Nachhaltigkeit https://tyskland.um.dk/de/uber-uns/nachhaltigkeit
Die Kgl. Dänische Botschaft in Berlin als grüner Vorreiter
VERANSTALTUNGEN Wir arbeiten daran, den Druck, die Produktion und den Abfall bei Veranstaltungen in
Die Kgl. Dänische Botschaft in Berlin als grüner Vorreiter
VERANSTALTUNGEN Wir arbeiten daran, den Druck, die Produktion und den Abfall bei Veranstaltungen in
Zu oft entdeckt man Abfall, eingewachsen in die Grasnarbe, Blumen, die sich den vermüllten Lebensraum
Pünktlich zu Anfang Mai ist unser neuer Wirkungsbericht fertig geworden. Darin lest ihr, wie wir das Jahr 2020 trotz Corona gemeistert haben und was die Highlights der teilnehmenden Kinder waren. Im Fokus dieses Berichtes steht das Thema FoodWaste.
Pro Person und Jahr landen in der Schweiz rund 90 kg Lebensmittel im Abfall.
Am Freitag dem 26.9.2025 stand der erste Wandertag der 9. Klassen ganz im Zeichen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Schülerinnen und Schüler verbanden Bewegung in der Natur mit konkretem Engagement für Umweltschutz und lernten gleichzeitig etwas über Artenkenntnis und nachhaltige Energiegewinnung. Zunächst führte der Weg zum Isarkraftwerk, wo die Klassen eine fachkundige Führung bekamen
kaputter Roller Fahrradreste ein altes, zerstörtes Zelt Die Aktion zeigte eindrucksvoll, wie viel Abfall
Handschuhen, Zangen und großen Mülltüten auf den Weg in das nahe gelegene Wäldchen, um dort Müll und Abfall
Kreislaufwirtschaft birgt im Rahmen einer ökologischen Strukturpolitik viel unbeachtetes Potenzial für grüne Jobs und Ressourcenschonung, auch…
Komponenten und Produkte möglichst lange möglichst viel Wert behalten, so dass vom Produktdesign bis zum Abfall
Kurze, kritische Texte spielen auf dem Buchmarkt kaum eine Rolle. Dabei sind sie ein besonders zeitgemäßes literarisches Format: In Zeiten gesellschaftlicher Krisen lässt sich in der literarischen Kurzform schnell und aktuell auf das reagieren, was in der Gesellschaft passiert. WORTMELDUNGEN fördert das.
Frank Witzel „Das Bild des Kanarienvogels, dessen plötzliches Verstummen Bergarbeiter einst vor dem Abfall
Zum Beispiel, indem: Abfall konsequent getrennt und nach Möglichkeit verringert wird.
Wie können wir Technologien nutzen, um Probleme der Zukunft zu lösen? Das erleben Schüler*innen in unseren Workshops – wir haben einen Termin begleitet
sie lösen möchten, z.B. die immer größer werdenden Berge an Elektroschrott, Plastik im Meer oder der Abfall
Eine Bananenschale verrottet, wenn man sie wegwirft. Und wie ist das mit Verpackungen aus Pappe oder Plastik? Macht gemeinsam den
Warum wird der Abfall wohl sortiert?