Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Müllablagerungen im Nationalpark Harz bei Herzberg am Harz häufen sich | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2018/2018_08_08_Muellablagerungen-Herzberg/

Bitumenabfall bei Sieber in den Wald geschüttet – Anzeige gegen Umweltfrevler erstattet
Dass auch Grünschnitt im Wald als Abfall, also entsorgungspflichtiger Müll, eingestuft ist und dass man

#NoTrash-Aktion mit Sonderstempel | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2019/2019_06_07_NoTrash-AntiMuellkampagne-TorfHaus-FOEJ/

Kampagne gegen Müll im Nationalpark Harz startet im Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus
einmal die Mühe gemacht hat, die Hinterlassenschaften anderer aufzusammeln, wird kaum seinen eigenen Abfall

Mission: Sauberer Nationalpark | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2019/2019_03_01_Muellvermeidung_Seminar-Freiwillige.php

Erfolgreiches Umweltbildungs-Seminar zur Müllvermeidung
Brocken ein beliebtes Ausflugsziel ist und nicht jeder seinen Müll wieder mitnimmt, bleibt dort viel Abfall

Geocacher-Aktion im Nationalpark: „Für uns ist das eine Selbstverständlichkeit, den Müll einzusammeln" | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2022/2022_05_06_CITO_Geocacher/

Geocacher trafen sich zu Walpurgis wieder zum Müllsammeln im Harz. Die Aktion gibt es schon seit mehr als 10 Jahren
April ins Großschutzgebiet, um hier entlang der Wanderwege Abfall einzusammeln, den andere Parkbesucher

Nur Seiten von www.nationalpark-harz.de anzeigen

Frühjahrsputz rund um das Waloseum | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/fruehjahrsputz-rund-um-das-waloseum/

Mitarbeiter des Vereins zur Erforschung und Erhaltung des Seehundes e.V. beteiligen sich an der Norder Aktion Plastiktüten, Verpackungsmaterial, ausgediente Elektrogeräte und jede Menge Glasflaschen – fast einen kompletten Anhänger mit Müll haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins zur Erforschung und Erhaltung des Seehundes e.V. im Rahmen der Norder Müllsammelaktion rund um das Waloseum aufgelesen. […]
Einsatz, um das Areal Westerlooger Strohweg bis Osterlooger Weg großräumig von achtlos weggeworfenem Abfall

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/bildschirmmedien-und-helles-licht-vor-dem-schlafengehen-meiden/

Studie: Vorschulkinder reagieren besonders empfindlich auf Licht vor dem Schlafengehen.
Überraschenderweise fanden die Forscher wenig bis gar keinen Zusammenhang zwischen der Helligkeit des Lichts und dem Abfall

Nabelpflege beim Baby | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/themen/entwicklung/0-12-monate/babys-pflege/nabelpflege/

Der Nabel bedarf besonders in den ersten 14 Tagen nach der Geburt einer sorgfältigen Pflege. Hier die wichtigsten Hinweise für eine achtsame Nabelpflege.
Nach dem Abfallen des restlichen Nabelstumpfes bildet sich in zwei bis drei Wochen nach der Geburt neue

Kinder und ihre Medienhelden | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/themen/medien/medienwahrnehmung/medienhelden/

Medienhelden können für Kinder und deren Entwicklung eine wichtige Bedeutung übernehmen. Wie Eltern respektvoll mit den Helden ihrer Kinder umgehen.
Bei all dem gilt: Reden Sie nicht abfällig über die Heldinnen und Helden Ihrer Kinder.

Empfehlungen zur Hygiene | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/themen/krankes-kind/alltagstipps/krankheitszeichen/hygiene-empfehlungen/

Ansteckungsrisiken lassen sich durch einfache Maßnahmen schon deutlich verringern, wie gründliches Händewaschen, Hygiene im Haushalt und richtiges Lüften.
Familienmitglieds, nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen, nach Kontakt mit Tieren, Tierfutter oder tierischen Abfällen

Nur Seiten von www.kindergesundheit-info.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vitapolis – Wie wollen wir Leben?: Deutsch

https://www.hausderwissenschaft.org/projektvielfalt/vitapolis.html?ADMCMD_editIcons=790&cHash=d178c94d2586f69ed1add06fa2192b68

Bauen wir gemeinsam mit Wissenschafter*innen die Stadt der Zukunft im Städtebau-Simulator Cities:Skylines – Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!
Das beinhaltet Abfall, Mobilität, Energie und Infrastruktur in der Stadt der Zukunft.

Vitapolis - Wie wollen wir Leben?: Deutsch

https://www.hausderwissenschaft.org/projektvielfalt/vitapolis.html?ADMCMD_editIcons=976%2F&cHash=217f522986a7b6de4e90c3dc3eff8f71

Bauen wir gemeinsam mit Wissenschafter*innen die Stadt der Zukunft im Städtebau-Simulator Cities:Skylines – Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!
Das beinhaltet Abfall, Mobilität, Energie und Infrastruktur in der Stadt der Zukunft.

Vitapolis - Wie wollen wir Leben?: Deutsch

https://www.hausderwissenschaft.org/projektvielfalt/vitapolis.html?ADMCMD_editIcons=268&cHash=c1b430f68d87fe6dcb92570c863838b8

Bauen wir gemeinsam mit Wissenschafter*innen die Stadt der Zukunft im Städtebau-Simulator Cities:Skylines – Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!
Das beinhaltet Abfall, Mobilität, Energie und Infrastruktur in der Stadt der Zukunft.

Vitapolis - Wie wollen wir Leben?: Deutsch

https://www.hausderwissenschaft.org/projektvielfalt/vitapolis.html?ADMCMD_editIcons=558&cHash=8ffc6366aa63b2f2824e1802697d8ff9

Bauen wir gemeinsam mit Wissenschafter*innen die Stadt der Zukunft im Städtebau-Simulator Cities:Skylines – Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!
Das beinhaltet Abfall, Mobilität, Energie und Infrastruktur in der Stadt der Zukunft.

Nur Seiten von www.hausderwissenschaft.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Regions-Erlebnis – Politik zum Anfassen e.V. – Politische Bildung und Beteiligung

https://www.politikzumanfassen.de/jugendbeteiligung/regions-erlebnis/

Politische Bildung für Niedersachsen aus Hannover. Medienprojekte, Jugendbeteiligung, Filmprojekte, Planspiele im Politikunterricht, Projektunterricht, im Unterricht, in einer Projektwoche. Mach bei uns FSJ Politik, Praktikum, Schülerpraktikum.
Abfall und Gesundheit 21 Kommunen mit über 1 Millionen Bürgerinnen und Bürger zusammentun?

Kinderschutz München macht Klimaschutz auf dem Day of Hope 2023

https://www.kinderschutz.de/blog/2023/05/07/kinderschutz-muenchen-macht-klimaschutz-auf-dem-day-of-hope-2023/

05. Mai 2023. Gemeinsam mit Dirk Uhlemann von der Schule im Aufbruch, Julian Wildgruber, TeachersforLife, sowie Stephanie Weiss und Sophie Engler von den StartUpTeens Bayern fand ein vielfältiges Programm im Forum of Hope statt, das Mut macht für Veränderung zur Nachhaltigkeit und Hoffnung für Natur, Umwelt & Klima! Unsere Nachhaltigkeitsbeauftragte Erika Boda hat in diesem Rahmen über das Nachhaltigkeitskonzept in unseren Kindertageseinrichtungen und die Erfahrungen bei der Umsetzung im Kita-Alltag berichtet.
Spielzeug, über nachhaltige Bewirtschaftung in Bezug auf den Ressourcenverbrauch und den Umgang mit Abfall

GaleriaTreff Nachbarschaftstreff - KINDERSCHUTZ MÜNCHEN

https://www.kinderschutz.de/angebote/sozialraeumliche-angebote/galeriatreff-nachbarschaftstreff/

NACHBARSCHAFTSTREFF GALERIATREFF Wir sind eine Einrichtung des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN, gefördert durch das Amt für Wohnen und Migration der Landeshauptstadt München. Der Nachbarschaftstreff GaleriaTreff ist für alle Bewohner*innen der Messestadt offen. Er ist ein Ort der Begegnung und des Aktiv-Seins.Wir unterstützen Sie gerne bei der Entwicklung und Durchführung von Angeboten!  Unser Wochenprogramm Unser Wochenprogramm finden Sie hier zum Download: Wochenprogramm_GaleriaTreff_2025Herunterladen Gefördert durch Gefördert wird der Nachbarschaftstreff GaleriaTreff vom Amt für Wohnen und Migration der Landeshauptstadt München AKTIONEN UND PROJEKTE FORMULARSERVICE Mittwoch 16.30 – 18.30 UhrKontakt: Büro Nachbarschaftstreff GaleriaTreffEhrenamtliche unterstützen beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen.Kostenloses Angebot. Anmeldung ist erwünscht MIGRATIONSBERATUNG FÜR
nichts Neues mit kostbaren Rohstoffen produziert werden muss, weniger Transportwege anfallen und der Abfall

Nachbarschaftstreff Heinrich trifft Böll

https://www.kinderschutz.de/angebote/sozialraeumliche-angebote/nachbarschaftstreff-heinrich-trifft-boell/

NACHBARSCHAFTSTREFFHEINRICH TRIFFT BÖLL Wir sind eine Einrichtung des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN, gefördert durch das Amt für Wohnen und Migration der Landeshauptstadt München. Der Nachbarschaftstreff Heinrich trifft Böll ist für alle Bewohner*innen der Messestadt offen. Er ist ein Ort der Begegnung und des Aktiv-Seins.Wir unterstützen Sie gerne bei der Entwicklung und Durchführung von Angeboten!  Unser Wochenprogramm Unser Wochenprogramm finden Sie hier zum Download: Wochenprogramm_HeinrichtrifftBoell_2025Herunterladen Gefördert durch Gefördert wird der Nachbarschaftstreff Heinrich trifft Böll vom Amt für Wohnen und Migration der Landeshauptstadt München AKTIONEN UND PROJEKTE FORMULARSERVICE Dienstag 15 − 17 UhrDonnerstag 11 − 13 UhrKontakt: Büro NachbarschaftstreffSie erhalten Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen
nichts Neues mit kostbaren Rohstoffen produziert werden muss, weniger Transportwege anfallen und der Abfall

Über unsere Kitas - KINDERSCHUTZ MÜNCHEN

https://www.kinderschutz.de/angebote/kindertageseinrichtungen/ueber-unsere-kitas/

ÜBER UNSERE KITAS Innerhalb des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN betreiben wir als eigenständiger Betrieb zwölf Einrichtungen mit guter Verkehrsanbindung in ganz München. Derzeit sind bei uns rund 220 Mitarbeiter*innen beschäftigt. Da der Bedarf nach guten Kindertagesstätten im Großraum München weiter steigt, sehen wir es als Chance durch weitere Kindertageseinrichtungen eine starke Qualität der Kinderbetreuung zu sichern. In unserem pädagogischen Handeln sehen wir die Kinder als aktive Mitgestalter*innen ihrer eigenen Entwicklung. Um sie auf ihrem Weg zu selbstbestimmten Individuen zu unterstützen, arbeiten wir in unseren Einrichtungen nach dem teiloffenen Kon­zept und dem situationsorientierten Ansatz. Dabei sind uns die Grundhaltungen Inklusion, Bildungs- und Chancengleichheit,
Abfälle vermeiden wir und trennen konsequent, wenn wir sie nicht vermeiden können.

Nur Seiten von www.kinderschutz.de anzeigen

Müll – Grundschule Otterfing

https://www.schule-otterfing.de/muell?suche=

Sogar in ganz versteckten Ecken und hinter Büschen entdeckten die Kinder Abfall.

Müll - Grundschule Otterfing

https://www.schule-otterfing.de/muell

Sogar in ganz versteckten Ecken und hinter Büschen entdeckten die Kinder Abfall.

Müllaktion - Grundschule Otterfing

https://www.schule-otterfing.de/muellaktion

      machten sich die Kinder gruppenweise daran, den Pausenhof und die angrenzenden Grünflächen von Abfällen

Müllaktion - Grundschule Otterfing

https://www.schule-otterfing.de/muellaktion?suche=

      machten sich die Kinder gruppenweise daran, den Pausenhof und die angrenzenden Grünflächen von Abfällen

Nur Seiten von www.schule-otterfing.de anzeigen