Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Renate Künast | oekom verlag

https://www.oekom.de/person/renate-kuenast-6514

Renate Künast sitzt seit 2002 für die Grünen im Bundestag, deren Fraktion sie lange Jahre führte.
Christian Thiel Fotodownload (zip)   Renate Künast Renate Künast sitzt seit 2002 für die Grünen im Bundestag

Anke Schumacher | oekom verlag

https://www.oekom.de/person/anke-schumacher-4349

Klimaanpassungsgesetz im Bundestag … 12,49 € Artikel: Bundestag verabschiedet …

UmweltbeauftragteR 10 - 2023 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/umweltbeauftragter-10-2023-80962

UmweltbeauftragteR 10 – 2023 Erscheinungstermin: 07.10.2023 Inhaltsverzeichnis & Leseprobe   Bundestag

Christian Küttner | oekom verlag

https://www.oekom.de/person/christian-kuettner-6230

Christian Küttner ist als gebürtiger Ostfriese im Pastorenhaushalt groß geworden, hat zunächst am Hochofen in Bremen Elektriker gelernt und später an der …
Seit vielen Jahren arbeitet er als IT-Entwickler und -Berater für öffentliche Institutionen: den Bundestag

Nur Seiten von www.oekom.de anzeigen

Umsatzsteuer an Schulen und Studienseminaren: Bildungsportal Niedersachsen

https://bildungsportal-niedersachsen.de/schulorganisation/schule-leiten/umsatzsteuer-an-schulen-und-studienseminaren

Der Bundestag hat am 18.10.2024 das Jahressteuergesetz 2024 verabschiedet.
Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Hauptnavigation springen Vorlesen Der Bundestag hat am 18.10.2024

Energiesparen in Schulen - was ist zu beachten?: Bildungsportal Niedersachsen

https://bildungsportal-niedersachsen.de/alle-aktuellen-meldungen/aktuelle-meldung?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=611&cHash=561e8db348701fc90070992779230446

Den Schulen und Schulträgern im Land ist bewusst, dass fossile Brennstoffe wie Gas, Kohle und Öl sowie Strom in diesen Zeiten knappe Ressourcen darstellen, mit denen äußerst sorgfältig umzugehen ist. Das Thema Energiesparen wird bereits derzeitig im schulischen Alltag verstärkt behandelt, um so das Problembewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu stärken und dafür zu sensibilisieren noch sorgsamer im Umgang damit zu sein. Neben diesem pädagogischen Ansatz werden weitere Überlegungen angestellt, wie insbesondere Strom und Gas eingespart werden können. Derzeit werden von den Schulen und Schulbehörden mehrere denkbare Modelle diskutiert, um diese zu gegebener Zeit umzusetzen.
Energieversorgung durch kurzfristig wirksame Maßnahmen“ (EnSikuMaV) direkt vom Bundeskabinett ohne Beteiligung des Bundestags

Nur Seiten von bildungsportal-niedersachsen.de anzeigen

Bei Fragen & Problemen an einen Abgeordneten wenden

https://www.evz.de/einkaufen-internet/online-einkauf/rechtsdurchsetzung/abgeordnete-bundestag-und-eu.html

Wenden Sie sich an einen Bundestags-Abgeordneten Ihres Wahlkreises oder an einen Abgeordneten des EU-Parlaments, wenn Sie mit der aktuellen Rechtslage unzufrieden sind.
Inhaltsverzeichnis Abgeordnete im Bundestag   Abgeordnete Europäisches Parlament   Broschüre: Gerichtsverfahren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kinder- und Jugendplan des Bundes aufstocken statt kürzen!

https://ijab.de/ueber-uns/stellungnahmen/aktuelle-beitraege-zu-ijab-stellungnahmen/zukuenfte-fuer-junge-menschen-schaffen

Gemeinsamer Aufruf an die Haushaltspolitiker*innen im Bundestag für eine kind- und jugendgerechte Haushaltspolitik
Gemeinsamer Aufruf an die Haushaltspolitiker*innen im Bundestag zu einem Umsteuern hin zu einer kind-

Der Schüleraustausch mit den USA hat Tradition

https://ijab.de/partnerlaender/usa/usa-special-2022/beitraege-usa-special-2022/der-schueleraustausch-mit-den-usa-hat-tradition

AJA, der Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch, über den langfristigen Jugend- und Schüleraustausch mit den USA.
Seit 1983 übernehmen der Deutsche Bundestag und der US-Kongress mit diesem Vollstipendium jährlich die

Geplante Kürzungen des Kinder- und Jugendplans verhindern!

https://ijab.de/ueber-uns/stellungnahmen/aktuelle-beitraege-zu-ijab-stellungnahmen/geplante-kuerzungen-des-kinder-und-jugendplans-verhindern

IJAB-Vorstand spricht sich gegen die geplanten Kürzungen aus und appelliert an die Abgeordneten dies zu verhindern.
Haushaltswoche im Deutschen Bundestag Nach der Sommerpause wird der Deutsche Bundestag den derzeitigen

Redaktionelle Beiträge zu IJAB-Stellungnahmen

https://ijab.de/ueber-uns/stellungnahmen/aktuelle-beitraege-zu-ijab-stellungnahmen

Haushaltswoche im Deutschen Bundestag Stellungnahmen Frieden für die Ukraine und Europa IJAB zur

Nur Seiten von ijab.de anzeigen

Ausflug der Klasse 10ms1 nach Berlin – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2023/03/14/ausflug-der-klasse-10ms1-nach-berlin/

Direkt nach unserer Ankunft am Berliner Hauptbahnhof begaben wir uns Richtung Kanzleramt und weiter zum Bundestag
Direkt nach unserer Ankunft am Berliner Hauptbahnhof begaben wir uns Richtung Kanzleramt und weiter zum Bundestag

Die 11e in Berlin - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2023/08/21/die-11e-in-berlin/

morgens los und (nach einem ganz kurzen Abstecher ins Hotel) machten wir uns gleich auf den Weg zum Bundestag
morgens los und (nach einem ganz kurzen Abstecher ins Hotel) machten wir uns gleich auf den Weg zum Bundestag

Diercke WISSEN Bundesfinale 2023 - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2023/06/21/diercke-finale-2023/

Es ist bereits eine feste Tradition: am Freitag, 16.06.2023, war die Westermann Gruppe mit dem Bundesfinale des Erdkundewettbewerbes „Diercke WISSEN Geographie-Wettbewerb 2023“ zum achten Mal zu Gast in unserer Aula. Nach den Qualifikationen in den Schul- und Landesrunden standen nun die siebzehn Finalistinnen und Finalisten (drei Mädchen und vierzehn Jungen) der jeweiligen Bundesländer und der […]
diesem Jahr am Diercke WISSEN Geographie-Wettbewerb, einem aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Bundesfinale Diercke WISSEN Geographie-Wettbewerb 2024 - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2024/06/18/bundesfinale-diercke-wissen-geographie-wettbewerb-2024/

Es ist bereits eine feste Tradition: am Freitag, 07.06.2024, war die Westermann Gruppe mit dem Bundesfinale des Erdkundewettbewerbes „Diercke WISSEN Geographie-Wettbewerb 2019“ zum neunten Mal in Folge zu Gast in unserer Aula. Nach den Qualifikationen in den Schul- und Landesrunden standen nun die siebzehn Finalistinnen und Finalisten (ein Mädchen und sechzehn Jungen) der jeweiligen Bundesländer […]
diesem Jahr am Diercke WISSEN Geographie-Wettbewerb, einem aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Nur Seiten von wilhelm-gym.de anzeigen

Bundestagswahl | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Bundestagswahl.html

Der Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland. – Deutschen Bundestag findet am 23. Februar 2025 statt. – Mit der Zweitstimme entscheiden sie über das Kräfteverhältnis der Parteien im Bundestag.​
Deutschen Bundestag am 27. Dezember 2024 aufgelöst und den Wahltag auf den 23. 

Bundestagswahl | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Bundestagswahl.html

Der Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland. – Deutschen Bundestag findet am 23. Februar 2025 statt. – Mit der Zweitstimme entscheiden sie über das Kräfteverhältnis der Parteien im Bundestag.​
Deutschen Bundestag am 27. Dezember 2024 aufgelöst und den Wahltag auf den 23. 

Abgeordnete | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Abgeordnete.html

vertritt Theresia Bauer als Direktkandidatin (Bündnis 90/Die Grünen) die Interessen Heidelbergs, im Bundestag
Im Bundestag übernehmen dies für den Wahlkreis Heidelberg/Weinheim aktuell die Abgeordneten Dr.

Wahlen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Wahlen.html

Internetpräsenz
Fahrplanauskunft E-Mail wahldienststelle@heidelberg.de Telefon (0 62 21) 58-4 22 20 Wahlen in Heidelberg Bundestag

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Wahlen im digitalen Zeitalter | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/wahlen-im-digitalen-zeitalter

Anlässlich der Neuwahlen zum Deutschen Bundestag hat die Medienberatung NRW themenspezifische Mediensammlungen
Desinformation & Co. mit Demokratiebildung und Medienkompetenz begegnen Anlässlich der Neuwahlen zum Deutschen Bundestag

Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2023 | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/schuelerwettbewerb-zur-politischen-bildung-2023

Ein Wettbewerb, 13 Aufgaben, insgesamt 350 Preise – das bietet der Schülerwettbewerb zur politischen Bildung. Die Bundeszentrale für politische Bildung ruft ihn in diesem Jahr zum 53. Mal aus.
In diesem Jahr stellt der Wettbewerb außerdem eine Extraaufgabe in Kooperation mit dem Deutschen Bundestag

[23.11.2021] Einführung der 3G-Regel am Arbeitsplatz | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/23112021-einfuehrung-der-3g-regel-am-arbeitsplatz

3G-Regel am Arbeitsplatz    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Deutsche Bundestag

Nur Seiten von www.schulministerium.nrw anzeigen

Übersicht — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/gemeinschaftskunde/materialien-und-medien/staat/bund/bundestag

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Links zur Politik und zur politischen Bildung Übersicht Informationen und Materialien zum Thema Bundestag

Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland im Schema — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/9-10/3-3.2/gg/index.html/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Er hat das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen den Bundestag aufzulösen.

Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland im Schema — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/9-10/3-3.2/gg

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Er hat das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen den Bundestag aufzulösen.

Übersicht — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/gemeinschaftskunde/materialien-und-medien/partizipation/parteien

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Info Links zu Parteien Schlagwortartige Kurzcharakteristik des Internetauftritts der im Deutschen Bundestag

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

3 Millionen Kinder brauchen das Parlament – Kindergrundsicherung jetzt nachbessern! – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/3-millionen-kinder-brauchen-das-parlament-kindergrundsicherung-jetzt-nachbessern/

In dieser Woche wird der Gesetzentwurf zur Einführung einer Kindergrundsicherung in Bundestag und Bundesrat
In dieser Woche wird der Gesetzentwurf zur Einführung einer Kindergrundsicherung in Bundestag und Bundesrat

75 Jahre Grundgesetz - Keine Party ohne Kinderrechte! - Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/75-jahre-grundgesetz-keine-party-ohne-kinderrechte/

Grundgesetzes mahnt das Aktionsbündnis „Kinderrechte ins Grundgesetz“ Bundesregierung, Bundesrat und Bundestag
Grundgesetzes mahnt das Aktionsbündnis „Kinderrechte ins Grundgesetz“ Bundesregierung, Bundesrat und Bundestag

Kinder und Jugendliche brauchen Vorrang! - Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/offener-brief-kinder-und-jugendliche-brauchen-vorrang/

Offenen Brief an Bundeskanzler Scholz und die Fraktionensvorsitzenden der demokratischen Parteien im Bundestag
Offenen Brief an Bundeskanzler Scholz und die Fraktionensvorsitzenden der demokratischen Parteien im Bundestag

Suche - Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/suche/?wpv_view_count=1813-CATTR730c47f196b00af796cc11f3578c7baf&wpv_paged=2

Suche
In dieser Woche wird der Gesetzentwurf zur Einführung einer Kindergrundsicherung in Bundestag und Bundesrat

Nur Seiten von kinderschutzbund.de anzeigen