Dein Suchergebnis zum Thema: rechenschwäche

Fragen und Antworten | Schule | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/leben/schulen/fragen-und-antworten.php

Der Weg vom ABC-Schützen zum Berufsanfänger verläuft nicht geradlinig, sondern bildet immer wieder Abzweigungen. Eltern und Schüler werden regelmäßig mit bedeutsamen Entscheidungen konfrontiert. Hier finden Sie Antworten auf wichtige Fragen.
Förder­mög­lich­keiten Welche Fördermöglichkeiten können Schüler mit Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche

Behandlungsspektrum

https://www.johanniter.de/johanniter-kliniken/kinderfachklinik-bad-sassendorf/behandlungsspektrum/

In unserer Johanniter Kinderfachklinik Bad Sassendorf helfen wir Ihrem Kind, wenn es psychosomatisch erkrankt, verhaltensauffällig oder adipös ist. Hier finden Sie unser Behandlungsspektrum.
Schul- und Leistungsproblematiken Dazu zählen Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS), ADHS, Rechenschwäche

Behandlungskonzept für Angehörige erklärt

https://www.johanniter.de/johanniter-kliniken/kinderfachklinik-bad-sassendorf/behandlungskonzept/behandlungskonzept-fuer-angehoerige-erklaert/

In Bad Sassendorf helfen wir seelisch und psychosomatisch beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen. Erfahren Eltern mehr über das Behandlungskonzept.
Beispiel Aufmerksamkeits- und Konzentrationstraining, Lese- und Rechtschreibförderung, Förderung bei Rechenschwäche

Nur Seiten von www.johanniter.de anzeigen

Wirtschaftliche Jugendhilfe | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/service/produkte/kassel/-51--Jugendamt/allgemeine-soziale-dienste/wirtschaftliche-jugendhilfe.php

Die Abteilung Wirtschaftliche Jugendhilfe ist unter anderem zuständig für die Einnahmen und Ausgaben der Hilfen zur Erziehung und Bearbeitung von Anträgen auf Übernahme von Kosten für Legasthenie-/Dyskalkulie-Therapien im Rahmen der Eingliederungshilfe für seelisch Behinderte.
Bei Kindern mit Legasthenie (Lese-/Rechtschreibschwäche) und Dyskalkulie (Rechenschwäche) reichen oft

Tagesgruppen | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/service/produkte/kassel/-51--Jugendamt/tagesgruppen.php

Die Tagesgruppen sind ein gruppenpädagogisches Angebot für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 12 Jahren und ihre Familien.

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

Angebotsplattform Brandenburg: Bildungsangebote externer Anbieter für Schulen im Überblick – Schulportal Brandenburg

https://schulportal.brandenburg.de/service/angebotsplattform/angebote.html

Integrative Lerntherapie ist die adäquate Therapieform für Lernstörungen im Bereich der Mathematik (Rechenschwäche

Fort- und Weiterbildungen des MBJS - Schulportal Brandenburg

https://schulportal.brandenburg.de/angebote/fort-weiterbildung

im Förderunterricht der Schule und außerhalb der Schule durch eine Lerntherapie bei einer LRS oder Rechenschwäche

Nur Seiten von schulportal.brandenburg.de anzeigen

Basiskompetenzen | Sichere Basis Grundschule: Bildungsportal Niedersachsen

https://bildungsportal-niedersachsen.de/allgemeinbildung/unterrichtsfaecher/basiskompetenzen-im-primarbereich?nlq_interfaces%5Bpage%5D=5&cHash=9b995c9b968ba74c4281e2a65e1a66d8

Mit den Basiskompetenzen sollen die basalen sprachlichen und mathematischen Kompetenzen vertieft wie auch die Lese- und Schreibflüssigkeit geübt werden.
14.10.2025 Classroom Management Dauer: 0 min Details Sichere Basis: Anfangsunterricht Mathematik – Rechenschwäche

Die Lesekompetenz von Kindern stärken

https://www.aok.de/pk/magazin/familie/eltern/die-lesekompetenz-von-kindern-staerken/

Lesen befähigt, sich im Alltag besser zurechtzufinden. Eltern können die Lesekompetenz ihrer Kinder schon früh stärken.
Kinder, Eltern und Lehrkräfte bei Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, Legasthenie, Leseschwäche und Rechenschwäche

Konzentrationsschwäche in der Schule

https://www.aok.de/pk/magazin/familie/kinder/konzentrationsschwaeche-in-der-schule/

Konzentrationsprobleme gestalten den Schulalltag erheblich schwerer. Woher sie kommen und wie Eltern und Lehrer helfen können.
Die Rechenschwäche erschwert Kindern das Grundverständnis von Mathematik, was das Erlernen von Grundrechenarten

Nur Seiten von www.aok.de anzeigen