Dein Suchergebnis zum Thema: oldenburg niedersachsen

BMV – Digitalisierung des Vertriebs – Ausbau des Programms Bequem ohne Bargeld – BOB

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/DKV/dkv-bob.html?nn=76046

Förderprojekt im Programm „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ aus dem Themenbereich Automation/Vernetzung/Ride-Sharing
Problemstellung Das System „Bequem ohne Bargeld“ (BOB) ist bisher nur in den Teilbereichen Bremen, Oldenburg

BMV - Digitalisierung des Vertriebs – Ausbau des Programms Bequem ohne Bargeld – BOB

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/DKV/dkv-bob.html

Förderprojekt im Programm „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ aus dem Themenbereich Automation/Vernetzung/Ride-Sharing
Problemstellung Das System „Bequem ohne Bargeld“ (BOB) ist bisher nur in den Teilbereichen Bremen, Oldenburg

Nur Seiten von www.bmv.de anzeigen

BMUKN: Zusammenarbeit bei Umweltprüfungen im deutsch-niederländischen Grenzbereich | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/zusammenarbeit-bei-umweltpruefungen-im-deutsch-niederlaendischen-grenzbereich

Nach der UVP-Richtlinie und der SUP-Richtlinie sowie nach der Espoo-Konvention und dem SEA-Protokoll bedarf es sowohl bei Vorhaben als auch bei Plänen und Programmen mit möglichen erheblichen grenzüberschreitenden Umweltauswirkungen einer
Muenster.gdws@wsv.bund.de Länder: Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems Theodor-Tantzen Platz 8 26122 Oldenburg

BMUKN: Insekten schützen – Vielfalt bewahren

https://www.bundesumweltministerium.de/insektenschutz

Es ist an der Zeit, den Insektenrückgang zu stoppen. Das BMU setzt mit dem Aktionsprogramm Insektenschutz ein wichtiges Zeichen.
Vielfalt auf landwirtschaftlichen Flächen Landwirtschaftliche Betriebe im Landkreis Northeim im südlichen Niedersachsen

Nur Seiten von www.bundesumweltministerium.de anzeigen

DFB-SCHUL-CUP_2024

https://www.dfb.de/ePaper/DFB-Schulcup-Bundesfinale/

DFB-SCHUL-CUP_2024
Graf-Anton-Günther-Schule Oldenburg Gymnasium Lohne Nordrhein-Westfalen Max-Planck-Gymnasium Dortmund

Lok Leipzig oder Havelse: Wer schafft es in die 3. Liga?

https://www.dfb.de/news/lok-leipzig-oder-havelse-wer-schafft-es-in-die-3-liga

In zwei Playoff-Spielen um den Aufstieg kämpfen der 1. FC Lokomotive Leipzig, Meister der Regionalliga Nordost, und der Nord-Titelträger TSV Havelse um den letzten freien Startplatz für die Saison 2025/2026 in der 3. Liga. Das DFB.de-Zahlenstück.
Auch dem VfB Oldenburg war am Ende der Saison 2021/2022 über die Partien gegen einen Vertreter aus einer

Julius-Hirsch-Preis

https://www.dfb.de/nachhaltigkeit-2/julius-hirsch-preis

Mit der Stiftung des Julius Hirsch Preises erinnert der Deutsche Fußball-Bund seit 2005 jährlich an den deutsch-jüdischen Nationalspieler Julius Hirsch (1892 – 1943) und an alle, insbesondere die jüdischen Opfer, des nationalsozialistischen Unrechtsstaates.
Oldenburg Die Jury vergab den zweiten Platz an den "VfB für Alle e.V.

MSV auf den Spuren von Ulm und Münster?

https://www.dfb.de/news/msv-auf-den-spuren-von-ulm-und-muenster

Erst in der Saison 2023/2024 der 3. Liga schafften mit Meister Ulm und dem SC Preußen Münster erstmals zwei Aufsteiger auf einmal den Sprung in die 2. Bundesliga. Aktuell wandelt Tabellenführer MSV Duisburg auf den Spuren dieses Duos.
Mit dem FC Viktoria Berlin und dem TSV Havelse (2021/2022) sowie dem VfB Oldenburg und der SpVgg Bayreuth

Nur Seiten von www.dfb.de anzeigen

Lernkultur – Ganztägig lernen

https://www.ganztaegig-lernen.de/qualitaet-in-der-praxis/lernkultur/

Thüringen: „Freiheit in Gebundenheit“ – Lern- und Freiräume an der Friedrich-Schiller-Schule Erfurt Niedersachsen

Ganztagsschule gemeinsam gestalten - Ganztägig lernen

https://www.ganztaegig-lernen.de/lernende-schule/ganztagsschule-gemeinsam-gestalten/

Karsten Speck von Carl von Ossietzky Universität Oldenburg geht in seinem Vortrag auf dem Entwicklungskongress

Vielfalt im Gespräch mit Andreas Tilch: „Rassismus gibt es bei uns nicht!" - Ganztägig lernen

https://www.ganztaegig-lernen.de/materialien/vielfalt-im-gespraech-mit-andreas-tilch-rassismus-gibt-es-bei-uns-nicht/

Andreas Tilch war zu Gast in unserem digitalen Talk-Format „Vielfalt im Gespräch“. Mit dem Experten sprachen wir über Abwehrmechanismen in der Schule der Migrationsgesellschaft und Überlegungen zu einer abwehrreflexiven Lehrer:innenprofessionalität.
Tilch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Kongress 2015: Foren - Ganztägig lernen

https://www.ganztaegig-lernen.de/unkategorisiert/foren-auf-dem-kongress/

Lars Höft, Landesschülerrat Niedersachsen und SV-Bildungswerk: Das SV-Bildungswerk bildet Jugendliche

Nur Seiten von www.ganztaegig-lernen.de anzeigen