Dein Suchergebnis zum Thema: Caspar David Friedrich

B.Sc. Ingenieurinformatik PO 2013

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/informatik/im-studium/lehre/bsc-inginf2013/

Christoph Ament, Sebastian Zehnter, Ferdinand Friedrich, Michael Olbrich, David Winter, Alexander Kopp

B.Sc. Ingenieurinformatik PO 2021

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/informatik/im-studium/lehre/bsc-inginf2021/

Christoph Ament, David Winter, Michael Olbrich, Julia Isabel Hartmann, Ferdinand Friedrich, Alexander

B.Sc. Ingenieurinformatik PO 2018

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/informatik/im-studium/lehre/bsc-inginf2018/

Christoph Ament, Sebastian Zehnter, Ferdinand Friedrich, Michael Olbrich, David Winter, Alexander Kopp

Nur Seiten von www.uni-augsburg.de anzeigen

Hiroyuki Masuyama: Minima – Maxima. Ein Weg nach Italien | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2018/km_128386.html

Hiroyuki Masuyama ist auf Spurensuche von Sujets großer Meister und beeindruckt mit fotografischen Collagen in dieser Sonderausstellung.
Ausstellung Das Begleitprogramm Die Ausstellung Foto: Hiroyuki Masuyama, Greifswalder Hafen (nach Caspar

Olga Chernysheva – Compossibilities: Eine Ausstellung der Kunsthalle Erfurt und der V-A-C Foundation Moscow | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2013/116930.html

Die Kunsthalle Erfurt zeigt in Kooperation mit der V-A-C Foundation Moscow erstmals in Deutschland eine umfangreiche Einzelausstellung der Künstlerin Olga Chernysheva. Die Schau vereint neben
Chernysheva hat ferner 2006 an der Ausstellung Caspar David Friedrich – Die Erfindung der Romantik in

Lorenz Lindner. Volume Cache | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2024/km_146614.html

Vom 18. Februar bis 12. Mai 2024 zeigt die Galerie Waidspeicher die Ausstellung „Lorenz Lindner. Volume Cache“.
Seit 2020 unterrichtet er wiederkehrend am CasparDavidFriedrich-Institut der Universität in Greifswald

Natur als Kunst | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2018/km_129805.html

Die Ausstellung zeigt Landschaftsdarstellungen im 19. Jahrhundert in Malerei und Fotografie.
Zum Inhaltsverzeichnis Die Christoph Heilmann Stiftung am Lenbachhaus München Vergrößern Foto: Carl Friedrich

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Kreislauf – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-events/mehr-als-h2o/kreislauf.html

Klar brauchen wir Wasser zum Leben – das weiß doch wirklich jeder. Und trotzdem verschwenden und verschmutzen wir es, denken nur selten daran, wie kostbar dieses Element eigentlich ist. Denn tatsächlich bleibt die gesamte Wassermenge auf unserem Planeten immer gleich. Es ist ein ewiger Kreislauf und immer dasselbe Wasser über das wir verfügen: Falls die […]
Caspar David Friedrich, Abendlicher Wolkenhimmel, 1824, Inv.

Kreislauf - Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-events/mehr-als-h2o/kreislauf.html?p=8206

Klar brauchen wir Wasser zum Leben – das weiß doch wirklich jeder. Und trotzdem verschwenden und verschmutzen wir es, denken nur selten daran, wie kostbar dieses Element eigentlich ist. Denn tatsächlich bleibt die gesamte Wassermenge auf unserem Planeten immer gleich. Es ist ein ewiger Kreislauf und immer dasselbe Wasser über das wir verfügen: Falls die […]
Caspar David Friedrich, Abendlicher Wolkenhimmel, 1824, Inv.

Fluch - Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-events/mehr-als-h2o/fluch.html

Wasser schenkt nicht nur Leben, es kann auch bedrohlich sein und sogar Leben in Form von Überschwemmungen oder Sturmfluten zerstören. Die uralte Angst vor der  zerstörerischen Naturgewalt des nassen Elements zeigt  sich unter anderem immer wieder  in unzähligen Mythen über tod- und verderbenbringende Wasserwesen. Gleichzeitig führt aber auch die Abwesenheit von Wasser zu unsagbaren Katastrophen. […]
Caspar David Friedrich, Meeresstrand im Nebel. Um 1807, Inv.

Fluch - Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-events/mehr-als-h2o/fluch.html?p=8128

Wasser schenkt nicht nur Leben, es kann auch bedrohlich sein und sogar Leben in Form von Überschwemmungen oder Sturmfluten zerstören. Die uralte Angst vor der  zerstörerischen Naturgewalt des nassen Elements zeigt  sich unter anderem immer wieder  in unzähligen Mythen über tod- und verderbenbringende Wasserwesen. Gleichzeitig führt aber auch die Abwesenheit von Wasser zu unsagbaren Katastrophen. […]
Caspar David Friedrich, Meeresstrand im Nebel. Um 1807, Inv.

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Auenkurier Mai 2006

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2006/5/museum.html

Bildermuseum: Wolf-Dietrich Freiherr Speck von Sternburg machte es möglich Begegnungen mit Cranach und Caspar

Villa Martha - Ein Gang zum Schlosspark in Lützschena

http://www.luetzschena-stahmeln.de/park/villa_martha.htm

Adriaen Brouwer, Johann Christian Clausen Dahl, Caspar David Friedrich, Anton Graff, Bartolome‘ Esteban

Auenkurier

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2005/07/sonst1.html

Jahrhundert über Lucas Cranach den Ältern bis zu Caspar David Friedrichs Meisterwerk „Lebensstufen“.

Nur Seiten von www.luetzschena-stahmeln.de anzeigen

Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge – Kulturland Sachsen – sachsen.de

https://www.kulturland.sachsen.de/meissen-saechsische-schweiz-osterzgebirge-4339.html

Auf den Spuren von Malern wie Caspar David Friedrich führt der Malerweg durch den Nationalpark.

Große Namen - Kulturland Sachsen - sachsen.de

https://www.kulturland.sachsen.de/kulturpflege-heute-3997.html

geboren, wie Johann Gottlieb Fichte und Gotthold Ephraim Lessing oder zugereist wie Arthur Schopenhauer, Friedrich

Bildende Kunst - Kulturland Sachsen - sachsen.de

https://www.kulturland.sachsen.de/bildende-kunst-4426.html

Die großen Traditionen der bildenden Kunst wirken in Sachsen noch heute fort…
Canaletto oder Caspar David Friedrich etwa kamen in die Region, um ihre Schönheit auf Leinwand festzuhalten

Dresden - Kulturland Sachsen - sachsen.de

https://www.kulturland.sachsen.de/dresden-4351.html

Staatliche Kunstsammlungen Dresden Blick in das silbervergoldete Zimmer des Historischen Grünen Gewölbes  © David

Nur Seiten von www.kulturland.sachsen.de anzeigen

Initiative 11 zu 0 – SHMH

https://www.shmh.de/stiftung/initiative-11-zu-0/

Gestaltung für die Zukunft“ (MK&G), „Caspar David Friedrich.

Highlight-Objekte – SHMH

https://www.shmh.de/sammlung/highlight-objekte/?filter-location=location-299

Der Grabungsfund aus der Großen… Mehr lesen Highlight-Objekte Rudolph Amsinck, David Kindt (1577-1636

Highlight-Objekte – SHMH

https://www.shmh.de/sammlung/highlight-objekte/

Der Grabungsfund aus der Großen… Mehr lesen Highlight-Objekte Rudolph Amsinck, David Kindt (1577-1636

Highlight-Objekte – SHMH

https://www.shmh.de/rubrik/highlight-objekte/

Kehrwieder­spitze 1929 Mehr lesen Highlight-Objekte Blick aus dem Flottbeker Park auf die Elbe, Carl Friedrich

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen