Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Projekt: Jung-Aktiv-Nachhaltig | Das macht Schule 

https://www.das-macht-schule.net/projects/jung-aktiv-nachhaltig/

Unsere Schulprojektgruppe setzt sich für mehr Nachhaltigkeit an Schulen ein. Auch wir möchten einen Teil für eine nachhaltige Gesellschaft beitragen.
Dagegen vorgehen wollten wir, indem wir die Schulumgebung von Müll befreien und der Abfall sachgemäß

E-Waste Race - Ergebnisse | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/e-waste-race/ergebnisse/

So viel Elektroschrott haben Schülerinnen und Schüler im E-Waste Race bereits gesammelt. Das Projekt fördert ökologisches Bewusstsein und nachhaltiges Handeln.
Anne-Frank-Realschule gewinnt das „E-Waste Race“ Medienberichte Frankfurter Rundschau – 16.5.2024 Frankfurt: Abfall

E-Waste Race - Ergebnisse | Das macht Schule

http://www.das-macht-schule.net/e-waste-race/ergebnisse/

So viel Elektroschrott haben Schülerinnen und Schüler im E-Waste Race bereits gesammelt. Das Projekt fördert ökologisches Bewusstsein und nachhaltiges Handeln.
Anne-Frank-Realschule gewinnt das „E-Waste Race“ Medienberichte Frankfurter Rundschau – 16.5.2024 Frankfurt: Abfall

Ausgezeichnete Praxisprojekte & Schulen | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/ausgezeichnete-projekte/

Schüler übernehmen Verantwortung, trainieren durch Erfahrungslernen Sozial- und Handlungskompetenzen und Kompetenzen, die sie im 21. Jahrhundert brauchen.
Sie mit verschiedenen Klassen in den Freistunden durch die Schulumgebung und sammelten weggeworfenen Abfall

Nur Seiten von www.das-macht-schule.net anzeigen

Cristy Burne | Arena Verlag

https://www.arena-verlag.de/urheber-in/burne-43359

Die australische Kinderbuchautorin Cristy Burne hat schon fast überall auf der Welt gearbeitet. Sie ist in einem Wissenschafts-Zirkus
Sie ist in einem Wissenschafts-Zirkus aufgetreten, hat Abfall analysiert und hat als Reporterin im CERN

Suche | Arena Verlag

https://www.arena-verlag.de/search?f%5B0%5D=bundle%3Aauthor&f%5B1%5D=glossary%3AB&keyword=&order=desc&sort=field_publication_date_1

Sie ist in einem Wissenschafts-Zirkus aufgetreten, hat Abfall analysiert und hat als Reporterin im CERN

Suche | Arena Verlag

https://www.arena-verlag.de/search?f%5B0%5D=bundle%3Aauthor&f%5B1%5D=glossary%3AB&keyword=&sort=field_publication_date_1

Sie ist in einem Wissenschafts-Zirkus aufgetreten, hat Abfall analysiert und hat als Reporterin im CERN

Naturschutz | Arena Verlag

https://www.arena-verlag.de/naturschutz-katja-brandis

»Ich freue mich über jedes Kind und jeden Erwachsenen, der versucht, Plastik zu vermeiden und die Umwelt zu schützen!« Katja Brandis     10
deinen Lehrer, ob ihr nicht gemeinsam mit der ganzen Klasse oder Schule den an den Ufern herumliegenden Abfall

Nur Seiten von www.arena-verlag.de anzeigen

LeseWelten putzmunter – Aktiv-Tag bei der Stadt Köln – Lesewelten Köln

https://www.lesewelten-koeln.de/2024/05/15/lesewelten-putzmunter-aktiv-tag-bei-der-stadt-koeln/

Mitarbeitende der Stadt Köln motivieren Kinder für Sauberkeit in der Stadt Die Stadt Köln gibt ihren Mitarbeitenden regelmäßig Gelegenheit, sich in gemeinnützigen Projekten zu engagieren und stellt die Interessierten für den entsprechenden Aktiv-Tag frei. Das Ziel: Förderung des ehrenamtlichen Engagements generell und damit Vorbild für andere Unternehmen zu sein. Das Format erfreut sich
Willi mit Hugo in Köln unterwegs“, das von der AWB speziell entwickelt wurde, um Kinder für das Thema Abfall

LeseWelten putzmunter - Aktionstag in Köln-Finkenberg - Lesewelten Köln

https://www.lesewelten-koeln.de/2024/05/15/lesewelten-putzmunter-aktionstag-in-koeln-finkenberg/

Finkenberger Müll-Detektive sorgen für Sauberkeit rund um ihre Schule  Drei Klassen á 24 Erst- und Zweitklässler der Gemeinschaftsgrundschule Konrad-Adenauer-Straße in Köln-Finkenberg beteiligten sich an der Aktion „LeseWelten putzmunter“. Zwei Teams dafür freigestellter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Kinder verstehen: Mit richtig getrenntem Abfall kann man noch sehr viel machen.

„LeseWelten putzmunter“: Gemeinsamer Aktionstag von LeseWelten, AWB und Stadt Köln am 24. April 2024 - Lesewelten Köln

https://www.lesewelten-koeln.de/2024/04/20/lesewelten-putzmunter/

Tauche ein in den Aktionstag ‚LeseWelten putzmunter‘ am 24. April 2024 in Köln! Kinder, LeseWelten, AWB und die Stadt Köln machen gemeinsame Sache für Lesevergnügen und Umweltschutz. Erfahre mehr über diese coole Initiative, die Vorlesen und Müllsammeln vereint, um Kids für wichtige Themen zu begeistern!
Das Buch wurde speziell von der AWB entwickelt, um Kinder für das Thema Abfall– und Müllvermeidung zu

LeseWelten putzmunter - Drei Fröbel-Kitas in zwei Stunden - Lesewelten Köln

https://www.lesewelten-koeln.de/2024/05/15/lesewelten-putzmunter-drei-froebel-kitas-in-zwei-stunden/

Eindrücke und Bilder von der „LeseWelten putzmunter“-Aktion in Ostheim Zwei „rasende Reporterinnen“ vom ehrenamtlichen Kommunikationsteam LeseWelten unterwegs in Köln Ostheim. Drei Fröbel-Kitas in zwei Stunden stehen an diesem Apriltag auf dem Programm. Das Timing ist sportlich, das Wetter unbeständig.   „Ist Hugo auch da?“ fragt ein kleines Mädchen, als sie unsere Liesbert-Figur
Es hat aber alles gut geklappt hat…Die Kinder hier kennen sich schon richtig gut aus mit Müll und Abfall

Nur Seiten von www.lesewelten-koeln.de anzeigen

Neuer Recycling-Trend: Reparieren statt wegwerfen – PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/sternchentexte/reparieren-wegwerfen.html

Was tun, wenn der Stuhl wackelt oder der Toaster klemmt? Wegwerfen und neu kaufen? Für die Besucher des Bonner Repair Cafés kommt das nicht in Frage. Einmal im Monat treffen sie sich, um gemeinsam defekte Geräte zu reparieren.
Allein in Deutschland summiert sich der Abfall aus entsorgten Elektro- und Elektronikteilen jährlich

Offen sein und neugierig bleiben! - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/schule-ausbildung/studienstart-in-deutschland/26716211.html

So erleben Jugendliche aus Deutschland und Südafrika die Begegnungen im Rahmen ihrer PASCH-Schulpartnerschaft. DaF-Material auf A2/B1-Niveau mit Texten, Worterklärungen und Arbeitsblättern zum Herunterladen
Es liegt kaum Müll auf den Straßen, und die Menschen achten sehr darauf, ihren Abfall richtig zu trennen

Sternchentexte - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/sternchentexte.html

PASCH-net bietet kostenloses Lern- und Unterrichtsmaterial zum Deutschlernen. Hier finden Sie eine Übersicht über Material zu Sternchenthemen zur vorbereitung auf die DSD II Prüfung.
.):  die Reste von einem zerstörten Gebäude der Schrott:  Abfall aus Metall der wirtschaftliche Aufschwung

Nur Seiten von www.pasch-net.de anzeigen

Deine-Stimme-Game FAQ

https://www.blz.bayern.de/deine-stimme-game-faq.html

Deine-Stimme-Game FAQ
Menschen, die Verbrechen begangen haben, pauschal als Terrorbanden und vergleicht sie mit Tieren oder Abfall

Flucht und Vertreibung. Die Tschechoslowakei und ihre Nachfolgestaaten

https://www.blz.bayern.de/flucht-und-vertreibung-die-tschechoslowakei-und-ihre-nachfolgestaaten.html

Flucht und Vertreibung. Die Tschechoslowakei und ihre Nachfolgestaaten
Januar 2013 vorhielt, er rede wie ein „Sudeták“,[38] ein abfälliger Ausdruck für Sudetendeutsche.

Nur Seiten von www.blz.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Meeresbewohnern genetisch auf der Spur – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/meeresbewohnern-genetisch-auf-der-spur/

Schüler:innen des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven erforschen die Biodiversität im Weltnaturerbe Wattenmeer.
Das genetische Material aus Abfall, Schleim oder Zellen in einem Liter Wasser kann den Artenreichtum

Update aus den Biosphärenschulen - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/update-aus-den-biosphaerenschulen-in-der-biosphaerenregion-niedersaechsisches-wattenmeer/

Amandus-Abendroth-Gymnasium Cuxhaven Eine geschmackvolle Angelegenheit? Workshop „Nachhaltig und gesund leben“ im Klimahaus® Bremerhaven Im Rahmen des Projekts Biosphärenschule „Nachhaltig und gesund leben“ des Amandus-Abendroth-Gymnasiums in Verbindung mit dem Fach Politik und Wirtschaft besuchte die Klasse 11c und der Kurs PO I am 24. Juni 2022 zusammen das Klimahaus® Bremerhaven. Dank Frau Dr. Katja Steinmetz wurde […]
nun einmal ihren eigenen Verbrauch von Plastikverpackungen und dem Umgang mit dem daraus entstehenden Abfall

Nationalpark Nachrichten Februar 2020 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-februar-2020/

© S. Gettner / Schutzstation Wattenmeer Auch das ist Natur im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer: Als Folge der Sturmfluten in der vergangenen Woche sind am Strand von St. Peter-Ording Hunderte, vielleicht Tausende von Meerestieren angespült worden, darunter Exemplare des Gemeinen Seesterns (Asteria rubens). So haben durch ein, wie die Hamburger Morgenpost schrieb, „trauriges Szenario“ Strandspaziergänger Tiere […]
Die Ursachen können vielschichtig sein, neben Sturmereignissen etwa auch der Abfall von Wassertemperaturen

November 2015 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/november-2015/

© Stock / LKN-SH „Der Nationalpark dient dem Schutz und der natürlichen Entwicklung des schleswig-holsteinischen Wattenmeeres und der Bewahrung seiner besonderen Eigenart, Schönheit und Ursprünglichkeit.“ So beschreibt das Nationalparkgesetz den Schutzzweck, und: „Es ist ein möglichst ungestörter Ablauf der Naturvorgänge zu gewährleisten.“ Zwei Sätze, die den Rahmen und das Leitbild für die Entwicklung in dem […]
Auf rund 30 Strecken entlang der Westküste sowie auf den Inseln und Halligen kam säckeweise Abfall zusammen

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Saskia: Umweltingenieurin am Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft an der TU Hamburg | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/erfahrungsberichte/videos/saskia-umweltingenieurin-am-institut-fuer-umwelttechnik-und-energiewirtschaft-an-der-tu-hamburg

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Ihr Ziel: Aus Abfall genauso viel Energie zu erzeugen wie derzeit aus teuren und teilweise umweltschädlichen

Form your Future - Nachhaltig deine Zukunft gestalten! | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/mint-karte/projekte/form-your-future-nachhaltig-deine-zukunft-gestalten

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Forschungs- und Kampagnenphase in den Themenbereichen „Atmosphäre & Klimawandel“, „Wasser & Boden“ und „Abfall

Jasmin | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/erfahrungsberichte/interviews/jasmin

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Neben den Arbeit im Studiengang schreibe ich meine Promotion mit Schwerpunkt Abfall– und Kreislaufwirtschaft

Slow Fashion – Expertinnen-Talk über nachhaltige Mode am 29.08.23 | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/news/slow-fashion-expertinnen-talk

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Für ihr Slow Fashion Label entwickelt sie ein Konzept ohne Abfall für die in Peru handgestrickte Kleidung

Nur Seiten von www.komm-mach-mint.de anzeigen