Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Deutsches Rundfunkarchiv: DDR-Rundfunk

https://www.dra.de/de/bestaende/ddr-rundfunk

deutsche Jahre 1900 – 2000 – Tondokumente und Fotografien mehr Ost-West Konflikt – Wiederbewaffnung und Kalter

Deutsches Rundfunkarchiv: DDR-Rundfunk

https://www.dra.de/de/bestaende/ddr-rundfunk/

deutsche Jahre 1900 – 2000 – Tondokumente und Fotografien mehr Ost-West Konflikt – Wiederbewaffnung und Kalter

Deutsches Rundfunkarchiv: 15. August 1961

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/berliner-rundfunk/15-august-1961

Großstadt 23 Uhr Programm- änderungen geändert 23:00 – 23:30 Uhr Unterhaltungsmusik 23:18 – 23:21 Uhr Kalter

Deutsches Rundfunkarchiv: Mauerbau 1961: Musikprogramm und politische Lieder im Berliner Rundfunk nach der Grenzschließung

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/themendossiers/hoerfunkprogramme/klappe-zu-und-affe-tot-das-musikprogramm-und-die-lieder-zum-mauerbau

In der Woche des Mauerbaus waren die Musikprogramme der DDR-Hörfunkwellen Berliner Rundfunk und Berliner Welle von Änderungen betroffen. Der Anteil an Unterhaltungsmusik war deutlich höher als ursprünglich geplant. Besonders bemerkenswert sind die zahlreichen politischen Lieder, die quasi über Nacht entstanden sind.
Ottmar Gerster und Willi Schabbel wurde eine halbe Stunde Unterhaltungsmusik mit eingeschobenem Beitrag »Kalter

Nur Seiten von www.dra.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schließung: Montag bis Donnerstag

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2010/07/biblio.html

Von Michael Connellys „Kalter Tod“ über „Die 4.

Abschrift Chronik 1844

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2019/06/chronik.html

nachdem wochenlang mit seltener Unterbrechung durch Regenschauer die nur strichweise eintraten, ein kalter

Liebe Leserinnen und Leser,

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2015/10/chronik.html

October machte ich bei günstiger, doch wie zeither immer kalter und windiger Witterung, meinen dießjährigen

Nur Seiten von www.luetzschena-stahmeln.de anzeigen

Der Nachtzirkus

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/jugendbuch/der-nachtzirkus

War umgeben von kalter, klarer Nachtluft, glühenden Lämpchen, wallenden Roben, Caramellduft und wärmenden

Extra Garn

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/bilderbuch/extra-garn

Juli 2013 | Kritikerjury | Bilderbuch «Es war an einem kalten Nachmittag, in einer kalten kleinen Stadt

Nach dem Schnee

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/jugendbuch/nach-dem-schnee

Das ist alles andere als einfach in der erbarmungslosen Kälte der Eiszeit. Die Autorin Sophie D.

Nur Seiten von www.leporello.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Einen Vorgang beschreiben – kapiert.de

https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-9-10/schreiben/berichten-und-beschreiben/einen-vorgang-beschreiben/

Einen Vorgang beschreiben.Aufbau einer Vorgangsbeschreibung.Die Einleitung.Der Hauptteil.Der Schluss.Stil der Vorgangsbeschreibung.
Ein Beispiel: Überschrift: Kalter Hund Zutaten: 150 g Kuvertüre Zartbitter 450 g Kuvertüre Vollmilch

Nomen: Die vier Fälle unterscheiden – kapiert.de

https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-5-6/sprache-untersuchen/wortarten/nomen-die-vier-faelle-unterscheiden/

Nomen: Die vier Fälle unterscheiden.Vier Fälle für die Nomen!.1. Fall: Nominativ.2. Fall: Genitiv.3. Fall: Dativ.4. Fall: Akkusativ.
Dem Pinguin macht die Kälte nichts aus. Tina besucht den Pinguin oft im Zoo.

Satzarten unterscheiden mit Hilfe des Verbs – kapiert.de

https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-5-6/sprache-untersuchen/saetze/satzarten-unterscheiden-mit-hilfe-des-verbs/

Satzarten unterscheiden mit Hilfe des Verbs.Satzarten unterscheiden.Verberstsatz.Verbzweitsatz.Verbletztsatz.Satzfunktionen unterscheiden.Aussagesatz.
Beispiele: Istdas aber kalt hier! Esistaber kalt hier! Wie kalt es hierist!

Satzarten unterscheiden – kapiert.de

https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-5-6/sprache-untersuchen/saetze/satzarten-unterscheiden/

Satzarten unterscheiden.Satzarten unterscheiden.Aussagesatz.Aufforderungssatz.Ausrufesatz.Fragesatz.Merkmale der Satzarten zusammengefasst.
Beispiele: Istdas aber kalt hier! Esistaber kalt hier! Wie kalt es hierist!

