Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt das durch Umweltministerin Hinz angekündigte Programm „BecherBonus“ und reagiert irritiert auf die Äußerungen von Timon Gremmels (SPD). „Die hessenweite Aktion der Ministerin hat vor allem kleinere und mittlere Unternehmen im Blick, die sie für den Umweltschutz gewinnen will“, erklärt Angela Dorn, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion. Angesichts der Müllberge, […]
Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 31.03.2016 Aktionsprogramm „BecherBonus“: Reduzierung von Abfall
https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktionsprogramm-becherbonus-reduzierung/
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt das durch Umweltministerin Hinz angekündigte Programm „BecherBonus“ und reagiert irritiert auf die Äußerungen von Timon Gremmels (SPD). „Die hessenweite Aktion der Ministerin hat vor allem kleinere und mittlere Unternehmen im Blick, die sie für den Umweltschutz gewinnen will“, erklärt Angela Dorn, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion. Angesichts der Müllberge, […]
Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 31.03.2016 Aktionsprogramm „BecherBonus“: Reduzierung von Abfall
https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/biblis-als-zwischenl/
DIE GRÜNEN appellieren an RWE einen zeitnahen Rückbau des Atomkraftwerks umzusetzen und nicht die Lösung eines so genannten „sicheren Einschlusses“ anzustreben. Durch eine Versiegelung der Atomkraftwerksblöcke würde der Rückbau, der selbst bereits 15-20 Jahre dauert, um weitere drei Jahrzehnte hinausgeschoben werden. Dadurch bestünde unnötig ein langfristiges Gefahrenpotenzial in der Region. DIE GRÜNEN erwarten von Umweltministerin Puttrich, dass sie sich für eine ergebnisoffene Suche in Deutschland einsetzt.
90/DIE GRÜNEN fordert, dass die Landesregierung den Druck zur Suche eines Endlagers für radioaktiven Abfall
https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/biblis-als-zwischenl/?d=druckvorschau
DIE GRÜNEN appellieren an RWE einen zeitnahen Rückbau des Atomkraftwerks umzusetzen und nicht die Lösung eines so genannten „sicheren Einschlusses“ anzustreben. Durch eine Versiegelung der Atomkraftwerksblöcke würde der Rückbau, der selbst bereits 15-20 Jahre dauert, um weitere drei Jahrzehnte hinausgeschoben werden. Dadurch bestünde unnötig ein langfristiges Gefahrenpotenzial in der Region. DIE GRÜNEN erwarten von Umweltministerin Puttrich, dass sie sich für eine ergebnisoffene Suche in Deutschland einsetzt.
90/DIE GRÜNEN fordert, dass die Landesregierung den Druck zur Suche eines Endlagers für radioaktiven Abfall
Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen