Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

L’Allemagne pour les enfants – apprendre l’allemand – Langage – Mots transparents – Jeunes reporters | Grand méchant loup

https://www.boeser-wolf.schule.de/allemagne-pour-enfants/ecole/langage/mots-transparents.html

Mots transparents des deux langues ayant un lien avec l’école par les Jeunes Reporters du Grand Méchant Loup
Mathematik | Mathe Französisch Die Biologie Die Geographie (aussi die Erdkunde) Die Physik Die Chemie

Interview französischer Botschafter in Deutschland - Philippe Etienne - Berlin - Frankreich, Deutschland für Kinder

https://www.boeser-wolf.schule.de/europa-1914-2014/interviews/franzoesischer-botschafter-deutschland.html

Interview: Wozu braucht man Mathe? Was macht ein Botschafter? Philippe Etienne, französischer Botschafter in Deutschland, spricht über seinen Beruf, die deutsch-französisch-polnische Freundschaft und seine Liebe zur Mathematik. Frankreich, Polen, Deutschland für Kinder
Es ist natürlich eine Wissenschaft, jedoch nicht wie Physik oder Chemie, auch nicht Biologie.

Nur Seiten von www.boeser-wolf.schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

handfest /// Schornsteinfeger/in

https://handfest-online.de/berufe/wasser-waerme-und-kaelte/schornsteinfegerin/

Schornsteinfeger übernehmen viel Verantwortung, kennen sich in Chemie, Physik und Umweltschutz aus…
Schornsteinfeger übernehmen viel Verantwortung, kennen sich in der Chemie, Physik und dem Umweltschutz

handfest_Berufe_Schornsteinfeger – handfest - Berufs- und Karrieremagazin des Handwerks

https://handfest-online.de/berufe/wasser-waerme-und-kaelte/schornsteinfegerin/handfest_berufe_schornsteinfeger-2/

Schornsteinfeger übernehmen viel Verantwortung, kennen sich in der Chemie, Physik und dem Umweltschutz
Schornsteinfeger übernehmen viel Verantwortung, kennen sich in der Chemie, Physik und dem Umweltschutz

handfest /// Zahntechniker/in

https://handfest-online.de/berufe/mensch-und-gesundheit/zahntechnikerin/

Zahntechniker sorgen unter anderem dafür, dass ihre kleinen Meisterwerke aus Keramik, Kunststoff oder Gold perfekt sitzen.
angehende Zahntechniker heißt das: Präzision und Hygiene bis ins kleinste Detail, eine Menge Physik, Chemie

handfest /// Verfahrenstechnologe/in Mühlen- und Getreidewirtschaft

https://handfest-online.de/berufe/essen-und-trinken/verfahrenstechnologin-muehlen-und-getreidewirtschaft/

Früher hießen sie Müller, heute Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft, denn der Beruf hat sich grundlegend gewandelt.
eine Leidenschaft für Lebensmittel und Naturprodukte, technisches Verständnis und sind fit in Bio, Chemie

Nur Seiten von handfest-online.de anzeigen

Labortechnik – Hauptmodul Chemie – Lehrberuf bei der Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/verwaltung/personal/lehrlinge/labortechnik.html

Details zur Ausbildung im Lehrberuf Labortechnikerin bzw. Labortechniker im Magistrat Wien
Arbeiten bei der Stadt Lehrlinge Stadtgärten Personalbericht Lehrberuf Labortechnik – Hauptmodul Chemie

Drucktechnik - Schwerpunkt Bogenflachdruck - Lehrberuf bei der Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/verwaltung/personal/lehrlinge/drucktechnik-bogenflachdruck.html

Details zur Ausbildung im Lehrberuf Drucktechnik / Bogenflachdruck im Magistrat Wien
Berufsschule für Chemie, Grafik und gestaltende Berufe 15., Hütteldorfer Straße 7-17 Ausbildungsstellen

Drucktechnik - Schwerpunkt Digitaldruck - Lehrberuf bei der Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/verwaltung/personal/lehrlinge/drucktechnik-digitaldruck.html

Ausbildungsdetails zum Lehrberuf Drucktechnik mit Schwerpunkt Digitaldruck im Magistrat Wien
Berufsschule für Chemie, Grafik und gestaltende Berufe 15., Hütteldorfer Straße 7-17 Fahrplanauskunft

Medienfachfrau bzw. Medienfachmann für Agenturdienstleistungen - Lehrberuf bei der Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/verwaltung/personal/lehrlinge/medienfachmann-agentur.html

Details zur Ausbildung im Lehrberuf Medienfachfrau bzw. Medienfachmann mit Schwerpunkt Agenturdienstleistungen im Magistrat Wien
Berufsschule für Chemie, Grafik und gestaltende Berufe 15., Hütteldorfer Straße 7-17 Ausbildungsstelle

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Für Neugierige – Kinderuni Rostock

https://www.kinderuni-rostock.de/fuer-neugierige/article/25

Kinderuni Rostock
Gisela Boeck | Institut für Chemie, Universität Rostock Um dieses Video zu sehen, akzeptiere bitte die

Für Neugierige - Kinderuni Rostock

https://www.kinderuni-rostock.de/fuer-neugierige/article/59

Kinderuni Rostock
Udo Kragl | Institut für Chemie, Universität Rostock Impressum Anfahrt Datenschutz Kinder-Uni Rostock

Für Neugierige - Kinderuni Rostock

https://www.kinderuni-rostock.de/fuer-neugierige/article/95

Kinderuni Rostock
Anne Strate Institut für Chemie der Universität Rostock | Wasser ist ein ganz besonderer Saft, der uns

Nur Seiten von www.kinderuni-rostock.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Salvator Schule Gymnasium / ISS – LK Bio und Chemie Kursfahrt nach Wilhelmshaven

https://salvator.net/schulleben/aktuelles/391-lk-bio-und-chemie-kursfahrt-nach-wilhelmshaven

Kath. Salvator Schule Gymnasium / Schulzentrum in Trägerschaft des Erzbistum Berlin.
Home Schulleben Aktuelles LK Bio und Chemie Kursfahrt nach Wilhelmshaven Aktuelles LK

Kath. Salvator Schule Gymnasium / ISS – Kollegium

https://salvator.net/ueber-uns/kollegium

Kath. Salvator Schule Gymnasium / Schulzentrum in Trägerschaft des Erzbistum Berlin.
Biologie, Chemie Heise, Andreas Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt!

Kath. Salvator Schule Gymnasium / ISS – Schullaufbahn an der Katholischen Schule Salvator / ISS

https://salvator.net/iss/schullaufbahn

Kath. Salvator Schule Gymnasium / Schulzentrum in Trägerschaft des Erzbistum Berlin.
Unsere leistungsdifferenzierten Fächer sind Deutsch, Englisch, Mathematik ab Klassen 7 sowie Chemie oder

Kath. Salvator Schule Gymnasium / ISS – Schullaufbahn

https://salvator.net/gymnasium/schullaufbahn

Kath. Salvator Schule Gymnasium / Schulzentrum in Trägerschaft des Erzbistum Berlin.
Mathematik, Deutsch, Politikwissenschaften, Geschichte, Geografie, Englisch, Französisch, Informatik, Chemie

Nur Seiten von salvator.net anzeigen

Dr. Alexander Janz

https://www.umweltkalender-berlin.de/anbieter/details/2391

Alexander Janz hat Chemie studiert, ist Doktor der Naturwissenschaften und bald zertifizierter Wildnispädagoge
Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick Alexander Janz hat Chemie

Böden im Burnout – wie Chemie Bienen und Äcker bedroht

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/79866

In unserer auf Massenerträge ausgelegten Agrarwirtschaft wird der Boden nicht nur beackert, sondern auch ausgelaugt. Wie wirken Überdüngung und Pestizide auf die Umwelt und den Me…
(© DJI-Agras, CC0, pixabay) verfügbar bis 08.04.2026 Böden im Burnout – wie Chemie Bienen und Äcker

Die Chemie des Lebens - Das Unsichtbare in uns 22.08.2025

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/88865?dat=2025-08-22

Manchmal sind es die kleinsten Dinge, die am wichtigsten sind. Begleiten Sie uns auf eine Reise in eine scheinbar unsichtbare Welt – die Welt der Moleküle und Nanoteilchen. Wie sieht die Ze…
(© qimono, CC0, Pixabay) unterschiedliche Anfangszeiten Die Chemie des Lebens – Das Unsichtbare

Die Chemie des Lebens - Das Unsichtbare in uns 05.09.2025

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/88865?dat=2025-09-05

Manchmal sind es die kleinsten Dinge, die am wichtigsten sind. Begleiten Sie uns auf eine Reise in eine scheinbar unsichtbare Welt – die Welt der Moleküle und Nanoteilchen. Wie sieht die Ze…
September 2025 unterschiedliche Anfangszeiten Die Chemie des Lebens – Das Unsichtbare in uns Vortrag

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen

Wer ist Wer im Nationalrat? – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/parlament/politikerinnen/wer-ist-wer-im-nationalrat?tx_hmparlamentarier_parlament%5Baction%5D=show&tx_hmparlamentarier_parlament%5Bcontroller%5D=Parlamentarier&tx_hmparlamentarier_parlament%5Bparlamentarier%5D=180&cHash=a99c316db282b6fc4e54581f437222f5

Wenn du die Abgeordneten des Nationalrats persönlich kennenlernen willst, dann kannst du dir auf dieser Seite ihre Fotos ansehen und herausfinden, wo sie im Nat…
Chemie Was hat Sie zur Politik gebracht?

Wer ist Wer im Nationalrat? - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/parlament/politikerinnen/wer-ist-wer-im-nationalrat?tx_hmparlamentarier_parlament%5Baction%5D=show&tx_hmparlamentarier_parlament%5Bcontroller%5D=Parlamentarier&tx_hmparlamentarier_parlament%5Bparlamentarier%5D=170&cHash=9cc24a2db05fd83e5230e279306c2285

Wenn du die Abgeordneten des Nationalrats persönlich kennenlernen willst, dann kannst du dir auf dieser Seite ihre Fotos ansehen und herausfinden, wo sie im Nat…
Chemie Was hat Sie zur Politik gebracht? Ich trete gerne für Menschen in Österreich ein.

Nur Seiten von www.demokratiewebstatt.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

BMBF und BMWK starten gemeinsamen Förderaufruf zu Grünem Wasserstoff und Grüner Chemie | BMWE

https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2022/10/20221004-bmbf-und-bmwk-starten-gemeinsamen-foerderaufruf-zu-gruenem-wasserstoff-und-gruener-chemie.html

Schlüsseltechnologien BMBF und BMWK starten gemeinsamen Förderaufruf zu Grünem Wasserstoff und Grüner Chemie

Telegramm | BMWE

https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Schlaglichter-der-Wirtschaftspolitik/2021/10/08-telegramm.html

sich unter www.bmwi.de/deutscher-wirtschaftsfilmpreis.html Branchendialog Handlungspaket für die Chemie

Katherina Reiche | BMWE

https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Dossier/Visitenkarten/visitenkarte-reiche.html

Katherina Reiche ist Bundesministerin für Wirtschaft und Energie.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam Ausbildung 1995 Forschungsassistentin am Institut für Chemie

One-Stop-Shop - Wasserstoff | Förderaufruf „Electrochemical materials and processes for green hydrogen and green chemistry“ (ECCM)

https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Wasserstoff/Foerderung-EU/15-electrochemical-materials-and-processes-for-green-hydrogen-and-green-chemistry.html

Der Förderaufruf richtet sich an Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft aus Deutschland und den Niederlanden.
Forschungsprojekte zu elektrochemischen Materialien und Prozessen für Grünen Wasserstoff und Grüne Chemie

Nur Seiten von www.bundeswirtschaftsministerium.de anzeigen

Praktikum Mainz | Chemkids » Der Eperimentalwettbewerb

https://www.chemkids.de/bilder/praktikum-mainz/

Mainz aufgehalten; auf deren Campus ist im Übrigen auch das führende Max-Planck-Institut für Polymer- Chemie

Praktikum Merseburg | Chemkids » Der Eperimentalwettbewerb

https://www.chemkids.de/bilder/praktikum-merseburg/

Oktober 2025 im Schülerlabor "Chemie zum Anfassen" der Hochschule Merseburg statt.

Preisverleihung Brandenburg | Chemkids » Der Eperimentalwettbewerb

https://www.chemkids.de/bilder/preisverleihung-brandenburg/

Der Chemkids-Wettbewerb ist eine Plattform, die das Interesse von Schülerinnen für die Chemie fördert

Chemkids » Der Eperimentalwettbewerb der Klassenstufe 4 bis 8

https://www.chemkids.de/

Chemkids » Der Experimentalwettbewerb der Klassenstufe 4 bis 8 in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt & Thüringen.
Wenn du Spaß am Experimentieren hast, deine Umwelt erkunden willst, oder einfach wissen willst, wo „Chemie

Nur Seiten von www.chemkids.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden