Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Nachhaltigkeit

https://tyskland.um.dk/de/uber-uns/nachhaltigkeit

Die Kgl. Dänische Botschaft in Berlin als grüner Vorreiter
VERANSTALTUNGEN Wir arbeiten daran, den Druck, die Produktion und den Abfall bei Veranstaltungen in

Nachhaltigkeit

https://tyskland.um.dk/de/uber-uns/Nachhaltigkeit

Die Kgl. Dänische Botschaft in Berlin als grüner Vorreiter
VERANSTALTUNGEN Wir arbeiten daran, den Druck, die Produktion und den Abfall bei Veranstaltungen in

Nur Seiten von tyskland.um.dk anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mecklenburg-Vorpommern | Europäischer Wettbewerb

https://www.europaeischer-wettbewerb.de/arbeiten/mecklenburg-vorpommern/page/6/?el_dbe_page=

Zu oft entdeckt man Abfall, eingewachsen in die Grasnarbe, Blumen, die sich den vermüllten Lebensraum

Wirkungsbericht 2020 mit Fokus auf FoodWaste – GemüseAckerdemie Schweiz

https://www.acker.co/gemueseackerdemie-schweiz/Neuigkeiten/wirkungsbericht-2020-mit-fokus-auf-food-waste

Pünktlich zu Anfang Mai ist unser neuer Wirkungsbericht fertig geworden. Darin lest ihr, wie wir das Jahr 2020 trotz Corona gemeistert haben und was die Highlights der teilnehmenden Kinder waren. Im Fokus dieses Berichtes steht das Thema FoodWaste.
Pro Person und Jahr landen in der Schweiz rund 90 kg Lebensmittel im Abfall.

Nachhaltige Anzuchthilfen für Jungpflanzen - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/nachhaltige-anzuchthilfen-jungpflanzen

Bastle nachhaltige Anzuchthilfen für Jungpflanzen – und vermeide Plastikmüll dank ressourcensparendem Upcycling. Gleich reinlesen!
Eierschachteln Das Upcycling vom Eierkarton aus Pappe zum Anzuchttopf spart Ressourcen und vermeidet Abfall

Was uns antreibt - AckerRacker Schweiz - AckerRacker - Schweiz

https://www.acker.co/ackerracker-schweiz/WasUnsAntreibt-ar-ch

Für eine Generation, die weiss, was sie isst. · Unsere Motivation · Unsere Vision · Unsere Mission · Unser Bildungsansatz · Unsere Geschichte
Lebensmittel landen im Abfall.

Was uns antreibt - GemüseAckerdemie - Schweiz - GemüseAckerdemie Schweiz

https://www.acker.co/gemueseackerdemie-schweiz/WasUnsAntreibt-ch

Für eine Generation, die weiss, was sie isst. · Unsere Motivation · Unsere Vision · Unsere Mission · Unser Bildungsansatz · Unsere Geschichte
Lebensmittel landen im Abfall. Und ein Grossteil der Kinder isst zu wenig Gemüse [1].

Nur Seiten von www.acker.co anzeigen

Wandertag der 9. Jahrgangsstufen im Zeichen von BNE – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2025/10/02/wandertag-der-9-jahrgangsstufen-im-zeichen-von-bne/

Am Freitag dem 26.9.2025 stand der erste Wandertag der 9. Klassen ganz im Zeichen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Schülerinnen und Schüler verbanden Bewegung in der Natur mit konkretem Engagement für Umweltschutz und lernten gleichzeitig etwas über Artenkenntnis und nachhaltige Energiegewinnung. Zunächst führte der Weg zum Isarkraftwerk, wo die Klassen eine fachkundige Führung bekamen
kaputter Roller Fahrradreste ein altes, zerstörtes Zelt Die Aktion zeigte eindrucksvoll, wie viel Abfall

SauberZauber 2022 – Schule an der Waldlehne

https://schule-waldlehne.de/sauberzauber-2022/

Handschuhen, Zangen und großen Mülltüten auf den Weg in das nahe gelegene Wäldchen, um dort Müll und Abfall

Katrin Weiß, Autor bei Schule an der Waldlehne - Seite 2 von 4

https://schule-waldlehne.de/author/katrin_w-290821/page/2/

Handschuhen, Zangen und großen Mülltüten auf den Weg in das nahe gelegene Wäldchen, um dort Müll und Abfall

Nur Seiten von schule-waldlehne.de anzeigen

Die aktuelle Kolumne – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/integrierte-ansaetze-fuer-kreislaufwirtschaft-in-der-deutschen-entwicklungszusammenarbeit/

Kreislaufwirtschaft birgt im Rahmen einer ökologischen Strukturpolitik viel unbeachtetes Potenzial für grüne Jobs und Ressourcenschonung, auch…
Komponenten und Produkte möglichst lange möglichst viel Wert behalten, so dass vom Produktdesign bis zum Abfall

Projekte - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/kreislaufwirtschaft-und-soziale-nachhaltigkeit-die-rolle-von-konsumenten-und-wertstoffsammlern-im-argentinischen-recycling/

Pro Tag werden in Argentinien 12 Millionen Plastikflaschen in den Müll geworfen – das sind 200.000 Tonnen Polyethylenterephtalat (PET) pro Jahr. Obwohl PET leicht recycelt werden kann, werden lediglich ein Drittel dieser Flaschen getrennt gesammelt. Der Rest ist nicht nur eine verlorene Ressource, sondern auch ein Umweltproblem. Ähnlich verhält es sich mit anderen recycelbaren Ressourcen, wie Metallen, Glas oder Papier.
Zwei Gruppen spielen eine zentrale Rolle in der Vermeidung und dem Recycling von Abfall in Argentinien

Die aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/warum-schutzgebiete-allein-den-verlust-der-biodiversitaet-nicht-verhindern-koennen/

Um die gesellschaftliche Akzeptanz neuer Schutzgebiete zu erhöhen und gleichzeitig deren Wirksamkeit im Sinne des Artenschutzes zu verbessern, ist es…
der biologischen Vielfalt“ und Handlungsziel 16: „Nachhaltige Konsumentscheidungen ermöglichen, um Abfall

Die aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/was-der-europaeische-green-deal-fuer-die-afrika-eu-beziehungen-bedeutet/

Ursula von der Leyen bezeichnet den europäischen Green Deal als Aushängeschild der EU. Die Partnerschaft mit Afrika ist dabei maßgeblich wichtig.
Die EU exportiert immer noch Teile ihres Abfalls – insbesondere Elektroschrott – nach Afrika.

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen

WORTMELDUNGEN – Crespo Foundation

https://www.crespo-foundation.de/de/programme/wortmeldungen-literaturpreis

Kurze, kritische Texte spielen auf dem Buchmarkt kaum eine Rolle. Dabei sind sie ein besonders zeitgemäßes literarisches Format: In Zeiten gesellschaftlicher Krisen lässt sich in der literarischen Kurzform schnell und aktuell auf das reagieren, was in der Gesellschaft passiert. WORTMELDUNGEN fördert das.
Frank Witzel „Das Bild des Kanarienvogels, dessen plötzliches Verstummen Bergarbeiter einst vor dem Abfall

Grüne Schule – Ideen für mehr Umweltschutz in der Schule | lernando

https://www.lernando.de/magazin/205/Gruene-Schule-Ideen-fuer-mehr-Umweltschutz-in-der-Schule

Zum Beispiel, indem:  Abfall konsequent getrennt und nach Möglichkeit verringert wird.

Upcycling: Aus alten Sachen neue Dinge schaffen | lernando

https://www.lernando.de/magazin/378/Upcycling-Aus-alten-Sachen-neue-Dinge-schaffen

schen Beitrag teilen: Email Link kopieren Copied to clipboard Themen: alt neu Zeitverwertung Abfall

Kochen als Schulfach | lernando

https://www.lernando.de/magazin/604/Kochen-als-Schulfach

Wie verwertet man natürliche Ressourcen schonend und effizient, also möglichst ohne Abfall zu produzieren

Weniger Plastikmüll | lernando

https://www.lernando.de/magazin/580/Weniger-Plastikmuell

Link kopieren Copied to clipboard Themen: Plastik Müll Verpackung Lebensmittel Kunststoff Abfall

Nur Seiten von www.lernando.de anzeigen

Wie gut verrottet Müll? – Stiftung Kinder forschen

https://www.stiftung-kinder-forschen.de/praxisanregungen/experimente-fuer-kinder/experiment/wie-gut-verrottet-muell/

Eine Bananenschale verrottet, wenn man sie wegwirft. Und wie ist das mit Verpackungen aus Pappe oder Plastik? Macht gemeinsam den
Warum wird der Abfall wohl sortiert?

Einstieg in BNE | Fortbildung für Erzieherinnen und Lehrkräfte - Stiftung Kinder forschen

https://www.stiftung-kinder-forschen.de/fortbildungen/nachhaltige-entwicklung/bne-einstieg-fuer-fach-und-lehrkraefte/

In der Einstiegsfortbildung für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lernen pädagogische Fachkräfte auf Kita, Hort und Grundschule, wie sie mit
Erlebe in dieser Fortbildung, wie du mit Kindern über Themen wie Pflanzenvielfalt oder Abfall ins Gespräch

Kultur und Nachhaltigkeit | Stiftung Kinder forschen - Stiftung Kinder forschen

https://www.stiftung-kinder-forschen.de/ueber-uns/kultur-nachhaltigkeit/

Die Stiftung Kinder forschen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit – in der Bildungsarbeit und Arbeitskultur. Erfahre, wie die Stiftung die 17 globalen
In unseren Büros wird Abfall getrennt entsorgt, vor allem auch Sondermüll wie leere Akkus, Batterien

Nur Seiten von www.stiftung-kinder-forschen.de anzeigen