Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Gemüsemaus

https://www.gemuesemaus.de/gmd_brokkoli.php

Website der Gemuesemaus. Hier findest du tolle Spiele, Bastelideen und Wissenswertes rund um das Thema Gemuese.
zurück zur Wissensübersicht Gemüse des Monats: Brokkoli In diesem Monat möchte die Gemüsemaus mehr

Gemüsemaus

https://www.gemuesemaus.de/gmd_tomate.php

Website der Gemuesemaus. Hier findest du tolle Spiele, Bastelideen und Wissenswertes rund um das Thema Gemuese.
vor es würde keine Tomaten geben – dann hätten wir auch keine Tomatensoße und keinen Tomatenketchup mehr

Gemüsemaus

https://www.gemuesemaus.de/gmd_moehre.php

Website der Gemuesemaus. Hier findest du tolle Spiele, Bastelideen und Wissenswertes rund um das Thema Gemuese.
erntet die Gemüsemaus immer einige Mohrrüben in ihrem Garten und möchte euch deshalb in diesem Monat mehr

Gemüsemaus

https://www.gemuesemaus.de/gwh.php

Website der Gemuesemaus. Hier findest du tolle Spiele, Bastelideen und Wissenswertes rund um das Thema Gemuese.
sein, schneide dir noch ein Stück von der Folie ab und lege es so auf die Seiten, das keine Lücken mehr

Nur Seiten von www.gemuesemaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

BMWK – Mitmachen in der Wirtschaft: Mehr Vorteile durch weniger Verbrauch

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Dossier/mitmachen-im-unternehmen.html

Mehr Vorteile durch weniger Energieverbrauch für Unternehmen: Mit zahlreichen Maßnahmen – von einfachen
Kommunen Vorbild sein: Energie sparen, Erneuerbare nutzen Im Alltag Energiespar-Tipps & mehr

BMWK - Förderung für mehr Energieeffizienz

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/foerderprogramme.html

Sie möchten Ihr Eigenheim, Ihre Kommune oder Ihr Unternehmen auf Energieeffizienz trimmen? Wir unterstützen Sie! Wählen Sie einfach das Förderprogramm, das zu Ihrem Vorhaben passt und profitieren Sie von unseren attraktiven Konditionen.
Kommunen Vorbild sein: Energie sparen, Erneuerbare nutzen Im Alltag Energiespar-Tipps & mehr

BMWK - Klare Ziele für mehr Energieeffizienz

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/enefg-energieeffizienzgesetz.html

Mit dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) setzt sich Deutschland verbindliche Energieeinsparziele. Der Verbrauch soll bis 2030 um 26,5 Prozent sinken.
Kommunen Vorbild sein: Energie sparen, Erneuerbare nutzen Im Alltag Energiespar-Tipps & mehr

Nur Seiten von www.energiewechsel.de anzeigen

Was bedeutet Auferstehung? – Reliki

https://www.reliki.de/frage/was-bedeutet-auferstehung/

Sie leben zwar nicht mehr hier auf der Erde, aber bei Gott. Ein neues, ein ganz anderes Leben.

Feste – Reliki

https://www.reliki.de/thema/feste/

Im Video wird noch mehr über den Heiligen Nikolaus erzählt: Jedes Jahr am 11.

Was macht ein Prophet? – Reliki

https://www.reliki.de/frage/was-macht-ein-prophet/

Prophetinnen und Propheten üben Kritik, wenn sich die Menschen nicht mehr an Gottes Regeln halten.

Nur Seiten von www.reliki.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Neulich im Museum Episode 6: Wissenschaftliche Sammlungen am Deutschen Meeresmuseum

https://www.kindermeer.de/spiele-wissen/medienbox/neulich-im-museum-episode-6-wissenschaftliche-sammlungen-am-deutschen-meeresmuseum

Archiven des Museums schlummert eine große Artenvielfalt von Meerestieren und -pflanzen – insgesamt mehr

Partner

https://www.kindermeer.de/ueber-uns/partner

Partner Stiftung Deutsches Meeresmuseum Kindermeer Über uns Partner Partner Willst du mehr

Schulklassen Kitas

https://www.kindermeer.de/lernen-im-museum/schulklassen-kitas

Unsere Terminplanung ist so ausgelegt, dass bei einer Verspätung von mehr als 15 Minuten die Gruppe in

Minis im Museum

https://www.kindermeer.de/lernen-im-museum/fuer-gruppen/angebote-ozeaneum/minis-im-museum

Minuten Preis pro Person: 4,00 € zzgl. zum Eintritt Geeignet für: Kita und Grundschule Lernt mehr

Nur Seiten von www.kindermeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ich mache jetzt mehr Sport – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/472-ich-mache-jetzt-mehr-sport/

Ich mache jetzt mehr Sport Max saß vor dem Fernseher und sah sich ein Fußballspiel an. »Was ist denn
Familiengeschichten Kindergartengeschichten Schulgeschichten Weltraumgeschichten Märchen und Fantastisches Noch mehr

Ich mache jetzt mehr Sport – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

http://366geschichten.de/472-ich-mache-jetzt-mehr-sport/

Ich mache jetzt mehr Sport Max saß vor dem Fernseher und sah sich ein Fußballspiel an. »Was ist denn
Familiengeschichten Kindergartengeschichten Schulgeschichten Weltraumgeschichten Märchen und Fantastisches Noch mehr

VID_20200826_084051 – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/vid_20200826_084051/

Besuche den Beitrag für mehr Info.
Familiengeschichten Kindergartengeschichten Schulgeschichten Weltraumgeschichten Märchen und Fantastisches Noch mehr

1352. Der erste Raumflug – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/1352-der-erste-raumflug/

Raumflug Langsam und majestätisch glitt das große Raumschiff am Panoramafenster vorbei und verdeckte mehr – und mehr Sterne des ansonsten so schwarzen Hintergrunds.
Familiengeschichten Kindergartengeschichten Schulgeschichten Weltraumgeschichten Märchen und Fantastisches Noch mehr

Nur Seiten von 366geschichten.de anzeigen

Mehr als 250 gestrandete Meeresschildkröten gerettet – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/mehr-als-250-gestrandete-meeresschildkroeten-gerettet.html

Durch starke Stürme am Westkap von Südafrika wurden innerhalb weniger Tage mehr als 250 gestrandete Meeresschildkrötenbabys
Aktuelles Meldungen Meldungen (Detail) AGA News 11.04.2024 14:54 von Alexandra Martin Mehr

Mehr als 11.500 Mangroven-Setzlinge gepflanzt - Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/mehr-als-11-500-mangroven-setzlinge-gepflanzt.html

Die AGA setzt sich gemeinsam mit ihrer Partnerorganisation Bahari Hai für den Schutz des noch bestehenden Mangrovenwaldes ein. Mittlerweile konnten unsere Kollegen vor Ort gemeinsam mit dem Kenya Wildlife Service (KWS) schon über 11.500 Mangroven-Setzlinge pflanzen und so zum Erhalt der Mangrovenwälder beitragen.
Artenschutz Aktuelles Meldungen Meldungen (Detail) AGA News 09.08.2023 09:53 von Mirjam Seiter Mehr

Mit Sachspenden helfen - Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/mit-sachspenden-helfen.html

Mit Sachspenden helfen – mehr als 1000 Stofftaschen werden gerade in unserem Meeresschildkröten-Schutzprojekt
AGA News 05.01.2023 09:31 von Mirjam Seiter Mit Sachspenden helfen Mit Sachspenden helfen – mehr

Ermutigende Sichtung zeigt Erfolg der Artenschutzarbeit - Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/welch-ein-schoener-anblick.html

unserer Partnerorganisation Sheldrick Wildlife Trust entstand diese wunderbare Aufnahme einer Herde von mehr
unserer Partnerorganisation Sheldrick Wildlife Trust entstand diese wunderbare Aufnahme einer Herde von mehr

Nur Seiten von www.aga-artenschutz.de anzeigen

Rudi Ratz

http://www.rudiratz.de/index.php?m=1&part=comp&page=3

Rudi Ratz erklärt die Technik einfach und verständlich. Hier findet man die Antworten, die man schon immer gesucht hat.
Da sind so viele Knöpfe dran, daß sich niemand mehr auskennt.“

Rudi Ratz

http://www.rudiratz.de/index.php?m=2&b=O

Rudi Ratz erklärt die Technik einfach und verständlich. Hier findet man die Antworten, die man schon immer gesucht hat.
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ Offline Wenn alle Begriffe hier so leicht zu erklären wären, hätte ich wesentlich mehr

Rudi Ratz

http://www.rudiratz.de/index.php?m=2&b=I

Rudi Ratz erklärt die Technik einfach und verständlich. Hier findet man die Antworten, die man schon immer gesucht hat.
Und weil unser Modem jetzt nicht mehr da ist, geht das Ganze auch noch viel schneller.

