Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Quer durch die Bundespolitik: Jugendliche erkunden das politische Berlin

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/quer-durch-die-bundespolitik-jugendliche-erkunden-das-politische-berlin

Jugendmigrationsdienste, JMD, Beratung, Migration, Jugendsozialarbeit, Migrationsberatung, Integration, Politik, Bundestag
Reihe, graues Sakko) traf junge Menschen, JMD-Mitarbeitende und andere Bürger*innen zum Gespräch im Bundestag

Gespräche mit den Haushaltsberichterstatter*innen zur JMD-Finanzierung 2020

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/gespraeche-mit-den-haushaltsberichterstatter-innen-zur-jmd-finanzierung-2020

Am 18.10. haben sich die Bundestutor*innen für das JMD-Programm im Bundestag mit den Haushaltsberichterstatter
Am 18.10. haben sich die Bundestutor*innen für das JMD-Programm im Bundestag mit den Haushaltsberichterstatter

Aufregender Ausflug ins politische Berlin: Jugendliche treffen Annalena Baerbock

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/annalena-baerbock

Jugendsozialarbeit, Migrationsberatung, Respekt Coaches, Demokratie, Demokratieförderung, Politische Bildung, Bundestag
Hötzel-Schrödter vom JMD Teltow-Fläming hat den Ausflug mitorganisiert. 40 Schüler*innen reisten von Jüterbog zum Bundestag

Teilhabe ermöglichen, Fachkräfte gewinnen, Demokratie stärken: Jugendmigrationsdienste zeigen im Bundestag

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/parlamentarisches-fruehstueck-jugendmigrationsdienste-2024

Beim Parlamentarischen Frühstück im März wurde anhand von drei Wirkungsbereichen deutlich: Die Jugendmigrationsdienste (JMD) stärken junge Menschen mit Migrationsbiografie – und die deutsche Gesellschaft. Durch konkrete Beispiele aus der Praxis gaben die JMD ihren politischen Partner*innen Argumente für die kommenden Haushaltsverhandlungen an die Hand.
starke Jugendliche und junge Erwachsene: Parlamentarier*innen und JMD-Vertreter*innen tauschten sich im Bundestag

Nur Seiten von www.jugendmigrationsdienste.de anzeigen

Onlinebeantragung von Wahlscheinen (Briefwahl) | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/news/2025/01-jan/onlinebeantragung-von-wahlscheinen-ab-sofort-moeglich/

Deutschen Bundestag am 23.02.2025 ist die Onlinebeantragung von Wahlscheinen ab sofort möglich.
Deutschen Bundestag am 23.02.2025 ist die Onlinebeantragung von Wahlscheinen ab sofort möglich. 13.

Onlinebeantragung von Wahlscheinen (Briefwahl) | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/news/2025/01-jan/onlinebeantragung-von-wahlscheinen-ab-sofort-moeglich/?sds=1

Deutschen Bundestag am 23.02.2025 ist die Onlinebeantragung von Wahlscheinen ab sofort möglich.
Deutschen Bundestag am 23.02.2025 ist die Onlinebeantragung von Wahlscheinen ab sofort möglich. 13.

Nur Seiten von www.ruedersdorf.de anzeigen

Kategorie: Politik, Geschichte, Wirtschaft | Find das Bild

https://www.find-das-bild.de/k/politik-geschichte-wirtschaft

2025: Wahlplakate von Volt und Die Partei von Michael Schnell Wahl zum Bundestag 2025: Wahlplakate

Kategorie: Politik | Find das Bild

https://www.find-das-bild.de/k/politik

2025: Wahlplakate von Volt und Die Partei von Michael Schnell Wahl zum Bundestag 2025: Wahlplakate

Kategorie: Wahlen | Find das Bild

https://www.find-das-bild.de/k/wahlen

2025: Wahlplakate von Volt und Die Partei von Michael Schnell Wahl zum Bundestag 2025: Wahlplakate

Kategorie: Werbung | Find das Bild

https://www.find-das-bild.de/k/werbung

Kategorie "Werbung" Wahl zum Bundestag 2025: Wahlplakat der SPD von Michael Schnell Wahl zum Bundestag

Nur Seiten von www.find-das-bild.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Kirchen kritisieren Aussetzung des Familiennachzugs – EKD

https://www.ekd.de/kirchen-kritisieren-aussetzung-des-familiennachzugs-90901.htm

Bundestag beschliesst Aussetzung des Familiennachzugs fuer subsidiar Schutzberechtigte.
Der Bundestag hat der Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte zugestimmt.

Neue Schmuckbibel für den Bundestag – EKD

https://www.ekd.de/070911_schmuckbibel.htm

Der Bundestag erhält eine neue Bibel: Am kommenden Donnerstag, 13.

Organspende: Kirchen schreiben Brief an Abgeordnete – EKD

https://www.ekd.de/organspende-brief-abgeordnete-bundestag-52544.htm

Die Kirchen sind gegen den Entwurf zur Organspende von Gesundheitsminister Spahn. Mit einem eindringlichen Brief haben sie sich an alle Bundestagsabgeordneten gewandt.
Abstimmung voraussichtlich Mitte Januar Der Bundestag wird voraussichtlich in seiner ersten Sitzungswoche

Veranstaltungen zum Thema Frieden – EKD

https://www.ekd.de/veranstaltungen-zum-friedensthema-37179.htm

Oktober 2019 18:00 Einladung zum Parlamentarischen Abend – Podiumsdiskussion im Deutschen Bundestag

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

So sähe der Deutsche Bundestag aus, wenn GBS-Schüler ihn gewählt hätten – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2013/09/25/so-saehe-der-deutsche-bundestag-aus-wenn-gbs-schueler-ihn-gewaehlt-haetten/

Wie bereits berichtet fand an unserer Schule vom 16.09. bis 20.09.2013 die Juniorwahl statt. Über 600 Schülerinnen und Schüler gaben ihre Stimme ab. Gewählt wurde innerhalb der PoWi-Unterrichtszeiten. Wahlraum war der PC-Raum I2. Der Wahlvorstand wurde in wechselnden Konstellationen von den beiden PoWi-LKs Q1 von Frau Siemon und Herrn Elster gestellt. Hier finden Sie Die Ergebnisse […]
Zum Inhalt springen Startseite » So sähe der Deutsche Bundestag aus, wenn GBS-Schüler ihn gewählt hätten

Juniorwahl 2021 - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2021/11/15/wahlanalyse-das-ergebnis-der-juniorwahl-an-der-gutenbergschule/

Christoph Rost In der Woche vom 20.09 – 24.09.2021 haben an der Gutenbergschule die Juniorwahlen für den Bundestag
Christoph Rost In der Woche vom 20.09 – 24.09.2021 haben an der Gutenbergschule die Juniorwahlen für den Bundestag

Sensationell: GBS-Judoka in Berlin 5.!!! - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2013/10/01/sensationell-gbs-judoka-in-berlin-5/

Dieses Team hat beim „Bundesfinale Judo“ in Berlin den 5. Platz erreicht: GBS-Judoka der WK III Jungen Berlin vom 22. bis 26. September 2013: Bericht (mit weiteren Fotos) folgt! Clemens Termer (Lehrer-Trainer Judo)
Judo) Günter Steppich Oktober 1, 2013 15:34 Allgemein ZurückVorigerSo sähe der Deutsche Bundestag

Informationsveranstaltung zur Sprachreise nach Poole (GB) am 09.10.2013 in der Aula der GBS - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2013/09/25/informationsveranstaltung-zur-sprachreise-nach-poole-gb-am-09-10-2013-in-der-aula-der-gbs/

Für alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 und der E-Phase sowie deren Eltern findet  eine Informationsveranstaltung zur geplanten Sprachreise nach Poole statt. Hierfür kommt die Leiterin der Eagle International Schoole in Poole (http://www.eagleschool.co.uk/), Mrs Joan Rees, eigens an die Gutenbergschule, um ausführlich über das Programm zu informieren und die Fragen von Eltern und […]
Schüleraustausch der Klassenstufe 8 mit Montreux / Ch und Gemmenich / B NächsterSo sähe der Deutsche Bundestag

Nur Seiten von www.gutenbergschule.org anzeigen

U18-Wahl: Rot-Grün siegt bei Kindern und Jugendlichen – Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/u18-wahl-rot-gruen-siegt-bei-kindern-und-jugendlichen/

hätten die SPD (25,4 Prozent) und die Grünen (25,1 Prozent) zusammen eine Mehrheit im nächsten Deutschen Bundestag
hätten die SPD (25,4 Prozent) und die Grünen (25,1 Prozent) zusammen eine Mehrheit im nächsten Deutschen Bundestag

U-18 Wahl beginnt - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/pressemeldungen/u-18-wahl-beginnt/

Wie sähe der nächste Bundestag aus, wenn Kinder und Jugendliche wählen dürften?
Wahl aber alles so ab wie bei der „großen“ Bundestagswahl Pressemeldung (PDF) Wie sähe der nächste Bundestag

Meldungen - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/meldungen/?topic=kinderrechte

hätten die SPD (25,4 Prozent) und die Grünen (25,1 Prozent) zusammen eine Mehrheit im nächsten Deutschen Bundestag

U18-Bundestagswahl - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/u18-bundestagswahl/

Kinder und Jugendliche haben schon gewählt: In den KJR-Wahllokalen gab es eine absolute Mehrheit für Grüne und SPD. Vom 10. bis zum 17. September […]
September konnten Münchner Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren „ihren“ Bundestag wählen.

Nur Seiten von www.kjr-m.de anzeigen

OB Boris Palmer schreibt an Heike Hänsel – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/24995.html

Oberbürgermeister Boris Palmer heute an Heike Hänsel, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Bundestag
Oberbürgermeister Boris Palmer heute an Heike Hänsel, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Bundestag

Bundestagswahlen - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/77/1558.html

Der Bundestag wird alle vier Jahre gewählt. Die letzte Wahl war am 23. Februar 2025.
Erweiterte Suche » Willkommen in Tübingen Politik und Gremien Wahlen Bundestagswahlen Der Bundestag

Bundestagswahl: Zeitlicher Ablauf bis zum Wahltag - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/44074/44155.html

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Durch den vorgezogenen Wahltermin ergeben sich verkürzte Fristen für die formell notwendigen Schritte im Vorfeld einer Wahl:
Dezember 2024 im Bundestag die Vertrauensfrage nach Artikel 68 des Grundgesetzes gestellt.

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen