Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Challenges: Jugendlichen helfen, Risiken richtig einzuschätzen: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/challenges-jugendlichen-helfen-risiken-richtig-einzuschaetzen

Manche sind lustig, manche einfach nur blöd – und manche richtig gefährlich. Auf YouTube und TikTok kursieren immer wieder Challenges, die vor allem Jugendliche zum Nachahmen animieren.
#ZeroWasteChallenges animieren dazu, möglichst wenig Abfall zu produzieren, Verpackungen zu recyclen

Challenges: Jugendlichen helfen, Risiken richtig einzuschätzen: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/ueber-uns/aktuell/detail/challenges-jugendlichen-helfen-risiken-richtig-einzuschaetzen

Manche sind lustig, manche einfach nur blöd – und manche richtig gefährlich. Auf YouTube und TikTok kursieren immer wieder Challenges, die vor allem Jugendliche zum Nachahmen animieren.
#ZeroWasteChallenges animieren dazu, möglichst wenig Abfall zu produzieren, Verpackungen zu recyclen

Onlinesucht: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/themen/onlinesucht

Kinder und Jugendliche sind besonders gefährdet, was die übermässige Nutzung des Smartphones betrifft. Wie erkenne ich Onlinesucht und ab wann ist mein Kind süchtig.
alle Lebensbereiche wie das private Sozialleben, Hobbys, die Ausbildung oder den Beruf auswirken: Abfallende

Nur Seiten von www.jugendundmedien.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der feucht-fröhliche Wassermontag – Ostergeschichte ab 6

https://zwergenstark.de/der-feucht-froehliche-wassermontag/

Mika & Lilli möchten mit dem magischen Reisekoffer nach Polen reisen und den Wassermontag feiern. Kindergeschichte ab 6. Jetzt lesen!
Hier hat jemand einen ganzen Haufen Abfall hingeworfen.

Der Umweltschmutz | Zwergenstarke Kindergeschichte

https://zwergenstark.de/der-umweltschmutz/

Ὅ7 Entdecke diese kostenlose Geschichte für Kinder bei Zwergenstark! Dort findest Du viele weitere Geschichten, Spielideen & mehr!
Pass auf.“ Kurzerhand kippte sie den ganzen Abfall zurück auf den Gehweg.

Ein Tag mit Steini – Gratis Kindergeschichte ab 6 Jahren

https://zwergenstark.de/ein-tag-mit-steini/

Als Waldi der Wichtel & Steini Wanderer entdecken, die ihren Müll in der Natur liegen lassen, muss schnell ein Zauber her. Gratis Geschichte ab 6.
Empört stellen die Wichtel fest, dass die Gruppe ihre Abfälle einfach zurückgelassen hat.

Im Farbenwald - Fantasiereise ab 6 Jahren | Zwergenstark

https://zwergenstark.de/im-farbenwald/

Fantasiereise in einem magischen Wald voller Farben und Lebewesen. Für innere Ruhe & Entspannung. Für Kinder ab 6 Jahren. Jetzt lesen!
Da hörst du das Rauschen eines Flusses und läufst einen sanft abfallenden Hang hinunter.

Nur Seiten von zwergenstark.de anzeigen

Totengräber gesucht! | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/totengraeber-gesucht

Zwischen 1500 und 1700 forderten etliche Pestwellen das Leben großer Teile der Bevölkerung. 1679 erreichte der „Schwarze Tod“ auch Wien. Man glaubte, dass die Seuche von magischen und unheilvollen Kräften verursacht worden sei. Zwar gab es um 1500 Verhaltensmaßregeln gegen die Pest, doch stießen diese bis ins 17. Jahrhundert auf Unverständnis. Der aus Padua stammende und nach
dem abgetöteten Vieh, noch auch Kraut-Blätter, Krebs, Schnecken, Eyerschallen oder anderen Unflat (=Abfall

Von den Hutterern zu den Amish people | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/von-den-hutterern-zu-den-amish-people

Die Reformation förderte Zweifel an der Organisation der katholischen Kirche, weswegen sich neben dem Luthertum weitere religiöse Gruppen bildeten. Die Täuferbewegung, die eine Abspaltung der vom Schweizer Ulrich Zwingli durchgeführten Reformation darstellte, war eine Protestbewegung gegen die Institutionalisierung einer neuen Herrschaftskirche. Die Täufer vertraten die
Gegner dieser Bewegung sprachen abfällig von den "Wiedertäufern".

La Boum II – die Fete geht weiter: Private Aufführungen der Kaiserkinder | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/la-boum-ii-die-fete-geht-weiter-private-auffuehrungen-der-kaiserkinder

Auch die Kinder Maria Theresias wurden musikalisch ausgebildet, lernten alle Klavier spielen, die Buben zusätzlich Violine, die Mädchen erhielten Gesangsunterricht; dazu traten sie wiederholt als DarstellerInnen in Opern, Balletten und Theateraufführungen auf. Üblicherweise wurden für den Unterricht der Kaiserkinder sowie der Kinder des hohen Adels berühmte SängerInnen und
Obersthofmeister Fürst Khevenhüller-Metsch meinte abfällig, dass das Gemüt der Kinder "von denen seriösen

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aktuelles

https://www.schlausitz.de/kinderhort_p/aktuelles?start=48

Die Aufgabe war es, gemeinsam herauszufinden, welcher Abfall in welche Mülltonne gehört.

2. Ferienwoche - Sommerferien

https://www.schlausitz.de/kinderhort/aktuelles/2047-2-ferienwoche-sommerferien

Die Aufgabe war es, gemeinsam herauszufinden, welcher Abfall in welche Mülltonne gehört.

Schöne Winterzeit

https://www.schlausitz.de/kindertagesst%C3%A4tte/kooperationspartner/2075-sch%C3%B6ne-winterzeit

Hierfür sammelten wir viele durchsichtige Plastedeckel, die sonst im Abfall gelandet wären.

Aktuelles

https://www.schlausitz.de/kinderhort/aktuelles?start=50

Die Aufgabe war es, gemeinsam herauszufinden, welcher Abfall in welche Mülltonne gehört.

Nur Seiten von www.schlausitz.de anzeigen

Vom Autoreifen zur Sandale | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/ausstellungen/ausstellungsarchiv/vom_autoreifen_zur_sandale/vom_autoreifen_zur_sandale_1.html

Die Sonderausstellung „Vom Autoreifen zur Sandale – Kreativität als Reichtum“ des LVR-Industriemuseums Solingen
Kreativität als Reichtum" zeigte, wie Menschen in der sogenannten Dritten Welt diese nutzen, um Dinge aus dem Abfall

Graphitkugel des THTR Hamm | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/sammlung_entdecken/energie___antrieb/graphitkugeln/Graphitkugel_des_THTR_Hamm.html

Graphitkugel aus dem Hochtemperatur-Reaktors (THTR) in Hamm von ca. 1985 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Ein Teil der radioaktiven Abfälle wurde ins Zwischenlager Ahaus überführt.

Nur Seiten von industriemuseum.lvr.de anzeigen

UNITED FOR THE GAME – Musikalisches Mitmach-Projekt für Schulen | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/united-game-musikalisches-mitmach-projekt-fuer-schulen

Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland steht vor der Tür. Das interaktive Musikprojekt UNITED FOR THE GAME bietet aus diesem Anlass vielfältige Chancen, um das Gemeinschaftsgefühl der Schülerinnen und Schüler zu stärken und den Blick auf Nachhaltigkeit zu lenken.
Plastik und Abfall werden zu Sounds verarbeitet, damit wirbt das Projekt auch für Recycling und Nachhaltigkeit

Filmtipp von FILM+SCHULE NRW: Masel Tov Cocktail | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/filmtipp-von-filmschule-nrw-masel-tov-cocktail

Was ist das Rezept für einen guten Film? Für einen  „Masel Tov Cocktail“ sind das „1 Quäntchen jüdischen Glaubens, 12 Deutsche, 5cl Erinnerungskultur, 3cl Stereotype, 2 TL Patriotismus, 1 TL Israel, 1 Falafel, 5 Stolpersteine und ein Spritzer Antisemitismus“.
Als Mitschüler Tobi ihn auf der Schultoilette mit „Kack Jude“ beschimpft und sich mit abfälligen, menschenverachtenden

Bütterken und soziales Miteinander - das Projekt „brotZeit“ an der Essener Bischof-von-Ketteler-Schule | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/buetterken-und-soziales-miteinander-das-projekt-brotzeit-der-essener-bischof-von-ketteler-schule

Mit vollem Bauch lernt es sich besser – das ist der Gedanke hinter dem von Uschi Glas ins Leben gerufenen Frühstücksprojektes „brotZeit“. Seniorinnen und Senioren versorgen hierbei ehrenamtlich Grundschulkinder mit einem gesunden Frühstück. Was das Projekt für Kinder und Ehrenamtliche bedeutet und wie es umgesetzt wird, das beschreiben Beteiligte an einer Grundschule in Essen.
Kurz vor Stundenbeginn hatten die Kinder schon ihre Teller zurückgestellt und Abfälle entsorgt, auch

Nur Seiten von www.schulministerium.nrw anzeigen

Essen und Trinken | Goblinstadt Hamburg

https://goblinstadt.de/angebot/essen-und-trinken/

Essen und Trinken! Heiße Getränke Preis Tee Darjeeling, Earl Grey, Minze, Bergkräuter, verschiedene Sorten Yogi-Tea Becher 1,00 € Cappuccino/Kakao Becher 1,00 € Kaffee Gratis! Kalte Getränke Preis Capri-Sonne, verschiedene Sorten  0,2 L 1,00 €
Einfach kostenfrei registrieren und gemeinsam Abfall reduzieren.

Über uns | Goblinstadt Hamburg

https://goblinstadt.de/ueber-uns/

Die Goblinstadt hat Anfang März 2014 ihre Stadttore geöffnet. Seit der Eröffnung verändert sich die Stadt stetig und wird immer weiter liebevoll ausgebaut und gestaltet. Am Anfang wurde jede Wand einzeln mit speziellem Schaumstoff, sogenannten Plastazote-Platten, beklebt und farbig gestaltet. Allerdings wurden diese Wände schon nach kurzer Zeit zerkratzt und auch
Angefangen bei der Reduktion von Abfall setzen wir auf wiederverwendbare Materialien und einen achtsamen

Kindergeburtstage | Goblinstadt Hamburg

https://goblinstadt.de/angebot/kindergeburtstage/

Kindergeburtstag feiern in der Goblinstadt! Jeder Kindergeburtstag erhält bei uns seinen eigenen Raum. Dort können die Spielerinnen und Spieler ganz nach Wunsch Pausen einlegen – um zu essen oder kurz zu verschnaufen. Jeder Geburtstag kann ganz individuell gefeiert werden, es gibt keine festen Abläufe. 10,00 € pro Kind/Stunde Ein
Einfach kostenfrei registrieren und gemeinsam Abfall reduzieren.

Nur Seiten von goblinstadt.de anzeigen