Dein Suchergebnis zum Thema: oldenburg niedersachsen

Wahlmaterial – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/bundestagswahl/digital/wahlmaterial

Bundestagswahl – Wahlmaterial Stimmzettel Hinweis: Um die Juniorwahl zu der Neuwahl 2025 zu ermöglichen, mussten die Stimmzettel vor den offiziellen Fristen der Bundeswahlleiterin erstellt werden. Daher könnten auf ihrem Stimmzettel Landeslisten und/oder Direktkandidaten von Parteien stehen, die abgewiesen wurden oder noch gefehlt haben. Die korrigierten und aktuellen Stimmzettel stehen hier zum Download bereit. Stimmzettel NACH […]
Vorpommern-Greifswald II Wahlkreis 17: Mecklenburgische Seenplatte II – Landkreis Rostock III Niedersachsen

Landesamt  –  Archäologie  –  Fund des Monats  –  2009  –  Januar 2009

https://www.lda-lsa.de/archaeologie/fund-des-monats/2009/januar-2009

Laux, F. 1976: Die Nadeln in Niedersachsen. Prähistorische Bronzefunde XIII, Band 4.

Landesamt  -  Archäologie  -  Fund des Monats  -  2011  -  August 2011

https://www.lda-lsa.de/archaeologie/fund-des-monats/2011/august-2011

Behrens (u.a.), Frühe Bauernkulturen in Niedersachsen, Archäologische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland

Landesamt  -  Archäologie  -  Fund des Monats  -  2009  -  Oktober 2009

https://www.lda-lsa.de/archaeologie/fund-des-monats/2009/oktober-2009

eine Reihe weiterer Plätze, an denen der Handel mit den Slawen erlaubt war, darunter etwa Bardowiek in Niedersachsen

Landesamt  -  Archäologie  -  Fund des Monats  -  2019  -  Februar 2019

https://www.lda-lsa.de/archaeologie/fund-des-monats/2019/februar-2019

Jahrhunderts nach Christus von Flögeln-Eekhölten, Niedersachsen. Die Bauformen und ihre Funktionen.

Nur Seiten von www.lda-lsa.de anzeigen

II. Etappe – 1100 bis 1799: Lokale Ordnung und zentrale Herrschaft – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/zeitreise/zweite-etappe/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
der Löwe erhält von Kaiser Friedrich I. das Recht zur Bischofsinvestitur und setzt die Bischöfe von Oldenburg

Schauenburger – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/s/schauenburger/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Sachsenherzog Lothar von Supplinburg (*1075-1137†) seinen Lehnsmann Adolf von Schauenburg (*vor 1106-1131†)(in Niedersachsen

Moor – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/m/moor/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Moor – eine verlorene Landschaft, Schriftenreihe des Landesmuseum für Natur und Mensch, Heft 20, 2001, Oldenburg

Reichsgrafschaft Rantzau – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/r/reichsgrafschaft-rantzau/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Die Oldenburger hatten 1448 den dänischen Thron übernommen und Christian I. (*1428/1448-1490†) wurde

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zum Schulstart in Bremen und Niedersachsen: Fünf Tipps, wie Kinder möglichst sicher zur Schule kommen

https://www.dkhw.de/informieren/im-ueberblick/aktuelles/nachricht/zum-schulstart-in-bremen-und-niedersachsen/

Ein aktiver Start ins neue Schuljahr gelingt am besten, wenn möglichst alle Kinder ihren Schulweg zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zurücklegen – altersangemessen mit tatkräftiger Unterstützung von Erwachsenen.
Projektförderung Aktuelle Förderprojekte Projekt des Monats 11.08.2025 Zum Schulstart in Bremen und Niedersachsen

GDWS – Planfeststellungsverfahren

https://www.gdws.wsv.bund.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Planfeststellungsverfahren/Planfeststellungsverfahren_Formular.html?nn=956528&showDOETime_int=0

Suche von Planfeststellungsverfahren der GDWS
Planfeststellungsverfahren für den Ausbau des Mittellandkanals von MLK-km 238,000 bis 250,000 Abschnitt Niedersachsen

GDWS - Planfeststellungsverfahren

https://www.gdws.wsv.bund.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Planfeststellungsverfahren/Planfeststellungsverfahren_Formular.html?nn=956528

Suche von Planfeststellungsverfahren der GDWS
Planfeststellungsverfahren für den Ausbau des Mittellandkanals von MLK-km 238,000 bis 250,000 Abschnitt Niedersachsen

GDWS - Planfeststellungsverfahren

https://www.gdws.wsv.bund.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Planfeststellungsverfahren/Planfeststellungsverfahren_Formular.html?nn=957230

Suche von Planfeststellungsverfahren der GDWS
Planfeststellungsverfahren für den Ausbau des Mittellandkanals von MLK-km 238,000 bis 250,000 Abschnitt Niedersachsen

GDWS - Planfeststellungsverfahren

https://www.gdws.wsv.bund.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Planfeststellungsverfahren/Planfeststellungsverfahren_Formular.html?nn=956528&queryResultId=null&pageNo=0

Suche von Planfeststellungsverfahren der GDWS
Planfeststellungsverfahren für den Ausbau des Mittellandkanals von MLK-km 238,000 bis 250,000 Abschnitt Niedersachsen

Nur Seiten von www.gdws.wsv.bund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SVE_Stadionmagazin2223_Spieltag_22_VfB_Oldenburg_2

https://sv07elversberg.de/magazine/2023-02-14/

ePaper
Oldenburg ist schließ- lich ein unangenehmer Gegner.

Zusammenarbeit mit Co-Trainer Heemsoth vorzeitig beendet - SV 07 Elversberg

https://sv07elversberg.de/zusammenarbeit-mit-co-trainer-heemsoth-vorzeitig-beendet/

Die SV Elversberg und Co-Trainer Bernd Heemsoth, dessen Vertrag ursprünglich noch für diese Saison gültig gewesen wäre, haben ihre Zusammenarbeit frühzeitig, aber einvernehmlich beendet. Der 51-Jährige war vor einem Jahr nach Elversberg gekommen, zuvor war er unter anderem im Trainerteam bei Wehen Wiesbaden, Preußen Münster und Holstein Kiel tätig gewesen. Aus privaten Gründen ist Heemsoth […]
Aus privaten Gründen ist Heemsoth nun wieder in seine niedersächsische Heimat Oldenburg zurückgekehrt

Nur Seiten von sv07elversberg.de anzeigen

Welt der Physik: Preis der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik an Krebsforscher

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2008/preis-der-deutschen-gesellschaft-fuer-medizinische-physik-an-krebsforscher/

Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP) ehrt den Ulmer Medizinphysiker Gerhard Glatting für seine Forschungen zur gezielten Bestrahlung von Tumorgewebe mit radioaktiv markierten Antikörpern bei Krebspatienten.
Gerhard Glatting Oldenburg/Ulm – Der 46-jährige Forscher Glatting, der an der Klinik für Nuklearmedizin

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Informationen zum Thema Meeresmüll – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/unterrichtsmaterial/meere-ohne-muell/ressourcen/

Ob in der Schule oder privat, immer wieder taucht das Thema Meeresmüll auf. Die Schutzstation Wattenmeer hat für Sie die wichtigsten Websites zusammengestellt.
www.kueste-gegen-plastik.de/andersmacher/ Mellumrat Ein regionaler Umweltverband in Niedersachsen,

Radeln fürs Weltnaturerbe - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/radeln-fuers-weltnaturerbe/

Mit dem Fahrrad von Texel bis Esbjerg
Der Software-Experte und leidenschaftliche Radler aus dem niedersächsischen Oldenburg versteht sich als

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden