Dein Suchergebnis zum Thema: oldenburg niedersachsen

Kuratorium der Stiftung Lesen: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/ueber-uns/die-stiftung/organisation/kuratorium

Alle Mitglieder des Kuratoriums der Stiftung Lesen
Familie in Berlin Julia Willie Hamburg, Kultusministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Niedersachsen

cda :: Gemälde :: Die Predigt Johannes des Täufers

https://lucascranach.org/de/DE_LmKKO_15-571/

Das Fragment einer Holztafel zeigt die Zuhörer in dichtgedrängten, gestaffelten Reihen nach links gewandt. Unter den Männerbildnissen trägt ein Vorneh …
[Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, revised 2014] Zuschreibung Lucas Cranach

cda :: Gemälde :: Martin Luther als Brustbildnis nach rechts

https://lucascranach.org/de/DE_HLMD_GK73a/

Beim vorliegenden Doppelbildnis handelt es sich um ein typisches Exemplar der Bildnisgruppe IV. Die entstehungszeitlichen Nutrahmen sind mit Scharnier …
Bildnisse aus Wittenberg (IV.M5), Gotha (IV.M11b), Bremen (IV.M14a und IV.M14b), Grunewald (IV.M15), Oldenburg

cda :: Gemälde :: Martin Luther als Brustbildnis nach rechts

https://lucascranach.org/de/DE_SPSG_GKI50476/

Beim vorliegenden Bildnis handelt es sich wahrscheinlich um eine heute separierte linke Tafel eines Doppelbildnisses mit Katharina von Bora. Luther is …
Bildnisse aus Wittenberg (IV.M5), Darmstadt (IV.M6a), Gotha (IV.M11b), Bremen (IV.M14a und IV.M14b), Oldenburg

cda :: Gemälde :: Martin Luther als Brustbildnis nach rechts

https://lucascranach.org/de/DE_SMG_SG18/

Beim vorliegenden Doppelbildnis handelt es sich um ein typisches Exemplar der Bildnisgruppe IV. Die beiden Gemäldetafeln weisen jeweils die ab 1529 au …
Bildnisse aus Wittenberg (IV.M5), Darmstadt (IV.M6a), Bremen (IV.M14a und IV.M14b), Grunewald (IV.M15), Oldenburg

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europaschule Gymnasium Westerstede – Mathematik

https://www.gymnasium-westerstede.de/index.php?option=com_content&view=article&id=431&Itemid=228

Grundlage unseres Handelns sind die curricularen Vorgaben des Landes Niedersachsen und die Bildungsstandards

Europaschule Gymnasium Westerstede - Spanisch

https://www.gymnasium-westerstede.de/index.php?option=com_content&view=article&id=435&Itemid=232

Aktivitäten der Fachgruppe Jahrgang 6/7: Lesewettbewerb Jahrgang 9: Exkursion ins Kino „Casablanca“ Oldenburg

Europaschule Gymnasium Westerstede - Biologie

https://www.gymnasium-westerstede.de/index.php?option=com_content&view=article&id=420&Itemid=217

AIDS-Prävention in Zusammenarbeit mit der AIDS-Hilfe Oldenburg e.V. in der 8. oder 9. Klasse.

Europaschule Gymnasium Westerstede - Wissenschaftsforum Westerstede

https://www.gymnasium-westerstede.de/index.php?option=com_content&view=article&id=681&Itemid=443

Wissenschaftsforum Westerstede arbeitet mit dem Programm „Innovative Hochschule“ der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg

Nur Seiten von www.gymnasium-westerstede.de anzeigen

Wettbewerb „Klimaaktive Kommune“ 2009 – 2022 | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/kommunaler-klimaschutz/wettbewerb-klimaaktive-kommune/2009-2022

Klimaanpassungskonzept gegen Hitzebelastung Kategorie 3: Kommunale Klimaaktivitäten zum Mitmachen Stadt Oldenburg

22 Nominierte für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt 2020 | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/22-nominierte-fuer-den-deutschen-innovationspreis-fuer-klima-und-umwelt-2020

Zum siebten Mal verleihen der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) den begehrten Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) mit einem Preisgeld von insgesamt 175.000 Euro. 132 Unternehmen, acht Forschungseinrichtungen und eine Behörde haben sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen um die Preise beworben. 22 von ihnen sind jetzt für den IKU nominiert worden. Die Preisverleihung findet am 26. März 2020 in Berlin statt.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (Oldenburg) erschuf mit TEKLa (Treibhausgas-Emissions-Kalkulator-Landwirtschaft

Nur Seiten von www.klimaschutz.de anzeigen

Neuer Fachbereichsleiter für Bildung – Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/buergerservice-verwaltung/die-stadtverwaltung/pressemitteilungen-und-kontakt/stadt-buerger/neuer-fachbereichsleiter-fuer-bildung

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
Wirtschaftswissenschaften an der Fernuniversität Hagen und schloss 2014 ein Studium „Bildungsmanagement“ an der Universität Oldenburg

Fahrradfreundliche Kommune - Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/wirtschaft-stadt-umwelt/verkehr/mit-dem-rad-unterwegs/fahrradfreundliche-kommune

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
Das Zertifikat „Fahrradfreundliche Kommune Niedersachsen“ wurde in Oldenburg an Vertreter des Rathauses

Nur Seiten von www.hameln.de anzeigen

Links

https://www.industriemuseum-lohne.de/index.php/service/links

Stadt Lohne (Oldenburg) Vogtstraße 26  49393 Lohne  Telefon: 04442/886-0  Fax: 04442/886-245 E-Mail:

Inhalt Klingenberg

https://www.industriemuseum-lohne.de/index.php/27-inhalt/94-inhalt-abgelichtet-10

Franz Thedering, Oldenburg  III Weitere Porträts von Persönlichkeiten aus dem Oldenburger Münsterland

Inhalt Luzie Uptmoor

https://www.industriemuseum-lohne.de/index.php/27-inhalt/95-inhalt-abgelichtet-11

Franz Thedering, Oldenburg  III Weitere Porträts von Persönlichkeiten aus dem Oldenburger Münsterland

Inhalt Moore

https://www.industriemuseum-lohne.de/index.php/27-inhalt/96-inhalt-abgelichtet-12

3 Entstehung der Moore 3.1 Moortypen  3.2 Hochmoor  3.3 Torfentstehung  4 Hochmoorschutz in Niedersachsen

Nur Seiten von www.industriemuseum-lohne.de anzeigen

Seit 20 Jahren unterwegs und immer wieder begeisternd

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/seit-20-jahren-unterwegs-und-immer-wieder-begeisternd

Die Sportabzeichen-Tour feiert im Jahr 2024 Jubiläum – und ihren Auftakt am 7. Juni in Delmenhorst
Unterstützt wird er von Co-Moderator Sönke Spille, der für das lokale Organisationsteam rund um den LSB Niedersachsen

Vereine wie wir - bewegt engagiert

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/vereine-wie-wir-bewegt-engagiert

Sport schafft Verbindung – das zeigt die Kampagne
Portraitiert werden der SC Freital (Sachsen), der Verein ReWIS – Refugees Welcome in Sports Oldenburg

Kommissionen

https://www.dosb.de/ueber-uns/gremien/kommissionen

Sportwissenschaft Michael Mronz, Deutscher Olympischer Sportbund André Kwiatkowski, Landessportbund Niedersachsen

Seit 20 Jahren unterwegs und immer wieder begeisternd

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/seit-20-jahren-unterwegs-und-immer-wieder-begeisternd-1

Die Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ist am 7. Juni erfolgreich in ihre Jubiläumssaison gestartet.
VorherigesNächstes 1.600 Sportbegeisterte auf dem Platz, „Doppel-Gold“ für den Landrat des Landkreises Oldenburg

Nur Seiten von www.dosb.de anzeigen