Spielregeln – Naturschutzzentrum Schopflocher Alb – Naturschutzzentrum Schopflocher Alb https://naturschutzzentrum-schopfloch.de/spielregeln
Quelle: Staatliche Naturschutzverwaltung Baden-Württemberg Nehmen Sie bitte Ihren Abfall wieder mit
Quelle: Staatliche Naturschutzverwaltung Baden-Württemberg Nehmen Sie bitte Ihren Abfall wieder mit
Hauptziel des von der EU (Erasmus+) geförderten Projekts ist die Entwicklung von Schulungsmaterialien zum Thema Öko-Innovation für Elektronikfachleute, kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups.
Gunnar Prause Fördermittelgeber: Europäische Union (EU – Erasmus+) Abfall aus der Elektronikindustrie
Ende April erhielten alle evangelischen Haushalte in der hessen-nassauischen Kirche wieder besondere Post. Im Brief zur neuen Impulspost-Aktion der EKHN heißt es darin: „Willkommen unter den acht Milliarden Menschen auf diesem Planeten. Auf 510 Millionen Quadratkilometern Erdoberfläche lebt die Menschheit mit fast neun Millionen Tier- und Pflanzenarten! Gott hat jeden Menschen mit besonderen Gaben und Talenten ausgestattet. Und jede und jeder kann seine persönliche Gabe für die bedrohte Erde einsetzen. Werde Teil eines berufenen Teams von Expert*innen“.
Ursprünglich entstand aus einem kleinen Tauchgang diese große Idee: Die Lahn von Abfall befreien.
Christoph Strupp Zu Beginn der 1970er Jahre entwickelte sich in den westlichen Industrieländern in kurzer Zeit ein neues Feld politischen …
Noch 1979 gingen insgesamt 10.000 Tonnen Abfall aus Hamburg nach Schönberg, 1980 waren es bereits 20.000
Heute versammelten sich auf Anregung von Till Johne der Physik LK 11 und weitere Freiwillige im Sinne der Fridays for Future Bewegung bei der Wiese vor dem Kaufland in…
Der zusammengetragene Abfall wurde vom Ordnungsamt Radebeul abgeholt und ordnungsgemäß entsorgt.
METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
So mußte Hirsch Levy Horowitz, der den Beinamen „Nescher Hagadol“, der große Adler, trug, den Abfall
Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen – Die moderne Schule der Vielfalt und Chancen
Während beim Recycling der komplette Abfall zunächst entsorgt und dann wiederverarbeitet wird, setzt
Sehr großer Spielplatz, für mehrere Altersstufen unterschiedliche Spielbereiche.
Leider immer wieder verschmutzt durch Scherben oder anderen Abfall.
Pünktlich zu Anfang Mai ist unser neuer Wirkungsbericht fertig geworden. Darin lest ihr, wie wir das Jahr 2020 trotz Corona gemeistert haben und was die Highlights der teilnehmenden Kinder waren. Im Fokus dieses Berichtes steht das Thema FoodWaste.
Pro Person und Jahr landen in der Schweiz rund 90 kg Lebensmittel im Abfall.
Um diese Frage zu klären fuhren wir, die Klasse 4c der Engelradingschule, am letzten Freitag in das Müllheizkraftwerk nach Essen-Karnap.
Die Müllautos kippten den Abfall über eine Art Müllrutsche in einen 15m breiten, 65m langen und 30m tiefen