Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Erarbeitung eines Konzeptes zum Flächenmanagement in Schutzgebieten – DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/18341-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Mit der Verabschiedung des Vermögensrechtsergänzungsgesetz im Deutschen Bundestag
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Mit der Verabschiedung des Vermögensrechtsergänzungsgesetz im Deutschen Bundestag

Beirat - DBU

https://www.dbu.de/ueber-uns/dbu-zentrum-fuer-umweltkommunikation/beirat/

Harald Ebner Mitglied des Deutschen Bundestags Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz,
Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz im Deutschen Bundestag

Beirat - DBU

https://www.dbu.de/naturerbe/ueber-uns/beirat/

Harald Ebner Mitglied des Deutschen Bundestags Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz,
Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz im Deutschen Bundestag

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Wahlen im digitalen Zeitalter | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/wahlen-im-digitalen-zeitalter

Anlässlich der Neuwahlen zum Deutschen Bundestag hat die Medienberatung NRW themenspezifische Mediensammlungen
Desinformation & Co. mit Demokratiebildung und Medienkompetenz begegnen Anlässlich der Neuwahlen zum Deutschen Bundestag

Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2023 | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/schuelerwettbewerb-zur-politischen-bildung-2023

Ein Wettbewerb, 13 Aufgaben, insgesamt 350 Preise – das bietet der Schülerwettbewerb zur politischen Bildung. Die Bundeszentrale für politische Bildung ruft ihn in diesem Jahr zum 53. Mal aus.
In diesem Jahr stellt der Wettbewerb außerdem eine Extraaufgabe in Kooperation mit dem Deutschen Bundestag

[23.11.2021] Einführung der 3G-Regel am Arbeitsplatz | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/23112021-einfuehrung-der-3g-regel-am-arbeitsplatz

3G-Regel am Arbeitsplatz    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Deutsche Bundestag

Nur Seiten von www.schulministerium.nrw anzeigen

Willy Brandt, ein deutscher Staatsführer – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/warum-wurde-die-mauer-gebaut/willi-brandt-ein-deutscher-staatsfuehrer/

Willy Brandt, SPD-Politiker, ist von 1969 bis 1974 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und tritt mit seiner „Neuen Ostpolitik“ für eine Entspannung mit den Ostblock-Staaten ein. Dafür wird er 1971 mit dem Friedensnobelpreis geehrt. Zur Zeit des Mauerbaues ist er Regierender Bürgermeister von Berlin. Kindheit und Jugend in Lübeck (1913 – 1933) Am 18. Dezember 1913 …
Zwei Jahre später zieht er als Vertreter Berlins in den ersten Deutschen Bundestag ein.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Female Futures: Frauen, in die Politik! • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/female-futures-frauen-in-die-politik/

Frauen sind in der Politik auf allen Ebenen unterrepräsentiert – sei es im Gemeinderat, Landtag oder Bundestag
Frauen sind in der Politik auf allen Ebenen unterrepräsentiert – sei es im Gemeinderat, Landtag oder Bundestag

2019 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/berliner-forum-aussenpolitik/rueckblick-2019/

Beim Berliner Forum Außenpolitik 2019 diskutierten wir u.a. die Zukunft der EU, die Rolle multilateraler Institutionen und neue Strategien für globale Rüstungskontrolle.
Institute (SIPRI) Nils Schmid, Spokesperson on Foreign Affairs, SPD Parliamentary Group; Member, German Bundestag

Hamid Karzai • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/politische-fruehstuecke/hamid-karzai-dt/

Juli 2023 diskutierten Mitglieder des Bundestages und Expert:innen aus Ministerien und Think Tanks mit
Juli 2023 digital zugeschaltet, um mit Expert:innen aus Ministerien, dem Bundestag und Think Tanks über

Vijay Chauthaiwale • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/politische-fruehstuecke/vijay-chauthaiwale-dt-1/

Vijay Chauthaiwale diskutierte am 12. September 2024 über die dritte Amtszeit Modis und die außenpolitischen Prioritäten Indiens.
außenpolitischer Berater der Regierungspartei BJP, diskutierte bei einem Hintergrundgespräch mit Gästen aus dem Bundestag

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

DJI – „Ich finde, die sollten die Schulen zu machen, ich schreib jetzt sonst nen Brief an den Bundestag

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/literatursuche/detailansicht/literatur/35002-ich-finde-die-sollten-die-schulen-zu-machen-ich-schreib-jetzt-sonst-nen-brief-an-den-bundestag.html?no_cache=1&print=1&cHash=adf7753a2ab107760d07e1e129dfa0ac

Publikationen „Ich finde, die sollten die Schulen zu machen, ich schreib jetzt sonst nen Brief an den Bundestag

Das Wahlamt der Stadt Werne gibt bekannt: – Stadt Werne

https://www.werne.de/de/aktuelles/meldungen/2025-01-30-Wahlbekanntmachung-BTW-2025.php

Deutschen Bundestag entnehmen.
Deutschen Bundestag entnehmen.   

Bundestagswahlen - Stadt Werne

https://www.werne.de/de/rathaus/politik/wahlen/bundestagswahl.php

Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Ergebnisse zu Bundestagswahlen.
Der Deutsche Bundestag wird nach den Grundsätzen einer mit der Personenwahl verbundenen Verhältniswahl

Rathaus online - Stadt Werne

https://www.werne.de/de/optigov/?ansicht=dienstleistung&eintrag=62

Nachricht senden Startseite Rathaus Stadtverwaltung Rathaus online Bundestagswahl Details Der Deutsche Bundestag

Amtsblatt - Stadt Werne

https://www.werne.de/de/rathaus/politik/amtsblatt.php

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Werne, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben sind, werden im Amtsblatt der Stadt Werne verkündet, welches nach Bedarf erscheint.
auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag

Nur Seiten von www.werne.de anzeigen

Wir feiern die neue Stelle zur Durchsetzung der Kinderrechte!: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/wir-feiern-die-neue-stelle-zur-durchsetzung-der-kinderrechte-kr

Der Deutsche Bundestag hat heute den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur nationalen Umsetzung des Digital
20.03.2024 Meldung Der Deutsche Bundestag hat heute den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur