Dein Suchergebnis zum Thema: oldenburg niedersachsen

untitled

https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/izkk/Bibliotheken.htm

Bibliotheksverbund (GBV) Gemeinsamer Bibliotheksverbund der Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen

DJI - Übergänge im Jugendalter

https://www.dji.de/index.php?id=174&type=260

Der Forschungsschwerpunkt „Übergänge im Jugendalter“ untersucht Fragen von Chancen und Risiken im Prozess der sozialen und beruflichen Integration im Jugendalter und liefert hierzu wissenschaftliche Grundlagen, die für jugendpolitische Entscheidungen und praktische Interventionen genutzt werden können. Dabei wird die Verbesserung der sozialen und beruflichen Integration von Jugendlichen mit Benachteiligungen als jugendpolitische Querschnittsaufgabe verstanden, die sowohl genuine Fragen der Jugendsozialarbeit als auch wesentliche Gegenstandsbereiche der altersspezifischen Bildungs- Ausbildungs- und Arbeitsmarktpolitik tangiert.
Eine gemeinsame Analyse von „Praxisklassen“ in Bayern und „Berufsstarterklassen“ in Niedersachsen.

DJI - Übergänge im Jugendalter

https://www.dji.de/ueber-uns/organisationseinheiten/uebergaenge-im-jugendalter/wissenstransfer.html

Der Forschungsschwerpunkt „Übergänge im Jugendalter“ untersucht Fragen von Chancen und Risiken im Prozess der sozialen und beruflichen Integration im Jugendalter und liefert hierzu wissenschaftliche Grundlagen, die für jugendpolitische Entscheidungen und praktische Interventionen genutzt werden können. Dabei wird die Verbesserung der sozialen und beruflichen Integration von Jugendlichen mit Benachteiligungen als jugendpolitische Querschnittsaufgabe verstanden, die sowohl genuine Fragen der Jugendsozialarbeit als auch wesentliche Gegenstandsbereiche der altersspezifischen Bildungs- Ausbildungs- und Arbeitsmarktpolitik tangiert.
Eine gemeinsame Analyse von „Praxisklassen“ in Bayern und „Berufsstarterklassen“ in Niedersachsen.

Nur Seiten von www.dji.de anzeigen

9. Februar 2016 – WOLFCENTER

https://wolfcenter.de/2016/02/09/

Zum Hintergrund: Am 02.11.2014 wurde erstmals im Gebiet der Landkreise Diepholz, Vechta und Oldenburg

Unser Team – WOLFCENTER

https://wolfcenter.de/ueber-uns-den-wolf/ueber-das-wolfcenter/unser-team/

Herzliche Grüße Christina und Frank Faß   Der Inhaber Frank Faß 1974 in Niedersachsen geboren

Februar 2016 – WOLFCENTER

https://wolfcenter.de/2016/02/

Zum Hintergrund: Am 02.11.2014 wurde erstmals im Gebiet der Landkreise Diepholz, Vechta und Oldenburg

Nur Seiten von www.wolfcenter.de anzeigen

II. Etappe – 1100 bis 1799: Lokale Ordnung und zentrale Herrschaft – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/zeitreise/zweite-etappe/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
der Löwe erhält von Kaiser Friedrich I. das Recht zur Bischofsinvestitur und setzt die Bischöfe von Oldenburg

Schauenburger – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/s/schauenburger/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Sachsenherzog Lothar von Supplinburg (*1075-1137†) seinen Lehnsmann Adolf von Schauenburg (*vor 1106-1131†)(in Niedersachsen

Moor – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/m/moor/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Moor – eine verlorene Landschaft, Schriftenreihe des Landesmuseum für Natur und Mensch, Heft 20, 2001, Oldenburg

Reichsgrafschaft Rantzau – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/r/reichsgrafschaft-rantzau/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Die Oldenburger hatten 1448 den dänischen Thron übernommen und Christian I. (*1428/1448-1490†) wurde

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BMUV: Zusammenarbeit bei Umweltprüfungen im deutsch-niederländischen Grenzbereich | Download

https://www.bmuv.de/download/zusammenarbeit-bei-umweltpruefungen-im-deutsch-niederlaendischen-grenzbereich

Nach der UVP-Richtlinie und der SUP-Richtlinie sowie nach der Espoo-Konvention und dem SEA-Protokoll bedarf es sowohl bei Vorhaben als auch bei Plänen und Programmen mit möglichen erheblichen grenzüberschreitenden Umweltauswirkungen einer
Muenster.gdws@wsv.bund.de Länder: Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems Theodor-Tantzen Platz 8 26122 Oldenburg

BMUV: Insekten schützen – Vielfalt bewahren

https://www.bmuv.de/insektenschutz

Es ist an der Zeit, den Insektenrückgang zu stoppen. Das BMU setzt mit dem Aktionsprogramm Insektenschutz ein wichtiges Zeichen.
Vielfalt auf landwirtschaftlichen Flächen Landwirtschaftliche Betriebe im Landkreis Northeim im südlichen Niedersachsen

BMUV: Dioxine und PCB

https://www.bmuv.de/themen/gesundheit/lebensmittelsicherheit/verbraucherschutz/dioxine-und-pcbs

Nach mehrjährigen Beratungen wurden am 4. Juli 2011 in Brüssel vom Ständigen Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit (Regelungssausschuss der Europäischen Union) die Vorschläge der Kommission zur Neufassung der rechtsverbindlichen Höchstgehaltregelung für die gesundheitsschädlichen Stoffe beschlossen.
Veterinäruntersuchungsamtes Münster, des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Oldenburg

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen