Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Demokratisches Defizit: Das Parlament in der Pandemie // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/demokratisches-defizit-das-parlament-in-der-pandemie-4605

Das neue Infektionsschutzgesetz wurde Mitte November vom Bundestag beschlossen, doch bei vielen bleibt
Der Bundestag ist daran nicht mehr beteiligt. Er hat den Regierungen eine Blanko-Vollmacht erteilt.

Studentische Forschung im Bundestag und in Brüssel // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/studentische-forschung-im-bundestag-und-in-bruessel-10088

Neues internationales Projekt unter Oldenburger Leitung: Die Uni und vier Partner verknüpfen Forschendes Lernen mit dem europäischen Gedanken und bringen studentische Forschung in die nationalen Parlamente ebenso wie ins EU-Parlament. 
Universität Oldenburg / Marcus Windus Im Deutschen Bundestag werden Oldenburger Studierende ihre Forschung

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Hambacher Fest – Nationalstaaten – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/ereignisse/vormaerz/hambacher-fest/

Aus einem losen Staatenbund entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein deutscher Einheitsstaat. Doch anders als die Revolution von 1848/49 forderte, stand am Ende nicht die Freiheit, sondern nur die Einheit.
Während des Festes stürmten einige Studenten den Frankfurter Bundestag, was Fürst Metternich wiederum

Was ist ein Parlament und was tut man da? - Absolutismus - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/absolutismus/lucys-wissensbox/aufklaerung/was-ist-ein-parlament-und-was-tut-man-da/

Von einem neuen Denken und wer war der erste Diener seines Staates?
House of Commons in Großbritannien auf einer Zeichnung aus dem Jahr 1835.[ © gemeinfrei ] Der Deutschen Bundestag

Wie kam Otto von Bismarck an die Macht? - Nationalstaaten - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/lucys-wissensbox/nation-von-oben/wie-kam-otto-von-bismarck-an-die-macht/

Wer war eigentlich dieser Otto von Bismarck, warum ist seine Person so umstritten und was hat ihn berühmt gemacht? Erfahre mehr!
Hier vertrat er das preußische Königreich beim Bundestag des Deutschen Bundes.

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bundesland & Hauptstadt – Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/berlin/bundesland-hauptstadt/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Hauptstadt Berlin Der Deutsche Bundestag ist das Parlament der Bundesrepublik Deutschland.

Berlin nach der Wiedervereinigung 1990 bis heute - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/berlin/geschichte/berlin-nach-der-wiedervereinigung-1990-bis-heute/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Erst 1999 zogen Bundestag und Bundesregierung aber endgültig von Bonn nach Berlin um.

Bonn - Steckbrief und Geschichte - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/nordrhein-westfalen/staedte-in-nrw/bonn-steckbrief-und-geschichte/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
sieht das Bonner Münster und das Popplesdorfer Schloss. [ © Wikimedia, gemeinfrei ] Hier tagte der Bundestag

Geschichte Deutschlands IV - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-deutschlands-iv/

Geschichte Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Wiedervereinigung.
Bei der Wahl 2017 kam eine neue Partei in den Bundestag, die AfD (Alternative für Deutschland).

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Quer durch die Bundespolitik: Jugendliche erkunden das politische Berlin

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/quer-durch-die-bundespolitik-jugendliche-erkunden-das-politische-berlin

Jugendmigrationsdienste, JMD, Beratung, Migration, Jugendsozialarbeit, Migrationsberatung, Integration, Politik, Bundestag
Reihe, graues Sakko) traf junge Menschen, JMD-Mitarbeitende und andere Bürger*innen zum Gespräch im Bundestag

Aufregender Ausflug ins politische Berlin: Jugendliche treffen Annalena Baerbock

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/annalena-baerbock

Jugendsozialarbeit, Migrationsberatung, Respekt Coaches, Demokratie, Demokratieförderung, Politische Bildung, Bundestag
Hötzel-Schrödter vom JMD Teltow-Fläming hat den Ausflug mitorganisiert. 40 Schüler*innen reisten von Jüterbog zum Bundestag

Gespräche mit den Haushaltsberichterstatter*innen zur JMD-Finanzierung 2020

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/gespraeche-mit-den-haushaltsberichterstatter-innen-zur-jmd-finanzierung-2020

Am 18.10. haben sich die Bundestutor*innen für das JMD-Programm im Bundestag mit den Haushaltsberichterstatter
innen zur JMD-Finanzierung 2020 Am 18.10. haben sich die Bundestutor*innen für das JMD-Programm im Bundestag

Teilhabe ermöglichen, Fachkräfte gewinnen, Demokratie stärken: Jugendmigrationsdienste zeigen im Bundestag

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/parlamentarisches-fruehstueck-jugendmigrationsdienste-2024

Beim Parlamentarischen Frühstück im März wurde anhand von drei Wirkungsbereichen deutlich: Die Jugendmigrationsdienste (JMD) stärken junge Menschen mit Migrationsbiografie – und die deutsche Gesellschaft. Durch konkrete Beispiele aus der Praxis gaben die JMD ihren politischen Partner*innen Argumente für die kommenden Haushaltsverhandlungen an die Hand.
Teilhabe ermöglichen, Fachkräfte gewinnen, Demokratie stärken: Jugendmigrationsdienste zeigen im Bundestag

Nur Seiten von www.jugendmigrationsdienste.de anzeigen

Ausstellung informiert zum Deutschen Bundestag

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2003/09/c_834.php

Dresden.de Rathaus Aktuelles Aktuelle Meldungen Ausstellung informiert zum Deutschen Bundestag

Nachhaltiger Weihnachtsbaum kommt in Begleitung eines Elchs – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2022/nachhaltiger-weihnachtsbaum-kommt-in-begleitung-eines-elchs

Nationale Naturlandschaften tragen Botschaft von Nachhaltigkeit und Klimaschutz in den Deutschen Bundestag – hergestellt aus 99 Prozent Recycling-Karton und Pappe, für die Mitglieder und Mitarbeitenden im Deutschen Bundestag
Presse Nationale Naturlandschaften tragen Botschaft von Nachhaltigkeit und Klimaschutz in den Deutschen Bundestag

Die 18 Biosphärenreservate Deutschlands machen den Bundestag „Verrückt auf Morgen“ - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2022/die-18-biosphaerenreservate-deutschlands-machen-den-bundestag-verrueckt-auf-morgen

In 18 Schutzgebieten in Deutschland verändern die UNESCO-Biosphärenreservate die Welt mit innovativen Ideen, um ein nachhaltiges und klimafreundliches Miteinander von Mensch und Natur zu ermöglichen. Sie erproben das Leben von morgen, damit eine gemeinsame Zukunft auf diesem Planeten gelingen kann. Jetzt präsentierten sie sich und ihre Themen der Politik bei einer Veranstaltung im Paul-Löbe-Haus in… Weiterlesen »
Akzeptieren Ablehnen Startseite Aktuelles Presse Die 18 Biosphärenreservate Deutschlands machen den Bundestag

Öffentlichkeitsarbeit & Politikberatung Archive - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2022/oeffentlichkeitsarbeit-politikberatung

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass eine bundesweite Öffentlichkeitsarbeit & Politikberatung die Bedeutung der Schutzgebiete für Mensch und Natur gezielt und verständlich vermittelt und dadurch die Bekanntheit und Wertschätzung der Nationalen Naturlandschaften in der Gesellschaft und Politik erhöht. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der die gesamte Bevölkerung Deutschlands die Nationalen Naturlandschaften mit ihren Visionen, Werten, Aufgaben und Besonderheiten kennt, wertschätzt und befürwortet. Als Dachverband unterstützen wir eine bundesweite Öffentlichkeitsarbeit über die Regionen der Nationalen Naturlandschaften hinaus, die für mehr Akzeptanz von Naturschutzarbeit in Politik und Gesellschaft sorgt und als Meinungsbildner wichtige Impulse für eine nachhaltige Entwicklung setzt.
Bundestages, Petra Pau MdB, sowie an Sylvia Lehmann MdB, für die Mitglieder und Mitarbeitenden im Deutschen Bundestag

Jan Wildefeld, Autor bei Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/author/wildefeld

Author : Jan Wildefeld
Elchs Nationale Naturlandschaften tragen Botschaft von Nachhaltigkeit und Klimaschutz in den Deutschen Bundestag

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen

PPP-Teilnehmerin des Monats

https://www.yfu.de/ueber-yfu/blog/menschen-bei-yfu/ppp-teilnehmerin-des-monats

Der Deutsche Bundestag und das US-Außenministerium zeichnen YFU-Austauschschülerin Erin als PPP-Teilnehmerin
Auszeichnung hat zum Ende des Jahres YFU-Austauschschülerin Erin erhalten: Sie wurde vom Deutschen Bundestag

Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP)

https://www.yfu.de/schueleraustausch/rund-ums-finanzielle/parlamentarisches-patenschafts-programm

Schüleraustausch-Stipendien: Der Deutsche Bundestag fördert ein Auslandsjahr in den USA mit der Vergabe
den USA   Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ist ein Stipendienprogramm des Deutschen Bundestages

Qualität und Stipendien

https://www.yfu.de/schule-und-yfu/qualitaet-schulen

Informationen zur Qualität und Stipendien im Schüleraustausch
bei YFU   Als offizieller Partner von renommierten Stiftungen sowie Institutionen wie dem Deutschen Bundestag

YFU im Dialog mit der Politik

https://www.yfu.de/ueber-yfu/blog/austausch-und-gesellschaft/yfu-im-dialog-mit-der-politik

YFU-Blog: YFU traf MdB Christoph de Vries (CDU) und MdB Ria Schröder (FDP) und sprach über die Rahmenbedingungen für den langfristigen Schüleraustausch.
erläutern und zu fordern, sucht YFU das Gespräch mit Vertreter*innen der demokratischen Parteien im Bundestag

Nur Seiten von www.yfu.de anzeigen

Bundesverfassungsgericht: Geplanter Schutz hat Lücken

https://www.mpg.de/23544576/schutz-des-bundesverfassungsgerichts?c=11900275

Oktober berät der Bundestag ein Gesetz, das das Bundesverfassungsgericht besser schützen will.
All das kann durch Gesetze, die eine einfache Mehrheit im Bundestag erfordern, geschwächt werden. 

Bundesverfassungsgericht: Geplanter Schutz hat Lücken

https://www.mpg.de/23544576/schutz-des-bundesverfassungsgerichts

Oktober berät der Bundestag ein Gesetz, das das Bundesverfassungsgericht besser schützen will.
All das kann durch Gesetze, die eine einfache Mehrheit im Bundestag erfordern, geschwächt werden. 

Bundesverfassungsgericht: Geplanter Schutz hat Lücken

https://www.mpg.de/23544576/schutz-des-bundesverfassungsgerichts?c=21982710

Oktober berät der Bundestag ein Gesetz, das das Bundesverfassungsgericht besser schützen will.
All das kann durch Gesetze, die eine einfache Mehrheit im Bundestag erfordern, geschwächt werden. 

Armin Schäfer: „Ich sehe eine Gefahr für die Demokratie“

https://www.mpg.de/14471859/demokratie-interview-schaefer

Wie repräsentativ ist der deutsche Bundestag, wie vielfältig die Landesparlamente?
Februar 2020 Demokratie Sozialwissenschaften Wie repräsentativ ist der deutsche Bundestag, wie vielfältig

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen