Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Hirsch Zwi Ben Pinchas Halevi Horowitz – METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/hirsch-zwi-ben-pinchas-halevi-horowitz/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
So mußte Hirsch Levy Horowitz, der den Beinamen „Nescher Hagadol“, der große Adler, trug, den Abfall

Spielwürfel - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/amf/objects/spielwurfel/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Es handelt sich um die Abfälle einer Würfelmanufaktur, deren ehemaliger Standort nicht bekannt ist.

Abgeschlagene Gelenkenden - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/amf/objects/abgeschlagene-gelenkenden/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Es handelt sich um die Abfälle einer Würfelmanufaktur, deren ehemaliger Standort nicht bekannt ist.

Halbfabrikate zur Würfelherstellung - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/amf/objects/halbfabrikate-zur-wurfelherstellung/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Es handelt sich um die Abfälle einer Würfelmanufaktur, deren ehemaliger Standort nicht bekannt ist.

Nur Seiten von metahubfrankfurt.de anzeigen

Wirkungsbericht 2020 mit Fokus auf FoodWaste – GemüseAckerdemie Schweiz

https://www.acker.co/gemueseackerdemie-schweiz/Neuigkeiten/wirkungsbericht-2020-mit-fokus-auf-food-waste

Pünktlich zu Anfang Mai ist unser neuer Wirkungsbericht fertig geworden. Darin lest ihr, wie wir das Jahr 2020 trotz Corona gemeistert haben und was die Highlights der teilnehmenden Kinder waren. Im Fokus dieses Berichtes steht das Thema FoodWaste.
Pro Person und Jahr landen in der Schweiz rund 90 kg Lebensmittel im Abfall.

Nachhaltige Anzuchthilfen für Jungpflanzen - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/nachhaltige-anzuchthilfen-jungpflanzen

Bastle nachhaltige Anzuchthilfen für Jungpflanzen – und vermeide Plastikmüll dank ressourcensparendem Upcycling. Gleich reinlesen!
Eierschachteln Das Upcycling vom Eierkarton aus Pappe zum Anzuchttopf spart Ressourcen und vermeidet Abfall

Was uns antreibt - GemüseAckerdemie - Schweiz - GemüseAckerdemie Schweiz

https://www.acker.co/gemueseackerdemie-schweiz/WasUnsAntreibt-ch

Für eine Generation, die weiß, was sie isst. · Unsere Motivation · Unsere Vision · Unsere Mission · Unser Bildungsansatz · Unsere Geschichte
Lebensmittel landen im Abfall. Und ein Grossteil der Kinder isst zu wenig Gemüse [1].

Die Banane muss hängen! – 20 Tipps zur richtigen Lagerung von Obst und Gemüse - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/die-banane-muss-haengen-20-tipps-zur-richtigen-lagerung-von-obst-und-gemuese

Richtig lagern, rechtzeitig verbrauchen, weniger wegwerfen. Mit den folgenden 20 Tipps zur richtigen Lagerung zeigen wir euch wie’s geht!
Hier kommen rund sieben Millionen Tonnen vermeidbarer Abfall zusammen, das sind pro Haushalt durchschnittlich

Nur Seiten von www.acker.co anzeigen

Leuchttürme der Nachhaltigkeit

https://www.johanniter.de/johanniter-seniorenhaeuser/pflege-und-wohnen/standorte-der-johanniter-seniorenhaeuser/leuchttuerme-der-nachhaltigkeit/

gesellschaftliche Verpflichtung an, Strukturen zu schaffen, welche die Umwelt entlasten, Ressourcen sparen und Abfall

Umwelt

https://www.johanniter.de/johanniter-gmbh/nachhaltigkeit/umwelt/

Abfall (z.B. von Medikamenten) reduzieren und kreislauffähige Lösungen fördern Bis Ende 2024

Treibhausgasbilanz der Johanniter GmbH

https://www.johanniter.de/johanniter-gmbh/nachhaltigkeit/umwelt/treibhausgasbilanz-der-johanniter-gmbh/

Die Treibhausgasbilanz ist ein zentrales Instrument zur Bewertung und Steuerung der Klimaauswirkungen von Organisationen, Unternehmen und Ländern. Sie erfasst die Emissionen von Treibhausgasen (THG), die durch verschiedene Aktivitäten entstehen, und ermöglicht eine systematische Analyse der Quellen und Mengen dieser Emissionen.
Die Bilanz enthält folgende Daten: Wärme, Strom, (Ab-)Wasser, Flüge, Anfahrtswege, Abfall, Verflüchtigungen

Seelsorge

https://www.johanniter.de/johanniter-kliniken/johanniter-kliniken-bonn/patienten-und-angehoerigenservice/seelsorge/

Ganzheitliche Versorgung: Während des Aufenthalts in unseren Johanniter-Kliniken stehen den Patienten Klinikseelsorgerinnen und -seelsorger zur Seite.
Ich möchte Anteil nehmen an deinen Ängsten und Erinnerungen, an allem Aufstieg und Abfall deines Geistes

Nur Seiten von www.johanniter.de anzeigen

Praxis Geographie – Müll – Verschwendung und Verwertung von Rohstoffen – Ausgabe 6/2021 (Juni) – Westermann

https://www.westermann.de/artikel/61210600/Praxis-Geographie-Muell-Verschwendung-und-Verwertung-von-Rohstoffen

Artikelansicht zu Praxis Geographie – Müll – Verschwendung und Verwertung von Rohstoffen – Ausgabe 6/2021 (Juni)
Wo entsteht Abfall? Welche Probleme sind damit verbunden? Wo wird Müll entsorgt?

Annette Wehrmann | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/annette-wehrmann

Annette Wehrmann (1961–2010) war Teil der erneuten Politisierung der Kunst seit den 1990er Jahren. Mit Mitteln der Selbstorganisation entwickelte sie eine eigenwillige Position zwischen Skulptur und Intervention, die an Methoden der Konzeptkunst und Aktionskunst sowie an die Sprache der Situationistischen Internationale anknüpfte. Aus ephemeren und billigen Materialien stellte sie Objekte her, die ein Spannungsverhältnis zu den großen gesellschaftspolitischen Fragen schaffen.
Negation, insbesondere für ein zweckfreies Vergehen von Zeit, materialisiert in der Zunahme/Anhäufung von Abfall

Sauberhafter Schulweg – Müllsammelaktion der Klasse 5c – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/sauberhafter-schulweg-muellsammelaktion-der-klasse-5c/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
  Ist dir auch schon aufgefallen, dass oft vor der Schule am Wegrand oder neben den Mülleimern Abfall

Erzb. Liebfrauenschule Köln – Seite 7 – Gymnasium für Jungen und Mädchen

https://www.lfs-koeln.de/page/7/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Klasse 5c Ist dir auch schon aufgefallen, dass oft vor der Schule am Wegrand oder neben den Mülleimern Abfall

Aktuell – Seite 4 – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/aktuell/page/4/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Klasse 5c Ist dir auch schon aufgefallen, dass oft vor der Schule am Wegrand oder neben den Mülleimern Abfall

Förderverein „Schola Nostra“ – Seite 4 – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/wir/eltern/foerderverein-schola-nostra/page/4/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Klasse 5c Ist dir auch schon aufgefallen, dass oft vor der Schule am Wegrand oder neben den Mülleimern Abfall

Nur Seiten von www.lfs-koeln.de anzeigen

Füchse in der Stadt | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/umwelt/im-gruenen/tiere-in-stadt-und-wald/fuechse

Beschreibung der Füchse in urbanem Umfeld
Zudem locken Essensreste auf dem Kompost und im Abfall die Füchse an.

Kommunale Entwicklungspolitik | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/internationales/kommunale-entwicklungspolitik

Praxiserfahrungen in der Daseinsvorsorge und Selbstverwaltung sowie in den Bereichen Stadtplanung, Bildung, Abfall

Stadtgrün, Umwelt & Klimaschutz | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/umwelt

Die Themen zu Biotopen, Blühflächen und Bäumen rund um die Stadt. Außerdem finden Sie Infos zu den Tieren in der Stadt, dem Umweltschutz und der Klimakrise.
Mehr dazu Abfall und Ressourcenschonung Informationen rund um Abfallbeseitigung und -verwertung, Straßenreinigung

EAD-Information zur Änderung der Bioabfallverordnung | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/presseportal/pressemitteilungen/einzelansicht/ead-information-zur-aenderung-der-bioabfallverordnung

Stadtkämmerer Schellenberg: „Durch die korrekte Trennung von Bio- und anderen Abfällen werden Natur und
Freitag, 09.05.2025 Stadtkämmerer Schellenberg: „Durch die korrekte Trennung von Bio- und anderen Abfällen

Nur Seiten von www.darmstadt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden