Rückblick: „Jugend forscht“ https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2023/aks00395.html.de
Platz Chemie) Felix Möller mit „Lederalternative aus Abfall“ (4.
Platz Chemie) Felix Möller mit „Lederalternative aus Abfall“ (4.
Bären, Liebe und eine mutige junge Frau vor der wildromantischen Kulisse der Sierra NevadaPaula, die gerade ihr Biologie-Studium abgeschlossen…
arbeiten, da die Stadt es mit einer regelrechten „Bärenplage“ zu tun hat: Immer mehr Bären wühlen im Abfall
Wie wäre es mit einer Müllsammelaktion, um Abfall der in der Natur unsachgemäß entsorgt wurde einzusammeln
Diese beiden liebevoll gestalteten Plüsch-Hausschuhe lassen nicht nur die Herzen von kleinen Pferdefans höher schlagen, sie wärmen auch noch deren Füße und sorgen für ordentlich Aufmerksamkeit. NICI GREEN: NICI Green ist die nachhaltige Produktwelt von N…
Der Kauf eines solchen Produkts trägt dazu bei, den Abfall auf unserem Planeten zu reduzieren.
Hier finden Sie Informationen zum Nachhaltigkeitsverständnis des FC Bayern in Leichter Sprache.
Zum Beispiel Abfall vermeiden Materialien und Liefer-Kette Wir wollen bessere Verpackungen für unsere
Wo sonst, wenn nicht bei den Jüngsten, sollte man ansetzen, um die Themen Umweltschutz und nachhaltigen Konsum in den Köpfen zu verankern?
Zuletzt folgt noch ein Bilderrätsel: Wer kann jeden Abfall in die richtige Tonne befördern?
„Stendal putzt sich raus“ Freiwilligen-Agentur Altmark und Hansestadt Stendal rufen zum Frühjahrsputz auf: Sonnabend, 29. März 2025, von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
Reifen und Schrott, Elektroaltgeräte und größere Müllansammlungen sind ein Fall für den Müllmelder der Abfall-App
Handlungsfeld: Nachwachsende Rohstoffe/Abfall und Recycling Im Wahlpflichtkurs Technik sowie in den Werk
Die Klasse 3 der Grundschule Pretzschendorf besuchte den Sattler- und Tapeziererbetrieb Preißler in Colmnitz.
Flachswerg (Abfall der Flachspflanze) befestigte man darüber.
Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung wurden nun die Sieger des ersten Haltestellen Clean Up, der hvv Schulchallenge gekürt.
möchten die hvv Schulprojekte Schülerinnen und Schüler für die Themenfelder Entstehung und Entsorgung von Abfall