Rudi Ratz

http://www.rudiratz.de/index.php?m=2&b=S

Rudi Ratz erklärt die Technik einfach und verständlich. Hier findet man die Antworten, die man schon immer gesucht hat.
Die parallele Schnittstelle kann aber noch mehr. Die hat nämlich noch 4 Statusleitungen.

Nur Seiten von www.rudiratz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ein seitenstarkes Anagrammspiel

http://www.wortwusel.net/seitenstark/seitenstark.html

KARTEN, RAKETEN, SEKT und mehr!!!! das Wortwusel gratuliert Seitenstark zum Geburtstag!

Der kekke Lachengeck

http://www.wortwusel.net/poem_lachengekk.html

das Gedicht zum Hören und Lesen
Was knikkt und knakkt noch mehr? kurtz hier mein Reimgeflikke. Johann Klaj

Zur Morgenhaube

http://www.wortwusel.net/faksimile_poem.html

Theodor Fontane hat ein Polterabendgedicht für seine 10 jährige Nichte Jenny geschrieben. Wir stellen es vor.
Aber das ist jetzt mehr als 130 Jahre her und deshalb ist die Handschrift schwer zu entziffern.

Schlummerlied von Joachim Ringelnatz

http://www.wortwusel.net/luna_schlummerlied.html

Wortwuselwelt ist eine Kinderseite mit Gedichten, hier das Gedicht Schlummerlied von Joachim Ringelnatz mit Ton und Bild
Nichts mehr sagen – Nicht fragen – Nichts wissen – Augen zu.

Nur Seiten von www.wortwusel.net anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Laser für mehr Strassensicherheit

https://www.slf.ch/de/news/laser-fuer-mehr-strassensicherheit/

Das SLF hat diesen Winter ein neues System getestet, um die Gefährdung von Verkehrswegen durch Lawinen besser einzuschätzen.
WSL-Institut für Schnee-und Lawinenforschung SLF Hauptnavigation Lawinenbulletin und Schneesituation Mehr

Dank Schnee mehr Sonnenenergie im Winter

https://www.slf.ch/de/news/dank-schnee-mehr-sonnenenergie-im-winter/

Vom Schnee reflektierte Strahlung und weniger Bewölkung im Gebirge ermöglichen die Lücke beim erneuerbaren Strom im Winter zu reduzieren.
WSL-Institut für Schnee-und Lawinenforschung SLF Hauptnavigation Lawinenbulletin und Schneesituation Mehr

«So kalt wie früher wird es nicht mehr werden.»

https://www.slf.ch/de/news/so-kalt-wie-frueher-wird-es-nicht-mehr-werden/

SLF-Klimatologe Christoph Marty erklärt im Interview, warum es auch in warmen Wintern schneien kann, und wagt einen Blick in die Zukunft.
WSL-Institut für Schnee-und Lawinenforschung SLF Hauptnavigation Lawinenbulletin und Schneesituation Mehr

Mehr Platz für das SLF – neues Büro- und Werkstattgebäude eröffnet

https://www.slf.ch/de/2022/10/mehr-platz-fuer-das-slf-neues-buero-und-werkstattgebaeude-eroeffnet/

Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF ist Teil der Eidg. Forschungsanstalt WSL und gehört damit zum ETH-Bereich. Seine Aufgaben sind Forschung und wissenschaftliche Dienstleistungen rund um Schnee, Lawinen, weitere alpine Naturgefahren, Permafrost und Gebirgsökosysteme. Seine bekannteste Dienstleistung ist das Lawinenbulletin.
WSL-Institut für Schnee-und Lawinenforschung SLF Hauptnavigation Lawinenbulletin und Schneesituation Mehr

Nur Seiten von www.slf.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden