Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Mecklenburg-Vorpommern | Europäischer Wettbewerb

https://www.europaeischer-wettbewerb.de/arbeiten/mecklenburg-vorpommern/page/6/?el_dbe_page=

Zu oft entdeckt man Abfall, eingewachsen in die Grasnarbe, Blumen, die sich den vermüllten Lebensraum

Projekt: Jung-Aktiv-Nachhaltig | Das macht Schule 

https://www.das-macht-schule.net/projects/jung-aktiv-nachhaltig/

Unsere Schulprojektgruppe setzt sich für mehr Nachhaltigkeit an Schulen ein. Auch wir möchten einen Teil für eine nachhaltige Gesellschaft beitragen.
Dagegen vorgehen wollten wir, indem wir die Schulumgebung von Müll befreien und der Abfall sachgemäß

E-Waste Race - Ergebnisse | Das macht Schule

http://www.das-macht-schule.net/e-waste-race/ergebnisse/

So viel Elektroschrott haben Schülerinnen und Schüler im E-Waste Race bereits gesammelt. Das Projekt fördert ökologisches Bewusstsein und nachhaltiges Handeln.
Anne-Frank-Realschule gewinnt das „E-Waste Race“ Medienberichte Frankfurter Rundschau – 16.5.2024 Frankfurt: Abfall

E-Waste Race - Ergebnisse | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/e-waste-race/ergebnisse/

So viel Elektroschrott haben Schülerinnen und Schüler im E-Waste Race bereits gesammelt. Das Projekt fördert ökologisches Bewusstsein und nachhaltiges Handeln.
Anne-Frank-Realschule gewinnt das „E-Waste Race“ Medienberichte Frankfurter Rundschau – 16.5.2024 Frankfurt: Abfall

Ausgezeichnete Praxisprojekte & Schulen | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/ausgezeichnete-projekte/

Schüler übernehmen Verantwortung, trainieren durch Erfahrungslernen Sozial- und Handlungskompetenzen und Kompetenzen, die sie im 21. Jahrhundert brauchen.
Sie mit verschiedenen Klassen in den Freistunden durch die Schulumgebung und sammelten weggeworfenen Abfall

Nur Seiten von www.das-macht-schule.net anzeigen

Schulskikurs – Umwelt und Skifahren

http://www.sportunterricht.de/ski/umwelt.html

Lösung der Verkehrsproblematik (Belastung des Alpenraumes durch Individualverkehr) Vermeidung von Abfall

Umweltabend

http://www.sportunterricht.de/ski/umweltabend.html

Lösung der Verkehrsproblematik (Belastung des Alpenraumes durch Individualverkehr) Vermeidung von Abfall

Was ist Übertraining?

http://www.sportunterricht.de/lksport/uebertraing.html

Übertrainingssyndrom (ÜTS; engl. â€overtraining syndromeâ€, â€stalenessâ€) ist charakterisiert durch einen Abfall

Blutgefäße

http://www.sportunterricht.de/lksport/blutgefaes.html

(s.o.), durch die Steigerung des Sauerstoffverbrauchs im Gewebe, durch die Zunahme der Säuerung (pH-Abfall

Nur Seiten von www.sportunterricht.de anzeigen

Deine-Stimme-Game FAQ

https://www.blz.bayern.de/deine-stimme-game-faq.html

Deine-Stimme-Game FAQ
Menschen, die Verbrechen begangen haben, pauschal als Terrorbanden und vergleicht sie mit Tieren oder Abfall

Flucht und Vertreibung. Die Tschechoslowakei und ihre Nachfolgestaaten

https://www.blz.bayern.de/flucht-und-vertreibung-die-tschechoslowakei-und-ihre-nachfolgestaaten.html

Flucht und Vertreibung. Die Tschechoslowakei und ihre Nachfolgestaaten
Januar 2013 vorhielt, er rede wie ein „Sudeták“,[38] ein abfälliger Ausdruck für Sudetendeutsche.

Nur Seiten von www.blz.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Meeresbewohnern genetisch auf der Spur – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/meeresbewohnern-genetisch-auf-der-spur/

Schüler:innen des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven erforschen die Biodiversität im Weltnaturerbe Wattenmeer.
Das genetische Material aus Abfall, Schleim oder Zellen in einem Liter Wasser kann den Artenreichtum

Update aus den Biosphärenschulen - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/update-aus-den-biosphaerenschulen-in-der-biosphaerenregion-niedersaechsisches-wattenmeer/

Amandus-Abendroth-Gymnasium Cuxhaven Eine geschmackvolle Angelegenheit? Workshop „Nachhaltig und gesund leben“ im Klimahaus® Bremerhaven Im Rahmen des Projekts Biosphärenschule „Nachhaltig und gesund leben“ des Amandus-Abendroth-Gymnasiums in Verbindung mit dem Fach Politik und Wirtschaft besuchte die Klasse 11c und der Kurs PO I am 24. Juni 2022 zusammen das Klimahaus® Bremerhaven. Dank Frau Dr. Katja Steinmetz wurde […]
nun einmal ihren eigenen Verbrauch von Plastikverpackungen und dem Umgang mit dem daraus entstehenden Abfall

Nationalpark Nachrichten Februar 2020 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-februar-2020/

© S. Gettner / Schutzstation Wattenmeer Auch das ist Natur im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer: Als Folge der Sturmfluten in der vergangenen Woche sind am Strand von St. Peter-Ording Hunderte, vielleicht Tausende von Meerestieren angespült worden, darunter Exemplare des Gemeinen Seesterns (Asteria rubens). So haben durch ein, wie die Hamburger Morgenpost schrieb, „trauriges Szenario“ Strandspaziergänger Tiere […]
Die Ursachen können vielschichtig sein, neben Sturmereignissen etwa auch der Abfall von Wassertemperaturen

November 2015 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/november-2015/

© Stock / LKN-SH „Der Nationalpark dient dem Schutz und der natürlichen Entwicklung des schleswig-holsteinischen Wattenmeeres und der Bewahrung seiner besonderen Eigenart, Schönheit und Ursprünglichkeit.“ So beschreibt das Nationalparkgesetz den Schutzzweck, und: „Es ist ein möglichst ungestörter Ablauf der Naturvorgänge zu gewährleisten.“ Zwei Sätze, die den Rahmen und das Leitbild für die Entwicklung in dem […]
Auf rund 30 Strecken entlang der Westküste sowie auf den Inseln und Halligen kam säckeweise Abfall zusammen

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausgedieselt: Drei Wahrheiten über den Klima-Kraftstoff für BaWü / bwegt.de

https://www.bwegt.de/service/bwegt-magazin/ausgedieselt-drei-wahrheiten-ueber-den-klima-kraftstoff-fuer-bawue

Tschüss Dieselzug: Baden-Württemberg setzt immer mehr auf klimafreundliche Antriebe für die Schiene. Im Kreis Ravensburg tankte der erste Regionalzug bereits umweltschonenden Biokraftstoff!
Der Vorteil: Hier werden nur Abfall– und Reststoffe verwendet, wie beispielsweise gebrauchtes Speiseöl

Klimaschutz bwegt: Das ABC der nachhaltigen Mobilität – Teil 3 / bwegt.de

https://www.bwegt.de/service/bwegt-magazin/klimaschutz-bwegt-das-abc-der-nachhaltigen-mobilitaet-teil-3

Nachhaltig von A bis Z: Die wichtigsten Begriffe und Konzepte der Mobilität von morgen im bwegt-Magazin – jetzt Teil 3 lesen!
Der einzige „Abfall“, der dabei entsteht, ist Wasserdampf.

Referent:in Bodenverwertungs- und Entsorgungskonzepte / bwegt.de

https://www.bwegt.de/ueber-bwegt/jobs-und-karriere/job/referentin-bodenverwertungs-und-entsorgungskonzepte

TätigkeitsbereichDu führst die Abwicklung der elektronischen Nachweisführung bei der Beseitigung gefährlicher Abfälle
Tätigkeitsbereich Du führst die Abwicklung der elektronischen Nachweisführung bei der Beseitigung gefährlicher Abfälle

Nur Seiten von www.bwegt.de anzeigen

Grüne Schule – Ideen für mehr Umweltschutz in der Schule | lernando

https://www.lernando.de/magazin/205/Gruene-Schule-Ideen-fuer-mehr-Umweltschutz-in-der-Schule

Zum Beispiel, indem:  Abfall konsequent getrennt und nach Möglichkeit verringert wird.

Weniger Plastikmüll | lernando

https://www.lernando.de/magazin/580/Weniger-Plastikmuell

Link kopieren Copied to clipboard Themen: Plastik Müll Verpackung Lebensmittel Kunststoff Abfall

Upcycling: Aus alten Sachen neue Dinge schaffen | lernando

https://www.lernando.de/magazin/378/Upcycling-Aus-alten-Sachen-neue-Dinge-schaffen

löschen Beitrag teilen: Email Link kopieren Copied to clipboard Themen: alt neu Zeitverwertung Abfall

Kochen als Schulfach | lernando

https://www.lernando.de/magazin/604/Kochen-als-Schulfach

Wie verwertet man natürliche Ressourcen schonend und effizient, also möglichst ohne Abfall zu produzieren

Nur Seiten von www.lernando.de anzeigen