Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

DBU – aktuell – Umweltbildung IV/2013 – DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-umweltbildung-iv-2013/

Schulimkerei – Denkmalkindergärten – Das Klimasparbuch – PerspektivForen von Jugend forscht – Nachhaltige Chemie
forscht Alumni beim PerspektivForum „Wüstenstrom“ © Stiftung Jugend forscht Welche Chancen birgt die Chemie

Entwicklung eines umweltfreundlichen, multienzymatischen, kontinuierlichen Prozesses für die nachhaltige Produktion wertvoller Verbindungen - DBU

https://www.dbu.de/moe-fellowship/30020-907/

Umweltfreundlicher, multienzymatischer, kontinuierlicher Prozess für die nachhaltige Produktion wertvoller Verbindungen Nachhaltige Entwicklung ist ein…
In Bezug auf nachhaltige chemische Prozesse wurden die zwölf Prinzipien der Grünen Chemie[1] beschrieben

Verbesserte umweltfreundliche Photoelektrokatalyse durch Design von Grenzflächen zwischen Photoabsorbern und Elektrokatalysatoren - DBU

https://www.dbu.de/moe-fellowship/30019-843/

Waste water treatment, envirinmentally friendly energy conversion Ziel des Projekts ist es, die Rolle der Grenzflächen zwischen Photoabsorbern und…
30019/843 Zeitraum 06.02.2019 – 05.02.2020 Land Polen Institut Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Chemie

DBU aktuell Nr. 1 | Januar 2011 - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-1-januar-2011/

Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Die UN hat das Jahr 2011 zum Internationalen Jahr der Chemie erklärt.

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Ist die Chemie von morgen grün? | Diskurs im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/diskurs/ist-die-chemie-von-morgen-gruen-36527/

Video Bildinfo Bild 1: Greenopolis © Rahel Süßkind Illustration Diskurs, Wissenschaft Ist die Chemie

Virtuelle Wissenschaft | Diskurs im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/diskurs/virtuelle-wissenschaft-44600/

Ein Wissenschaftler präsentiert seine aktuelle Forschung. Niedrigschwellige Darstellung des komplexen Themas der Computerchemie
kostenfrei , Uhr Anmelden Ticket buchen Abgesagt Was ist computergestützte Chemie?

Proteine sind Nanomaschinen | Drop-In im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/drop-in/proteine-sind-nanomaschinen-47980/

Eine Wissenschaftlerin erklärt ihre Studien auf Augenhöhe Aktuelle Forschung zur Mikrobiologie Besucher:innen können aktuelle Forschung erleben
VORTRAGENDE Joachim Heberle Joachim Heberle studierte Chemie in Stuttgart und Würzburg.

Nur Seiten von www.humboldtforum.org anzeigen

Chemie mit Minecraft – DigiBitS – DigiBitS

https://www.digibits.de/materialien/chemie-mit-minecraft/

Digitale Bildung trifft Schule
Mirek Hancl ist Lehrer am Lessing-Gymnasium in Uelzen und veröffentlicht in seinem Blog Ideen für den Chemie

Minecraft: Argumente und Beispiele für die Nutzung als Lernumgebung - DigiBitS - DigiBitS

https://www.digibits.de/materialien/1777/

Digitale Bildung trifft Schule
Konstruktivistische Didaktik Aktives und kritisches Lernen Auch zwei konkrete Einbindungsmöglichkeiten für den Chemie

Wir machen eine QR-Code-Rallye! - DigiBitS - DigiBitS

https://www.digibits.de/materialien/wir-machen-eine-qr-code-rallye/

Digitale Bildung trifft Schule
So ist es denkbar, ein Stationenlernen in Physik oder Chemie, Aufgaben zum Textverständnis und zum Hörverstehen

Unterrichtseinheiten für den Informatikunterricht - DigiBitS - DigiBitS

https://www.digibits.de/materialien/unterrichtseinheiten-fuer-den-informatikunterricht/

Digitale Bildung trifft Schule
Lernpsychologinnen und -psychologen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Gebieten Biologie, Chemie

Nur Seiten von www.digibits.de anzeigen

Farbenspielerei – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/2013/08/27/farbenspielerei/

Auf den Märkten und im Gemüseregal kann man jetzt langsam wieder Rotkohl finden. Daraus kann man aber nicht nur leckeres Essen kochen, sondern auch spannende Farbexperimente machen. Dazu musst du ein Blatt Rotkohl in kleine Stücke zerschneiden und mit kochendem Wasser übergießen. Du wirst sehen, das Wasser färbt sich dabei ganz schnell rot! Gieße es… Weiterlesen »
Das liegt daran, dass manche Flüssigkeiten sauer sind und andere alkalisch (das ist in der Chemie das

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

BIBB / Neue Sektoranalysen für Chemie, Wärmeversorgung und Verkehr

https://www.bibb.de/de/176121.php?pk_campaign=Newsletter&pk_kwd=BIBBaktuell_2023%2F06-Forschung

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
– Ein Zukunftsthema der beruflichen Bildung im Kontext der Energiewende“ erstellten Sektoranalysen Chemie

BIBB / Neue Sektoranalysen für Chemie, Wärmeversorgung und Verkehr

https://www.bibb.de/de/176121.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
– Ein Zukunftsthema der beruflichen Bildung im Kontext der Energiewende“ erstellten Sektoranalysen Chemie

BIBB / Volltextsuche nach Ausbildungsberufen (BBiG/HwO)

https://www.bibb.de/dienst/dazubi/de/2235.php?st%5Bq%5D=Produktionsfachkraft+Chemie&st%5Bsearch%5D=&st%5Bi%5D=

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Stichwort Produktionsfachkraft Chemie * Produktionsfachkraft Chemie (ggf. mit Vorgänger) (IH/HwEx) Produktionsfachkraft

BIBB / Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen

https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/genealogy/8_uz76zr32

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
BP: Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen Genealogie Produktionsfachkraft Chemie Stammbaum

Nur Seiten von www.bibb.de anzeigen

Chemikum Marburg – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/ausflugtipps/entdeckerkarte/museum/chemikum-marburg/

Für Eltern Für Lehrkräfte Mitmachlabor für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu Themen aus Chemie

Natürlich bunt: So gelingt das Eierfärben! - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/artikel/natuerlich-bunt-so-gelingt-das-eierfaerben/

Sie werden bemalt, versteckt und gegessen. Ostern ohne Ostereier ist kaum vorstellbar. Die Qualität der Eier und Farben kann jedoch sehr unterschiedlich sein. Worauf du achten solltest, verrät dir ÖkoLeo. Für Kinder erklärt.
Mit geeignetem Gemüse kannst du schöne, kräftige Farben herstellen, die garantiert ohne Chemie auskommen

Natürlich bunt: So gelingt das Eierfärben! - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/natuerlich-bunt-so-gelingt-das-eierfaerben/

Sie werden bemalt, versteckt und gegessen. Ostern ohne Ostereier ist kaum vorstellbar. Die Qualität der Eier und Farben kann jedoch sehr unterschiedlich sein. Worauf du achten solltest, verrät dir ÖkoLeo. Für Kinder erklärt.
Mit geeignetem Gemüse kannst du schöne, kräftige Farben herstellen, die garantiert ohne Chemie auskommen

Natürlich bunt: So gelingt das Eierfärben! - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/ernaehrung-gesundheit/artikel/natuerlich-bunt-so-gelingt-das-eierfaerben/

Sie werden bemalt, versteckt und gegessen. Ostern ohne Ostereier ist kaum vorstellbar. Die Qualität der Eier und Farben kann jedoch sehr unterschiedlich sein. Worauf du achten solltest, verrät dir ÖkoLeo. Für Kinder erklärt.
Mit geeignetem Gemüse kannst du schöne, kräftige Farben herstellen, die garantiert ohne Chemie auskommen

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die größte Bedrohung für Tiere im Regenwald – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-allgemein/eure-fragen/was-ist-im-amazonas-die-groesste-bedrohung-fuer-tiere-und-welche-tiere-sind-besonders-bedroht

Die gößte Bedrohung für Tiere und Menschen im Regenwald ist der Holzeinschlag. Besonders von der Lebensraumvernichtung bedroht sind Jaguare, Goldsittiche oder auch Tapire. Hier mehr erfahren!
Pflanzen werden vor allem durch Pharmakonzerne ausgebeutet – als Substanzen für Chemie und Medizin.

Unsere Regenwald-Konferenz: Das stand auf dem Programm - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/regenwald-retten/so-kannst-du-helfen/regenwald-konferenz/regenwald-konferenz/programm

Erfahre alles über das grüne Wunder Regenwald. Ob Gorilla, Tukan oder Elefant: Hier findet ihr Spiele, spannendes Wissen und Tipps rund um den Schutz der Regenwälder.
Stefanie Hildmann Die Atmosphären-Chemikerin ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Chemie

Misson ATTO: Lehrmaterialien zum Amazonas Regenwald - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/regenwald-retten/so-kannst-du-helfen/regenwald-konferenz/atto-lehrmaterialien

Das Max-Planck-Institut für Biogeochemie Jena bietet kostenfreie naturwissenschaftliche Bildungsmaterialen im Rahmen seines ATTO-Forschungsprojekts an.
Forschung im grünen Ozean“ behandeln Themen aus den Fächern Biologie, Chemie und Physik und sind ab Klassenstufe

So können wir Schmetterlinge schützen - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-allgemein/eure-fragen/schmetterlinge-schuetzen

Mit Schmetterling freundlichen Pflanzen im Garten, Verzicht auf chemische Dünger und ökologisch angebauten Lebensmittel schützen wir die Lebensräume der Schmetterlinge.
Auf Chemie im eigenen Garten verzichten: Das Umweltbundesamt warnt vor der Verwendung von zu viel mineralischem

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ministerpräsident Hendrik Wüst und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen treffen Prof. Benjamin List | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/26253

Pfeiffer-Poensgen das Max-Planck-Institut (MPI) für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr, wo ihnen Chemie-Nobelpreisträger – Moleküle hervorragende Katalysatoren sein können, ist er ein weltweiter Vorreiter in einem neuen Feld der Chemie – Arbeit weitreichende Möglichkeiten etwa für die Arzneimittelforschung und eine umweltfreundlichere Chemie – Dezember 2021 dafür mit dem Chemie-Nobelpreis ausgezeichnet worden.
Pfeiffer-Poensgen das Max-Planck-Institut (MPI) für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr, wo ihnen Chemie-Nobelpreisträger

Ministerpräsident Hendrik Wüst besucht Air Liquide in Oberhausen | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/26209

Damit soll Wasserstoff für die Sektoren wie Stahl, Chemie, Raffinerie und Verkehr in Nordrhein-Westfalen
Damit soll Wasserstoff für die Sektoren wie Stahl, Chemie, Raffinerie und Verkehr in Nordrhein-Westfalen

Bioökonomie-Rat NRW | Land.NRW

https://www.land.nrw/biooekonomie-rat-nrw

Was ist Bioökonomie?Für die Landesregierung umfasst die Bioökonomie die Erzeugung, Erschließung und Nutzung biologischer Ressourcen, Prozesse und Systeme, um Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in allen wirtschaftlichen Sektoren für ein zukunftsfähiges Wirtschaftssystem bereitzustellen. Dazu gehört auch die Nutzung von kohlenstoffhaltigen Materialien und Rohstoffen aus der Technosphäre (Re- und Upcycling) unter Nutzung biologischer Prinzipien oder Prozesse.
, mit Tätigkeiten in Europa & den USA Expertise: Internationale Perspektive; Corporate Investment; Chemie

Staatspreis an Bundeskanzlerin a.D. Dr. Angela Merkel | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/29179

der Akademie der Wissenschaften in Ostberlin und promoviertest am Zentralinstitut für Physikalische Chemie

Nur Seiten von www.land.nrw anzeigen