Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

World Robot Olympiad (WRO) – 12.02.2015 – Bereits mehr als 300 Teams angemeldet – Anmeldeschluss am 20

https://www.worldrobotolympiad.de/news/90/2015-02-12-bereits-mehr-als-300-teams-angemeldet-anmeldeschluss-am-20-februar

Bereits mehr als 300 Teams haben sich zur WRO-Saison "Robot Explorers – Roboter erkunden die Welt
Podcast      Du bist hier: Aktuell Aktuell > News-Portal > 12.02.2015 – Bereits mehr

World Robot Olympiad (WRO) - 14.02.2014 - WRO 2014: 272 Teams angemeldet - mehr als doppelt so viele

https://www.worldrobotolympiad.de/news/70/2014-02-14-wro-2014-272-teams-angemeldet-mehr-als-doppelt-so-viele-teams-wie-2013

272 Teams haben sich zur WRO-Saison 2014 angemeldet, das sind mehr als doppelt so viele Teams&nbsp
  Du bist hier: Aktuell Aktuell > News-Portal > 14.02.2014 – WRO 2014: 272 Teams angemeldet – mehr

World Robot Olympiad (WRO) - 16.01.2015 - WRO-Anmeldung gestartet - Mehr als 100 Anmeldungen innerhalb

https://www.worldrobotolympiad.de/news/94/2015-01-16-wro-anmeldung-gestartet-mehr-als-100-anmeldungen-innerhalb-der-ersten-2-stunden

Die Anmeldung zur neuen WRO-Saison ist gestartet und noch bis zum 20. Februar 2015 um 16:00 Uhrmöglich.  Mit über 100 Anmeldungen innerhalb der ersten zwei Stunden hatten auch unsere kleinen Roboter im Rechenzentrum etwas zu kämpfen – diese haben sich allerdings nun wieder erholt und die Anmeldung läuft wieder stabil.
    Du bist hier: Aktuell Aktuell > News-Portal > 16.01.2015 – WRO-Anmeldung gestartet – Mehr

Statistik der WRO in Deutschland seit 2012

https://www.worldrobotolympiad.de/world-robot-olympiad/statistik

Die WRO ist weiterhin auf Wachstumskurs – mehr Teams und neue Standorte in jedem Jahr!
Wettbewerbspartnerinnen und -partnern und ehrenamtlicher Helferinnen und Helfern konnten wir immer mehr

Nur Seiten von www.worldrobotolympiad.de anzeigen

Gemüsemaus

https://www.gemuesemaus.de/gmd_brokkoli.php

Website der Gemuesemaus. Hier findest du tolle Spiele, Bastelideen und Wissenswertes rund um das Thema Gemuese.
zurück zur Wissensübersicht Gemüse des Monats: Brokkoli In diesem Monat möchte die Gemüsemaus mehr

Gemüsemaus

https://www.gemuesemaus.de/gmd_rotkohl.php

Website der Gemuesemaus. Hier findest du tolle Spiele, Bastelideen und Wissenswertes rund um das Thema Gemuese.
Wenn der Kohlkopf angeschnitten wurde, ist er jedoch nicht mehr so lange haltbar und die Schnittstelle

Gemüsemaus

https://www.gemuesemaus.de/gmd_gurke.php

Website der Gemuesemaus. Hier findest du tolle Spiele, Bastelideen und Wissenswertes rund um das Thema Gemuese.
sie an einem Ende anfassen und leicht damit wackeln- fängt die Gurke an zu schwingen, ist sie nicht mehr

Gemüsemaus

https://www.gemuesemaus.de/gmd_kartoffel.php

Website der Gemuesemaus. Hier findest du tolle Spiele, Bastelideen und Wissenswertes rund um das Thema Gemuese.
Kartoffelspalten, Pellkartoffeln, Pommes, Bratkartoffeln, Kartoffelsuppe, Kartoffelpuffer…und noch vieles mehr

Nur Seiten von www.gemuesemaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Berliner Plädoyer für mehr Medienkompetenz und Demokratiebildung – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/aufruf-gmk/

Das jfc Medienzentrum unterstützt das kürzlich ins Leben gerufene Berliner Plädoyer für mehr Medienkompetenz
produzieren PROJEKTE ÜBER UNS Team Über uns Der Verein Jobs Suche nach: Berliner Plädoyer für mehr

jfc unterstützt: „Wir sind doch keine Maschinen“ – Junge Menschen sind mehr als Schüler:innen!

https://www.jfc.info/jfc-unterstuetzt-wir-sind-doch-keine-maschinen-junge-menschen-sind-mehr-als-schuelerinnen/

Click to download Foto: Claudia Klein-Adorf „Wir sind doch keine Maschinen“ – Junge Menschen sind mehr
Der Verein Jobs Suche nach: jfc unterstützt: „Wir sind doch keine Maschinen“ – Junge Menschen sind mehr

Audiogramme und mehr: Kulturcaster testen Headliner.app – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/audiogramme-und-mehr-kulturcaster-testen-headliner-app/

Von Audio zu Video mit wenig Aufwand und gutem Look? Ein Testbericht von der Produktion zu einer Soundcollage, entstanden bei einem Workshop in der Music! Ausstellung im LVR Landesmuseum Bonn. Um Audio-Dateien bei Youtube, Instagram oder in anderen sozialen Netzwerken hochzuladen, braucht es das Videoformat. Ein Startbild ist nett,
Sound produzieren PROJEKTE ÜBER UNS Team Über uns Der Verein Jobs Suche nach: Audiogramme und mehr

Kulturcaster unterwegs: Ausstellungsbesuch Tim Berresheim – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/kulturcaster-unterwegs-ausstellungsbesuch-tim-berresheim/

Im Vergleich zu früheren Arbeiten ist da erkennbar mehr Glanz, mehr Schwung – mehr Pinselstrich, will
Im Vergleich zu früheren Arbeiten ist da erkennbar mehr Glanz, mehr Schwung – mehr Pinselstrich, will

Nur Seiten von www.jfc.info anzeigen

Seenotretter 2021 für mehr als 3.500 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/neuigkeiten/seenotretter-2021-fuer-mehr-als-3500-menschen-auf-nord-und-ostsee-im-einsatz

Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben 2021 bei 2.023 Einsätzen mehr
Januar 2022   Seenotretter 2021 für mehr als 3.500 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz 2.023

Noch mehr Rettungsringe für die Seenotretter | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/danke/noch-mehr-rettungsringe-fuer-die-seenotretter

Schmuckhersteller „Fischers Fritze“ spendet bereits seit 2022 einen Teil des Verkaufserlöses seines maritimen Halskettenanhängers an die DGzRS.
Datenschutz Social Media Spenderinformationen Die Seenotretter Aktuelles Danke Noch mehr

Lüttje Seenotretter: Basteln und mehr | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/magazin/luettje-seenotretter/zum-basteln

Lüttje Seenotretter ist die Kinderseite der DGzRS. Hier gibt es Dinge zum Basteln.
Impressum Datenschutz Datenschutz Social Media Spenderinformationen Basteln und mehr

Im Bergischen Land: Segler wissen mehr über die Seenotretter | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/danke/im-bergischen-land-segler-wissen-mehr-ueber-die-seenotretter

DGzRS-Ehrenamtlicher informiert die Segelabteilung des SV Refrath/Frankenforst mit theoretischem Wissen sowie spannenden Praxisteilen über die wichtige Arbeit der Seenotretter.
Media Spenderinformationen Die Seenotretter Aktuelles Danke Im Bergischen Land: Segler wissen mehr

Nur Seiten von www.seenotretter.de anzeigen

Bundesverband Tagung 2025 – Gemeinsam mehr erreichen | ÖBRD – Bundesverband

https://bergrettung.at/news/bundesverband-tagung-2025-gemeinsam-mehr-erreichen/

Der Österreichische Bergrettungsdienst – kurz ÖBRD – ist eine Hilfsorganisation zur Rettung und Bergung von Personen aus unwegsamem alpinem Gelände. %
Statistik Persönlichkeiten Kontakt Seite wählen Bundesverband Tagung 2025 – Gemeinsam mehr

Angespannte Wettersituation – auch die Bergrettung ist im Einsatz | ÖBRD - Bundesverband

https://bergrettung.at/news/angespannte-wettersituation-auch-die-bergrettung-ist-im-einsatz/

Der Österreichische Bergrettungsdienst – kurz ÖBRD – ist eine Hilfsorganisation zur Rettung und Bergung von Personen aus unwegsamem alpinem Gelände. %
Bergretter im Einsatz: Sie evakuierten insgesamt elf Personen aus drei Häusern, nachdem eine Brücke nicht mehr

ÖKAS Bergunfallzahlen 2023 | ÖBRD - Bundesverband

https://bergrettung.at/news/oekas-bergunfallzahlen-2023/

Der Österreichische Bergrettungsdienst – kurz ÖBRD – ist eine Hilfsorganisation zur Rettung und Bergung von Personen aus unwegsamem alpinem Gelände. %
In Summe zeigt sich, dass zwar mehr Verunfallte registriert wurden, jedoch weniger Tote.

Bergrettung | ÖBRD - Bundesverband

https://bergrettung.at/page/3/?el_dbe_page=

Der Österreichische Bergrettungsdienst – ÖBRD oder OEBRD – ist eine Hilfsorganisation zur Rettung und Bergung von Personen aus unwegsamem alpinem Gelände.
Statistik Persönlichkeiten Kontakt Seite wählen Österreichischer Bergrettungsdienst Unsere mehr

Nur Seiten von bergrettung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Episode 21: „Wir sollten mehr mitbestimmen können.“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/mix-kika-podcast-krr-inka-danny-100.html

Aber auch der Fokus auf mehr Inklusion, Umwelt- und Tierschutz sind wichtige Themen für die Zukunft,
Medien Meine Sammlung Unsere Empfehlungen Service Kontakt Karriere 30:17 Hören Episode 21: „Wir sollten mehr

Transkript zu Episode 21: „Wir sollten mehr mitbestimmen können.“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/transkript/episode-einundzwanzig-100.html

Aber auch der Fokus auf mehr Inklusion, Umwelt- und Tierschutz sind wichtige Themen für die Zukunft,
Also, ich würde mir mehr wünschen.

Ideenwerkstatt, Votings und mehr laden zum Mitmachen ein | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2023/mitmach-angebote-100.html

KiKA mit vielen Partizipations-Angeboten im Spätsommer
August 2023 Ideenwerkstatt, Votings und mehr laden zum Mitmachen ein KiKA mit vielen Partizipations-Angeboten

KiKA sensibilisiert für mehr ökologisches Bewusstsein zum „Tag der Umwelt“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2022/pfingsten-tag-der-umwelt-zweiundzwanzig-100.html

Film-Premieren, Reportagen und Wissensangebote zu Wald und Natur am 5. und 6. Juni
April 2022 KiKA sensibilisiert für mehr ökologisches Bewusstsein zum „Tag der Umwelt“ Film-Premieren,

Nur Seiten von kommunikation.kika.de anzeigen

Klonfisch – Impressum & Privatsphäre

http://www.klonfisch.de/index.php?p=impressum_and_privacy

Klonfisch ist ein Lernspiel rund um das Thema Tiefsee. Entdecke die abenteuerliche Welt und die unheimlichen Kreaturen der dunklen tiefen unserer Weltmeere. Klonfisch ist kostenlos und werbefrei.
einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr

Klonfisch - Informationen für Lehrer und Lehrerinnen

http://www.klonfisch.de/index.php?p=teachers

Klonfisch ist ein Lernspiel rund um das Thema Tiefsee. Entdecke die abenteuerliche Welt und die unheimlichen Kreaturen der dunklen tiefen unserer Weltmeere. Klonfisch ist kostenlos und werbefrei.
Einzeln könnten sie nicht mehr existieren.

Nur Seiten von www.klonfisch.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden