Dein Suchergebnis zum Thema: oldenburg niedersachsen

DMM | Die See revolutioniert das Land

https://www.marinemuseum.de/sonderausstellungen/die-see-revolutioniert-das-land/

DMM Web
Brune-WZ-Stiftung, Deutscher Marinebund, Gerd-Möller-Stiftung, Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg

DMM | Das Deutsche Marinemuseum – die Organisation

https://www.marinemuseum.de/2021_wir-uber-uns/2021_unsere-geschichte/

DMM Web
Das Museum ist seit 2010 Kooperationspartner der Universität Oldenburg im interdisziplinären Masterstudiengang

DMM | Nachruf Dr. Stephan Huck

https://www.marinemuseum.de/nachruf-dr-stephan-huck/

DMM Web
Als Vorstandsmitglied des Museumsverbandes Niedersachsen und Bremen e.V. begleitete er viele Museen im

DMM | Neuigkeiten

https://www.marinemuseum.de/2021-neuigkeiten/page/7/

DMM Web
hatte das Stück „Feuer aus den Kesseln“ von Michael Uhl nach Ernst Toller an der Landesbühne Niedersachsen

Nur Seiten von www.marinemuseum.de anzeigen

Raumverträglichkeitsprüfung für die geplanten Offshore-Netzanbindungssysteme der „Windader West“ – Teilstück NRW | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/Themen/Planen-Bauen/Regionalentwicklung/Informationen-Statistik-und-Publikationen/Zukunftsplaner-26

Die Amprion Offshore GmbH (Vorhabenträgerin) plant den Neubau von vier Offshore-Netzanbindungssystemen von der Nordsee bis nach Nordrhein-Westfalen.
Abschnitt der „Windader West“ in Niedersachen führt das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems in Oldenburg

Raumverträglichkeitsprüfung für die geplanten Offshore-Netzanbindungssysteme der „Windader West“ (Landtrasse) – Teilstück in NRW | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/Themen/Planen-Bauen/Regionalplanung/Verfahren-und-Verfahrensbeteiligungen-2

Die Gefahren des Klimawandels und die entsprechenden Ursachenzusammenhänge sind inzwischen hinlänglich bekannt. Inzwischen mehren sich bereits die Anzeichen für einen raschen und folgenschweren
Das untersuchte Korridornetz erstreckt sich von der Landesgrenze mit Niedersachsen im Bereich der Gemeinde

Nur Seiten von www.brd.nrw.de anzeigen

Öffentliche Beratungsstellen für Hobbygärtner | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/oeffentliche-beratungsstellen-fuer-hobbygaertner?sprungmarke=Beratungsstellen-Pflanzenschutzdienst

67346 Speyer Telefon: 06232 / 136-0 Telefax: 06232 / 136-110 www.lufa-speyer.de Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Öffentliche Beratungsstellen für Hobbygärtner | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/42095

67346 Speyer Telefon: 06232 / 136-0 Telefax: 06232 / 136-110 www.lufa-speyer.de Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Öffentliche Beratungsstellen für Hobbygärtner | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/oeffentliche-beratungsstellen-fuer-hobbygaertner

67346 Speyer Telefon: 06232 / 136-0 Telefax: 06232 / 136-110 www.lufa-speyer.de Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Öffentliche Beratungsstellen für Hobbygärtner | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/oeffentliche-beratungsstellen-fuer-hobbygaertner?parent=41792

67346 Speyer Telefon: 06232 / 136-0 Telefax: 06232 / 136-110 www.lufa-speyer.de Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

eCourse bestellen – Ernst Klett Verlag

https://www.klett.de/inhalt/215227?aktion=ecourse-ni-2024%3Fnewsletter%3Dmailing%2Fzmk_uebergreifend%2F31582%2FeCourse_Kontaktformular

Pflichtfeld) Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen

Junge Unterrichtsideen – Ernst Klett Verlag

https://www.klett.de/inhalt/klett-mediathek/junge-unterrichtsideen/234995

ein nachhaltiges Stadtquartier auf einer ca. 4600qm großen Freifläche in der niedersächsischen Stadt Oldenburg

Nur Seiten von www.klett.de anzeigen

Schulstraßenkarte Deutschland

https://www.zu-fuss-zur-schule.de/die-aktionstage/aktuelles/schulstrassenkarte-deutschland

Jahren Druck gemacht und die Verwaltungen in sechs Bundesländern (Berlin, Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen

Gewinner*innen der Mitmachaktion 2024

https://www.zu-fuss-zur-schule.de/mitmachen/gewinner-der-mitmachaktion-2024

Platz – Grundschule Godshorn Auf Platz zwei landete die Grundschule Godshorn in Niedersachsen.

Links

https://www.zu-fuss-zur-schule.de/die-aktionstage/links

Startseite > Die Aktionstage > Links Links Andere Akteure  Der Bewegungspass ist ein Projekt in Niedersachsen

Projekte

https://www.zu-fuss-zur-schule.de/mitmachen/projekte

Initiative Sonstiges – Bundesland – Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Niedersachsen

Nur Seiten von www.zu-fuss-zur-schule.de anzeigen

untitled

https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/izkk/Bibliotheken.htm

Bibliotheksverbund (GBV) Gemeinsamer Bibliotheksverbund der Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen

DJI - Übergänge im Jugendalter

https://www.dji.de/ueber-uns/organisationseinheiten/uebergaenge-im-jugendalter/wissenstransfer.html

Der Forschungsschwerpunkt „Übergänge im Jugendalter“ untersucht Fragen von Chancen und Risiken im Prozess der sozialen und beruflichen Integration im Jugendalter und liefert hierzu wissenschaftliche Grundlagen, die für jugendpolitische Entscheidungen und praktische Interventionen genutzt werden können. Dabei wird die Verbesserung der sozialen und beruflichen Integration von Jugendlichen mit Benachteiligungen als jugendpolitische Querschnittsaufgabe verstanden, die sowohl genuine Fragen der Jugendsozialarbeit als auch wesentliche Gegenstandsbereiche der altersspezifischen Bildungs- Ausbildungs- und Arbeitsmarktpolitik tangiert.
Eine gemeinsame Analyse von „Praxisklassen“ in Bayern und „Berufsstarterklassen“ in Niedersachsen.

DJI - Übergänge im Jugendalter

https://www.dji.de/index.php?id=174&type=260

Der Forschungsschwerpunkt „Übergänge im Jugendalter“ untersucht Fragen von Chancen und Risiken im Prozess der sozialen und beruflichen Integration im Jugendalter und liefert hierzu wissenschaftliche Grundlagen, die für jugendpolitische Entscheidungen und praktische Interventionen genutzt werden können. Dabei wird die Verbesserung der sozialen und beruflichen Integration von Jugendlichen mit Benachteiligungen als jugendpolitische Querschnittsaufgabe verstanden, die sowohl genuine Fragen der Jugendsozialarbeit als auch wesentliche Gegenstandsbereiche der altersspezifischen Bildungs- Ausbildungs- und Arbeitsmarktpolitik tangiert.
Eine gemeinsame Analyse von „Praxisklassen“ in Bayern und „Berufsstarterklassen“ in Niedersachsen.

DJI_Jahresbericht_2024_Blaetterkatalog

https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/jahresbericht/epaper-DJI_Jahresbericht_2024_Bl/

ePaper
Deutschland arbeiten das DJI, das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) und die Universität Oldenburg

Nur Seiten von www.dji.de anzeigen

GDWS – Planfeststellungsverfahren

https://www.gdws.wsv.bund.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Planfeststellungsverfahren/Planfeststellungsverfahren_Formular.html?nn=956528&showDOETime_int=0

Suche von Planfeststellungsverfahren der GDWS
Planfeststellungsverfahren für den Ausbau des Mittellandkanals von MLK-km 238,000 bis 250,000 Abschnitt Niedersachsen

GDWS - Planfeststellungsverfahren

https://www.gdws.wsv.bund.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Planfeststellungsverfahren/Planfeststellungsverfahren_Formular.html?nn=956528&queryResultId=null&pageNo=0

Suche von Planfeststellungsverfahren der GDWS
Planfeststellungsverfahren für den Ausbau des Mittellandkanals von MLK-km 238,000 bis 250,000 Abschnitt Niedersachsen

GDWS - Planfeststellungsverfahren

https://www.gdws.wsv.bund.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Planfeststellungsverfahren/Planfeststellungsverfahren_Formular.html

Suche von Planfeststellungsverfahren der GDWS
Planfeststellungsverfahren für den Ausbau des Mittellandkanals von MLK-km 238,000 bis 250,000 Abschnitt Niedersachsen

GDWS - Planfeststellungsverfahren

https://www.gdws.wsv.bund.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Planfeststellungsverfahren/Planfeststellungsverfahren_Formular.html?nn=956504

Suche von Planfeststellungsverfahren der GDWS
Planfeststellungsverfahren für den Ausbau des Mittellandkanals von MLK-km 238,000 bis 250,000 Abschnitt Niedersachsen

Nur Seiten von www.gdws.wsv.bund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

II. Etappe – 1100 bis 1799: Lokale Ordnung und zentrale Herrschaft – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/zeitreise/zweite-etappe/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
der Löwe erhält von Kaiser Friedrich I. das Recht zur Bischofsinvestitur und setzt die Bischöfe von Oldenburg

Schauenburger – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/s/schauenburger/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Sachsenherzog Lothar von Supplinburg (*1075-1137†) seinen Lehnsmann Adolf von Schauenburg (*vor 1106-1131†)(in Niedersachsen

Moor – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/m/moor/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Moor – eine verlorene Landschaft, Schriftenreihe des Landesmuseum für Natur und Mensch, Heft 20, 2001, Oldenburg

Reichsgrafschaft Rantzau – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/r/reichsgrafschaft-rantzau/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Die Oldenburger hatten 1448 den dänischen Thron übernommen und Christian I. (*1428/1448-1490†) wurde

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden