Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Detailseite – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/veranstaltungen/veranstaltungskalender/detailseite?tx_wjevents_partnerlist24%5Baction%5D=eventDetail&tx_wjevents_partnerlist24%5Bcontroller%5D=Events&tx_wjevents_partnerlist24%5Buid%5D=1129&cHash=ee7a3da6691d7a2f69a725fe17795d1f

Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Kunststofftechnik und Fertigungstechnik an der Hochschule Niederrhein Kunststoffe werden gemeinhin als lästiger Abfall

Nachhaltige Chemie: Zwei Projekte widmen sich Batterien

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/beitraege/kurzbeitraege/nachhaltige-chemie-zwei-projekte-widmen-sich-batterien

Neue Batterien entwickeln und bestehende effektiv recyceln: Diese Ziele verfolgen zwei neue Projekte am Institut für nachhaltige Chemie und Katalyse mit Bor und am Institut für Anorganische Chemie der Universität Würzburg.
Wenn die Batterien ihr Lebensende erreichen, entsteht ökologisch bedenklicher Abfall, der aber auch als

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elster Steckbrief für Kinder in der Schule – Alter, Größe, Gewicht, Feinde

https://www.brodowski-fotografie.de/steckbriefe/elster-steckbrief.html

Bild und Steckbrief zur Elster: Größe, Flügelspannweite, Gewicht, Alter, Brutzeit, Nahrung, Eier, Lebensraum, Feinde und weitere Infos über die Elster.
Tage Nahrung: Eier, Vögel (Nestlinge), kleine Säugetiere, Insekten, Würmer, Käfer, Früchte, Abfall

Saatkrähe - Steckbrief, Brutverhalten, Aufzucht, Bilder, Referat

https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/saatkraehe.html

Nestlingsdauer: 32 Tage Nahrung: Sämereien (Saat), Eier, Vögel, kleine Säugetiere, Insekten, Früchte, Nüsse, Abfall

Elster - Steckbrief, Brutzeit, Nahrung, Vogel Bilder, Referat Elstern

https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/elster.html

Nestlingsdauer: 28 Tage Nahrung: Eier, Vögel (Nestlinge), kleine Säugetiere, Insekten, Würmer, Käfer, Früchte, Abfall

Mantelmöwe - Steckbrief, Brutzeit, Größe, Nahrung, Bilder, Referat

https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/mantelmoewe.html

Nahrung der Mantelmöwe besteht aus Fisch, Säugetieren, Vögeln, Eiern, Aas, Seeigel, Muscheln, Krebsen und Abfällen

Nur Seiten von www.brodowski-fotografie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=123117444

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Wenn Sie im Jahr mehr als 2 Tonnen gefährlichen Abfall zu entsorgen haben, benötigen Sie dafür eine Abfallerzeugernummer

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=9684700

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Überwachungszertifikat für Entsorgungsfachbetrieb Jeder Abfallerzeuger hat dafür Sorge zu tragen, dass sein Abfall

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=129524249

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Für die Prüfung der Nachweiserklärungen können gemäß Gebührenziffer 313.1.2 der Abfall-Kostenverordnung

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=120552214

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Abfall-Kostenverordnung (AbfKostVO M-V) Voraussetzungen Sammlung von Abfällen aus privaten Haushaltungen

Nur Seiten von www.stadtmarlow.de anzeigen

Faktenblatt zu Verpackungsmüll | Verbraucherzentrale Bundesverband

https://www.vzbv.de/publikationen/faktenblatt-zu-verpackungsmuell

Verpackungsmüll – weniger ist mehr
Immer mehr Abfall wird recycelt.

Die Weichen richtig stellen | Verbraucherzentrale Bundesverband

https://www.vzbv.de/publikationen/die-weichen-richtig-stellen

vzbv veröffentlicht Stellungnahme zur Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes
Das betrifft die Quoten für das Recycling, aber auch Vorgaben für die Vermeidung von Abfall insgesamt

Gute Neujahrsvorsätze für weniger Verpackungsmüll | Verbraucherzentrale Bundesverband

https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/gute-neujahrsvorsaetze-fuer-weniger-verpackungsmuell

Umfrage des vzbv zeigt, dass Verbraucher unnötigen Müll vermeiden wollen
Auftrag des vzbv zeigt nun, dass Verbraucher vor allem beim Einkauf eigene Möglichkeiten sehen, um ihren Abfall

Ökodesign-Richtlinie: Für mehr Nachhaltigkeit bei digitalen Geräten | Verbraucherzentrale Bundesverband

https://www.vzbv.de/meldungen/oekodesign-richtlinie-fuer-mehr-nachhaltigkeit-bei-digitalen-geraeten

Europaweites Label für langlebige und reparierbare Smartphones kommt
Ziel ist es, weniger Abfall zu produzieren, natürliche Ressourcen zu schonen und die Kreislauffähigkeit

Nur Seiten von www.vzbv.de anzeigen

Leistungen A-Z – Stadt Oberkirch

https://www.oberkirch.de/de/rathaus/verwaltung/leistungen-a-z?c7-item=14870574

springen Kein Titel Kein Titel ZurückWeiter Vorlesen Leistungen Betriebsbeauftragte für Abfall

Online-Anträge (Stadt) - Stadt Oberkirch

https://www.oberkirch.de/de/rathaus/verwaltung/online-antraege-stadt?c7-item=14870382

Wenn Sie im Jahr insgesamt mehr als 2 Tonnen gefährlichen Abfall zu entsorgen haben, benötigen Sie eine

Leistungen A-Z - Stadt Oberkirch

https://www.oberkirch.de/de/rathaus/verwaltung/leistungen-a-z?c7-item=14870382

Wenn Sie im Jahr insgesamt mehr als 2 Tonnen gefährlichen Abfall zu entsorgen haben, benötigen Sie

Online-Anträge (Allgemein) - Stadt Oberkirch

https://www.oberkirch.de/de/rathaus/verwaltung/online-antraege-allgemein?c7-item=14871207

Wenn Sie nachweispflichtig sind und weniger 20t pro Jahr und Abfallart erzeugen, können Sie Ihren Abfall

Nur Seiten von www.oberkirch.de anzeigen

Beethoven-Haus Bonn – Aktuelles

https://www.beethoven.de/de/news/view/5738942787747840/Offene+Kreativ-Tage+in+den+Sommerferien

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
entstehen Regenmacher und andere Musikinstrumente sowie Insektenhotels aus Dingen, die sonst auf dem Abfall

Offener Kreativ-Tag für alle von 3 bis 99 Jahren - Veranstaltung

https://www.beethoven.de/de/termine/view/5156545222410240/Offener+Kreativ-Tag+in+den+Sommerferien+f%C3%BCr+alle+von+3+%E2%80%93+99+Jahren

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
entstehen Regenmacher und andere Musikinstrumente sowie Insektenhotels aus Dingen, die sonst auf dem Abfall

Offener Kreativ-Tag für alle von 3 bis 99 Jahren - Veranstaltung

https://www.beethoven.de/de/termine/view/5644227266478080/Offener+Kreativ-Tag+f%C3%BCr+alle+von+3+bis+99+Jahren

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
entstehen Regenmacher und andere Musikinstrumente sowie Insektenhotels aus Dingen, die sonst auf dem Abfall

Offener Kreativ-Tag für alle von 3 bis 99 Jahren - Veranstaltung

https://www.beethoven.de/de/termine/view/5716838335905792/Offener+Kreativ-Tag+in+den+Sommerferien+f%C3%BCr+alle+von+3+%E2%80%93+99+Jahren

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
entstehen Regenmacher und andere Musikinstrumente sowie Insektenhotels aus Dingen, die sonst auf dem Abfall

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Informationen von A bis Z für den Standort Zeuthen – Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/infos__services/desy_user/a___z/index_ger.html?selected=A

Standort Zeuthen Alle · A · B · C · D · E · F · G · H · K · L · M · N · O · P · R · S · T · U · V · W A Abfall

Informationen von A bis Z für den Standort Zeuthen - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/infos__services/desy_user/a___z/index_ger.html?selected=A&printversion=1

Standort Zeuthen Alle · A · B · C · D · E · F · G · H · K · L · M · N · O · P · R · S · T · U · V · W A Abfall

Informationen von A bis Z für den Standort Zeuthen - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/infos__services/desy_user/a___z/index_ger.html

Standort Zeuthen Alle · A · B · C · D · E · F · G · H · K · L · M · N · O · P · R · S · T · U · V · W A Abfall

Informationen von A bis Z für den Standort Zeuthen - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/infos__services/desy_user/a___z/index_ger.html?printversion=1%3Fselected%3DA

Standort Zeuthen Alle · A · B · C · D · E · F · G · H · K · L · M · N · O · P · R · S · T · U · V · W A Abfall

Nur Seiten von www.desy.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden