Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Familie-Freizeit-Haushalt — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/wag/material/klasse6/familie/index.html/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Unfallversicherung zu den Themen Infektionsschutz und Hygiene im Alltag Weißt Du, was mit unserem Abfall

Hintergründe des Peloponnesischen Krieges — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/5-6/3-1.3/thukydidess1/index.html/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Abfall von Euböa und Megara.

Bodenorganismen - Biologische Vielfalt und evolutiveAnpassung — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/biologie/unterrichtsmaterialien/7-10/oeko/oekosystem-boden

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
und einen Zusammenhang zur Entwicklungsgeschichte der Lebewesen herstellen; Ist Falllaub nutzloser Abfall

Erfahrungen mit der Monsterspule und Induktion 2. Art. — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/physik/unterrichtsmaterialien/projekte/helmholtz/erfahrungen.htm

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Gestoppt wird die Zeit für den Anstieg / Abfall von etwa 1,0 A bis etwa 3,0 A.

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Projekt: Jung-Aktiv-Nachhaltig | Das macht Schule 

https://www.das-macht-schule.net/projects/jung-aktiv-nachhaltig/

Unsere Schulprojektgruppe setzt sich für mehr Nachhaltigkeit an Schulen ein. Auch wir möchten einen Teil für eine nachhaltige Gesellschaft beitragen.
Dagegen vorgehen wollten wir, indem wir die Schulumgebung von Müll befreien und der Abfall sachgemäß

E-Waste Race - Ergebnisse | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/e-waste-race/ergebnisse/

So viel Elektroschrott haben Schülerinnen und Schüler im E-Waste Race bereits gesammelt. Das Projekt fördert ökologisches Bewusstsein und nachhaltiges Handeln.
Anne-Frank-Realschule gewinnt das „E-Waste Race“ Medienberichte Frankfurter Rundschau – 16.5.2024 Frankfurt: Abfall

E-Waste Race - Ergebnisse | Das macht Schule

http://www.das-macht-schule.net/e-waste-race/ergebnisse/

So viel Elektroschrott haben Schülerinnen und Schüler im E-Waste Race bereits gesammelt. Das Projekt fördert ökologisches Bewusstsein und nachhaltiges Handeln.
Anne-Frank-Realschule gewinnt das „E-Waste Race“ Medienberichte Frankfurter Rundschau – 16.5.2024 Frankfurt: Abfall

Ausgezeichnete Praxisprojekte & Schulen | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/ausgezeichnete-projekte/

Schüler übernehmen Verantwortung, trainieren durch Erfahrungslernen Sozial- und Handlungskompetenzen und Kompetenzen, die sie im 21. Jahrhundert brauchen.
Sie mit verschiedenen Klassen in den Freistunden durch die Schulumgebung und sammelten weggeworfenen Abfall

Nur Seiten von www.das-macht-schule.net anzeigen

Klimapreis für Regenwasser-Stadion – Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/magazin/hein-klink-stadion

Speicher- und Versickerungsanlagen unter dem Hein-Klink-Stadion schützen Hamburg-Billstedt vor Überflutungen. Jetzt wurde das Projekt mit dem DWA Klimapreis ausgezeichnet.
Anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens hat die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall

Fett richtig entsorgen | HAMBURG WASSER - Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/magazin/fett-richtig-entsorgen

Kippen Sie Fett- oder Ölreste auf keinen Fall in den Abfluss oder die Toilette. Unsere Tipps zur richtigen Entsorgung.
Im schlimmsten Fall entstehen Klumpen aus Fett, Feuchttüchern und anderem Abfall, die mühsam und teuer

Vision Wasser 2100 - Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/magazin/vision-wasser-2100

Wasser ist die Lebensader von Zivilgesellschaft und Wirtschaft. Wie wird das in Zukunft sein? Welchen Einfluss haben Klimawandel und gesellschaftlicher Umschwung? Schauen Sie zum Weltwassertag mit uns auf den Wasserkreislauf der Zukunft.
Verein des Gas- und Wasserfaches) und DWA (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall

Biogas aus Abwasser - Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/umwelt/energiegewinnung/biogas

Pionier in Sachen Energieeffizienz: HAMBURG WASSER gewinnt aus Abwasser Biogas, das ins städtische Netz eingespeist wird. So geht’s klimaneutral.
Zum Beispiel, wenn aus Abfällen neue Energie entsteht.

Nur Seiten von www.hamburgwasser.de anzeigen

Essen und Trinken

https://www.erzbistum-koeln.de/seelsorge_und_glaube/kirche_im_dialog/umwelttipps-fuer-alle/umwelttipps/essen-und-trinken/index.html

Dabei ist es gar nicht so schwer, Plastik und anderen Abfall zu vermeiden, auch wenn man keinen Unverpackt-Laden

Cristy Burne | Arena Verlag

https://www.arena-verlag.de/urheber-in/burne-43359

Die australische Kinderbuchautorin Cristy Burne hat schon fast überall auf der Welt gearbeitet. Sie ist in einem Wissenschafts-Zirkus
Sie ist in einem Wissenschafts-Zirkus aufgetreten, hat Abfall analysiert und hat als Reporterin im CERN

Suche | Arena Verlag

https://www.arena-verlag.de/search?f%5B0%5D=bundle%3Aauthor&f%5B1%5D=glossary%3AB&keyword=&order=desc&sort=field_publication_date_1

Sie ist in einem Wissenschafts-Zirkus aufgetreten, hat Abfall analysiert und hat als Reporterin im CERN

Suche | Arena Verlag

https://www.arena-verlag.de/search?f%5B0%5D=bundle%3Aauthor&f%5B1%5D=glossary%3AB&keyword=&sort=field_publication_date_1

Sie ist in einem Wissenschafts-Zirkus aufgetreten, hat Abfall analysiert und hat als Reporterin im CERN

Naturschutz | Arena Verlag

https://www.arena-verlag.de/naturschutz-katja-brandis

»Ich freue mich über jedes Kind und jeden Erwachsenen, der versucht, Plastik zu vermeiden und die Umwelt zu schützen!« Katja Brandis     10
deinen Lehrer, ob ihr nicht gemeinsam mit der ganzen Klasse oder Schule den an den Ufern herumliegenden Abfall

Nur Seiten von www.arena-verlag.de anzeigen

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/mar2022/mar2022.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe März 2022): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
wegzudiskutieren verbleibt allerdings ein, bereits in Nähe der Bildmitte einsetzender, drastischer Abfall

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/nov2009.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe November 2009): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
sagen als unbeding nötig, statt dessen die Problematik durch ein typisches Bild veranschaulichen: Abfälle

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/mai2019.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Mai 2019): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Hier zeigt sich eine, bei voller fotografischer Sehfeldnutzung im Randbereich abfallende Bildqualität

Nur Seiten von baertierchen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeseWelten putzmunter – Aktiv-Tag bei der Stadt Köln – Lesewelten Köln

https://www.lesewelten-koeln.de/2024/05/15/lesewelten-putzmunter-aktiv-tag-bei-der-stadt-koeln/

Mitarbeitende der Stadt Köln motivieren Kinder für Sauberkeit in der Stadt Die Stadt Köln gibt ihren Mitarbeitenden regelmäßig Gelegenheit, sich in gemeinnützigen Projekten zu engagieren und stellt die Interessierten für den entsprechenden Aktiv-Tag frei. Das Ziel: Förderung des ehrenamtlichen Engagements generell und damit Vorbild für andere Unternehmen zu sein. Das Format erfreut sich
Willi mit Hugo in Köln unterwegs“, das von der AWB speziell entwickelt wurde, um Kinder für das Thema Abfall

LeseWelten putzmunter - Aktionstag in Köln-Finkenberg - Lesewelten Köln

https://www.lesewelten-koeln.de/2024/05/15/lesewelten-putzmunter-aktionstag-in-koeln-finkenberg/

Finkenberger Müll-Detektive sorgen für Sauberkeit rund um ihre Schule  Drei Klassen á 24 Erst- und Zweitklässler der Gemeinschaftsgrundschule Konrad-Adenauer-Straße in Köln-Finkenberg beteiligten sich an der Aktion „LeseWelten putzmunter“. Zwei Teams dafür freigestellter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Kinder verstehen: Mit richtig getrenntem Abfall kann man noch sehr viel machen.

„LeseWelten putzmunter“: Gemeinsamer Aktionstag von LeseWelten, AWB und Stadt Köln am 24. April 2024 - Lesewelten Köln

https://www.lesewelten-koeln.de/2024/04/20/lesewelten-putzmunter/

Tauche ein in den Aktionstag ‚LeseWelten putzmunter‘ am 24. April 2024 in Köln! Kinder, LeseWelten, AWB und die Stadt Köln machen gemeinsame Sache für Lesevergnügen und Umweltschutz. Erfahre mehr über diese coole Initiative, die Vorlesen und Müllsammeln vereint, um Kids für wichtige Themen zu begeistern!
Das Buch wurde speziell von der AWB entwickelt, um Kinder für das Thema Abfall– und Müllvermeidung zu

LeseWelten putzmunter - Drei Fröbel-Kitas in zwei Stunden - Lesewelten Köln

https://www.lesewelten-koeln.de/2024/05/15/lesewelten-putzmunter-drei-froebel-kitas-in-zwei-stunden/

Eindrücke und Bilder von der „LeseWelten putzmunter“-Aktion in Ostheim Zwei „rasende Reporterinnen“ vom ehrenamtlichen Kommunikationsteam LeseWelten unterwegs in Köln Ostheim. Drei Fröbel-Kitas in zwei Stunden stehen an diesem Apriltag auf dem Programm. Das Timing ist sportlich, das Wetter unbeständig.   „Ist Hugo auch da?“ fragt ein kleines Mädchen, als sie unsere Liesbert-Figur
Es hat aber alles gut geklappt hat…Die Kinder hier kennen sich schon richtig gut aus mit Müll und Abfall

Nur Seiten von www.lesewelten-koeln.de anzeigen

Schuljubiläum: „Gemeinsam etwas schaffen“ – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/aktuelles/30jahre/artikel-812/

auch die Nachhaltigkeit im Vordergrund – die Produkte sind regional und mehr als eine Mülltonne voll Abfall