Dein Suchergebnis zum Thema: oldenburg niedersachsen

Wettbewerb „Klimaaktive Kommune“ 2009 – 2022 | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/wettbewerbe/wettbewerb-klimaaktive-kommune-2009-2022

Klimaanpassungskonzept gegen Hitzebelastung Kategorie 3: Kommunale Klimaaktivitäten zum Mitmachen Stadt Oldenburg

22 Nominierte für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt 2020 | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/22-nominierte-fuer-den-deutschen-innovationspreis-fuer-klima-und-umwelt-2020

Zum siebten Mal verleihen der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) den begehrten Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) mit einem Preisgeld von insgesamt 175.000 Euro. 132 Unternehmen, acht Forschungseinrichtungen und eine Behörde haben sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen um die Preise beworben. 22 von ihnen sind jetzt für den IKU nominiert worden. Die Preisverleihung findet am 26. März 2020 in Berlin statt.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (Oldenburg) erschuf mit TEKLa (Treibhausgas-Emissions-Kalkulator-Landwirtschaft

Nur Seiten von www.klimaschutz.de anzeigen

Moormuseen aus Weser – Ems – Raum tagen im Industrie Museum Lohne

https://www.industriemuseum-lohne.de/index.php/ov-presse/426-moormuseen-aus-weser-ems-raum-tagen-im-industrie-museum-lohne

donnerstags 14 – 20 Uhr   Startseite Moormuseen aus Weser – Ems – Raum tagen im Industrie Museum Lohne Niedersachsen

Links

https://www.industriemuseum-lohne.de/index.php/service/links

Stadt Lohne (Oldenburg) Vogtstraße 26  49393 Lohne  Telefon: 04442/886-0  Fax: 04442/886-245 E-Mail:

Inhalt Klingenberg

https://www.industriemuseum-lohne.de/index.php/27-inhalt/94-inhalt-abgelichtet-10

Franz Thedering, Oldenburg  III Weitere Porträts von Persönlichkeiten aus dem Oldenburger Münsterland

Inhalt Luzie Uptmoor

https://www.industriemuseum-lohne.de/index.php/27-inhalt/95-inhalt-abgelichtet-11

Franz Thedering, Oldenburg  III Weitere Porträts von Persönlichkeiten aus dem Oldenburger Münsterland

Nur Seiten von www.industriemuseum-lohne.de anzeigen

Europaschule Gymnasium Westerstede – Mathematik

https://www.gymnasium-westerstede.de/index.php?option=com_content&view=article&id=431&Itemid=228

Grundlage unseres Handelns sind die curricularen Vorgaben des Landes Niedersachsen und die Bildungsstandards

Europaschule Gymnasium Westerstede - Spanisch

https://www.gymnasium-westerstede.de/index.php?option=com_content&view=article&id=435&Itemid=232

Aktivitäten der Fachgruppe Jahrgang 6/7: Lesewettbewerb Jahrgang 9: Exkursion ins Kino „Casablanca“ Oldenburg

Europaschule Gymnasium Westerstede - Biologie

https://www.gymnasium-westerstede.de/index.php?option=com_content&view=article&id=420&Itemid=217

AIDS-Prävention in Zusammenarbeit mit der AIDS-Hilfe Oldenburg e.V. in der 8. oder 9. Klasse.

Europaschule Gymnasium Westerstede - Wissenschaftsforum Westerstede

https://www.gymnasium-westerstede.de/index.php?option=com_content&view=article&id=681&Itemid=443

Wissenschaftsforum Westerstede arbeitet mit dem Programm „Innovative Hochschule“ der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg

Nur Seiten von www.gymnasium-westerstede.de anzeigen

Bremens beste Seiten – Einzigartiges in & aus Bremen

https://www.bremen.de/tourismus/erlebnisse/bremens-beste-seiten

Bremen hat so viel zu bieten: Einzigartiges, Schönes, Schmackhaftes, Kurioses… „Bremens beste Seiten“ gewähren euch einen Einblick.
Februar 2023) Bevölkerung Bremen: 566.000 Bremerhaven: 115.000   (In der Metropolregion Bremen/ Oldenburg

Wissenschaft persönlich: Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner

https://www.bremen.de/wissenschaft/wissenschaft-persoenlich/wissenschaft-persoenlich-sunhild-kleingaertner

Bremens Wissenschaft ist exzellent, bei „Wissenschaft persönlich“ erfahrt ihr, wer hinter dem Erfolg steckt!
Maritime Archäologie an der Universität Bremen und Lehrbeauftragte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Kostenloser Audioguide: Ein Spaziergang durch Bremens Altstadt

https://www.bremen.de/tourismus/erlebnisse/audioguides/kostenloser-audioguide-bremer-altstadt

Entdecke Bremen mit dem kostenlosen Audioguide! Erkunde die historische Altstadt, lern Neues, erlebe spannende Geschichten und genieße deine individuelle Tour – einfach mit deinem Smartphone.
Doch 1934 verliert Bremen unter den Nationalsozialisten seine Stellung als Land und wird zusammen mit Oldenburg

Blumenthal - Der nördlichste Stadtteil Bremens

https://www.bremen.de/leben-in-bremen/wohnen/stadtteile/blumenthal

Blumenthal ist nicht nur der nördlichste Stadtteil Bremens, er ist auch der einzige, der auf beiden Seiten der Weser gelegen ist.
liegt, eingebettet in ein großes Waldgebiet und die Wiesen und Felder im Grenzland zwischen Bremen und Niedersachsen

Nur Seiten von www.bremen.de anzeigen

Premiere von „Zeig mir Rosch Haschana“ am 5. September bei KiKA | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2021/zeig-mir-feiertage-104.html

„Zeig mir Feiertage!“: Bildungsformat zeigt religiöse Vielfalt
“ (Radio Bremen/KiKA) Elias in Oldenburg, um alles über das jüdische Neujahrsfest zu erfahren.

Premiere von „Zeig mir Feiertage!“ Heiligabend bei KiKA | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2020/zeig-mir-feiertage-102.html

Neue Doku-Reihe zeigt religiöse Vielfalt und fördert Toleranz
sie Heiligabend ein Krippenspiel in Weimar und ein religiöses Tauchbad zum jüdischen Neujahrsfest in Oldenburg

Nur Seiten von kommunikation.kika.de anzeigen

Seit 20 Jahren unterwegs und immer wieder begeisternd

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/seit-20-jahren-unterwegs-und-immer-wieder-begeisternd

Die Sportabzeichen-Tour feiert im Jahr 2024 Jubiläum – und ihren Auftakt am 7. Juni in Delmenhorst
Unterstützt wird er von Co-Moderator Sönke Spille, der für das lokale Organisationsteam rund um den LSB Niedersachsen

Vereine wie wir - bewegt engagiert

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/vereine-wie-wir-bewegt-engagiert

Sport schafft Verbindung – das zeigt die Kampagne
Portraitiert werden der SC Freital (Sachsen), der Verein ReWIS – Refugees Welcome in Sports Oldenburg

Kommissionen

https://www.dosb.de/ueber-uns/gremien/kommissionen

Sportwissenschaft Michael Mronz, Deutscher Olympischer Sportbund André Kwiatkowski, Landessportbund Niedersachsen

Seit 20 Jahren unterwegs und immer wieder begeisternd

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/seit-20-jahren-unterwegs-und-immer-wieder-begeisternd-1

Die Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ist am 7. Juni erfolgreich in ihre Jubiläumssaison gestartet.
VorherigesNächstes 1.600 Sportbegeisterte auf dem Platz, „Doppel-Gold“ für den Landrat des Landkreises Oldenburg

Nur Seiten von www.dosb.de anzeigen