Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Grund- und Oberschule Friedrichsfehn: Projektzeitraum 2017/19

https://www.gobs-friedrichsfehn.de/nachhaltigkeit/umweltschule-in-europa/projektzeitraeume/projektzeitraum-2017/19

Handlungsfeld: Nachwachsende Rohstoffe/Abfall und Recycling Im Wahlpflichtkurs Technik sowie in den

Grund- und Oberschule Friedrichsfehn: Projektzeiträume

https://www.gobs-friedrichsfehn.de/nachhaltigkeit/umweltschule-in-europa/projektzeitraeume

Nachwachsende Rohstoffe/ Abfall und Recycling Ziel war es, ein Bewusstsein bezüglich des Ressourcenumgangs

Grund- und Oberschule Friedrichsfehn: Umweltschule in Europa

https://www.gobs-friedrichsfehn.de/nachhaltigkeit/umweltschule-in-europa

unserer Schülerinnen und Schüler in verschiedene Richtungen von Flaschen, Verpackungen und anderem Abfall

Grund- und Oberschule Friedrichsfehn: Neuigkeiten 2023/2024 (copy 1)

https://www.gobs-friedrichsfehn.de/aktuelles/neuigkeiten-2023/2024-1

unserer Schülerinnen und Schüler in verschiedene Richtungen von Flaschen, Verpackungen und anderem Abfall

Nur Seiten von www.gobs-friedrichsfehn.de anzeigen

Neuer Recycling-Trend: Reparieren statt wegwerfen – PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/sternchentexte/reparieren-wegwerfen.html

Was tun, wenn der Stuhl wackelt oder der Toaster klemmt? Wegwerfen und neu kaufen? Für die Besucher des Bonner Repair Cafés kommt das nicht in Frage. Einmal im Monat treffen sie sich, um gemeinsam defekte Geräte zu reparieren.
Allein in Deutschland summiert sich der Abfall aus entsorgten Elektro- und Elektronikteilen jährlich

Nachhaltige Mode in Korea - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/projekte/schuelerblog/schuelerredaktionen/pasch-schulen-weltweit/ncm.html

Ob im eigenen Garten, im Zimmer oder im Stadtpark – PASCH-Schülerinnen und -Schüler langweilen sich in den Ferien nicht und verraten uns ihre Pläne für die Zeit nach Corona. Und wie verbringst du deine Ferien? Berichte uns davon in den Kommentaren unten!
Weil mein Produkt aus Abfall hergestellt wurde, der bei der Herstellung von Socken entstanden ist. 

Gymnázium Ladislava Novomeského Bratislava - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-schulen/schulportraets/europa/svk/gymnasium-novomeskeho.html

Die PASCH-Initiative vernetzt weltweit mehr als 2.000 Schulen, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat.
Wir schützen unsere Umwelt, was wir etwa mit einer Papiersammlung zeigen und auch das Abfall-Recycling

Umweltsommerschule in Georgien - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-initiative/aktuelle-meldungen/2021/umweltsommerschule-in-georgien.html

35 Schülerinnen und Schüler aus ganz Georgien lernten im Camp gemeinsam Deutsch und beschäftigten sich in Experimenten, Workshops und Exkursionen mit den Themen Natur und Umwelt.
Der Fokus lag dabei auf der sprachlichen Vorentlastung in den Themen Natur, Umwelt, Abfall und Energie

Nur Seiten von www.pasch-net.de anzeigen

Wüstenwanderung – www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/wuestenwanderung

Ludwig Schmidt
Ein Abfall zu anderen Göttern wird in diesen Erzählungen nicht erwähnt.

Joram - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/joram

Andere Schreibweise: Jehoram; Ioram
Als Ergebnis der Schlacht steht in 2Kön 8,22 aber der Abfall Edoms.

4.15. Der Hebräerbrief (Hebr) - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/bibelkunde/bibelkunde-nt/hebraeerbrief-hebr

Der Hebr ist ursprünglich anonym abgefasst worden. Ein Präskript, das Hinweise auf den Verfasser liefern könnte, fehlt. Der Briefschluss (13,22-25) lehnt sich …
Der Verfasser warnt nämlich in 3,12 ganz allgemein vor einem Abfall vom Glauben und nicht vor einem

4.12. Der 2. Timotheusbrief (2Tim) - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/bibelkunde/bibelkunde-nt/2-timotheusbrief-2tim

Der 2Tim ist seiner literarischen Gestalt nach eine testamentarische Mahnrede. Die engste Parallele innerhalb des Neuen Testaments findet sich in Apg 20,17-35 …
Vor dem Abfall schützt das Festhalten an der Lehre und der Schrift.

Nur Seiten von www.die-bibel.de anzeigen

Modell einer Blide

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/modell-einer-blide

Dagmar Schwabe, Mitarbeiterin beim Wachschutz der Wartburg, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats Juli vor: „Gleich am Eingang zur neuen Sonderausstellung ‚Von der Wartburg ins Thüringer Burgenland‘ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein rätselhaftes Objekt, das mich gleich fasziniert hat. Es handelt sich um das …
Schleuder befestigt, in die der Blidenstein oder andere Wurfgeschosse (es wurden auch Tierkadaver, Abfall

Der Velsbachstein unterhalb der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/der-velsbachstein-unterhalb-der-wartburg

Thomas Bell, Handwerker in der Bauhütte der Wartburg, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats November vor: „Der sogenannte Velsbachstein ist ein unscheinbares Steinmonument, dessen Name an einen Eisenacher Ratsherrn erinnert, der im 13. Jahrhundert mit einer Blide (Steinschleuder) von der Wartburg in Richtung Eisenach …
wenigsten Besuchern der Wartburg auf, weil er sich einige Meter unter dem Droschkenplatz auf einer steil abfallenden

Die Zisterne der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/die-zisterne-der-wartburg

Jens Fischer, Digitalmanager der Wartburg-Stiftung, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats April 2023 vor: „Die Zisterne der Wartburg ist mein Lieblingsobjekt des Monats, denn sie ist ein spannendes technisches, historisch extrem wichtiges, und zugleich so unscheinbares Objekt. Als Filterzisterne sicherte sie über …
wurden Zinnen auf die Umfassungsmauer gesetzt. 1902 wurde schließlich die Mauerhöhe entsprechend des abfallenden

Nur Seiten von www.wartburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der FREI DAY für alle – im Nationalen Aktionsplan – FREI DAY

https://frei-day.org/der-frei-day-fuer-alle-im-nationalen-aktionsplan/

Der FREI DAY leitet sich aus den Forderungen und Empfehlungen im Nationalen Aktionsplan Bildung für Nachhaltige Entwicklung ab.
leben lernen beginnt in der eigenen Schule – in Bezug auf Ernährung, Energie, Materialien, Konsum, Abfall

Der FREI DAY weckt Begeisterung für Forschung und Technik - FREI DAY

https://frei-day.org/der-frei-day-weckt-begeisterung-fuer-forschung-und-technik/

Wir wissen es. Kinder sind kreativ, tüfteln und bauen, interessieren sich für Umwelt und Technik, sind neugierig und experimentierfreudig. Sie staunen und begeistern sich für MINT-Themen.
Cradle und staunen, was alles möglich wird, wenn wir von der Natur lernen, in Kreisläufen denken, keinen Abfall

Nur Seiten von frei-day.org anzeigen

Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen |: Umweltschule

https://www.han-nah.de/ags-projekte/projekte/umweltschule.html

sich dafür die Schwerpunktthemen „Biodiversität/Biologische Vielfalt“ und „Nachwachsende Rohstoffe/Abfall

Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen |: Berichte

https://www.han-nah.de/der-unterricht/faecher/politik-wirtschaft/berichte.html

Schneider Graphik: Michael Schneider Forum Standortauswahlgesetz 2013 – Endlager für hochradioaktive Abfälle

Nur Seiten von www.han-nah.de anzeigen

Dreigestaltige Hekate – Kunstwerke – Kunsthistorisches Museum – KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/dreigestaltige-hekate-52612

Votivrelief: Dreigestaltige Hekate, Römisch, Kaiserzeit, 2. – 3. Jh. n. Chr., Unter Votivreliefs sind Weihgaben an Götter, meist in Form einer Steintafel oder Steinstele zu verstehen, die in Heiligtüm…
; / si neglexerit, viderit Wer immer in diesem vicus = in dieser Straße/ in diesem Viertel keinen Abfall

Diskantgambe - Kunstwerke - Kunsthistorisches Museum - KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/diskantgambe-84741

Diskantgambe, Francesco Linarol, 16. Jahrhundert, Die Tenorgambe von Francesco Linarol zählt zu den wenigen Renaissancegamben, die in originalem Zustand erhalten blieben. Einem dendrochronologischen G…
Dazu zählen die nach vorne abfallenden Zargen des Oberbügels und die besondere Ausarbeitung der Decke

Capacete - Kunstwerke - Kunsthistorisches Museum - KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/capacete-373066

König Ferdinand II. Sohn des Johann II. von Aragon, um 1490, Die Bezeichnung Capacete kommt vom spanischen Wort cabeza, der Kopf. Sie benennt eine spanische Variante des Eisenhutes, eine im späteren M…
Die Merkmale der Capacete sind ihre zu den Seiten hin abfallende Krempe und der markante Scheitelgrat

Nur Seiten von www.khm.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden