Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Mehr als 250 gestrandete Meeresschildkröten gerettet – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/mehr-als-250-gestrandete-meeresschildkroeten-gerettet.html

Durch starke Stürme am Westkap von Südafrika wurden innerhalb weniger Tage mehr als 250 gestrandete Meeresschildkrötenbabys
Aktuelles Meldungen Meldungen (Detail) AGA News 11.04.2024 14:54 von Alexandra Martin Mehr

Mehr als 11.500 Mangroven-Setzlinge gepflanzt - Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/mehr-als-11-500-mangroven-setzlinge-gepflanzt.html

Die AGA setzt sich gemeinsam mit ihrer Partnerorganisation Bahari Hai für den Schutz des noch bestehenden Mangrovenwaldes ein. Mittlerweile konnten unsere Kollegen vor Ort gemeinsam mit dem Kenya Wildlife Service (KWS) schon über 11.500 Mangroven-Setzlinge pflanzen und so zum Erhalt der Mangrovenwälder beitragen.
Artenschutz Aktuelles Meldungen Meldungen (Detail) AGA News 09.08.2023 09:53 von Mirjam Seiter Mehr

Mit Sachspenden helfen - Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/mit-sachspenden-helfen.html

Mit Sachspenden helfen – mehr als 1000 Stofftaschen werden gerade in unserem Meeresschildkröten-Schutzprojekt
AGA News 05.01.2023 09:31 von Mirjam Seiter Mit Sachspenden helfen Mit Sachspenden helfen – mehr

Ermutigende Sichtung zeigt Erfolg der Artenschutzarbeit - Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/welch-ein-schoener-anblick.html

unserer Partnerorganisation Sheldrick Wildlife Trust entstand diese wunderbare Aufnahme einer Herde von mehr
unserer Partnerorganisation Sheldrick Wildlife Trust entstand diese wunderbare Aufnahme einer Herde von mehr

Nur Seiten von www.aga-artenschutz.de anzeigen

Mehr Sprachen – mehr WIR: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/service/watt-wettbewerbe-aktionen-tipps-termine/watt-wettbewerbe/mehr-sprachen-mehr-wir

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Menü Menü Startseite Service WATT: Wettbewerbe, Aktionen, Tipps, Termine WATT – Wettbewerbe Mehr

Instrumente für mehr Bildungsgerechtigkeit: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/service/pressemitteilung/pid/instrumente-fuer-mehr-bildungsgerechtigkeit-1

Die Pressemitteilungen des Umweltministeriums Baden-Württemberg im Überblick.
und Öffentlichkeitsarbeit Pressemitteilungen Pressemitteilung GRUNDSCHULE Instrumente für mehr

Mehr Digitalisierung und Ganztagsausbau in Schulen: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/service/pressemitteilung/pid/mehr-digitalisierung-und-ganztagsausbau-in-schulen-1

Die Pressemitteilungen des Umweltministeriums Baden-Württemberg im Überblick.
Service Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Pressemitteilungen Pressemitteilung Schule Mehr

Start in ein Schuljahr mit mehr Normalität: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/service/pressemitteilung/pid/start-in-ein-schuljahr-mit-mehr-normalitaet-2

Die Pressemitteilungen des Umweltministeriums Baden-Württemberg im Überblick.
kämpfen aber dafür, dauerhaft Präsenzunterricht anzubieten und damit den Schülerinnen und Schülern mehr

Nur Seiten von km.baden-wuerttemberg.de anzeigen

Mathematikus: Zum Geometrieunterricht in der Grundschule

https://www.mathematikus.de/lehren-und-lernen/vorschule/artikel-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=6&cHash=ef8cd91e8e0df6577b57f856a583bc90

In den letzten zwei Jahrzehnten gab es wohl kein Jahr, in dem nicht mindestens eine Publikation die Stellung des Geometrieteils als Stiefkind des Mathematikunterrichts in der Primarstufe beklagte…
Klaus-Peter Eichler Mehr über Unterrichtspraxis Veröffentlichung Juli 2000 Zugehörige Dateien

Mathematikus: Zur Vorstellung von räumlichen Bewegungen

https://www.mathematikus.de/lehren-und-lernen/vorschule/artikel-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=8&cHash=1e8bc9029a93fe7714b0f1b1ca3ee47d

Die Bedeutung des räumlichen Vorstellungsvermögens ist unumstritten: Beim Bewältigen vieler Alltagsssituationen ist es unumgänglich, sich Objekte, Beziehungen zwischen Objekten sowie Prozesse räumlich vorzustellen…
Klaus-Peter Eichler / Peter Eipert Mehr über Unterrichtspraxis Veröffentlichung November 2005

Mathematikus: Parkette - Muster auf unseren Wegen

https://www.mathematikus.de/lehren-und-lernen/vorschule/artikel-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=11&cHash=374679bdefc60453356b88bf71289b13

Tagtäglich begegnen sie uns auf unseren Wegen: Parkette als periodische, lückenlose und überlappungsfreie Bedeckung der gesamten Ebene mit Parkettsteinen. Parkette sind nicht nur ästethisch schön und praktisch, sondern auch ein motivierender Anlass zur Auseinandersetzung mit der Symmetrie.
Klaus-Peter Eichler Mehr über Unterrichtspraxis Veröffentlichung Juni 2009 Zugehörige Dateien

Mathematikus: Arbeit mit Sachaufgaben - planmäßig und erfolgreich

https://www.mathematikus.de/no/matematikkundervisning-og-laering/undervisningspraksis/gjenstander?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=9&cHash=fc4eb6dbfe0248e89534f6e43ae79642

Dass Sachaufgaben bei Kindern oft unbeliebt sind und „richtige“ Rechenaufgaben bevorzugt werden ist ebensowenig neu wie die Schwierigkeiten der Kinder beim Lösen der aus ihrer Sicht scheinbar unberechenbaren Sachaufgaben. Im Artikel werden Gründe dafür ebenso betrachtet wie Möglichkeiten, das Arbeiten mit Sachaufgaben planmäßig und erfolgreich zu gestalten.
Klaus-Peter Eichler Mehr über Unterrichtspraxis Veröffentlichung June 2008 Relaterte filer 2008

Nur Seiten von www.mathematikus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Seenotretter 2021 für mehr als 3.500 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/neuigkeiten/seenotretter-2021-fuer-mehr-als-3500-menschen-auf-nord-und-ostsee-im-einsatz

Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben 2021 bei 2.023 Einsätzen mehr
Januar 2022   Seenotretter 2021 für mehr als 3.500 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz 2.023

Noch mehr Rettungsringe für die Seenotretter | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/danke/noch-mehr-rettungsringe-fuer-die-seenotretter

Schmuckhersteller „Fischers Fritze“ spendet bereits seit 2022 einen Teil des Verkaufserlöses seines maritimen Halskettenanhängers an die DGzRS.
Datenschutz Social Media Spenderinformationen Die Seenotretter Aktuelles Danke Noch mehr

Lüttje Seenotretter: Basteln und mehr | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/magazin/luettje-seenotretter/zum-basteln

Lüttje Seenotretter ist die Kinderseite der DGzRS. Hier gibt es Dinge zum Basteln.
Impressum Datenschutz Datenschutz Social Media Spenderinformationen Basteln und mehr

Im Bergischen Land: Segler wissen mehr über die Seenotretter | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/danke/im-bergischen-land-segler-wissen-mehr-ueber-die-seenotretter

DGzRS-Ehrenamtlicher informiert die Segelabteilung des SV Refrath/Frankenforst mit theoretischem Wissen sowie spannenden Praxisteilen über die wichtige Arbeit der Seenotretter.
Media Spenderinformationen Die Seenotretter Aktuelles Danke Im Bergischen Land: Segler wissen mehr

Nur Seiten von www.seenotretter.de anzeigen

Podcast Episode #114: Warum die Aquaristik in der Gruppe mehr Spaß macht als alleine (Daniel Metzer)

https://my-fish.org/podcast-episode-114-warum-die-aquaristik-in-der-gruppe-mehr-spass-macht-als-alleine-daniel-metzer/

das Gründen einer Gruppe – nach dem Interview wirst du wissen, warum du dein Hobby zukünftig nicht mehr
my-fish Verhaltenskodex Netiquette Das Team Podcast Episode #114: Warum die Aquaristik in der Gruppe mehr

Der Guppy - Haltung, Tipps und mehr - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/der-guppy-haltung-tipps-und-mehr/

Abonniere auch unseren Channel auf YouTube: GarnelenTV
Mitmachen Werbebanner von my-fish Verhaltenskodex Netiquette Das Team Der Guppy – Haltung, Tipps und mehr

Aquaristik Podcast - Keine Sendung mehr verpassen - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/aquaristik-podcast-keine-sendung-mehr-verpassen/

Hast du die bisherigen 90 Sendungen verpasst? In spätestens 7 Tagen nach der Ausstrahlung kannst du die Folgen auch als Podcast anhören
Werbebanner von my-fish Verhaltenskodex Netiquette Das Team Aquaristik Podcast – Keine Sendung mehr

Abstammung der Garnelen & mehr! (Video von GarnelenTV) - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/abstammung-der-garnelen-mehr-video-von-garnelentv/

Ihr erfahrt woher Garnelen überhaupt abstammen und was es beim Vergesellschaften mit Fischen, Krebsen und Schnecken zu beachten gibt. Außerdem: Vor und
Mitmachen Werbebanner von my-fish Verhaltenskodex Netiquette Das Team Abstammung der Garnelen & mehr

Nur Seiten von my-fish.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Berliner Plädoyer für mehr Medienkompetenz und Demokratiebildung – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/aufruf-gmk/

Das jfc Medienzentrum unterstützt das kürzlich ins Leben gerufene Berliner Plädoyer für mehr Medienkompetenz
produzieren PROJEKTE ÜBER UNS Team Über uns Der Verein Jobs Suche nach: Berliner Plädoyer für mehr

jfc unterstützt: „Wir sind doch keine Maschinen“ – Junge Menschen sind mehr als Schüler:innen!

https://www.jfc.info/jfc-unterstuetzt-wir-sind-doch-keine-maschinen-junge-menschen-sind-mehr-als-schuelerinnen/

Click to download Foto: Claudia Klein-Adorf „Wir sind doch keine Maschinen“ – Junge Menschen sind mehr
Der Verein Jobs Suche nach: jfc unterstützt: „Wir sind doch keine Maschinen“ – Junge Menschen sind mehr

Audiogramme und mehr: Kulturcaster testen Headliner.app – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/audiogramme-und-mehr-kulturcaster-testen-headliner-app/

Von Audio zu Video mit wenig Aufwand und gutem Look? Ein Testbericht von der Produktion zu einer Soundcollage, entstanden bei einem Workshop in der Music! Ausstellung im LVR Landesmuseum Bonn. Um Audio-Dateien bei Youtube, Instagram oder in anderen sozialen Netzwerken hochzuladen, braucht es das Videoformat. Ein Startbild ist nett,
Sound produzieren PROJEKTE ÜBER UNS Team Über uns Der Verein Jobs Suche nach: Audiogramme und mehr

Kulturcaster unterwegs: Ausstellungsbesuch Tim Berresheim – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/kulturcaster-unterwegs-ausstellungsbesuch-tim-berresheim/

Im Vergleich zu früheren Arbeiten ist da erkennbar mehr Glanz, mehr Schwung – mehr Pinselstrich, will
Im Vergleich zu früheren Arbeiten ist da erkennbar mehr Glanz, mehr Schwung – mehr Pinselstrich, will

Nur Seiten von www.jfc.info anzeigen

„Höher, schneller, weiter, mehr“ – Methoden zur Prävention von aktivierenden Drogen

https://bayern.jugendschutz.de/de/Veranstaltungen/Termine/7718831587.php

Schulung zur Anwendung der Methodenbox „Höher, schneller, weiter, mehr“ – Aktivierende Drogen Hintergründe
Veranstaltungen Schwerpunkte Wir über uns Materialien Newsletter „Höher, schneller, weiter, mehr

„Höher, schneller, weiter, mehr“ - Methoden zur Prävention von aktivierenden Drogen

https://bayern.jugendschutz.de/de/Veranstaltungen/Termine/2590930946.php

Schulung zur Anwendung der Methodenbox „Höher, schneller, weiter, mehr“ – Aktivierende Drogen Hintergründe
Veranstaltungen Schwerpunkte Wir über uns Materialien Newsletter „Höher, schneller, weiter, mehr

„Höher, schneller, weiter, mehr“ - Methoden zur Prävention von aktivierenden Drogen

https://bayern.jugendschutz.de/de/Veranstaltungen/Termine/5984078571.php

Schulung zur Anwendung der Methodenbox „Höher, schneller, weiter, mehr“ – Aktivierende Drogen Hintergründe
Veranstaltungen Schwerpunkte Wir über uns Materialien Newsletter „Höher, schneller, weiter, mehr

„Höher, schneller, weiter, mehr“ - Methoden zur Prävention von aktivierenden Drogen - abgesagt!

https://bayern.jugendschutz.de/de/Veranstaltungen/Termine/3118080330.php

Schulung zur Anwendung der Methodenbox „Höher, schneller, weiter, mehr“ – Aktivierende Drogen Hintergründe
Veranstaltungen Schwerpunkte Wir über uns Materialien Newsletter „Höher, schneller, weiter, mehr

Nur Seiten von bayern.jugendschutz.de anzeigen

Episode 21: „Wir sollten mehr mitbestimmen können.“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/mix-kika-podcast-krr-inka-danny-100.html

Aber auch der Fokus auf mehr Inklusion, Umwelt- und Tierschutz sind wichtige Themen für die Zukunft,
Medien Meine Sammlung Unsere Empfehlungen Service Kontakt Karriere 30:17 Hören Episode 21: „Wir sollten mehr

Transkript zu Episode 21: „Wir sollten mehr mitbestimmen können.“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/transkript/episode-einundzwanzig-100.html

Aber auch der Fokus auf mehr Inklusion, Umwelt- und Tierschutz sind wichtige Themen für die Zukunft,
Also, ich würde mir mehr wünschen.

Ideenwerkstatt, Votings und mehr laden zum Mitmachen ein | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2023/mitmach-angebote-100.html

KiKA mit vielen Partizipations-Angeboten im Spätsommer
August 2023 Ideenwerkstatt, Votings und mehr laden zum Mitmachen ein KiKA mit vielen Partizipations-Angeboten

KiKA sensibilisiert für mehr ökologisches Bewusstsein zum „Tag der Umwelt“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2022/pfingsten-tag-der-umwelt-zweiundzwanzig-100.html

Film-Premieren, Reportagen und Wissensangebote zu Wald und Natur am 5. und 6. Juni
April 2022 KiKA sensibilisiert für mehr ökologisches Bewusstsein zum „Tag der Umwelt“ Film-Premieren,

Nur Seiten von kommunikation.kika.de anzeigen