Freizeit https://www.sunneschyn.ch/automatisch/
Grillen, Spielplatz
Grillplatzes Vor Verlassen des Areals bitten wir Sie folgende Punkte zu kontrollieren: Liegt der Abfall
Grillen, Spielplatz
Grillplatzes Vor Verlassen des Areals bitten wir Sie folgende Punkte zu kontrollieren: Liegt der Abfall
Deutsche Wanderjugend
September Abfall in der Natur und mappe den Dreck mit einer App. Termin: Samstag, 18.
Bitumenabfall bei Sieber in den Wald geschüttet – Anzeige gegen Umweltfrevler erstattet
Dass auch Grünschnitt im Wald als Abfall, also entsorgungspflichtiger Müll, eingestuft ist und dass man
Mitarbeiter des Vereins zur Erforschung und Erhaltung des Seehundes e.V. beteiligen sich an der Norder Aktion Plastiktüten, Verpackungsmaterial, ausgediente Elektrogeräte und jede Menge Glasflaschen – fast einen kompletten Anhänger mit Müll haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins zur Erforschung und Erhaltung des Seehundes e.V. im Rahmen der Norder Müllsammelaktion rund um das Waloseum aufgelesen. […]
Einsatz, um das Areal Westerlooger Strohweg bis Osterlooger Weg großräumig von achtlos weggeworfenem Abfall
Studie: Vorschulkinder reagieren besonders empfindlich auf Licht vor dem Schlafengehen.
Überraschenderweise fanden die Forscher wenig bis gar keinen Zusammenhang zwischen der Helligkeit des Lichts und dem Abfall
Bauen wir gemeinsam mit Wissenschafter*innen die Stadt der Zukunft im Städtebau-Simulator Cities:Skylines – Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!
Das beinhaltet Abfall, Mobilität, Energie und Infrastruktur in der Stadt der Zukunft.
Politische Bildung für Niedersachsen aus Hannover. Medienprojekte, Jugendbeteiligung, Filmprojekte, Planspiele im Politikunterricht, Projektunterricht, im Unterricht, in einer Projektwoche. Mach bei uns FSJ Politik, Praktikum, Schülerpraktikum.
Abfall und Gesundheit 21 Kommunen mit über 1 Millionen Bürgerinnen und Bürger zusammentun?
· Ich werfe meinen Abfall in die Mülleimer.
05. Mai 2023. Gemeinsam mit Dirk Uhlemann von der Schule im Aufbruch, Julian Wildgruber, TeachersforLife, sowie Stephanie Weiss und Sophie Engler von den StartUpTeens Bayern fand ein vielfältiges Programm im Forum of Hope statt, das Mut macht für Veränderung zur Nachhaltigkeit und Hoffnung für Natur, Umwelt & Klima! Unsere Nachhaltigkeitsbeauftragte Erika Boda hat in diesem Rahmen über das Nachhaltigkeitskonzept in unseren Kindertageseinrichtungen und die Erfahrungen bei der Umsetzung im Kita-Alltag berichtet.
Spielzeug, über nachhaltige Bewirtschaftung in Bezug auf den Ressourcenverbrauch und den Umgang mit Abfall
Sogar in ganz versteckten Ecken und hinter Büschen entdeckten die Kinder Abfall.