Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Nachhaltigkeit | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/museum/nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit
Gleich­be­rech­ti­gung vorleben regel­mä­ßi­ges Moni­to­ring von Ver­brauchs­da­ten aller Art (Ener­gie, Abfall

Marko Peljhan. | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/ausstellungen/marko-peljhan

inter­dis­zi­pli­nä­re Wei­ter­ent­wick­lung von Kon­zep­ten im Bereich erneu­er­ba­rer Ener­gien, Abfall­ver­wer­tung

| Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/museum/news/gruene-museen-der-stadt-linz-umweltzeichen-fuer-lentos-und-nordico

Mitarbeiter*innen Gebäu­de: Umstel­lung der Beleuch­tung im Nordico auf LED, Imple­men­tie­rung eines Abfall­wirt­schafts­kon­zepts

Touch Nature | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/ausstellungen/touch-nature

Die multimediale Ausstellung Touch Nature präsentiert internationale Kunstschaffende, die Stellung beziehen zu den verheerenden politischen, ökonomischen, ökologischen und humanitären Auswirkungen des Anthropozäns. Dabei wird deutlich, dass Künstler*innen nicht nur Missstände dokumentieren und Widerstand formulieren, sondern auch Utopien entwerfen.
gegen­wär­ti­gen Kon­sum­ver­hal­tens wer­den eben­so the­ma­ti­siert wie die Kapi­ta­li­sie­rung des Abfalls

Nur Seiten von www.lentos.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Unangenehme Überraschung: Lachslocken enthalten mehrere Fischflossen | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/produktmeldungen/unangenehme-ueberraschung-lachslocken-enthalten-mehrere-fischflossen

Lachslocken“ des Anbieters Del Marin sind mit Haut und auch mit Flossen, was unappetitlich wirkt und viel Abfall

Ist der Name „Döner“ jetzt verboten? | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/fragen-antworten/ist-der-name-doener-jetzt-verboten

Im Dönerimbiss meiner Wahl stand in der Preistafel immer „Döner Kebab“; nun ist dies mit „Fleischdrehspieß“ überklebt. Ist der Name „Döner“ jetzt verboten?
Lachslocken“ des Anbieters Del Marin sind mit Haut und auch mit Flossen, was unappetitlich wirkt und viel Abfall

Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuchs | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/lexikon/leitsaetze-des-deutschen-lebensmittelbuchs

Die Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuchs führen allgemein verständliche und übliche „Bezeichnungen“ auf und beschreiben Herstellung, Beschaffenheit oder sonstige Merkmale, die üblicherweise bei den jeweiligen Lebensmitteln erwartet werden.
Lachslocken“ des Anbieters Del Marin sind mit Haut und auch mit Flossen, was unappetitlich wirkt und viel Abfall

Nur Seiten von www.lebensmittelklarheit.de anzeigen

Schulskikurs – Umwelt und Skifahren

http://www.sportunterricht.de/ski/umwelt.html

Lösung der Verkehrsproblematik (Belastung des Alpenraumes durch Individualverkehr) Vermeidung von Abfall

Umweltabend

http://www.sportunterricht.de/ski/umweltabend.html

Lösung der Verkehrsproblematik (Belastung des Alpenraumes durch Individualverkehr) Vermeidung von Abfall

Blutgefäße

http://www.sportunterricht.de/lksport/blutgefaes.html

s.o.), durch die Steigerung des Sauerstoffverbrauchs im Gewebe, durch die Zunahme der Säuerung (pH-Abfall

Nur Seiten von www.sportunterricht.de anzeigen

So verhaltet ihr euch richtig auf dem Spielplatz und beugt Unfällen vor | Bundearbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V.

https://www.kindersicherheit.de/kindersicherheit/sicherheitstipps/richtiges-verhalten-auf-dem-spielplatz

Achte auf Kleidung ohne Bänder, mit denen dein Kind hängenbleiben könnte. Lass dein Kind nur auf Geräte, auf die es selbstständig klettern kann.
Haltet den Spielplatz sauber und werft Abfall immer in die Mülleimer.

Sicherer Spielplatz: Darauf musst du achten! | Bundearbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V.

https://www.kindersicherheit.de/kindersicherheit/sicherheitstipps/sicherer-spielplatz-worauf-muss-ich-achten

Betreiber müssen ihre Spielplätze regelmäßig kontrollieren: Wie steht es um die Sauberkeit, um Boden und Bepflanzung? Sind die Geräte in Ordnung?
Siehst du keinen Hunde-, Katzenkot oder Abfall im Sand/Kies?

Nur Seiten von www.kindersicherheit.de anzeigen

Kinderschutz München macht Klimaschutz auf dem Day of Hope 2023

https://www.kinderschutz.de/blog/2023/05/07/kinderschutz-muenchen-macht-klimaschutz-auf-dem-day-of-hope-2023/

05. Mai 2023. Gemeinsam mit Dirk Uhlemann von der Schule im Aufbruch, Julian Wildgruber, TeachersforLife, sowie Stephanie Weiss und Sophie Engler von den StartUpTeens Bayern fand ein vielfältiges Programm im Forum of Hope statt, das Mut macht für Veränderung zur Nachhaltigkeit und Hoffnung für Natur, Umwelt & Klima! Unsere Nachhaltigkeitsbeauftragte Erika Boda hat in diesem Rahmen über das Nachhaltigkeitskonzept in unseren Kindertageseinrichtungen und die Erfahrungen bei der Umsetzung im Kita-Alltag berichtet.
Spielzeug, über nachhaltige Bewirtschaftung in Bezug auf den Ressourcenverbrauch und den Umgang mit Abfall

GaleriaTreff Nachbarschaftstreff - KINDERSCHUTZ MÜNCHEN

https://www.kinderschutz.de/angebote/sozialraeumliche-angebote/galeriatreff-nachbarschaftstreff/

NACHBARSCHAFTSTREFF GALERIATREFF Wir sind eine Einrichtung des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN, gefördert durch das Amt für Wohnen und Migration der Landeshauptstadt München. Der Nachbarschaftstreff GaleriaTreff ist für alle Bewohner*innen der Messestadt offen. Er ist ein Ort der Begegnung und des Aktiv-Seins.Wir unterstützen Sie gerne bei der Entwicklung und Durchführung von Angeboten!  Unser Wochenprogramm Unser Wochenprogramm finden Sie hier zum Download: Wochenprogramm_GaleriaTreff_2025Herunterladen Gefördert durch Gefördert wird der Nachbarschaftstreff GaleriaTreff vom Amt für Wohnen und Migration der Landeshauptstadt München AKTIONEN UND PROJEKTE FORMULARSERVICE Mittwoch 16.30 – 18.30 UhrKontakt: Büro Nachbarschaftstreff GaleriaTreffEhrenamtliche unterstützen beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen.Kostenloses Angebot. Anmeldung ist erwünscht MIGRATIONSBERATUNG FÜR
nichts Neues mit kostbaren Rohstoffen produziert werden muss, weniger Transportwege anfallen und der Abfall

Nachbarschaftstreff Heinrich trifft Böll

https://www.kinderschutz.de/angebote/sozialraeumliche-angebote/nachbarschaftstreff-heinrich-trifft-boell/

NACHBARSCHAFTSTREFFHEINRICH TRIFFT BÖLL Wir sind eine Einrichtung des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN, gefördert durch das Amt für Wohnen und Migration der Landeshauptstadt München. Der Nachbarschaftstreff Heinrich trifft Böll ist für alle Bewohner*innen der Messestadt offen. Er ist ein Ort der Begegnung und des Aktiv-Seins.Wir unterstützen Sie gerne bei der Entwicklung und Durchführung von Angeboten!  Unser Wochenprogramm Unser Wochenprogramm finden Sie hier zum Download: Wochenprogramm_HeinrichtrifftBoell_2025Herunterladen Gefördert durch Gefördert wird der Nachbarschaftstreff Heinrich trifft Böll vom Amt für Wohnen und Migration der Landeshauptstadt München AKTIONEN UND PROJEKTE FORMULARSERVICE Dienstag 15 − 17 UhrDonnerstag 11 − 13 UhrKontakt: Büro NachbarschaftstreffSie erhalten Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen
nichts Neues mit kostbaren Rohstoffen produziert werden muss, weniger Transportwege anfallen und der Abfall

Über unsere Kitas - KINDERSCHUTZ MÜNCHEN

https://www.kinderschutz.de/angebote/kindertageseinrichtungen/ueber-unsere-kitas/

ÜBER UNSERE KITAS Innerhalb des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN betreiben wir als eigenständiger Betrieb zwölf Einrichtungen mit guter Verkehrsanbindung in ganz München. Derzeit sind bei uns rund 220 Mitarbeiter*innen beschäftigt. Da der Bedarf nach guten Kindertagesstätten im Großraum München weiter steigt, sehen wir es als Chance durch weitere Kindertageseinrichtungen eine starke Qualität der Kinderbetreuung zu sichern. In unserem pädagogischen Handeln sehen wir die Kinder als aktive Mitgestalter*innen ihrer eigenen Entwicklung. Um sie auf ihrem Weg zu selbstbestimmten Individuen zu unterstützen, arbeiten wir in unseren Einrichtungen nach dem teiloffenen Kon­zept und dem situationsorientierten Ansatz. Dabei sind uns die Grundhaltungen Inklusion, Bildungs- und Chancengleichheit,
Abfälle vermeiden wir und trennen konsequent, wenn wir sie nicht vermeiden können.

Nur Seiten von www.kinderschutz.de anzeigen

Tag der Wissenschaften 2021 – Mindgrün – Nachgefragt

https://schuelerzeitung.wbgym.de/tag-der-wissenschaften/

Radioaktiver Abfall – Entstehung und Entsorgung In diesem Vortrag ging es zuerst um die physikalischen

Boomerwort des Jahres 2024 – Mindgrün – Nachgefragt

https://schuelerzeitung.wbgym.de/waehle-dein-boomerwort-des-jahres-2024/

In jüngerer Zeit wird der Begriff jedoch auch oft verwendet, um sich abfällig auf ältere Menschen zu

Hausordnung - Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow

https://wbgym.de/hausordnung/

Präambel Unsere Schule soll ein Ort des Miteinanders, der Bildung, des Lernens und Arbeitens sowieeines vielseitigen und anregenden Schullebens sein. Deshalb sind Toleranz, Rücksicht, Res-pekt und Hilfsbereitschaft die Maßstäbe für unser aller Verhalten.Die Hausordnung bildet den Rahmen für das gemeinsame Arbeiten und Leben. Sie gilt imSchulgebäude und auf dem Schulgelände und ergänzt das brandenburgische Schulgesetz.Sie […]
verantwortlich, dass die Schule sauber und in einem guten Zustand bleibt und verhalten sich entsprechend. (2) Abfälle

Nur Seiten von wbgym.de anzeigen

Ausgedieselt: Drei Wahrheiten über den Klima-Kraftstoff für BaWü / bwegt.de

https://www.bwegt.de/service/bwegt-magazin/ausgedieselt-drei-wahrheiten-ueber-den-klima-kraftstoff-fuer-bawue

Tschüss Dieselzug: Baden-Württemberg setzt immer mehr auf klimafreundliche Antriebe für die Schiene. Im Kreis Ravensburg tankte der erste Regionalzug bereits umweltschonenden Biokraftstoff!
Der Vorteil: Hier werden nur Abfall– und Reststoffe verwendet, wie beispielsweise gebrauchtes Speiseöl

Klimaschutz bwegt: Das ABC der nachhaltigen Mobilität – Teil 3 / bwegt.de

https://www.bwegt.de/service/bwegt-magazin/klimaschutz-bwegt-das-abc-der-nachhaltigen-mobilitaet-teil-3

Nachhaltig von A bis Z: Die wichtigsten Begriffe und Konzepte der Mobilität von morgen im bwegt-Magazin – jetzt Teil 3 lesen!
Der einzige „Abfall“, der dabei entsteht, ist Wasserdampf.

Lost Places in Baden-Württemberg: 4 spektakuläre Fotospots | bwegt / bwegt.de

https://www.bwegt.de/service/bwegt-magazin/lost-places-in-baden-wuerttemberg-4-spektakulaere-fotospots

Mystische Orte entdecken: 4 geheimnisvolle Lost Places in Baden-Württemberg – perfekt für stimmungsvolle Fotos und bequem mit Bus und Bahn erreichbar.
Graffiti oder mutwillige Zerstörung schaden den Orten und ihren Besucher:innen – genauso wie Abfälle.

Nur Seiten von www.bwegt.de anzeigen

Ideenkarte Hameln

https://www.hameln.de/map/hilfe.html

(Ab-)Wasser & Abfall Wasser ist die Grundlage allen Lebens und somit ein unverzichtbares und kostbares

A - Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/buergerservice-verwaltung/buergeranliegen/welche-abteilung-ist-zustaendig/a

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
Buchstabe A   Abfall, Abfallberatung, Abfallkalender, Abfuhrtermine Kreisabfallwirtschaft Landkreis

Aktion Saubere Stadt - Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/wirtschaft-stadt-umwelt/umwelt/aktion-saubere-stadt

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
Kontakt Online-Services Wirtschaft, Stadt & Umwelt Umwelt Die meisten Menschen gehen mit ihren Abfällen

Oberirdische Gewässer - Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/wirtschaft-stadt-umwelt/umwelt/gewaesserschutz/oberirdische-gewaesser

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
Gedankenlos werden zudem oft Unrat und Abfälle ins Wasser geworfen oder am Ufer deponiert.

Nur Seiten von www.hameln.de anzeigen