Nur Seiten von www.kapiert.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

coelodonta antiquitatis

https://www.karstwanderweg.de/publika/sonstige/coelodon.htm

  DAS WOLLNASHORN IM HAINHOLZ Das Wollnashorn in kalter Zeit vermied die eis’gen Harzer Hoehen, um

Die Fledermausfauna der Einhornhöhle und des Landkreises Osterode am Harz

https://www.karstwanderweg.de/publika/vdhk/50/59-60/index.htm

Dann „heult“ ihr Stoffwechsel gleichsam wie ein kalter Motor beim Start extrem schnell auf und die Fledermaus

Dolinen und Erdfälle im Sulfatkarst des Südharzes

https://www.karstwanderweg.de/publika/mit_heim/15/index.htm

Der Einblick in die Kluft war ca. 3 m möglich und ein deutlicher kalter Wetterzug aus der Öffnung zu

Julius Bernhard von Rohr: Geographische und Historische Merckwürdigkeiten des Ober-Hartzes

https://www.karstwanderweg.de/publika/sonstige/rohr/index.htm

Vielmals wäre solches geschehen, entweder, als dürres Wetter im Sommer oder ein kalter Winter gewesen

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kartoffel – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/lebensmittel-az/k/kartoffel

Wie lange sind Kartoffeln haltbar? Wir geben Ihnen nützliche Tipps zur Lagerung, Haltbarkeit und Resteverwertung von Kartoffeln.
Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen vier und sechs Grad Celsius: Bei zu kalter Lagerung wird

Heimische Nüsse: Jetzt sammeln und genießen - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/heimische-nuesse-jetzt-sammeln-und-geniessen

Ob als gesunder Snack, besonderes Topping für den Salat oder gemahlen als Backzutat – Nüsse sind als leckere Energielieferanten beliebt. Im Herbst haben in Deutschland Maronen, Haselnüsse und Walnüsse Saison und können vielerorts in der Natur gesammelt werden. Das spart nicht nur den Gang zum Supermarkt, sondern auch Verpackungsmüll. Zu gut für die Tonne! verrät, was bei der Ernte zu beachten ist und präsentiert Ihnen kreative Nussrezepte, damit die Nüsse nicht ranzig werden.
Auch die Esskastanie oder Marone ist ein absoluter Klassiker kalter Tage.

Mit Vitaminbomben durch die kalte Jahreszeit - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schon-gewusst/mit-vitaminbomben-durch-die-kalte-jahreszeit

Wie lagern Sie Grünkohl und empfindlichen Feldsalat so, dass sie besonders lange frisch bleiben? Kann man Knollensellerie eigentlich einfrieren? Und was ist der Unterschied zwischen zarten und kernigen Haferflocken? Wir stellen die besonderen Eigenschaften und Vorzüge dieser vier heimischen Superfoods vor und geben Tipps zu Einkauf, Lagerung und Verarbeitung – damit diese wertvollen Vitaminbomben bei Ihnen nicht im Müll landen.
: Startseite Blog Mit Vitaminbomben durch die kalte Jahreszeit Schon gewusst?

Resteretten mit hausgemachter Gemüsebrühe - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/resteretten-mit-hausgemachter-gemuesebruehe

Suppen und Eintöpfe sind im Winter und Frühjahr häufig genau das Richtige gegen die Kälte und zur Verwertung
– Adobe Stock Suppen und Eintöpfe sind im Winter und Frühjahr häufig genau das Richtige gegen die Kälte

Nur Seiten von www.zugutfuerdietonne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klassenfahrt nach Breuberg im Odenwald: Gruselspaß auf Burg Breuberg

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/burg-breuberg/klassenfahrten/5423/

Zum Gruselspaß auf die Burg Breuberg – in der dunklen Jahreszeit spannende Tage in und um die Jugendherberge verbringen.
Klasse Da kann euch schon mal ein kalter Schauer über den Rücken laufen, aber keine Sorge: Bei der

Familienfreizeit Breuberg im Odenwald: Burgwochenende Grusel-Edition

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/burg-breuberg/familienreisen/4701/

Gruselspaß-Wochenende auf Burg Breuberg – in der dunklen Jahreszeit einen spannenden Familien-Kurzurlaub in und um die Burg-Jugendherberge verbringen.
3 Tage Reisende mit Kindern von 8 – 17 Jahren Familien mit Kindern Da kann euch schon mal ein kalter

Familienfreizeit Furth im Wald: Landesgartenschau 2025

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/furth-im-wald/familienreisen/11046/

Unter dem Motto „Sagenhaft viel erleben“ die Landesgartenschau in Furth im Wald besuchen. Ein buntes Sommerfest mit viel Natur, Kultur und 3000 Veranstaltun…
hat Drachensteg und Brückenring Ein Brückenring erschließt die Inseln zwischen Chamb, Mühlbach und Kalter

Familienfreizeit Furth im Wald: Landesgartenschau 2025

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/furth-im-wald/familienurlaub/11046/

Unter dem Motto „Sagenhaft viel erleben“ die Landesgartenschau in Furth im Wald besuchen. Ein buntes Sommerfest mit viel Natur, Kultur und 3000 Veranstaltun…
hat Drachensteg und Brückenring Ein Brückenring erschließt die Inseln zwischen Chamb, Mühlbach und Kalter

Nur Seiten von www.jugendherberge.de anzeigen

3. Jahrestagung KlimaQuartier.NRW | Geologischer Dienst NRW

https://www.gd.nrw.de/gd_vk24_klimaquartier-nrw.htm

Wie gelingt eine effiziente Versorgung mit (kalter) Nahwärme im Quartier?

Boden des Jahres 2018 | Geologischer Dienst NRW

https://www.gd.nrw.de/bo_boden-des-jahres-2018.htm

Nur für Spezialisten Unter dem kalten Klima in den Höhenlagen der Alpen werden die schwer zersetzbaren

IS Geothermie von NRW│ Geologischer Dienst NRW

https://www.gd.nrw.de/pr_kd_is_geothermie.php

Je nach Tiefenstufe kann die Wärme oder Kälte aus dem Untergrund zum Heizen oder Kühlen von Privathäusern

Nur Seiten von www.gd.nrw.de anzeigen