Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Kunststoffmüll – Der 8. Kontinent – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/themen/meeres-und-arktisschutz/kunststoffmuell-der-8-kontinent/

Greenpeace Aktivisten sammeln Plastikmüll und Abfall aus der Bucht von Manila Müll im Meer ist kein neues
Kontinent Greenpeace Aktivisten sammeln Plastikmüll und Abfall aus der Bucht von Manila Müll im Meer

Atomausstiegsfest - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/atomausstiegsfest/

Am Samstag, den 15. April 2023 wurden die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland endlich abgeschaltet, darunter auch der Reaktor Isar 2 in Bayern. Zu diesem Anlass haben Greenpeace und der BUND Naturschutz in München ein Fest organisiert. Am Odeonsplatz versammelten sich mit uns Menschen aus ganz Bayern um ihre Freude über diesen historischen Erfolg der […]
Die Suche nach einem Endlager für den weiterhin strahlenden Abfall muss wissenschaftsbasiert erfolgen

Das Meer - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/themen/meeres-und-arktisschutz/das-meer/

Dank einer glücklichen astronomischen Fügung haben wir das Privileg auf dem „blauen Planeten“ zu leben, dessen Oberfläche zu 70 Prozent von Wasser bedeckt ist. Doch den Weltmeeren verdanken wir nicht nur die hübsche Ansicht der Erde aus dem All, sondern auch ein für den Menschen bewohnbares Klima und sogar die Entstehung unserer Art. Die enorme […]
Philippinen: Greenpeace Aktivisten sammeln Plastikmuell und Abfall aus der Bucht von Manila.

Meerestiere - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/angebote/angebote-fuer-schulen-und-lehrkraefte/meerestiere/

Allgemeines Titel der Stunde: „Bewusstsein für Meeresverschmutzung schaffen, durch Collagieren mit Plastikmüll“ Nachhaltigkeitsziel: 12 Nachhaltige/r Konsum und Produktion Unterziel: 12.5 Bis 2030 das Abfallaufkommen durch Vermeidung, Verminderung, Wiederverwertung und Wiederverwendung deutlich verringern Kurzbeschreibung: Die Schülerinnen und Schüler sammeln und verarbeiten Müllmaterialien zu Materialcollagen (Upcycling) vor dem Hintergrund der Problematik der Vermüllung der Meere und der Bedrohung der dort lebenden […]
Der Abfall kreist ununterbrochen. Ständig kommt neuer Müll hinzu.

Nur Seiten von www.greenpeace-muenchen.de anzeigen

Letzte Station Nordsee – wie Dreck das Meer belastet – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/naturschutz/position-der-schutzstation-wattenmeer/gegen-dreck/

Schwermetalle, Abwasser und anderer Abfall gelangt in den Nationalpark an der Nordsee mit Folgen wie
Schutz gegen Dreck im Meer Immer hinein Flüssige Abfälle beseitigen sich praktischerweise von selbst

Meeresverschmutzung - Gefahr für die Nordsee - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/naturschutz/gefaehrdungen/verschmutzung/

Besonders chemischer Abfall ist ein großes Problem für das Ökosystem.
Sämtliche chemischen Stoffarten, die produziert werden, gelangen direkt oder über Abfälle ins Abwasser

Sonderausstellung „Cradle to Cradle“ in der Arche Wattenmeer Sylt - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/sonderausstellung-cradle-to-cradle-in-der-arche-wattenmeer-sylt/

Wie lässt sich die Herstellung eines Produktes so gestalten, dass kein Müll entsteht?
Ein Baum kennt zwar Abfall im wörtlichen Sinne, in Form von abfallenden Blättern und Blüten, aber keinen

DIY-Workshop: Bernsteinschleifen mit der Schutzstation Wattenmeer - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere-stationen/amrum/veranstaltungen-watt-erleben/workshop-strandfunde-bestimmen-und-bernsteinschleifen-natour-duene/

Tickets online! Lernen sie bei einer Wattwanderung, einer Führung in den Dünen oder am Strand die Natur der Insel Amrum mit der Schutzstation Wattenmeer kennen.
Woher kommt der ganze Abfall, wenn wir doch alles fein säuberlich trennen?

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltigen Entwicklung – ein humanitäres Projekt – KinderKulturKarawane – Eine Bühne für die Jugend der Welt

https://kinderkulturkarawane.de/wp/nachhaltigen-entwicklung-ein-humanitaeres-projekt/

Öko-Krise noch zu verhindern, reicht es nicht, Solarstrom zu produzieren, E-Auto zu fahren und den Abfall
Öko-Krise noch zu verhindern, reicht es nicht, Solarstrom zu produzieren, E-Auto zu fahren und den Abfall

News – KinderKulturKarawane – Eine Bühne für die Jugend der Welt

https://kinderkulturkarawane.de/wp/category/news/

Öko-Krise noch zu verhindern, reicht es nicht, Solarstrom zu produzieren, E-Auto zu fahren und den Abfall

News – Seite 31 – KinderKulturKarawane – Eine Bühne für die Jugend der Welt

https://kinderkulturkarawane.de/wp/news/page/31/

Öko-Krise noch zu verhindern, reicht es nicht, Solarstrom zu produzieren, E-Auto zu fahren und den Abfall

Nur Seiten von kinderkulturkarawane.de anzeigen

Der kleine ICE – Gleisbettreinigung mit riiiiesiger Maschine

https://www.der-kleine-ice.de/bahn-entdecker/gleisbettreinigung/

Entdecke die Online-Welt vom kleinen ICE und seinen Freunden: Online-Spiele, Geschichten und immer die neuesten News zu Aktionen an Bord.
Gleisbettreinigung ist Recycling So wie du zu Hause deinen Abfall trennst, damit er wiederverwendet

Der kleine ICE – Umweltdetektive unterwegs im ICE

https://www.der-kleine-ice.de/bahn-entdecker/umweltdetektive-unterwegs-im-ice/

Entdecke die Online-Welt vom kleinen ICE und seinen Freunden: Online-Spiele, Geschichten und immer die neuesten News zu Aktionen an Bord.
„Die Schachtel können Sie in den gemischten Abfall geben“, weiß Stephanie.

Nur Seiten von www.der-kleine-ice.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Insektenbox: Hornissenkurzflügler

http://www.insektenbox.de/kaefer/horkur.htm

Hornissenkurzflügler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Länge: Bis zu 26 mm Lebensraum: Abfall von Hornissennestern.

Insektenfibel: Blatthornkäfer

http://www.insektenbox.de/fibel/hol/kaefer/blattho.htm

Blatthornkäfer, Beschreibung der Familie
ihre Entwicklung meist 3 – 4 Jahre; Die Larven ernähren sich von Pflanzenwurzeln, pflanzlichem Abfall

Insektenbox: Johanniskraut-Schmalprachtkäfer

http://www.insektenbox.de/kaefer/agrihy.htm

Johanniskraut-Schmalprachtkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Der Halsschild ist hochgewölbt und zu den Seitenrändern steil abfallend.

Insektenbox: Gemeine Eichengallwespe

http://www.insektenbox.de/hautfl/gemeic.htm

Gemeine Eichengallwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Nach dem Abfallen der Blätter mitsamt der Gallen schlüpfen von November bis Februar daraus ausschließlich

Nur Seiten von www.insektenbox.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktionsprogramm „BecherBonus“: Reduzierung von Abfall

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktionsprogramm-becherbonus-reduzierung/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt das durch Umweltministerin Hinz angekündigte Programm „BecherBonus“ und reagiert irritiert auf die Äußerungen von Timon Gremmels (SPD). „Die hessenweite Aktion der Ministerin hat vor allem kleinere und mittlere Unternehmen im Blick, die sie für den Umweltschutz gewinnen will“, erklärt Angela Dorn, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion. Angesichts der Müllberge, […]
Argumente Termine Suche Inhalt 31.03.2016 Aktionsprogramm „BecherBonus“: Reduzierung von Abfall

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktionsprogramm „BecherBonus“: Reduzierung von Abfall

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktionsprogramm-becherbonus-reduzierung/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt das durch Umweltministerin Hinz angekündigte Programm „BecherBonus“ und reagiert irritiert auf die Äußerungen von Timon Gremmels (SPD). „Die hessenweite Aktion der Ministerin hat vor allem kleinere und mittlere Unternehmen im Blick, die sie für den Umweltschutz gewinnen will“, erklärt Angela Dorn, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion. Angesichts der Müllberge, […]
Argumente Termine Suche Inhalt 31.03.2016 Aktionsprogramm „BecherBonus“: Reduzierung von Abfall

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Biblis als Zwischenlager bis 2046 genehmigt - GRÜNE: Zwischenlösungen reichen nicht - Ein Endlager muss gefunden werden! - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/biblis-als-zwischenl/

DIE GRÜNEN appellieren an RWE einen zeitnahen Rückbau des Atomkraftwerks umzusetzen und nicht die Lösung eines so genannten „sicheren Einschlusses“ anzustreben. Durch eine Versiegelung der Atomkraftwerksblöcke würde der Rückbau, der selbst bereits 15-20 Jahre dauert, um weitere drei Jahrzehnte hinausgeschoben werden. Dadurch bestünde unnötig ein langfristiges Gefahrenpotenzial in der Region. DIE GRÜNEN erwarten von Umweltministerin Puttrich, dass sie sich für eine ergebnisoffene Suche in Deutschland einsetzt.
90/DIE GRÜNEN fordert, dass die Landesregierung den Druck zur Suche eines Endlagers für radioaktiven Abfall

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Biblis als Zwischenlager bis 2046 genehmigt - GRÜNE: Zwischenlösungen reichen nicht - Ein Endlager muss gefunden werden! - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/biblis-als-zwischenl/?d=druckvorschau

DIE GRÜNEN appellieren an RWE einen zeitnahen Rückbau des Atomkraftwerks umzusetzen und nicht die Lösung eines so genannten „sicheren Einschlusses“ anzustreben. Durch eine Versiegelung der Atomkraftwerksblöcke würde der Rückbau, der selbst bereits 15-20 Jahre dauert, um weitere drei Jahrzehnte hinausgeschoben werden. Dadurch bestünde unnötig ein langfristiges Gefahrenpotenzial in der Region. DIE GRÜNEN erwarten von Umweltministerin Puttrich, dass sie sich für eine ergebnisoffene Suche in Deutschland einsetzt.
90/DIE GRÜNEN fordert, dass die Landesregierung den Druck zur Suche eines Endlagers für radioaktiven Abfall

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

Super Energiebilanz – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/super-energiebilanz/

Darum ist es sinnvoll, vermeintlichen Abfall effektiv zu nutzen.
Darum ist es sinnvoll, vermeintlichen Abfall effektiv zu nutzen.

Nichts zu verschenken - MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/nichts-zu-verschenken/

gelegt werden, denn für eine gute Silage muss einiges beachtet werden, damit nichts aus Unachtsamkeit im Abfall
gelegt werden, denn für eine gute Silage muss einiges beachtet werden, damit nichts aus Unachtsamkeit im Abfall

Nur Seiten von mykuhtube.de anzeigen

Wie entsorge ich Müll richtig?

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/wie-entsorge-ich-muell-richtig--1721096

Wissen Sie, was in welche Mülltonne kommt? Die Nutzung von Ressourcen ist eine wichtige Grundlage für unser Leben. Viele natürliche Ressourcen sind nur begrenzt verfügbar und müssen daher schonend und effizient eingesetzt werden. Dafür hat das Bundeskabinett heute die neue Abfallrahmenrichtlinie verabschiedet. Testen Sie Ihr Wissen!
Jedes Jahr häufen sich in Deutschland rund 400 Millionen Tonnen Abfall an. Leider falsch!

Die EU fördert eine gemeinsame Zukunft | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/fragen-und-anworten/zukunft-fuer-die-eu-2017418

Die Welt und Europa stehen vor einer herausfordernden Zukunft. Zusammen können sich die EU-Länder besser aufstellen: z.B. beim Klimawandel und bei drohenden Krisen.
Wir werden die Wasserqualität in unseren Flüssen und Meeren erhöhen, Abfälle und Plastikmüll verringern

Was wäre, wenn es die Europäische Union nicht gäbe | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/warum-wir-europa-brauchen-1605314

Frieden, Wohlstand, starke Gemeinschaft. Im Alltag vergessen wir schnell die Vorteile der EU. Doch wie sähe unser Leben ohne die Europäische Union aus?
Nicht nur fallen Millionen von Tonnen jährlich weniger an Abfällen aus Kunststoffen und Metallen an.

Was wäre, wenn es die Europäische Union nicht gäbe | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/wirksam-regieren/warum-wir-europa-brauchen-1605314

Frieden, Wohlstand, starke Gemeinschaft. Im Alltag vergessen wir schnell die Vorteile der EU. Doch wie sähe unser Leben ohne die Europäische Union aus?
Nicht nur fallen Millionen von Tonnen jährlich weniger an Abfällen aus Kunststoffen und Metallen an.

Nur Seiten von www.bundesregierung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden