Dein Suchergebnis zum Thema: Caspar David Friedrich

Hamburger Kunsthalle: "RENDEZVOUS DER TRÄUME. Surrealismus + deutsche Romantik"

https://www.ludorff.com/artikel/hamburger-kunsthalle-rendezvous-der-traeume-surrealismus-und-deutsche-romantik

Galerie Ludorff empfiehlt Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle: „RENDEZVOUS DER TRÄUME. Surrealismus und deutsche Romantik“
spannungsvollen Gegenüberstellungen auf über 70 Meisterwerke der deutschen Romantik, unter anderem von Caspar

Hamburger Kunsthalle: "RENDEZVOUS DER TRÄUME. Surrealismus + deutsche Romantik"

https://www.ludorff.com/artikel/hamburger-kunsthalle-rendezvous-der-traeume-surrealismus-und-deutsche-romantik?modal%5Btype%5D=locales

Galerie Ludorff empfiehlt Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle: „RENDEZVOUS DER TRÄUME. Surrealismus und deutsche Romantik“
spannungsvollen Gegenüberstellungen auf über 70 Meisterwerke der deutschen Romantik, unter anderem von Caspar

Emil Nolde, Reetlandschaft und Boote, ca. 1920 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/emil-nolde-reetlandschaft-und-boote

Aquarell und Tusche auf Japanpapier; 34,8 × 47,9 cm; Signiert
Nolde sich mit der Natur und ihrem Moment der spirituellen Erfahrbarkeit auseinander, wie es schon Caspar

Emil Nolde, Reetlandschaft und Boote, ca. 1920 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/emil-nolde-reetlandschaft-und-boote?origin=103

Aquarell und Tusche auf Japanpapier; 34,8 × 47,9 cm; Signiert
Nolde sich mit der Natur und ihrem Moment der spirituellen Erfahrbarkeit auseinander, wie es schon Caspar

Nur Seiten von www.ludorff.com anzeigen

Kunsthalle Fridericianum: DIVO

https://archiv2.fridericianum.org/ausstellungen/rckblick/divo/?type=98&L=1++%2Fbig.php%3Fpathtotemplatescan30Otr

In der Kunsthalle Fridericianum verweist er mit dem Titelbild Caspar Davids Brotaufstrich (2010) auf

Kunsthalle Fridericianum: DIVO

https://archiv2.fridericianum.org/ausstellungen/rckblick/divo/?type=98&L=0

In der Kunsthalle Fridericianum verweist er mit dem Titelbild Caspar Davids Brotaufstrich (2010) auf

Kunsthalle Fridericianum: DIVO

https://archiv2.fridericianum.org/ausstellungen/rckblick/divo/?type=98&L=0%2C1709361936

In der Kunsthalle Fridericianum verweist er mit dem Titelbild Caspar Davids Brotaufstrich (2010) auf

Kunsthalle Fridericianum: DIVO

https://archiv2.fridericianum.org/ausstellungen/rckblick/divo/?type=98&L=912%2C1708579097

In der Kunsthalle Fridericianum verweist er mit dem Titelbild Caspar Davids Brotaufstrich (2010) auf

Nur Seiten von fridericianum.org anzeigen

Touren der Kinderstraßenbahn Lottchen | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/leben/kinder/freizeit/lottchen/touren.php

Wer teilnimmt, erfährt Interessantes zum dortigen Verkehrswesen und zu Friedrich Schiller, der in Loschwitz

Bildende Kunst und Museen | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/kultur/kunst-und-kultur/01_museen.php

Die Kunst- und Kulturmetropole Dresden bietet ihren Besuchern eine facettenreiche Museumslandschaft. Die Auswahl reicht von Museen und Ausstellungen zur Geschichte über Weltkunst bis zu Technik, Wissenschaft und zeitgenössischer Kunst und vielem mehr.
Albertinum präsentiert Werke von Romantik und Impressionismus bis hin zur Gegenwart, darunter Arbeiten von Caspar

Druckgrafik

https://www.dresden.de/de/kultur/kunst-und-kultur/museen_kunst/druckgrafik.php

sind weltberühmte Zeichnungen und graphische Blätter von Dürer, van Eyck, Rembrandt, Michelangelo und Caspar

Galerien | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/tourismus/sehen/kunstundkultur/galerien.php

Dresdens Ruf als Kunststadt wird nicht nur durch die Vielzahl an Museen geprägt, sondern vor allem auch durch das aktive Wirken bildender Künstler.
Canaletto, Caspar David Friedrich, Oskar Kokoschka, Otto Dix, Hermann Glöckner) und Schüler (u.a.

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

BMUKN: Online-Voting: Klimaschutz an Schulen – Wer holt den Bundessieg? | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/online-voting-klimaschutz-an-schulen-wer-holt-den-bundessieg

Die Energiesparmeister 2018 stehen fest: Aus 267 Bewerbungen hat eine Jury das beste Klimaschutzprojekt aus jedem Bundesland ausgewählt. Jetzt geht es um die Goldmedaille: Bis 6. Juni läuft das Online-Voting um das beste Team.
in 76133 Karlsruhe Bayern: Rudolf-Steiner-Schule München in 80802 München (Ganztagsschule) Berlin: CasparDavidFriedrich-Schule

Archiv – Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/media/search_bs?parent=6261811254919168

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
, Ferdinand David, Pierre Jean Davydov, Karl J.

Archiv - Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/media/search_bs

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
, Ferdinand David, Pierre Jean Davydov, Karl J.

Nach Beethovens Tod

https://www.beethoven.de/de/archive/view/node/6312497405493248/Nach+Beethovens+Tod

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Oktober 1841, Autograph Franz Liszt, Brief an den Bildhauer Pierre Jean David, Bonn, ca. 1842, Autograph

Archiv - Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/media/search_b?parent=5185982211031040

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Dautert, Karl Adolf (1875-1944/45) David, Robert de Guérard, Bernhard De Meo, Tommaso (1924-2010) DEAK

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden