Dein Suchergebnis zum Thema: oldenburg niedersachsen

Impressum Schiffswelten

https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/schiffswelten-der-ozean-und-wir/impressum-schiffswelten

Impressum Schiffswelten
Oldenburg) Studierende des Fachs Geschichtswissenschaften (Univ.

North Sea Wrecks – ein europäisches Forschungsprojekt

https://www.dsm.museum/forschung/forschungsprojekte/north-sea-wrecks

Das europäische Interreg-Forschungsprojekt „North Sea Wrecks“ wird vom Deutschen Schifffahrtsmuseum geleitet und soll die Lage und Geschichte, vor allem aber die Gefahren von Kriegswracks und Munition in der Nordsee erforschen. Die Ergebnisse des Projektes und das Thema selbst werden abschließend durch eine Wanderausstellung in die Öffentlichkeit getragen.
Spatial Planning (SE)   Supporting Institutions: Centre for Marine Sensors (ZfMarS), University Oldenburg

Die neuen Schiffswelten

https://www.dsm.museum/pressebereich/die-neue-dauerausstellung-schiffswelten-der-ozean-und-wir/die-neuen-schiffswelten

In den fünf Themenbereichen „Schiffbau“, „Schiff und Physik“, „Schiff und Umwelt“, „Schiff und Ausrüstung“ sowie „Forschungsschifffahrt“ lassen sich 2.000 Exponate aus zwei Jahrhunderten entdecken.
Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Andre Strelow Segelmacherei, Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Öffentliche Beratungsstellen für Hobbygärtner | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/oeffentliche-beratungsstellen-fuer-hobbygaertner?sprungmarke=Beratungsstellen-Bodenuntersuchung

67346 Speyer Telefon: 06232 / 136-0 Telefax: 06232 / 136-110 www.lufa-speyer.de Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Öffentliche Beratungsstellen für Hobbygärtner | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/oeffentliche-beratungsstellen-fuer-hobbygaertner?parent=41792

67346 Speyer Telefon: 06232 / 136-0 Telefax: 06232 / 136-110 www.lufa-speyer.de Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Öffentliche Beratungsstellen für Hobbygärtner | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/42095

67346 Speyer Telefon: 06232 / 136-0 Telefax: 06232 / 136-110 www.lufa-speyer.de Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auswahlseminar IMO 2024 – Bundesweite Mathematik-Wettbewerbe

https://www.mathe-wettbewerbe.de/auswahlseminar-imo-2024

sechs Mathetalente das Ticket zur Teilnahme mit dem deutschen Team:  Leonard Kottisch (18 Jahre, Oldenburg

Bundesfinale der Mathematik-Olympiade: Medaillen für Mathe-Asse - Bundesweite Mathematik-Wettbewerbe

https://www.mathe-wettbewerbe.de/mo-2025

83 Jugendliche wurden bei der Bundesrunde der 61. Mathematik-Olympiade in Magdeburg für ihre hervorragenden mathematischen Leistungen ausgezeichnet. Die Siegerinnen und Sieger gehören damit zu den besten 0,05 Prozent des Teilnehmerfelds bei der diesjährigen Auflage des traditionsreichen Wettbewerbs, der sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 13 richtet.
Veitshöchheim Han Zhen Zhang, Klasse 9, Christianeum Hamburg Jannes Fähndrich, Klasse 9, Gymnasium Eversten Oldenburg

Nur Seiten von www.mathe-wettbewerbe.de anzeigen

untitled

https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/izkk/Bibliotheken.htm

Bibliotheksverbund (GBV) Gemeinsamer Bibliotheksverbund der Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen

DJI - Übergänge im Jugendalter

https://www.dji.de/ueber-uns/organisationseinheiten/uebergaenge-im-jugendalter/wissenstransfer.html

Der Forschungsschwerpunkt „Übergänge im Jugendalter“ untersucht Fragen von Chancen und Risiken im Prozess der sozialen und beruflichen Integration im Jugendalter und liefert hierzu wissenschaftliche Grundlagen, die für jugendpolitische Entscheidungen und praktische Interventionen genutzt werden können. Dabei wird die Verbesserung der sozialen und beruflichen Integration von Jugendlichen mit Benachteiligungen als jugendpolitische Querschnittsaufgabe verstanden, die sowohl genuine Fragen der Jugendsozialarbeit als auch wesentliche Gegenstandsbereiche der altersspezifischen Bildungs- Ausbildungs- und Arbeitsmarktpolitik tangiert.
Eine gemeinsame Analyse von „Praxisklassen“ in Bayern und „Berufsstarterklassen“ in Niedersachsen.

DJI - Übergänge im Jugendalter

https://www.dji.de/index.php?id=174&type=260

Der Forschungsschwerpunkt „Übergänge im Jugendalter“ untersucht Fragen von Chancen und Risiken im Prozess der sozialen und beruflichen Integration im Jugendalter und liefert hierzu wissenschaftliche Grundlagen, die für jugendpolitische Entscheidungen und praktische Interventionen genutzt werden können. Dabei wird die Verbesserung der sozialen und beruflichen Integration von Jugendlichen mit Benachteiligungen als jugendpolitische Querschnittsaufgabe verstanden, die sowohl genuine Fragen der Jugendsozialarbeit als auch wesentliche Gegenstandsbereiche der altersspezifischen Bildungs- Ausbildungs- und Arbeitsmarktpolitik tangiert.
Eine gemeinsame Analyse von „Praxisklassen“ in Bayern und „Berufsstarterklassen“ in Niedersachsen.

DJI_Jahresbericht_2024_Blaetterkatalog

https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/jahresbericht/epaper-DJI_Jahresbericht_2024_Bl/

ePaper
Deutschland arbeiten das DJI, das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) und die Universität Oldenburg

Nur Seiten von www.dji.de anzeigen

eCourse bestellen – Ernst Klett Verlag

https://www.klett.de/inhalt/215227?aktion=ecourse-ni-2024%3Fnewsletter%3Dmailing%2Fzmk_uebergreifend%2F31582%2FeCourse_Kontaktformular

Pflichtfeld) Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen

Junge Unterrichtsideen – Ernst Klett Verlag

https://www.klett.de/inhalt/klett-mediathek/junge-unterrichtsideen/234995

ein nachhaltiges Stadtquartier auf einer ca. 4600qm großen Freifläche in der niedersächsischen Stadt Oldenburg

Nur Seiten von www.klett.de anzeigen

Schulstraßenkarte Deutschland

https://www.zu-fuss-zur-schule.de/die-aktionstage/aktuelles/schulstrassenkarte-deutschland

Jahren Druck gemacht und die Verwaltungen in sechs Bundesländern (Berlin, Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen

Gewinner*innen der Mitmachaktion 2024

https://www.zu-fuss-zur-schule.de/mitmachen/gewinner-der-mitmachaktion-2024

Platz – Grundschule Godshorn Auf Platz zwei landete die Grundschule Godshorn in Niedersachsen.

Links

https://www.zu-fuss-zur-schule.de/die-aktionstage/links

Startseite > Die Aktionstage > Links Links Andere Akteure  Der Bewegungspass ist ein Projekt in Niedersachsen

Projekte

https://www.zu-fuss-zur-schule.de/mitmachen/projekte

Initiative Sonstiges – Bundesland – Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Niedersachsen

Nur Seiten von www.zu-fuss-zur-schule.de anzeigen

EU-Flüchtlingspolitik: Alles auf Abschottung? – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/eu-fluechtlingspolitik-alles-auf-abschottung/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Oktober Yeziden in Niedersachsen besucht und mit ihnen über die Lage in Irakisch-Kurdistan, in Nord-Syrien

EU-Türkei-Deal kann keinen Bestand haben – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/eu-tuerkei-deal-wird-keinen-bestand-haben/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Oktober Yeziden in Niedersachsen besucht und mit ihnen über die Lage in Irakisch-Kurdistan, in Nord-Syrien

Das Recht auf Asyl gilt ohne Kompromisse – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/das-recht-auf-asyl-gilt-ohne-kompromisse/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Oktober Yeziden in Niedersachsen besucht und mit ihnen über die Lage in Irakisch-Kurdistan, in Nord-Syrien

„Ein Wettlauf der Schäbigkeit“ – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/ein-wettlauf-der-schaebigkeit/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Oktober Yeziden in Niedersachsen besucht und mit ihnen über die Lage in Irakisch-Kurdistan, in Nord-Syrien

Nur Seiten von claudia-roth.de anzeigen