Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Neuer Recycling-Trend: Reparieren statt wegwerfen – PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/sternchentexte/reparieren-wegwerfen.html

Was tun, wenn der Stuhl wackelt oder der Toaster klemmt? Wegwerfen und neu kaufen? Für die Besucher des Bonner Repair Cafés kommt das nicht in Frage. Einmal im Monat treffen sie sich, um gemeinsam defekte Geräte zu reparieren.
Allein in Deutschland summiert sich der Abfall aus entsorgten Elektro- und Elektronikteilen jährlich

Sternchentexte - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/sternchentexte.html

PASCH-net bietet kostenloses Lern- und Unterrichtsmaterial zum Deutschlernen. Hier finden Sie eine Übersicht über Material zu Sternchenthemen zur vorbereitung auf die DSD II Prüfung.
.):  die Reste von einem zerstörten Gebäude der Schrott:  Abfall aus Metall der wirtschaftliche Aufschwung

Nur Seiten von www.pasch-net.de anzeigen

Nachhaltigkeit | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/museum/nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit
Gleich­be­rech­ti­gung vorleben regel­mä­ßi­ges Moni­to­ring von Ver­brauchs­da­ten aller Art (Ener­gie, Abfall

Marko Peljhan. | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/ausstellungen/marko-peljhan

inter­dis­zi­pli­nä­re Wei­ter­ent­wick­lung von Kon­zep­ten im Bereich erneu­er­ba­rer Ener­gien, Abfall­ver­wer­tung

| Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/museum/news/gruene-museen-der-stadt-linz-umweltzeichen-fuer-lentos-und-nordico

Mitarbeiter*innen Gebäu­de: Umstel­lung der Beleuch­tung im Nordico auf LED, Imple­men­tie­rung eines Abfall­wirt­schafts­kon­zepts

Touch Nature | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/ausstellungen/touch-nature

Die multimediale Ausstellung Touch Nature präsentiert internationale Kunstschaffende, die Stellung beziehen zu den verheerenden politischen, ökonomischen, ökologischen und humanitären Auswirkungen des Anthropozäns. Dabei wird deutlich, dass Künstler*innen nicht nur Missstände dokumentieren und Widerstand formulieren, sondern auch Utopien entwerfen.
gegen­wär­ti­gen Kon­sum­ver­hal­tens wer­den eben­so the­ma­ti­siert wie die Kapi­ta­li­sie­rung des Abfalls

Nur Seiten von www.lentos.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Klimapreis für Regenwasser-Stadion – Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/magazin/hein-klink-stadion

Speicher- und Versickerungsanlagen unter dem Hein-Klink-Stadion schützen Hamburg-Billstedt vor Überflutungen. Jetzt wurde das Projekt mit dem DWA Klimapreis ausgezeichnet.
Anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens hat die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall

Fett richtig entsorgen | HAMBURG WASSER - Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/magazin/fett-richtig-entsorgen

Kippen Sie Fett- oder Ölreste auf keinen Fall in den Abfluss oder die Toilette. Unsere Tipps zur richtigen Entsorgung.
Im schlimmsten Fall entstehen Klumpen aus Fett, Feuchttüchern und anderem Abfall, die mühsam und teuer

Vision Wasser 2100 - Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/magazin/vision-wasser-2100

Wasser ist die Lebensader von Zivilgesellschaft und Wirtschaft. Wie wird das in Zukunft sein? Welchen Einfluss haben Klimawandel und gesellschaftlicher Umschwung? Schauen Sie zum Weltwassertag mit uns auf den Wasserkreislauf der Zukunft.
Verein des Gas- und Wasserfaches) und DWA (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall

Biogas aus Abwasser - Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/umwelt/energiegewinnung/biogas

Pionier in Sachen Energieeffizienz: HAMBURG WASSER gewinnt aus Abwasser Biogas, das ins städtische Netz eingespeist wird. So geht’s klimaneutral.
Zum Beispiel, wenn aus Abfällen neue Energie entsteht.

Nur Seiten von www.hamburgwasser.de anzeigen

Schulskikurs – Umwelt und Skifahren

http://www.sportunterricht.de/ski/umwelt.html

Lösung der Verkehrsproblematik (Belastung des Alpenraumes durch Individualverkehr) Vermeidung von Abfall

Umweltabend

http://www.sportunterricht.de/ski/umweltabend.html

Lösung der Verkehrsproblematik (Belastung des Alpenraumes durch Individualverkehr) Vermeidung von Abfall

Was ist Übertraining?

http://www.sportunterricht.de/lksport/uebertraing.html

Übertrainingssyndrom (ÜTS; engl. â€overtraining syndromeâ€, â€stalenessâ€) ist charakterisiert durch einen Abfall

Blutgefäße

http://www.sportunterricht.de/lksport/blutgefaes.html

(s.o.), durch die Steigerung des Sauerstoffverbrauchs im Gewebe, durch die Zunahme der Säuerung (pH-Abfall

Nur Seiten von www.sportunterricht.de anzeigen

Challenges: Jugendlichen helfen, Risiken richtig einzuschätzen: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/challenges-jugendlichen-helfen-risiken-richtig-einzuschaetzen

Manche sind lustig, manche einfach nur blöd – und manche richtig gefährlich. Auf YouTube und TikTok kursieren immer wieder Challenges, die vor allem Jugendliche zum Nachahmen animieren.
#ZeroWasteChallenges animieren dazu, möglichst wenig Abfall zu produzieren, Verpackungen zu recyclen

Onlinesucht: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/themen/onlinesucht

Kinder und Jugendliche sind besonders gefährdet, was die übermässige Nutzung des Smartphones betrifft. Wie erkenne ich Onlinesucht und ab wann ist mein Kind süchtig.
alle Lebensbereiche wie das private Sozialleben, Hobbys, die Ausbildung oder den Beruf auswirken: Abfallende

Nur Seiten von www.jugendundmedien.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/mar2022/mar2022.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe März 2022): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
wegzudiskutieren verbleibt allerdings ein, bereits in Nähe der Bildmitte einsetzender, drastischer Abfall

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/nov2009.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe November 2009): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
sagen als unbeding nötig, statt dessen die Problematik durch ein typisches Bild veranschaulichen: Abfälle

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/mai2019.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Mai 2019): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Hier zeigt sich eine, bei voller fotografischer Sehfeldnutzung im Randbereich abfallende Bildqualität

Nur Seiten von baertierchen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden