Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

PÖDER, C. (2013) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/p-1699975706/poeder-c-2013

Bei Temperaturen zwischen 9,0°C bis 19,5°C sinkt die Torsotemperatur um durchschnittlich 0,6°C bei Abfall

KNAUF, T. (2006) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/k-1699975706/knauf-t-2006

Anstieg der Estradiolsekretion geht dem präovulatorischen Estradiolpeak voraus, dem wiederum ein abrupter Abfall

VOSS, S. (2009) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/v-1699975706/voss-s-2009

Wassergräben dürfen nicht steil abfallend angelegt werden, damit ins Wasser gefallene Tiere wieder heraus

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Insekten: Wespenfeinde (2) – Symbionten

http://www.arthropods.de/insecta/diptera/syrphidae/volucellaPellucens02.htm

Andererseits ziehen sie Nutzen für sich selbst durch die Gewinnung von Nährstoffen aus dem Abfall.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stadtreinigung – Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/de/wirtschaft/standort/infrastruktur/energie_entsorgung/stadtreinigung.php

Fax: +49 375 440226119 E-Mail www.landkreis-zwickau.de/abfall Folgende Entsorgungsunternehmen sind

Nachhaltig übernachten: Was macht eine umweltfreundliche Unterkunft aus? I evz.de

https://www.evz.de/reisen-verkehr/reiserecht/nachhaltig-reisen/nachhaltige-unterkuenfte.html

Umweltfreundliche Unterkünfte müssen nicht teuer oder unbequem sein. Gütesiegel und Label können helfen, vertrauenswürdige Anbieter zu finden. Wir geben Tipps, wie Sie nachhaltige Hotels, Campingplätze erkennen.
Jedoch bedeuten sie auch viel Abfall. Besser ist es, wenn einzelne Speisen serviert werden.

Dem Thema 'Greenwashing' im Alltag auf der Spur

https://www.evz.de/einkaufen-internet/nachhaltig-einkaufen/greenwashing-im-alltag.html

Greenwashing im Alltag: Viele Unternehmen werben mit nachhaltiger und grüner Produktion, aber stimmt das auch? Das EVZ geht dem Thema auf den Grund.
Das minimiert Abfall und die Nachfrage nach neuen Produkten reduziert sich.

Was Sie über das Recht auf Reparatur wissen müssen

https://www.evz.de/einkaufen-internet/recht-auf-reparatur.html

Wir erklären, was die EU zum Recht auf Reparatur beschlossen hat. Und was die EU-Staaten bisher für die Verbraucher tun, um Reparaturen zu fördern.
Der Handel ist verpflichtet, mehr zu recyceln, weniger Abfall zu produzieren und alte Elektrogeräte unter

Liste mit Verbraucherschlichtungsstellen in Europa

https://www.evz.de/einkaufen-internet/odr-adr/schlichtungsstellen-europa.html

Probleme mit einem Händler im EU-Ausland? Unsere Übersicht der Verbraucher-Schlichtungsstellen in Europa zeigt Ihnen die richtige Anlaufstelle.
Schlichtungsstellen: In Griechenland gibt es eine spezialisierte Schlichtungsstelle für Fluggastrechte, Energie, Abfall

Nur Seiten von www.evz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=241&id=794

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
FAQ Service Kontakt Presse Medien Links Impressum Datenschutzerklärung Intern Brennt Abfall

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=242&jahr=2001

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
nach Verkehrsunfall Schierwaldenrath 18.12.2001 Brandmeldeanlage Gangelt 17.12.2001 Brennender Abfall

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=241&id=2670

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
Dort brannte ein auf dem Hof abgestellter Abfall-Container mit Stoff und Papierresten.

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=241&id=2411

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
Dort brannte Abfall auf etwa 25 Quadratmetern.

Nur Seiten von www.feuerwehr-gangelt.de anzeigen

Hainfeld, Burgwall

https://www.karstwanderweg.de/burgen/hainfeld/burgwall/index.htm

Allgemeine Lage: Südrand des Ostharzplateaus vor dessen Abfall zum Vorland (Helmegau).

Die Ruine Unterburg der Reichsburg Kyffhausen

https://www.karstwanderweg.de/burgen/kyffhaeuser/kyffhausen/unterburg/index.htm

Dieser Schutt war der Abfall des Mühlensteinbruchs, der in der Mittelburg betrieben wurde.

Geiersbergwarte

https://www.karstwanderweg.de/burgen/nordhausen/warten/gbw.htm

Örtliche Lage: 254 m NN am Westrand der Hochfläche des Geiersberges über dessen Abfall nach Zorge, 0,5

Große Harzburg

https://www.karstwanderweg.de/burgen/ilfeld/gr_harzburg/index.htm

Östlich, tiefer im Abfall des Bergrückens, noch zwei kleine Außenterrassen. Keine Mauerreste.

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gesamtschule Paderborn-Elsen Detailansicht

https://www.ge-pb-elsen.de/programm/aktuelles/detailansicht/?L=0&tx_news_pi1%5Bnews%5D=32&cHash=9e698240989677a93d5aaf33199cd9c8

WP-EKG-Tag „Mein Becher kein Abfall“ |   Allgemein am 05.10.2017 befanden sich 36 Schüler*innen

Gesamtschule Paderborn-Elsen Arbeitslehre

https://www.ge-pb-elsen.de/unterricht/arbeitslehre/

Informationen zum Fach Technik Twitter WP-EKG-Tag „Mein Becher kein Abfall“ |   Allgemein am 05.10.2017

Nur Seiten von www.ge-pb-elsen.de anzeigen

Die 6 R in der Kreislaufwirtschaft: Sechs Richtige für Nachhaltigkeit – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2023/07/25/die-6-r-in-der-kreislaufwirtschaft-sechs-richtige-fuer-nachhaltigkeit/?highlight=smartphone+nachhaltig+nutzen

• Nachhaltige Gestaltung der Wirtschaft durch Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln, Reparieren, Aufbereiten und Überdenken • Natürliche Ressourcen schonen und Umweltauswirkungen minimieren • Verbraucher*innen können durch bewussten Konsum und verantwortungsbewusstes Handeln einen …
Dies fördert nicht nur die Langlebigkeit von Produkten, sondern reduziert auch den Abfall und spart Ressourcen

Die 6 R in der Kreislaufwirtschaft: Sechs Richtige für Nachhaltigkeit - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2023/07/25/die-6-r-in-der-kreislaufwirtschaft-sechs-richtige-fuer-nachhaltigkeit/?highlight=reparatur

• Nachhaltige Gestaltung der Wirtschaft durch Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln, Reparieren, Aufbereiten und Überdenken • Natürliche Ressourcen schonen und Umweltauswirkungen minimieren • Verbraucher*innen können durch bewussten Konsum und verantwortungsbewusstes Handeln einen …
Dies fördert nicht nur die Langlebigkeit von Produkten, sondern reduziert auch den Abfall und spart Ressourcen

Die 6 R in der Kreislaufwirtschaft: Sechs Richtige für Nachhaltigkeit - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2023/07/25/die-6-r-in-der-kreislaufwirtschaft-sechs-richtige-fuer-nachhaltigkeit/

• Nachhaltige Gestaltung der Wirtschaft durch Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln, Reparieren, Aufbereiten und Überdenken • Natürliche Ressourcen schonen und Umweltauswirkungen minimieren • Verbraucher*innen können durch bewussten Konsum und verantwortungsbewusstes Handeln einen …
Dies fördert nicht nur die Langlebigkeit von Produkten, sondern reduziert auch den Abfall und spart Ressourcen

Das Recht auf Reparatur kommt - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2024/02/14/das-recht-auf-reparatur-kommt/

EU-Bürger haben bald ein Recht auf Reparatur. Das EU-Gesetz soll auch für Smartphones gelten, defekte Produkte sollen künftig öfter repariert statt ausgetauscht werden.
Ziel ist es, unnötigen Abfall zu reduzieren und wertvolle Ressourcen zu schonen.  

Nur Seiten von www.informationszentrum-mobilfunk.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Müll im Meer – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/fundsachen/muell-im-meer/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Allerdings wurden Nord- und Ostsee schon immer genutzt, um Abfall und vermeintlich Überflüssiges loszuwerden

Heide- und Moorkolonisation 1759 bis 1765 – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/h/heide-und-moorkolonisation/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Erichsen empfahl deshalb, den in den Kohlhöfen anfallenden Abfall an das Vieh zu verfüttern und mit Kompost

Portlandcement – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/p/portlandcement/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Das gelingt vor allem durch Kreislaufprozesse und dadurch, dass es möglich ist, problematische Abfälle

Kohl – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/k/kohl/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
In der Umgebung großer Städte nutzte man früher dafür die städtischen Abfälle, in Dithmarschen war man

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Müll neu denken – Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/muell-neu-denken/

Täglich sieht man auf den Münchner Straßen weggeworfene Einweg-Gesichtsmasken. Wie passend, dass sich der diesjährige Fachtag BNE (in Kooperation mit Ökoprojekt Mobilspiel e.V.) mit […]
Es wurde philosophiert über die Frage, wann Abfall zu Müll wird.

Upcycling, Müllmonster, Kleidertausch und Burger-Verkostung - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/pressemeldungen/upcycling-muellmonster-kleidertausch-und-burger-verkostung/

„Ich will Immos, ich will Dollars, ich will haben, haben, haben“ singt Nina Chuba in ihrem Hit „Wildberry Lillet“. Was im Song gnadenlos übertrieben wirkt, spiegelt doch viel von dem wieder, wie wir leben, einkaufen und konsumieren. Immer mehr kaufen, vielleicht auch, um mit Gleichaltrigen mitzuhalten, führt zu mehr Ressourcenverbrauch, mehr Umweltverschmutzung und auch zu […]
Kinder von sechs bis zwölf Jahren entdecken hier, was alles im Abfall landet, was damit passiert und

ÖBZ: Fachtag "Die SDGs: Sei dabei!“ - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/pressemeldungen/oebz-fachtag-die-sdgs-sei-dabei/

Viele Menschen in Deutschland legen Wert auf Nachhaltigkeit, laut Umweltbundesamt erachtet eine Mehrheit von 57 Prozent den Schutz von Umwelt und Klima für sehr wichtig. In der Praxis scheitern gute Vorsätze jedoch oft an alten Gewohnheiten oder Bequemlichkeit. Daher liegt es nahe, gerade jene Menschen für Nachhaltigkeit zu gewinnen, die ihre Gewohnheiten erst noch bilden, […]
schont Geldbeutel und Umwelt Fachtag SDGs_Riva Nord – Dosen-Windlichter: Aus alt mach neu: Wie aus Abfall

15 Jahre KiKS - digital, unterwegs und am Festival - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/15-jahre-kiks-digital-unterwegs-und-am-festival/

Mehr als 20 KJR-Freizeitstätten, Projekt- und Fachstellen waren beim Kinder-Kultur-Sommer aktiv. Dieser bot beim Festival auf der Theresienhöhe, im ganzen Stadtgebiet und online endlich […]
Die Schatzsucher und Sachenmacher im Freizeittreff Lerchenauer hoben den Schatz im Abfall und verwandelten

Nur Seiten von www.kjr-m.de anzeigen