Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Mehr als Daddeln | Deutsche Telekom Stiftung

https://www.telekom-stiftung.de/themen/mehr-als-daddeln

Wie kann man Kinder und Jugendliche fit für einen reflektierten Umgang mit Computerspielen machen?
Jump to main content Mehr als Daddeln Lesezeit: 3 Minuten Themen Mehr als Daddeln Mit Computerspielen

Zehn Punkte für mehr Transparenz | Deutsche Telekom Stiftung

https://www.telekom-stiftung.de/zehn-punkte-fuer-mehr-transparenz

Da es in Deutschland keine einheitlichen Veröffentlichungspflichten für gemeinnützige Organisationen gibt, haben auf
Jump to main content Zehn Punkte für mehr Transparenz Zehn Punkte für mehr Transparenz Initiative

„Schule sollte mehr an die Lebenswelt der Lernenden anknüpfen“ | Deutsche Telekom Stiftung

https://www.telekom-stiftung.de/themen/schule-sollte-mehr-die-lebenswelt-der-lernenden-anknuepfen

Was motiviert Kinder und Jugendliche zum Lernen? Ein Gespräch mit Doris Lewalter.
Jump to main content „Schule sollte mehr an die Lebenswelt der Lernenden anknüpfen“ Lesezeit: 4 Minuten

410 | Deutsche Telekom Stiftung

https://www.telekom-stiftung.de/410

Die angeforderte Seite ist nicht mehr verfügbar.
Jump to main content 410 410 Seite nicht verfügbar Die angeforderte Seite ist nicht mehr verfügbar

Nur Seiten von www.telekom-stiftung.de anzeigen

Mehr Menschen – Bevölkerungswachstum in der Monarchie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/mehr-menschen-bevoelkerungswachstum-der-monarchie

Im Vergleich zu anderen europäischen Staaten war das Bevölkerungswachstum der Habsburgermonarchie eher gering und setzte mit dem Ende des 18. Jahrhunderts erst spät ein. Während auf heutigem österreichischem Gebiet zu Beginn des 18. Jahrhunderts etwa zwei Millionen Menschen lebten, waren es am Ende des Jahrhunderts bereits drei Millionen. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts kam
habsburgische Humankapital Die Menschenmassen messen – Von „Seelenbeschreibungen“ und Hausnummern Mehr

Ich will mehr! Leserevolution im 18. Jahrhundert | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ich-will-mehr-leserevolution-im-18-jahrhundert

Bis ins 17. Jahrhundert lasen die Menschen wenige Texte wie die Bibel oder Erbauungsbücher, diese dafür immer wieder. Bürgerliche Intellektuelle tradierten eine neue, extensive Form des Lesens, die insbesondere durch die Zeitungen gefördert wurde. Für dieses Milieu stellte Bildung ein erstrebenswertes Gut dar, sie hatten Geld für Bücher und Zeit für Lektüre. Im 18. Jahrhundert
Erfindung‘ des Buchdrucks Die Säkularisierung der Bildung Erste Schulbücher werden gedruckt Ich will mehr

Mehr Staat: Die Universitätsreform Gerard van Swietens | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/mehr-staat-die-universitaetsreform-gerard-van-swietens

Ab dem 17. Jahrhundert begann die zunehmende Säkularisierung des Lehrbetriebs. Die Unterrichtsmethoden des Jesuitenordens wurden kritisiert, insbesondere die Vernachlässigung der weltlichen Fakultäten. Die Studien sollten sich jetzt auf den Staat und die Politik konzentrieren. Maria Theresias Leibarzt und Berater Gerard van Swieten führte eine grundlegende Reform des
Frischer Wind – der Humanismus hält Einzug an der Universität Wien Mehr Staat: Die Universitätsreform

Mehr Staat, weniger privat oder: Heiraten kann reich machen! | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/mehr-staat-weniger-privat-oder-heiraten-kann-reich-machen

Bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts waren Staatsvermögen und privates Vermögen der Habsburger nicht voneinander getrennt. Als erster Privateigentümer gilt der eingeheiratete Franz I. Stephan, der durch sein wirtschaftliches und finanzielles Geschick ein großes Vermögen anhäufen konnte. Gewinne erwirtschafteten vor allem seine landwirtschaftlichen Güter etwa in Ungarn
Nikolausgeschenke und ein Vermögen ‚unter dem Kopfpolster‘ – Was Maria Theresia verdiente und mit dem Geld machte Mehr

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Noch mehr Theater: Die Wanze

https://www.rupert-mayer-schule.de/noch-mehr-theater-die-wanze

Noch mehr Theater: Die Wanze „Die Wanze“: Ein grandioses Theatererlebnis für die Klassen 5 bis 7

Beratungslehrerin

https://www.rupert-mayer-schule.de/ueber-uns/beratungslehrer

gehören Angelegenheite wie Fragen zur Schullaufbahn, die Beratung bei Lernschwierigkeiten und vieles mehr

Sekundarstufe

https://www.rupert-mayer-schule.de/schule/sekundarstufe

Technik“ Alltag, Ernährung und Soziales Technik Bläserklasse und Informatik Informatik Bläserklasse Mehr

Projekttage 2023

https://www.rupert-mayer-schule.de/projekttage-2023

Es wurde gewerkelt, gebastelt, gebacken, gekocht, gespielt, geradelt, gekletter und vieles mehr.

Nur Seiten von www.rupert-mayer-schule.de anzeigen

Lest unseren Artikel „Perfekt organisiert, damit nichts mehr weggeworfen werden muss“ – von Gemüse4Me

https://www.bonduelle.de/gemuese4me/artikel/perfekt-organisiert-damit-nichts-mehr-weggeworfen-werden-muss/2848/2838

Lest unseren Artikel: Perfekt organisiert, damit nichts mehr weggeworfen werden muss – von Gemüse4Me
Aktuelles kochen Anbauen entdecken Lebensmittelverschwendung Perfekt organisiert, damit nichts mehr

Lest unseren Artikel „Perfekt organisiert, damit nichts mehr weggeworfen werden muss“ – von Gemüse4Me

https://www.bonduelle.de/gemuese4me/artikel/perfekt-organisiert-damit-nichts-mehr-weggeworfen-werden-muss/2848/2848

Lest unseren Artikel: Perfekt organisiert, damit nichts mehr weggeworfen werden muss – von Gemüse4Me
Aktuelles kochen Anbauen entdecken Lebensmittelverschwendung Perfekt organisiert, damit nichts mehr

Pressemitteilung – 07/2023 – Frischer Auftritt für Fresh Cut Salate von Bonduelle: Mehr Sichtbarkeit

https://www.bonduelle.de/neues-verpackungsdesign-fuer-bonduelle-fresh-cut-salate

Frischer Auftritt für Fresh Cut Salate von Bonduelle: Mehr Sichtbarkeit und Klarheit im Regal.
auf den Teller \n PM – 07/2023 – Frischer Auftritt für Fresh Cut Salate von Bonduelle: Mehr

5 gute Gründe, mehr Hülsenfrüchte zu essen | Gemüse4Me | Bonduelle

https://www.bonduelle.de/gemuese4me/artikel/5-gute-gruende-mehr-huelsenfruechte-zu-essen/3067/3067

Wir teilen mit euch 5 gute Gründe, die erklären, warum man Hülsenfrüchte unbedingt viel öfter essen sollte!
zurück zu Bonduelle.de \n Aktuelles kochen Anbauen entdecken GUT ZU WISSEN 5 gute Gründe, mehr

Nur Seiten von www.bonduelle.de anzeigen

BMWE – Mitmachen in der Wirtschaft: Mehr Vorteile durch weniger Verbrauch

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Dossier/mitmachen-im-unternehmen.html

Mehr Vorteile durch weniger Energieverbrauch für Unternehmen: Mit zahlreichen Maßnahmen – von einfachen
zur Hauptnavigation und Suche Link direkt zum Inhalt Sprungmarken-Navigation © Getty Images/Maskot Mehr

BMWE - Förderung für mehr Energieeffizienz

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/foerderprogramme.html

Sie möchten Ihr Eigenheim, Ihre Kommune oder Ihr Unternehmen auf Energieeffizienz trimmen? Wir unterstützen Sie! Wählen Sie einfach das Förderprogramm, das zu Ihrem Vorhaben passt und profitieren Sie von unseren attraktiven Konditionen.
youtube x instagram linkedin threads tiktok bluesky 01.09.2024 – Förderung für mehr

BMWE - Klare Ziele für mehr Energieeffizienz

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/enefg-energieeffizienzgesetz.html

Mit dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) setzt sich Deutschland verbindliche Energieeinsparziele. Der Verbrauch soll bis 2030 um 26,5 Prozent sinken.
Unternehmen, die mehr als 7,5 GWh pro Jahr an Endenergie verbrauchen, müssen darüber hinaus ein Energie

Nur Seiten von www.energiewechsel.de anzeigen

Supergrätzl Favoriten – mehr Grün und Freiräume, weniger Verkehr – Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/stadtplanung/supergraetzl-favoriten

Rund um die Mittelschule Herzgasse schafft Wien mehr Grün, verbessert die Verkehrssicherheit und begegnet
Startseite wien.gv.at Supergrätzl Favoriten – Weniger Verkehr, mehr Grün Vorhaben und Projekte

Petersplatz - Mehr Bäume und weniger Verkehr - Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/stadtplanung/petersplatz

Die Verkehrsberuhigung bringt mehr Platz für Fußgänger*innen.
Verkehrsberuhigung und Begrünung am Petersplatz Verkehrsberuhigung und Begrünung am Petersplatz Mehr

Poster "Frauen verdienen mehr!" - Download und Abholung

https://www.wien.gv.at/wirtschaft/standort/frauen-verdienen-mehr-poster.html

Das Poster informiert über diverse Aspekte der Situation von Frauen am Wiener Arbeitsmarkt.
Stadt Wien als Auftrag­geberin Wirtschafts­standort Wien Sharing Economy Poster „Frauen verdienen mehr

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Mehr Kinderbücher / Tanya Stewner

https://tanyastewner.de/mehr-kinderbuecher/

Kinderbücher Schneefunkelwunder Mehr Kinderbücher Hummelbi – Der geheime Elfenzauber Band 1 Mehr

Mehr Jugendbücher / Tanya Stewner

https://tanyastewner.de/mehr-jugendbuecher/

Jugendbücher Der Sommer, in dem die Zeit stehenblieb Mehr Jugendbücher Das Lied der Träumerin Mehr

Hörbücher / Tanya Stewner

https://tanyastewner.de/liliane-susewind/hoerbuecher/

Band 12 Mehr Liliane Susewind Ein Eisbär kriegt keine kalten Füße Band 11 Mehr Liliane Susewind

Aktuelles / Tanya Stewner

https://tanyastewner.de/neuigkeiten/aktuelles/

als Hörspiel Mehr 10.08.2025 Ein besonderes Event Mehr 13.07.2025 Alea im Taschenbuch Mehr 12.07.2025

Nur Seiten von tanyastewner.de anzeigen

Atmung – mehr als Sauerstoffaufnahme! – berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=70834

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch.
der Maturität Ausbildung und Weiterbildung finanzieren Ausbildung mit Behinderung Suche Atmung – mehr

Grundkompetenzen Erwachsene - Briefe, Bewerbungsschreiben und mehr mit Word - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=75806

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch.
finanzieren Ausbildung mit Behinderung Suche Grundkompetenzen Erwachsene – Briefe, Bewerbungsschreiben und mehr

Contracting - Neue Contracting Angebote: Vertraglich zu mehr Energieeffizienz - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=59728

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch.
finanzieren Ausbildung mit Behinderung Suche Contracting – Neue Contracting Angebote: Vertraglich zu mehr

Leadership Seminar für Frauen: PERSÖNLICHE LEADERSHIP > Berufung - Führung - Sinn - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=16766

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch.
Lernziel Mehr Wirkung als einzigartige Persönlichkeit Sie klären Ihre Berufung und Kernwerte und werden

Nur Seiten von www.berufsberatung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Ferienveranstaltung – Mehr-Sinnes-Geschichte aus der Eiszeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mehr-sinnes-geschichte-aus-der-eiszeit-inklusive-veranstaltung-fuer-kinder-von-5-bis-8/

Mehr-Sinnes-Geschichte aus der Eiszeit – inklusive Veranstaltung für Kinder von 5 bis 8  Wir
: Anmeldung c/o Julia Raasch-Bertram 03643-818327 oder 03643-818300 E-Mail Ferienveranstaltung Mehr-Sinnes-Geschichte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Schule gegen Hate Speech” – DigiBitS startet Initiative für mehr Fairness im Netz – DSIN

https://www.sicher-im-netz.de/schule-gegen-hate-speech-digibits-startet-initiative-f%C3%BCr-mehr-fairness-im-netz/

01.09.2020 – Mit der Initiative „Schule gegen Hate Speech – Für mehr Fairness im Netz“ bietet DigiBitS
Close Pressemitteilung „Schule gegen Hate Speech” – DigiBitS startet Initiative für mehr Fairness

Für mehr Sicherheit im Internet – privat und beruflich - DSIN

https://www.sicher-im-netz.de/f%C3%BCr-mehr-sicherheit-im-internet-privat-und-beruflich/

Risiken realistisch einschätzen zu können und darauf kompetent zu reagieren, ist ein Schlüssel zu einem verbesserten Schutzniveau. Dies gilt sowohl für
Close Artikel Für mehr Sicherheit im Internet – privat und beruflich DsiN für Verbraucher Basisschutz

Erste DsiN-Beiratssitzung 2025: Digitale Kompetenzen für mehr demokratische Teilhabe - DSIN

https://www.sicher-im-netz.de/erste-dsin-beiratssitzung-2025-digitale-kompetenzen-fuer-mehr-demokratische-teilhabe/

Der ehrenamtliche Beirat von DsiN berät mit seiner Digital- und Sicherheitsexpertise die Geschäftsführung und den Vorstand des Vereins. Ganz weit oben auf
Close Erste DsiN-Beiratssitzung 2025: Digitale Kompetenzen für mehr demokratische Teilhabe DsiN für

Mehr als Wischen: DigiBitS startet Kooperation mit Calliope - DSIN

https://www.sicher-im-netz.de/mehr-als-wischen-digibits-startet-kooperation-mit-calliope/

Ziel: Lehrkräfte analog zur Umsetzung von digitaler Bildung befähigen und motivieren Digitale Tools alleine reichen nicht – auf Konzepte und Inhalte kommt
Close Pressemitteilung Mehr als Wischen: DigiBitS startet Kooperation mit Calliope 06.12.2018 –

Nur Seiten von www.sicher-im-netz.de anzeigen