Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Rote Briefe – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2323-rote-briefe

Das galt sowohl für die Wahl zum Deutschen Bundestag als auch für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus von
Das galt sowohl für die Wahl zum Deutschen Bundestag als auch für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus von

100. Geburtstag von Annemarie Renger - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2075-100-geburtstag-von-annemarie-renger

Am 10. Oktober gab die Deutsche Post eine Briefmarke zum 100. Geburtstag der Politikerin Annemarie Renger heraus.
Nach seinem Tod trat sie aktiv in die Politik ein. 1953 wurde sie in den Bundestag gewählt, dem sie

Appell an Gemeinden - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2689-appell-an-gemeinden

Alles für den Sammler. MICHEL-Online, MICHEL-Rundschau, Software und Zubehör für Sammler von Briefmarken und Münzen.
Appell an Gemeinden Veröffentlicht: 31.03.2025 (tb) Wer an der jüngsten Wahl zum Deutschen Bundestag

Polizeien des Bundes und der Länder - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2046-polizeien-des-bundes-und-der-laender

Am 1. Juli gab die Deutsche Post eine Briefmarke für die „Polizeien des Bundes und der Länder“ heraus.
Bundesebene tätige Polizeien: die Bundespolizei, das Bundeskriminalamt und die Polizei beim Deutschen Bundestag

Nur Seiten von www.briefmarken.de anzeigen

Greencast #186: Energiekongress – Podiumsdiskussion – Greenpeace Berlin

https://greenpeace.berlin/2014/11/greencast-186-energiekongress-podiumsdiskussion/

Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag; Prof. Dr.
Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag; Prof. Dr.

TTIP Frage 1-6 – Greenpeace Berlin

https://greenpeace.berlin/ttip-umfrage/ttip-frage-1-6/

TTIP Frage 1-6 Alle 27 Berliner Abgeordneten im Bundestag wurden gefragt: 1.

TTIP Umfrage – Greenpeace Berlin

https://greenpeace.berlin/ttip-umfrage/

Fragen an Berliner Politiker im Bundestag Die Meinungen aus der Politik zu den Abkommengehen sehr weit

Aktiv werden gegen Gentechnik – Greenpeace Berlin

https://greenpeace.berlin/2007/09/aktiv-werden-gegen-gentechnik/

Das Kabinett hat den Gesetzentwurf bereits abgesegnet, der Bundestag wird in den nächsten Wochen noch

Nur Seiten von greenpeace.berlin anzeigen

Unsere Zukunft – unsere Wahl – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/unsere-zukunft-unsere-wahl/

Februar wird ein neuer Bundestag gewählt.
Februar ist es soweit und in Deutschland wird eine neuer Bundestag gewählt.

Gespräch mit Sebastian Roloff (MdB) über das EU-Mercosur-Freihandelsabkommen - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/gespraech-mit-sebastian-roloff-mdb-ueber-das-eu-mercosur-freihandelsabkommen/

Mit dem EU-Mercosur-Abkommen sollen die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den EU-Ländern und den Ländern des Mercosur-Wirtschaftsraums (Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay) gestärkt werden. Der Handel mit bestimmten Produkten soll erleichtert und Zölle gesenkt werden. Bereits seit 1999 wird das Abkommen diskutiert. Und dabei gab es ordentlich Gegenwind: Allein in Deutschland haben sich 465.970 Menschen mit ihrer Unterschrift […]
Gespräch haben wir mit Herrn Roloff unsere Kritik am Abkommen erörtert und haben ihn gebeten, sich im Bundestag

Nur Seiten von www.greenpeace-muenchen.de anzeigen

OHRKA e.V.: Podcast "Politik für Kinder"

https://www.ohrka.de/ueber-ohrka/der-ohrka-podcast-politik-fuer-kinder

Zu Wort kommen auch Politiker:innen aus der Kinderkommission des Deutschen Bundestages, ein erfahrener
8) Wer sitzt wo im Bundestag – gibt es da auch eine Sitzordnung wie in der Schule?

OHRKA e.V.: Podcast Politik für Kinder

https://www.ohrka.de/hoeren/reportage-und-podcast/podcast-politik-fuer-kinder

Ohrka.de startet zur Bundestagswahl 2021 einen zunächst 20-teiligen Podcast zu politischen Themen, für die sich Kinder interessieren und zu denen sie viele Ideen, Fragen und Erfahrungen beitragen. Gefördert wird der Podcast von der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern.

Nur Seiten von www.ohrka.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Wahl 2021: Politik trifft Verein

https://www.wanderverband.de/verband/standpunkte/wahl-2021-politik-trifft-verein

Deutschen Bundestag sichtbarer wird und in der politischen Wahrnehmung an Bedeutung gewinnt, hat der
Deutschen Bundestag sichtbarer wird und in der politischen Wahrnehmung an Bedeutung gewinnt, hat der

Impressionen Deutscher Winterwandertag 2023

https://www.wanderverband.de/termine/deutscher-winterwandertag/impressionen-deutscher-winterwandertag-2023

Hier finden Sie Eindrücke zum Deutschen Winterwandertag.
Damit würdigt der Bundestag das nachhaltige Engagement des DWV und seiner Mitglieder für die Gesellschaft

Impressionen Deutscher Winterwandertag 2023

https://www.wanderverband.de/wandern/datenschutz/teilnahmebedingung-gewinnspiel/deutscher-winterwandertag/impressionen-deutscher-winterwandertag-2023

Hier finden Sie Eindrücke zum Deutschen Winterwandertag.
Damit würdigt der Bundestag das nachhaltige Engagement des DWV und seiner Mitglieder für die Gesellschaft

Standpunkte

https://www.wanderverband.de/verband/standpunkte

Der Wald im Klimawandel, Nationale Tourismusstrategie oder der Verlust naturnaher Wege: Der Deutsche Wanderverband bezieht Position.
Deutschen Bundestag sichtbarer wird und in der politischen Wahrnehmung an Bedeutung gewinnt, hat der

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

GDWS – Planfeststellung – Aufhebung des Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetzes (MgvG) und Folgen für die Verfahren nach MgvG

https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/wasserstrassen/planfeststellung/Verfahren_MgvG.html

Das Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetz (MgvG) ermöglichte es, dass der Bundestag abweichend von § 14
für die Verfahren nach MgvG Das Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetz (MgvG) ermöglichte es, dass der Bundestag

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden