Dein Suchergebnis zum Thema: Caspar David Friedrich

01. Oktober 2020 in Greifswald – Raul Zelik präsentiert „Wir Untoten des Kapitals“ (Gespräch) – werliestwannwo

https://www.werliestwannwo.de/kalender-2/01-oktober-2020-in-greifswald-raul-zelik-praesentiert-wir-untoten-des-kapitals-gespraech/?mo=9&yr=2025

Doreen Karte nicht verfügbar Datum/Zeit Date(s) – 01/10/2020 19:00 – 21:00 Veranstaltungsort CasparDavidFriedrich-Haus

Malerweg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/malerweg-8e55b72d62

Maler und Dichter ließen sich schon vor langer Zeit von der wild-romantischen Landschaft der Sächsischen Schweiz inspirieren. Ihnen gleich tun es Wanderer auf dem 112 Kilometer langen Malerweg Elbsandsteingebirge. Unbedingt den Fotoapparat mitnehmen!
Feinschotter 6 % Sonstiges Wegmarkierung Markierungszeichen Malerweg Beschreibung Wohl jeder kennt Caspar

Die Abenteuer des Kapitäns Hatteras

https://www.j-verne.de/verne7.html

Jules Verne’s Roman: Die Abenteuer des Kapitän Hatteras
Zur Person: Caspar David Friedrich – geboren am 5. September 1774 in Greifswald, gestorben am 7.

Personenregister der Jules Verne Collection Fehrmann

https://www.j-verne.de/verne_person_glossar.html

Verzeichnis der Personen im Umfeld Jules Vernes, über denen auf www.j-verne.de geschrieben wird
Schriftsteller / Librettist, 1811 – 1899) F           nach oben Faraday, Michael (Physiker, 1791 – 1867) Friedrich

Nur Seiten von www.j-verne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2016 Bergischer Baum: Neugestaltung Biologieflur | Städtisches Gymnasium Wermelskirchen

https://gymnasium-wk.de/node/1834

Robin Fischer und Lisa Kunde malten den Bergischen Baum in Anlehnung an den „Einsamen Baum“ von Caspar

Auenkurier Mai 2006

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2006/5/museum.html

Bildermuseum: Wolf-Dietrich Freiherr Speck von Sternburg machte es möglich Begegnungen mit Cranach und Caspar

Villa Martha - Ein Gang zum Schlosspark in Lützschena

http://www.luetzschena-stahmeln.de/park/villa_martha.htm

Adriaen Brouwer, Johann Christian Clausen Dahl, Caspar David Friedrich, Anton Graff, Bartolome‘ Esteban

Auen-Kurier

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2005/07/sonst1.html

Jahrhundert über Lucas Cranach den Ältern bis zu Caspar David Friedrichs Meisterwerk „Lebensstufen“

Nur Seiten von www.luetzschena-stahmeln.de anzeigen

Archiv – Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/media/search_bs?parent=6261811254919168

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
, Ferdinand David, Pierre Jean Davydov, Karl J.

Archiv - Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/media/search_bs

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
, Ferdinand David, Pierre Jean Davydov, Karl J.

Nach Beethovens Tod

https://www.beethoven.de/de/archive/view/node/6312497405493248/Nach+Beethovens+Tod

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Oktober 1841, Autograph Franz Liszt, Brief an den Bildhauer Pierre Jean David, Bonn, ca. 1842, Autograph

Archiv - Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/media/search_b?parent=5185982211031040

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Dautert, Karl Adolf (1875-1944/45) David, Robert de Guérard, Bernhard De Meo, Tommaso (1924-2010) DEAK

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden