e. V.

https://glasmuseum-wertheim.de/zahnersatz-durch-glaskeramik/

Bilder, Presse-Meldungen, Veranstaltungslisten – alles, was Sie übers Glasmuseum Wertheim wissen müssen: Gibts hier.
Christian Rüssel und sein Team vom Otto-Schott-Institut für Glas-Chemie an der Friedrich-Schiller-Universität

Glasausstellung von R bis Z - Glasmuseum Wertheim e. V.

https://glasmuseum-wertheim.de/glas-r-z/

Von Rohstoff bis Zeiss-Linse: Die wohl umfangreichste Glasausstellung von A bis Z. Schauen Sie rein ins Glasmuseum Wertheim!
Luftdrucks, und anderer gläserner Messgeräte führte zur Erforschung der Luft und anderer Gase und machte die Chemie

Nur Seiten von glasmuseum-wertheim.de anzeigen

Grund- und Oberschule Friedrichsfehn: Fachbereich Mathematik/Naturwissenschaften

https://www.gobs-friedrichsfehn.de/schulleben/fachbereich-mathematik/naturwissenschaften

Entdecken, Forschen und Experimentieren findet an der GOBS Friedrichsfehn nicht nur in den Fächern Physik, Chemie

Grund- und Oberschule Friedrichsfehn: Lernmittel der Klasse 5

https://www.gobs-friedrichsfehn.de/schule/schulbuchausleihe/lernmittel-der-klasse-5

: 29,50 € Name: Blickpunkt Physik ISBN: 978-3-14-188055-7 Preis: 25,50 € Name: Blickpunkt Chemie

Grund- und Oberschule Friedrichsfehn: Lernmittel der Klasse 6

https://www.gobs-friedrichsfehn.de/schule/schulbuchausleihe/lernmittel-der-klasse-6

: 29,50 € Name: Blickpunkt Physik ISBN: 978-3-14-188055-7 Preis: 25,50 € Name: Blickpunkt Chemie

Grund- und Oberschule Friedrichsfehn: Lernmittel der Klasse 10

https://www.gobs-friedrichsfehn.de/schule/schulbuchausleihe/lernmittel-der-klasse-10

Blickpunkt Physik Ausgabe 2020, Schülerband 3 ISBN: 978-3-14-188069-4 Preis: 26,50 € Name: Blickpunkt Chemie

Nur Seiten von www.gobs-friedrichsfehn.de anzeigen

Nachwuchsredaktion

https://www.leporello.ch/ueber-uns/redaktion/nachwuchsredaktion

Mehr erfahren Lena Facchinetti Lena (16) mag Musik, Filme, Biologie und Chemie.

Theaterredaktion

https://www.leporello.ch/ueber-uns/redaktion/theaterredaktion

Mehr erfahren Lena Facchinetti Lena (16) mag Musik, Filme, Biologie und Chemie.

Ben und Theo

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/kinderbuch/ben-und-theo

Zwei sind einer zu viel Teilen Merken Lena Facchinetti Lena (16) mag Musik, Filme, Biologie und Chemie

Was ist ein Fluss?

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/bilderbuch/was-ist-ein-fluss

Teilen Merken Lena Facchinetti Lena (16) mag Musik, Filme, Biologie und Chemie.

Nur Seiten von www.leporello.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Preisträgerinnen im deutschen UNESCO-L’Oréal-Förderprogramm – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/themen/wissenschaft/preistraegerinnen-fwis-deutschland/

Preisträgerinnen im deutschen UNESCO-L’Oréal-Förderprogramm – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Svetlana Klementyeva vom Institut für Anorganische Chemie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen für

Gold- und Silberschmiedehandwerk - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/gold-und-silberschmiedehandwerk/

Gold- und Silberschmiedehandwerk ist die Kunst, Schmuck und Metallgeräte aus Edelmetallen wie Gold und Silber zu fertigen. Handwerkliche
Neben handwerklichem Geschick ist auch fundiertes Wissen über Metallurgie, Chemie und Gestaltung erforderlich

Trägerinnen des L’Oréal-UNESCO-Preises - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/themen/wissenschaft/traegerinnen-fwis-weltweit/

Trägerinnen des L’Oréal-UNESCO-Preises – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
ihre Pionierarbeit an der Schnittstelle der „topologischen Quantenchemie” von Physik, Mathematik und Chemie

2005 bis 2014 - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/ueber-uns/ueber-die-unesco/geschichte-der-unesco-eine-chronik/2005-bis-2014/

2005 bis 2014 – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Geschlecht, sozialen und ökonomischen Voraussetzungen. 2011 2011 ist das „Internationale Jahr der Chemie

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Deutsche Konjunktur verbessert sich leicht, aber im Kern noch schwach | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-konjunktur-verbessert-sich-leicht-aber-im-kern-noch-schwach-930578

Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte im ersten Quartal 2024 leicht zugenommen haben, heißt es im Monatsbericht April. Die etwas höhere Industrieproduktion und die gestiegenen Warenexporte stützen die deutsche Wirtschaft. Darüber hinaus ließ eine außergewöhnlich milde Witterung im Februar die Bauproduktion außerordentlich stark steigen. Insgesamt lasse sich noch keine anhaltende Besserung für die deutsche Wirtschaft erkennen.
Dagegen habe sich die Erholung des Auftragseingangs in den energieintensiven Industrien, insbesondere der Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturwissenschaftliche Analysen an Sasanidischen Münzen – KHM.at

https://www.khm.at/forschung/projekte/naturwissenschaftliche-analysen-an-sasanidischen-muenzen

Das Forschungsprojekt analysierte Münzen Khusro II. (591–628) mittels RFA, um Einblicke in Legierungen, Münztechnik und Oberflächeneffekte zu gewinnen.
Robert Lehmann Leibniz Universität Hannover, Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Anorganische Chemie

Technologische Studien – Band 7 - KHM.at

https://www.khm.at/forschung/publikationen/technologische-studien-band-7

Kunst Wien und dem Bundesdenkmalamt in Kooperation mit dem Österreichischen Forschungsinstitut für Chemie

Technologische Studien – Band 2 - KHM.at

https://www.khm.at/forschung/publikationen/technologische-studien-band-2

In Zusammenarbeit mit dem ofi (Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik) wurden zur

Nur Seiten von www.khm.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Ergänzende Materialien zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Anlagen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/orientierungsrahmen-fuer-den-lernbereich-globale-entwicklung-or/ergaenzende-materialien-zum-orientierungsrahmen-globale-entwicklung-anlagen

Hier finden sich ergänzende Anlagen zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung zu den Fächern Mathematik und Naturwissenschaften.
Grundbildung , Sustainable Development Goals (SDG) Fachpublikation Globales Lernen / BNE Biologie , Chemie

Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Fremdsprachige Versionen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/orientierungsrahmen-fuer-den-lernbereich-globale-entwicklung-or/orientierungsrahmen-globale-entwicklung-fremdsprachige-versionen

Der Orientierungsrahmen Globale Entwicklung liegt auch in englischer, französischer und spanischer Sprache vor und steht zum kostenlosen Download bereit.
Approach , Sustainable Development Goals (SDG) Fachpublikation Globales Lernen / BNE Biologie , Chemie

16. KMK/BMZ-Fachtagung zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/16-kmkbmz-fachtagung-zum-orientierungsrahmen-globale-entwicklung

Bei der diesjährigen Fachtagung zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung steht dessen Erweiterung für die gymnasiale Oberstufe im Fokus. Die Veranstaltung widmet sich der Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im schulischen System und wird dabei der Frage nachgehen, welchen Beitrag der neue, erweiterte Orientierungsrahmen für die gymnasiale Oberstufe leisten kann.
Orientierungsrahmen Globale Entwicklung , Sustainable Development Goals (SDG) Veranstaltung Biologie , Chemie

Arbeits- und Geschäftsprozesse zirkulär gestalten – Unterrichtsmaterial zur Kreislaufgesellschaft | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/arbeits-und-geschaeftsprozesse-zirkulaer-gestalten-unterrichtsmaterial-zur-kreislaufgesellschaft

Nicht nur in den Handwerksberufen ist kreislauffähiges Arbeiten längst ein Thema. Das neue Unterrichtsmaterial von EPIZ Berlin enthält Lerneinheiten, mit denen das Thema interaktiv vermittelt werden kann.
Unternehmensverantwortung Bildungsmaterial , Open Educational Resource – OER Biologie , Chemie

Nur Seiten von www.globaleslernen.de anzeigen