Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

TRAINing for Professionals and Entrepreneurs on ECO-Innovation in Electronics Product Development – Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/forschung/aus-der-forschung/fdb/detail/n/train-eco/

Hauptziel des von der EU (Erasmus+) geförderten Projekts ist die Entwicklung von Schulungsmaterialien zum Thema Öko-Innovation für Elektronikfachleute, kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups.
Gunnar Prause Fördermittelgeber: Europäische Union (EU – Erasmus+) Abfall aus der Elektronikindustrie

Allianz für nachhaltiges Bauen Mecklenburg Vorpommern - Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/vernetzung/institutionen-hochschulunternehmen/kbaumv/allianz-fuer-nachhaltiges-bauen/

Hochschule Wismar
Gruppe entwickelt Modelle und Strategien, um eine Kreislaufwirtschaft im Bauwesen zu etablieren, die Abfall

Forschung & forschungsnahe Dienstleistungen - Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/vernetzung/institutionen-hochschulunternehmen/kbaumv/forschung-forschungsnahe-dienstleistungen/

Hochschule Wismar
Hochwasserschutz unter Einbeziehung der einschlägigen EU-Rahmenrichtlinien Küsteningenieurwesen/Küstenwasserbau Abfall

Verfahrenstechnik – Energie-, Umwelt- und Biotechnologie, Bachelor - Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/studium/beratung-und-information/alle-studiengaenge/bachelorstudiengang-verfahrenstechnik-energie-umwelt-und-biotechnologie-an-der-hochschule-wismar/

In diesem Studium werden Ihnen fundierter Grundlagenkenntnisse in den mathematisch-naturwissenschaftlichen und ingenieurtechnischen Grundlagenfächern vermittelt.
Energiebedarfs und Technologien zum Schutz der Umwelt wie Verfahren zur Aufbereitung von Wasser, Boden, Luft, Abfall

Nur Seiten von www.hs-wismar.de anzeigen

Gesucht: Ihr Talent! – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gesucht-ihr-talent/umweltschuetzer-news/gesucht-ihr-talent

Ende April erhielten alle evangelischen Haushalte in der hessen-nassauischen Kirche wieder besondere Post. Im Brief zur neuen Impulspost-Aktion der EKHN heißt es darin: „Willkommen unter den acht Milliarden Menschen auf diesem Planeten. Auf 510 Millionen Quadratkilometern Erdoberfläche lebt die Menschheit mit fast neun Millionen Tier- und Pflanzenarten! Gott hat jeden Menschen mit besonderen Gaben und Talenten ausgestattet. Und jede und jeder kann seine persönliche Gabe für die bedrohte Erde einsetzen. Werde Teil eines berufenen Teams von Expert*innen“.
Ursprünglich entstand aus einem kleinen Tauchgang diese große Idee: Die Lahn von Abfall befreien.

Schöpfung bewahren - was können wir konkret beitragen? - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gesucht-ihr-talent/umweltschuetzer-news/gottes-auftrag-seine-schoepfung-mitgestalten-was-koennen-wir-beitragen

In der Bibel lesen wir von einem besonderen Auftrag Gottes an ALLE Menschen: als seine Ebenbilder (Gen 1,27) ‒ ausgestattet mit Würde und Gestaltungsfähigkeit ‒ sollen sie seinen Garten ‒ unsere Welt ‒ verantwortungsvoll bebauen und bewahren (Gen 2,15). Mit Demut und mit Verantwortungsgefühl gegenüber unserer Lebenswelt sind wir Menschen ausgestattet worden, um diese lebenswert zu erhalten. Der Einsatz für Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und die Bewahrung der biologischen Vielfalt gehören zum Kern unseres christlichen Glaubens.
Grüner Hahn systematisch Klimaschutz betreiben, in dem sie Ressourcen, wie Strom, Wasser, Papier und Abfall

Nicht nur zu Erntedank: Lebensmittel achtsam genießen und wertschätzen - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/erntedank/erntedank-news/nicht-nur-zu-erntedank-lebensmittel-achtsam-geniessen-und-wertschaetzen

Das Erntedankfest bietet eine wunderbare Gelegenheit, über den achtsamen Umgang mit Nahrungsmitteln nachzudenken.
Aktionen wie „Zu gut für die Tonne“ bieten Tipps zur Vermeidung von Abfällen und zur Auffrischung von

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen

Umweltprobleme Hamburgs und der DDR – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/wiedervereinigung/umweltprobleme-hamburgs-und-der-ddr/

Christoph Strupp Zu Beginn der 1970er Jahre entwickelte sich in den westlichen Industrieländern in kurzer Zeit ein neues Feld politischen …
Noch 1979 gingen insgesamt 10.000 Tonnen Abfall aus Hamburg nach Schönberg, 1980 waren es bereits 20.000

Frauenbewegung in der Weimarer Republik - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/weimarer-republik/frauen-in-der-weimarer-republik/

Kirsten Heinsohn (Forschungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg) Die neue Frau Die politischen Bedingungen für die Frauenbewegung hatten sich mit dem Übergang …
Aus diesem Grund äußerte sich die Partei nur abfällig über Frauen, die politisch tätig waren.

Die PEKING - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/industrialisierung/die-peking-hamburgs-beruehmteste-viermastbark/

Christine Hieber und Volker Börkewitz Die PEKING, heute Museumsschiff in Hamburg, ist ein typischer Frachtsegler aus der letzten Epoche der …
Für die Fleischversorgung gab es vorne am Bug des Schiffes zwei Schweinekoben, deren Bewohner, mit Abfällen

Die Sülzeunruhen - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/weimarer-republik/die-suelzeunruhen/

Gerlis von Haugwitz, Tabea Huth, Sophie Jahnke, Mona Lampe, Alexander Loster, Birte Ohm, Simon Speck Dieser Artikel ist aus Auszügen …
Es wurde behauptet, die verladenen Abfällen würden zur Sülzeproduktion verwendet.

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fridays for Future am Donnerstag | Gymnasium Luisenstift Radebeul

https://www.luisenstift.de/fridays-for-future-am-donnerstag/

Heute versammelten sich auf Anregung von Till Johne der Physik LK 11 und weitere Freiwillige im Sinne der Fridays for Future Bewegung bei der Wiese vor dem Kaufland in…
Der zusammengetragene Abfall wurde vom Ordnungsamt Radebeul abgeholt und ordnungsgemäß entsorgt.

Haltet unseren Lößnitzgrund sauber | Gymnasium Luisenstift Radebeul

https://www.luisenstift.de/haltet-unseren-loessnitzgrund-sauber/

Im Rahmen eines Ethikprojektes in der Klassen 9 sammelten wir in einer Stunde zwei Müllsäcke voll Müll vom Wegrand des Lößnitzgrundes ein, von leeren Glasflaschen bis zu…
In einem Jahr fallen in Deutschland mehr als 600 kg Abfall pro Kopf an, davon landet leider viel zu viel

Nur Seiten von www.luisenstift.de anzeigen

Hirsch Zwi Ben Pinchas Halevi Horowitz – METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/hirsch-zwi-ben-pinchas-halevi-horowitz/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
So mußte Hirsch Levy Horowitz, der den Beinamen „Nescher Hagadol“, der große Adler, trug, den Abfall

Abgeschlagene Gelenkenden - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/amf/objects/abgeschlagene-gelenkenden/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Es handelt sich um die Abfälle einer Würfelmanufaktur, deren ehemaliger Standort nicht bekannt ist.

Halbfabrikate zur Würfelherstellung - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/amf/objects/halbfabrikate-zur-wurfelherstellung/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Es handelt sich um die Abfälle einer Würfelmanufaktur, deren ehemaliger Standort nicht bekannt ist.

Spielwürfel - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/amf/objects/spielwurfel/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Es handelt sich um die Abfälle einer Würfelmanufaktur, deren ehemaliger Standort nicht bekannt ist.

Nur Seiten von metahubfrankfurt.de anzeigen

Aus alt mach neu

https://bvsdormagen.de/index.php/ueberuns-burger/auszeichnungen2/mint-freundlich2/1899-aus-alt-mach-neu.html

Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen – Die moderne Schule der Vielfalt und Chancen
Während beim Recycling der komplette Abfall zunächst entsorgt und dann wiederverarbeitet wird, setzt

Premiere von "Madhouse" und 2. Aufführung erfolgreich.

https://bvsdormagen.de/index.php/menue-unterricht/asthetische-erziehung/literatur/1089-noch-11-tage-bis-zur-premiere.html

Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen – Die moderne Schule der Vielfalt und Chancen
Der Hausmeister wird abfällig behandelt, der Assistent nicht beachtet, einer bekommt keine Chance – und

Nur Seiten von bvsdormagen.de anzeigen

Spielplatz Herrenfeldstraße in Peine

https://www.spielplatztreff.de/spielplatz/herrenfeldstrasse-in-peine_2687

Sehr großer Spielplatz, für mehrere Altersstufen unterschiedliche Spielbereiche.
Leider immer wieder verschmutzt durch Scherben oder anderen Abfall.

Spielplatz Bolzplatz Auf dem Acker / Feldstraße in Köln

https://www.spielplatztreff.de/spielplatz/bolzplatz-auf-dem-acker-feldstrasse-in-koeln_15768

Fußballplatz im Grünen mit 2 Unterständen. Der Spielplatz Bolzplatz Auf dem Acker / Feldstraße in Köln
Blöd dass die Leute ihren Abfall nicht mitnehmen.

MIT MODERNSTER SENSOREN-TECHNIK ZUM PERFEKTEN SPIELPLATZ

https://www.spielplatztreff.de/blog/mit-modernster-sensoren-technik-zum-perfekten-spielplatz/

Ein Spielplatz soll Kinder zum Spielen, Toben und Lernen anregen. Kann moderne Messtechnik zukünftig helfen, Spielplätze noch kindgerechter zu gestalten?
Im Juli 2019 wird er von den den Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetrieben (mags) neu gestaltet

MAMA UND SPIELPLATZBIENCHEN GEMEINSAM AUF SPIELPLATZ-TOUR

https://www.spielplatztreff.de/blog/mama-und-spielplatzbienchen-gemeinsam-auf-spielplatz-tour/

Stefanie verbringt mit ihrer 3 ½ jährigen Tochter Exklusiv-Zeit. Gemeinsam sind sie regelmäßig auf Spielplatz-Tour und machen dabei allerhand Entdeckungen.
eventuell noch an Müll verletzt oder andere Kleinkinder beispielsweise beim Krabbeln durch irgendeinen Abfall

Nur Seiten von www.spielplatztreff.de anzeigen

Wirkungsbericht 2020 mit Fokus auf FoodWaste – GemüseAckerdemie Schweiz

https://www.acker.co/gemueseackerdemie-schweiz/Neuigkeiten/wirkungsbericht-2020-mit-fokus-auf-food-waste

Pünktlich zu Anfang Mai ist unser neuer Wirkungsbericht fertig geworden. Darin lest ihr, wie wir das Jahr 2020 trotz Corona gemeistert haben und was die Highlights der teilnehmenden Kinder waren. Im Fokus dieses Berichtes steht das Thema FoodWaste.
Pro Person und Jahr landen in der Schweiz rund 90 kg Lebensmittel im Abfall.

Nachhaltige Anzuchthilfen für Jungpflanzen - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/nachhaltige-anzuchthilfen-jungpflanzen

Bastle nachhaltige Anzuchthilfen für Jungpflanzen – und vermeide Plastikmüll dank ressourcensparendem Upcycling. Gleich reinlesen!
Eierschachteln Das Upcycling vom Eierkarton aus Pappe zum Anzuchttopf spart Ressourcen und vermeidet Abfall

Was uns antreibt - GemüseAckerdemie - Schweiz - GemüseAckerdemie Schweiz

https://www.acker.co/gemueseackerdemie-schweiz/WasUnsAntreibt-ch

Für eine Generation, die weiß, was sie isst. · Unsere Motivation · Unsere Vision · Unsere Mission · Unser Bildungsansatz · Unsere Geschichte
Lebensmittel landen im Abfall. Und ein Grossteil der Kinder isst zu wenig Gemüse [1].

Die Banane muss hängen! – 20 Tipps zur richtigen Lagerung von Obst und Gemüse - GemüseAckerdemie - Österreich

https://www.acker.co/gemueseackerdemie-oesterreich/Neuigkeiten/die-banane-muss-haengen-20-tipps-zur-richtigen-lagerung-von-obst-und-gemuese-at

Richtig lagern, rechtzeitig verbrauchen, weniger wegwerfen. Mit den folgenden 20 Tipps zur richtigen Lagerung zeigen wir euch wie’s geht!
Hier kommen rund 520.000 Tonnen vermeidbarer Abfall zusammen. 

Nur Seiten von www.acker.co anzeigen